Segnung des neuen HLF2-LB der FF Steyeregg

2Bilder

Einen schöneren Tag hätten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyeregg nicht aussuchen können.
Bei traumhaften Spätsommerwetter wurde das neue HLF2-LB von Pfarrer Mag. Dr. Franz Ehgartner gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Bergkapelle Steyeregg unter Kapellmeister Prof. Mag. Josef Rupp.

Viele Ehrengäste anwesend

Der Kommandant der FF Steyeregg HBI August Nußmüller freute sich über zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung und den Nachbarwehren. Unter den Ehrengästen fanden sich auch zahlreiche Vertreter aus Feuerwehr und Politik ein. Der Bereichsfeuerwehrverband war durch OBR Helmut Lanz, BR Fritz Reinprecht, ABI Karl Koch sowie EABI Valentin Fraß vertreten. Von Seiten der Politik konnten Bundesrat Hubert Koller und Landtagsabgeordnete Helga Kügerl begrüßt werden. Die Marktgemeinde Wies war durch Bgm. Mag. Josef Waltl, 1. Vizebürgermeister Franz Jöbstl, Gemeindekassier Marlies Schuster, Vorstandsmitglied Daniel Schuster, Ortsteilbürgermeister Johannes Mörth sowie einer großen Anzahl von Gemeinderäten vertreten.
HBI August Nußmüller berichtete über den schwierigen und langen Weg der Anschaffung, von den ersten Verhandlungen, den vielen Sitzungen bis hin zur Fertigung und Auslieferung des Fahrzeuges durch die Fa. Rosenbauer. Stolz präsentierte er das neue Fahrzeug und dankte allen, die an dieser Investition mitgewirkt haben. Mit diesem HLF2-LB erhielt die Feuerwehr Steyeregg ein maßgeschneidertes Fahrzeug, das den Ansprüchen im Löschbereich und im Besonderen bei Einsätzen an der B 76 entspricht. Großer Dank gilt der Ortsbevölkerung im Löschbereich für die großzügige finanzielle Unterstützung. Besonderer Dank auch dem Gemeinderat der Marktgemeinde Wies für die einstimmigen Beschlüsse zum Ankauf.

Zahlreiche Ehrungen

Der Festakt wurde auch zum Anlass genommen, verdiente Kameraden der FF Steyeregg zu ehren.
Folgende Kameraden erhielten vom Land Steiermark sowie vom Landes- und Bereichsfeuerwehrverband Auszeichnungen:
Ehrenzeichen für 40 Jahre Feuerwehrdienst: HBI August Nußmüller, HFM Horst Pölzl
Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst: HLM Harald Kogelnik, LM Reinhard Reiterer, LM August Koch, HFM Günther Fürpass
Verdienstzeichen 2. Stufe des LFV: BI Wolfgang Mitterwald
Verdienstzeichen 3. Stufe des LFV: LM Patrick Repolusk, LM Gerhold Masser
Verdienstkreuz in Bronze des BFV Deutschlandsberg: LM Helmut Scartezzini
Eine besondere Ehre wurde HBI August Nußmüller zu teil, aus den Händen der Ehrengäste erhielt er als Dank für 25 Jahre Hauptbrandinspektor der FF Steyeregg sowie für seine Tätigkeiten im Bereichsfeuerwehrverband das Große Silberne Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.
In den Ansprachen der Ehrengäste OBR Helmut Lanz, Bundesrat Hubert Koller, Landtagsabgeordnete Helga Kügerl sowie Bgm. Mag. Josef Waltl wurden einerseits die Freude über diese Anschaffung zum Ausdruck gebracht, aber auch auf die Schwierigkeiten bei der Finanzierung solcher Großprojekte hingewiesen.
Nach dem Festakt lud die Freiwillige Feuerwehr Steyeregg zum geselligen Verbleiben im Festzelt der Feuerwehr ein. Für Stimmung und gute Laune sorgten die „Oststeirer“.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.