Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
v.l.: Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis Österreich, Roswitha Lobe, regionale Koordinatorin der Oö. Weltläden, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kommerzialrat Wolfgang Benischko, Wirtschaftskammer OÖ, Thomas Banasik, Geschäftsführer Welthaus Linz. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
11

Fairtrade in dem Bezirk Ried
EZA-Woche: Fair und nachhaltig einkaufen

Mittlerweile findet die Woche der Entwicklungsarbeit – kurz EZA-Woche – bereits zum elften Mal statt. Das Land Oberösterreich will mit dieser Aktion ein Zeichen setzten. RIED. Durch Information und verstärkte Möglichkeit zum fairen Einkauf veranschauliche man Solidarität gegenüber den Produzenten in den Herkunftsländern, so das Land Oberösterreich auf seiner Webseite. Jene erhalten dadurch eine gerechte Entlohnung, faire Lebensbedingungen und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. „Mit der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Wer also allein schon etwas für das Klima, die Natur machen möchte, sollte bei seinem Einkauf bewusster agieren", so Binder. | Foto: Binder
5

Xiling Ried
"Die Modeindustrie: Einer der größten Umweltverschmutzer"

Zur Woche der Entwicklungszusammenarbeit erzählt Janna Binder in einem Interview mit der BezirksRundSchau von ihrem Bekleidungsgeschäft Xiling Fair Fashion in Ried. Was zeichnet fair produzierte Kleidung aus? Dass die Menschen, die die Kleidung produzieren faire Löhne bekommen. Und sichere Arbeitsbedingungen haben: Zum einem was Kündigungsschutz et cetera betrifft, aber auch die tatsächliche Sicherheit am Arbeitsplatz. Ein schreckliches Beispiel diesbezüglich war der verheerende Vorfall Rana...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Die erste Frage, die man sich stellen sollte ist: Brauche ich dieses Produkt wirklich?", erklärt Stranzinger. | Foto: Stranzinger
2

Ried im Innkreis
Nachhaltig und fair im "Marktplatz" einkaufen

Evelyn Starzinger, Geschäftsführerin des Ladens "Marktplatz" in Ried im Interview mit der BezirksRundSchau zur Woche der Entwicklungszusammenarbeit: Ab wann gilt ein Produkt als fair oder nachhaltig? Nachhaltigkeit im Allgemeinen bedeutet, dass wir als Menschheit die Ressourcen der Erde so nutzen, dass die nachkommenden Generationen genauso viele Ressourcen in gleicher Qualität zur Verfügung haben. In Bezug auf Produkte bedeutet es, dass durch die Herstellung und Verwendung dieser Produkte die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Franziska Dastel bietet faire Mode im Rindenkind in St. Martin. Derzeit wird übersiedelt – am 5. November ist Neueröffnung bei Kobleder in St. Martin | Foto: Dastel
1 7

Fair Einkaufen im Bezirk Ried
Von nachhaltiger Mode bis Natur-Haarspray

Nachhaltige Produktion, fairer Handel – Wer darauf beim Einkaufen Wert legt, wird auch im Bezirk Ried fündig. Etwa bei Rindenkind in St. Martin und in der neuen Giesserei in der Stadt Ried.  BEZIRK RIED. Wann ist ein Produkt fair und nachhaltig? "Dann, wenn es umwelt- und ressourcenschonend sowie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und eine faire Entlohnung garantiert wird", erklärt Franziska Dastel. Die junge Mutter hat in St. Martin 2019 den Shop "Rindenkind" eröffnet. Ins Sortiment...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Naschen für einen guten Zweck!

HAK Ried: 551 Euro konnte die 3AK durch den Verkauf von fair gehandelten Schokopralinen und Studentenfutter an Missio Österreich überweisen. Der Erlös dieser Aktion kommt Jugendprojekten in Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, in Haiti und Myanmar zugute.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Prödiger, Monika Zechmeister und Peter Hildebrand (v. l.). | Foto: Betten Reiter
6

"Wir waren europaweit Vorreiter"

Fairtrade sind nicht nur Kaffee und Bananen. Auch bei Bettwäsche spielt fairer Handel eine immer größere Rolle. Das Leondinger Unternehmen Betten Reiter war hier übrigens Vorreiter. Geschäftsführer Andreas Prödiger: "Seit 2007 setzen wir auf Fairtrade. Damit waren wir in unserer Branche die ersten in Österreich und auch europaweit Vorreiter." In seiner Produktionsstätte in Leonding stellt das Unternehmen ausschließlich Fairtrade-Produkte her. "Fairtrade ist ein klares Bekenntnis zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Beate Windhager | Foto: privat

Netzwerktreffen der "Region mit FAIRantwortung"

Zehntes Netzwerktreffen der "Region mit FAIRantwortung" fand am 17. September im Bildungshaus St. Franziskus statt. RIED. Den Initiatoren der "Region mit FAIRantwortung" aus den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Schärding und Ried ist es ein Anliegen, Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie Bewusstseinsbildung rund um die Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit zu leisten. Im Sinne der Agenda 21 sammeln aktive Menschen Ideen, um dies zu ermöglichen. Sie wollen Vereine dafür...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
2

Innviertel-Hausruck - eine Region mit FAIRantwortung

Die Initiative Region mit FAIRantwortung besteht aus aktiven Menschen in den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, die sich mit den Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit befassen. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist ein Schwerpunkt der regelmäßigen Treffen im Netzwerk. Unser nächstes Treffen findet im Bildungshaus Ried statt. >Einladung zum Netzwerktreffen< am Montag, 17. Sept. 2012 um 19:00 Uhr im Bildungshaus St. Franziskus, Ried im...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Biobaumwolle, unter fairen Bedingungen verarbeitet, wird zu diesem Kleid. | Foto: Patricia Weisskirchner
3

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Die einstige "Ökomode" hat längst ihr verstaubtes Image abgelegt und strahlt in frischen Farben. BEZIRK (lenz). Moderne Schnitte, fließende Stoffe und frische Farben halten Einzug in den Kleiderschrank umweltbewusster Trendsetter. Pioniere in Österreich waren dabei die Designer von "Göttin des Glücks", das erste und bis jetzt einzige Modelabel im Land, das Fair-Trade-Mode aus Biobaumwolle produziert. Von den Rohstoffen über die Verarbeitung bis hin zu Handel und Transport wird ein fairer und...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.