familienbetriebebgld

Beiträge zum Thema familienbetriebebgld

Drei Generationen Migsich auf einem Bild vereint. Maria und Erich sind stolz auf ihre Kinder und Enkel. | Foto: zVg
2

Unsere Familienbetriebe: Weingut Migsich in Antau

Das Weingut Migsich besteht seit 1975 und wird seit 2011 von Erich und Mario Migsich geführt. ANTAU. Gegründet im Jahr 1975 aus der väterlichen Landwirtschaft, entstand in Antau durch Mut und Willen zur Innovation das Weingut Migsich, welches heute weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist. Pionier im Weinbau Einen 1969er Jahrgang – vom Großvater und Unternehmensgründer Stefan Migsich gekeltert – haben die beiden jetzigen Geschäftsführer Erich und Mario Migsich noch als Rarität in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Erfolgreicher Familienbetrieb: Sascha, Larissa, Sandra, Denis, Stefanie und Franz Ederer
2

Unsere Familienbetriebe: Güttenbacher Firma Ederer WKSB dämmt seit 1996

"Wir wollten uns damals einen Arbeitsplatz in der Region schaffen", erinnert sich Franz Ederer an die Firmengründung. Ab 2000 war er alleine zuständig und Chef über sieben Mitarbeiter. Jetzt, siebzehn Jahre später, liegt der Mitarbeiterstand des Güttenbacher Unternehmens bereits bei 111 Personen. Bei den Ederers dreht sich alles um das Thema Dämmung. "Mit der idealen Dämmung bleiben Wärme, Kälte, Lärm oder Flammen da, wo sie hingehören", erklärt Franz Ederer. "Richtige Wärme- oder Kältedämmung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Brigitta, Stefan und Jennifer Kustor sind ein eingespieltes Team und schupfen das Familienunternehmen. | Foto: Fotos: Eva Maria Plank
7

"Wollte stets selbstständig sein!"

Stefan Kustor hat sich seinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt NEUTAL (EP). Unterstützt wird der Unternehmer von Anfang an von seiner Gattin Brigitta, die ihrem Mann in allen Belangen hilft. Das Familienunternehmen STK-Kustor Handels GesmbH wurde 2004 von Brigitta und Stefan Kustor gegründet. Seit einigen Jahren arbeitet auch Tochter Jennifer im Betrieb mit, sie leitet die Druckerei. Idealer kann es für einen Unternehmer nicht laufen, als wenn die Familie mitarbeitet, das wissen auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der Kettner-Clan: Vater Reinhold, Mama Betina und Sohnemann Maximilian "schupfen" die Werkstatt in Apetlon.
2

Unsere Familienbetriebe: Kettner aus Apetlon

Reinhold Kettner führt seine Werkstatt in Apetlon seit 27 Jahren. Auch seine Frau und sein Sohn sind im Betrieb. APETLON (cht). Reinhold Kettner hat seinen Betrieb vor 27 Jahren in Apetlon aufgemacht. "Ich mache meinen Job noch immer mit Hingabe, obwohl ich ihn jetzt schon so lange mache." Seit 1999 ist auch seine Frau Betina im Betrieb. "Ich bin eingestiegen, weil er mich gebraucht hat", erzählt sie. "Ich mache die Büroarbeit, verwalte das Lager und mache auch teilweise den Verkauf." Sohn im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Sie bilden familiär wie beruflich in der Versicherungsagentur ein Quartett: Patrick, Kurt, Elke und René Wagner (von links).

Unsere Familienbetriebe: Versicherungsagentur Wagner in Rudersdorf

Die Agentur Wagner ist personell deckungsgleich mit der vierköpfigen Familie Wagner. Eine Versicherungsagentur, die ausschließlich aus Familienangehörigen besteht - das hat absoluten Seltenheitswert. "Wahrscheinlich ist das sogar österreichweit einzigartig", ahnt Kurt Wagner. Mit seiner Frau Elke und seinen Söhnen René und Patrick bildet er ein Quartett, das sich auf dem Versicherungsmarkt fest etabliert hat. Lange Erfahrung In der Branche ist Vater Kurt schon lange tätig. "Ich war über 20...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christine & Peter Petronczki (3. u. 4. vo. li) mit Tochter Nicole (2. v. li.) und einem Teil des Teams.

Unsere Familienbetriebe, Petronczki: Wenn das Hobby zum Beruf wird

Hinter Petronczki Mode & Accessoires stehen Christine & Peter Petronczki OBERPULLENDORF (EP). Was vor 70 Jahren mit einem Geschäft für Lederhäute und Schuhmacherbedarf begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. 1947 wurde der Betrieb von Paul Petronczki und seiner Gattin Juliana gegründet. "Im Laufe der Zeit bauten es meine Eltern zu einem Lederfachgeschäft aus, wo hochwertige Taschen aller Art, Geldbörsen und vieles mehr angeboten wurde", erinnert sich Peter Petronczki an die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der Horvath-Clan: Renate, Emmerich, Barbara und Thomas.
1 4

Unsere Familienunternehmen: Elektro Horvath aus Nickelsdorf

Im August 1974 gründeten Emmerich und Renate Horvath ihre Elektrofirma in Nickelsdorf. NICKELSDORF. Mittlerweile sind die beiden im Ruhestand und Sohn Thomas sowie Tochter Barbara sind in die Firma eingestiegen. "Ich habe bei der Firma Vogel gelernt und war dann fünf Jahre in Wien", erzählt Emmerich Horvath. "Dann haben wir in Nickelsdorf ein Haus gemietet und dort begonnen, ein Jahr später haben wir den alten Kindergarten und die alte Schule gekauft und dort unseren jetzigen Firmensitz gebaut....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Franz und Gertrude Hirschmann betreiben Weinbau und bieten Urlaub am Bauernhof an. | Foto: Seier
3

Familienbetrieb Hirschmann in Neudauberg: Uhudler und Urlaub

Wer heutzutage Uhudler und Qualitätswein aus dem nördlichen Teil des Bezirks Güssing sucht, kommt am Namen Hirschmann kaum vorbei. Der Familienbetrieb aus Neudauberg hat sich durch zahlreiche Prämierungserfolge auf Landesebene einen derart guten Namen gemacht, dass der Kundenkreis weit über die burgenländischen Grenzen hinausreicht. In vierter Generation Die Anfänge des Betriebs, die bis ins 19. Jahrhunderte zurückgehen, waren freilich die typisch südburgenländischen."Meine Großeltern hatten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zusammenhalt: Burim (re.) mit seine Eltern Nakibe und Gani sowie den Brüdern Avdi und Besfort. | Foto: Foto.privat
1 3

Unsere Familienbetriebe, das "Da Buki" in Neutal: "Wenn der Name Programm ist"

Das "Da Buki" in Neutal verdankt seinen Namen einem seiner Besitzer NEUTAL (EP). Buki ist nämlich der Spitzname von Burim Elezaj, der seit 2004 in Österreich lebt und arbeitet. Gemeinsam mit seinen Eltern und sieben Geschwistern ist der Familienvater 1998 aus dem Kosovo geflüchtet – zuerst nach Deutschland. "Dort haben wir sieben Jahre gelebt, währenddessen habe ich eine Lehre zum Koch/Kellner absolviert. Mein Vater wollte aber, aus welchen Gründen auch immer, nach Österreich ziehen. Vielleicht...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Mario Haring kann auch heute noch jederzeit auf die Unterstützung von Vater Eduard Haring zählen.

Unsere Familienbetriebe: Holz-Center Haring in Mattersburg

Mario Haring führt das gleichnamige Holz-Center in Mattersburg seit 2010 in zweiter Generation. MATTERSBURG. Mit der Lieferung und fachgerechte Montage von Parkettböden aller Art, dem Montieren von Stiegen und Trittstufenverkleidungen, Geländern, Holzdecken, Wandverkleidungen und Türen, der Restaurierung von Parkettböden und Stiegen, sowie der Maßanfertigung von Sauna- und Infrarotkabinen hat sich das Holz-Center Haring in Mattersburg einen Namen gemacht. Gut überlegter Schritt 1988 eröffnete...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit Teamwork und in gegenseitigem Vertrauen arbeiten Theresia Roposa, Tamara Wolf, Matthias und Rudolf Roposa (von links) im Betrieb zusammen.

Familienbetrieb Roposa: In familiärer Weise auf dem Holz-Weg

Das Holzbau-Unternehmen Roposa in Minihof-Liebau hat sich in 31 Jahren einen soliden Kundenstock aufgebaut. "Wir diskutieren viel, aber wir streiten nicht." Bei vier Familienmitgliedern in wichtiger Funktion ist diese Art von Betriebsklima, wie es Theresia Roposa charakterisiert, wohl auch eine Art Erfolgsformel. Seit 1986 Ansonsten hätte sich der Holzbaubetrieb Roposa auch nicht seit 31 Jahren auf dem Markt bewährt. 1986 war es, als der gelernte Zimmerer Rudolf Roposa sich auf eigene...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Unsere Familienbetriebe, Tischlerei Nemeth aus Deutsch Gerisdorf: "Man muss mit der Zeit gehen!"

Klein, aber besonders fein ist die Tischlerei von Ing. Peter Nemeth DEUTSCH GERISDORF (EP). Gegründet wurde der Betrieb vom Vater des heutigen Eigentümers, Johann Nemeth, 1967. Für Ing. Peter Nemeth war von Kindesbeinen an klar, dass er die Firma einmal übernehmen würde. "Ich bin seit 21 Jahren im Betrieb tätig, mit 22 habe ich die Meisterprüfung absolviert." Mit einem Arbeiter und einem Lehrling stemmt der zweifache Familienvater die Tischlerei, Gattin Waltraud erledigt die Buchhaltung und ist...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hannes, Johann und Wilfried – die Männer hinter Gartner-Schiener haben ihre Firma in Halbturn.
2

Unsere Familienbetriebe: Gartner-Schiener aus Halbturn

Die Familie Gartner-Schiener ist aus der Baubranche nicht wegzudenken. Die Firma ist ganz in Männerhand. HALBTURN/MÖNCHHOF. Die Firma gibt es seit mittlerweile 106 Jahren, 2000 hat Johann Gartner das Unternehmen übernommen, 2002 hat er an seine Söhne Wilfried und Hannes übergeben. Nach wie vor aktiv Trotzdem ist Johann Gartner nach wie vor aktiv und unterstützt seine Söhne. Hannes ist Baumeister und Geschäftsführer und Wilfried der kaufmännische Leiter der Firma und ebenfalls Geschäftsführer....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Profis für Kreuzfahrten, Reisen und Busverkehr (von links): Klaus, Anneliese, Emil und Andreas Sagmeister.
2 4

Familienbetrieb Sagmeister in Stegersbach: Reisebüro mit Tradition

Ob Bus, ob Kreuzfahrtsschiff: Seit vier Generationen bringt Familie Sagmeister Menschen von A nach B. Als Johann Sagmeister im Jahr 1932 erstmals eine Linienkonzession für den Busverkehr erhielt, war die Welt noch relativ klein. Von Litzelsdorf aus chauffierte er Passagiere nach Oberwart, Stegersbach oder Güssing. In die ganze Welt Für seinen Urenkel Andreas erschließt sich hingegen heute die ganze Welt. Er vermittelt mit seinem Reisebüro Schiffskreuzfahrten zu allen Kontinenten. "Demnächst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann und Renate Scheiber sind Wirtsleute mit Leib und Seele und zapfen nach wie vor am gleichen Hahn.
2

Unsere Familienbetriebe: Gasthof Scheiber aus Marz

Renate und Johann Scheiber führen den gleichnamigen Gasthof in Marz in vierter Generation. MARZ. Seit mehr als 25 Jahren betreiben Johann und Renate Scheiber ihren Gasthof in Marz. Den Grundstein für den Familienbetrieb legt der Urgroßvater von Johann Scheiber, Stefan Scheiber, im Jahr 1900 eine Fleischerei gründete, die bis ins Jahr 2015 seine Pforten offen hielt. Wirtshaus 1926 eröffnet „Weil meine Urgroßmutter ihren Mann nicht ständig aus dem Wirtshaus holen wollte, eröffnete sie 1926 ihr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Renate und Josef Pertak versorgen den Bezirk seit 1995 mit Musikinstrumenten und betreuten u.a. schon Zucchero und Nena.
2

Unsere Familienbetriebe mit "Musik Pertak": "Wir ergänzen uns sehr gut"

EISENSTADT (ft). Es hat sich einiges getan, seitdem Renate und Josef Pertak ihr Musikfachgeschäft "Musik Pertak" 1995 in Zemendorf gegründet haben. Während der Familienbetrieb gemeinsam mit Sohn Martin mittlerweile in Eisenstadt geführt wird, und auch das Angebot neben Musikintrumenten um Bühnen-, Ton-, Licht- und Videotechnik erweitert wurde, hat das Familienunternehmen – so wie viele andere Firmen im Bezirk – einen scheinbar übermächtigen Konkurrenten vor der Brust: Das Internet. So nützlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Lukas, Karin, Christian und Daniel Perepatics und Andi Jöstl – das ist das Team bei KFZ Perepatics in Podersdorf am See. | Foto: Linder
2

Unsere Familienbetriebe: KFZ-Perepatics in Podersdorf am See

"Die familiäre Atmosphäre passt einfach!" – Christian Perepatics ist gelernter Kraftfahrzeugtechniker. Er hat sich im April 2016 selbstständig gemacht. PODERSDORF AM SEE. Trotzdem handelt es sich bei dem KFZ-Betrieb in Podersdorf am See schon um einen richtigen Familienbetrieb. Denn seine beiden Söhne Daniel und Lukas arbeiten ebenfalls im Betrieb. Die Gattin hilft bei der Büroarbeit. Selbstständig gemacht Im Vorjahr hat sich Christian Perepatics selbstständig gemacht und ist seither wirklich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
2017: Alexander, Thomas und Vater Alfred Fischer
1 2

Unsere Familienbetriebe: Weingut Fischer in Stöttera seit Generationen mit dem Wein verbunden

Das Weingut Fischer in Stöttera blickt auf eine über 80-jährige Firmengeschichte zurück. STÖTTERA. Die Brüder Alexander und Thomas Fischer führen seit 2012 das gleichnamige Weingut in Stöttera und können bereits auf zahlreiche Auszeichnungen zurückblicken. Alexander zeichnet für den kaufmännischen Bereich verantwortlich, Thomas ist der Kellermeister des Traditionsunternehmens. „Wir ziehen an stets einem Strang“, nennen die Brüder den Grund für ihren internationalen Erfolg. Startschuss fiel 1931...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Arnold Putz mit einigen Mitarbeitern in der Tischlerei. | Foto: Foto: Fam.Putz
6

Unsere Familienbetriebe: Firma Möbel Putz in Steinberg-Dörfl

Die Firma Möbel Putz kann auf eine ereignisreiche, fast 87-jährige Geschichte zurückblicken. STEINBERG-DÖRFL (EP). 1930 wurde die Bau- und Möbeltischlerei von Michael Putz am Standort Dörfl Nr. 41, neben dem Elternhaus gegründet. 1933 übersiedelte man in ein neu gebautes Haus mit einer kleinen Tischlerwerkstätte, der Betrieb wurde während des Krieges ein paar Jahre stillgelegt. 1947 baute man die Firma unter schwierigsten Bedingungen wieder auf. Unterstützung erhielt Michael Putz damals von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
60 Jahre Optiker Nechansky: Zum Firmenjubiläum feierte das jetzige und bereits pensionierte Fachoptiker-Team in Hornstein gemeinsam. | Foto: Nechansky
2

Unsere Familienbetriebe: 60 Jahre Optiker Nechansky – das Leben im Auge

NEUFELD/EISENSTADT. Es war der 14. Februar 1957, als Franz Nechansky senior seinen Gewerbeschein löste und kurz darauf am Eisenstädter Oberberg sein Fachoptiker-Geschäft eröffnete. Durch den Sport nach Eisenstadt Zuvor ist er als Verkaufsleiter bei einem Optiker in Wien tätig gewesen. Im Zwiespalt, eine Entscheidung – entweder gegen die Geschäftsführung oder gegen eine Mitarbeiterin – fällen zu müssen, entschied sich Nechansky sen. damals für eine dritte Option – die Option einer eleganten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Simone Husz-Gelbmann und Martin Gelbmann an der Bar
2 4

Unsere Familienbetriebe: Gasthof zur Linde in St. Andrä am Zicksee

87 Jahre gibt es den Familienbetrieb der Familie Husz in St. Andrä am Zicksee ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Das Gasthaus der Großeltern war am Bahnhof. "Meine Eltern haben dann 1965 übernommen und im Ort unseren Gasthof gebaut", erzählt Simone Husz-Gelbmann. Sie hat es vor 25 Jahren von ihrem Vater in dritter Generation übernommen. "Ich bin im Lokal aufgewachsen, sogar in dem Haus geboren", erzählt sie. Simone Husz-Gelbmann hat noch drei Geschwister. Drei Schwestern genauer gesagt. Liebe hat sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Gasthaus als funktionierender Familienbetrieb: Josef und Helene Guttmann, Herta Walits-Guttmann, Josef Walits (von links).
2 2

Familienbetrieb Guttmann in Deutsch Tschantschendorf: Gastlichkeit seit vier Generationen

Hier werden seit dem Jahr 1904 Gäste bewirtet Irgendwie muss es mit den Genen zu tun haben, dass das Bewirten anderer Leute bei Familie Guttmann derart im Mittelpunkt steht. Chefin Herta Walits-Guttmann führt mit Herzblut das Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf, das schon ihr Vater Josef von ihrem Großvater Rudolf übernommen hat und das 1904 von Urgroßvater Johann gegründet worden war. "Liebe zum Wirtshaus""Ich war von Kindheit an im Betrieb mit dabei und habe die Liebe zum Wirtshaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maria und Stefan Balaskovics sowie Julia Geosics (Mitte) führen ihr Modefachgeschäft in der Dornburggasse mit viel Freude.
3 8

Unsere Familienbetriebe: Beim Modehaus Balaskovics in Oberwart hält die Familie zusammen

1989 eröffnete Stefan Balaskovics sein Herrenmodengeschäft in der Oberwarter Alag-Passage (Kauf&Park). Seine Frau Maria und später seine Töchter Julia und Melanie waren immer an seiner Seite. OBERWART (kv). Seit März 2016 überstrahlt das neue Geschäftsgebäude die Dornburggasse und beheimatet alle Modeabteilungen unter einem Dach. Der Name Balaskovics steht für hochwertige und elegante Herren, Damen- und natürlich Anlassmode wie Ball- und Brautkleider. "Mir lag vor allem die Brautmode am Herzen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Drei Generationen: Karin Seidl, Isi Prattinger sowie Christoph, Hildegard, Wilfried, Manuela und Wifi Lautner.
1 2

Unsere Familienbetriebe: Firma Lautner in Oberpullendorf

Drei Generationen in einer Firma – die Firma Lautner ist ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht OBERPULLENDORF (EP). Bereits vor 95 (!!) Jahren, also 1921, wurde die Firma Lautner von Julius Lautner in Weppersdorf gegründet. Damals noch auf Baustoffe und Maschinenhandel spezialisiert, übersiedelte man 1951 in die Schulgasse nach Oberpullendorf, später wurde in der Hauptstraße ein eigenes Haus mit Geschäftslokal gebaut. Zwei Standbeine 1981 übersiedelte man in die Eisenstädterstraße, wo bis...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.