MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Stefan als Supermario und Julia als Pipi Langstrumpf amüsierten sich prächtig.
13

Für eine Nacht ein Held!

Eine super Einstimmung für die Faschingszeit Am vergangenen Samstag lud der SC Tamsweg, unter der Leitung von Lerchner Manfred, zum Gschnas in die Maier Bar ein. Passend zu Fasching hatte jeder die Möglichkeit sich ganz individuell als ein Held seiner Kindheit zu verkleiden. Egal ob Batman, Pumuckl, Pipi Langstrumpf, Superman oder Catwoman – an einfallsreichen Ideen mangelte es nicht. Als Motivation gab es unter anderem einen speziellen Preis für die größte verkleidete Gruppe, nämlich 50 Liter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Dora Döme
50

Närrisches Treiben unter "Truckern"

ST. MICHAEL. Die „närrischen Brummi-Fahrer" waren wieder unterwegs: vor kurzem fand der Maskenball des Kraftfahrerclubs Lungau statt. Gefeiert wurde selbstverständlich im Club-Lokal Gasthof Metzgerstub‘n in St. Martin bei St. Michael. Fotos: Kraftfahrerclub Lungau

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
68

Finstere Gestalten in der Tenne

Beim Faschingsball des UFC Wagrain war Maskierung absolute Pflicht. WAGRAIN. Tradition wird in Wagrain groß geschrieben. Das gilt vor allem für die Faschingszeit, wenn die Einheimischen weder Kosten, noch Mühen scheuen, um mit ihren ausgefallenen Verkleidungen beim Faschingsball in der Disco Tenne aufzutreten. Neben dem berühmten Küken aus Palermo, waren in Wagrains heißester Location Candy Skull, die neue G-Link-Verbindungsbahn, Männer ohne Köpfe, Raffaelo, Ö3-Wundertüten, Zalando Boten, eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kathrin Steinbacher
2 38

Faschingsumzug Bruckdorf

Faschingsumzug in Bruckdorf! Eine ganze Horde Bauarbeiter ist durch den Ort gezogen. Und mit ihnen ein paar tapfere Wickinger aus Flaake. Sie haben ein paar - ähm - Baustellen besucht und den Bauherrn Hochleben lassen! So ausgiebig, das sie die „Baustellen“ mit Verspätung beendet haben. Nach vollbrachten beschwerlichen Tagewerk hat man den anstrengenden Tag beim Stammtisch in der „Villa“ ausklingen lassen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Faschingumzug Ramingstein

Auch in Ramingstein hat, am 9. Februar, ein Narrenumzug den Ort heimgesucht. Auch hier, wie in St.Andrä, angeführt von einer musizierenden Kuhherde. Aber nicht mit Kuhglocken, sondern mit Schnaubinstrumenten. Man kann auch Blasinstrumente dazu sagen. Und der sehr lange Schweif bestand u. a. aus Katzen, Fußballern, Fliegenpilzen und Raumfahrern, die anschließend am Dorfplatz ihre Darbietungen brachten. So etwa die Kätzchen aus dem Kindergarten die ein Tänzchen zu Katzenmusik wagten, mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
30

Faschingumzug St. Andrä

Am Samstag, 9. Februar, haben die Vereine von St. Andrä einen Faschingszug durchgeführt. Vorneweg gab eine musizierende Kuhherde die Marschrichtung vor, wovon eine ihr Euter sogar am Kopf getragen hat. Und hinterdrein die verschiedensten Maskierungen. Die Kinder als „Olchis“. Was immer das auch sein mag. Ich weis es leider nicht. Auch Jäger wurden gesichtet, die irgendwie Ähnlichkeit mit Wilderern hatten. Sogar eine Banane mit Beinen war zu sehen. Sie hat sich erst bei der Demaskierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Maskeraden wie Legomännchen, Blumentöpfe, Conchita Wurst, Kaugummi unterm Schuh und Pop-Art-Kunstwerke (im Bild) machten den Fasching 2012 wieder zum bunten Spektakel im Pongau. Unzählige Faschingsbälle gingen auch dieses Jahr wieder über die Bühne. Verkleidungs-Highlights gab es vor allem in Wagrain zu bewundern, wo sich die Jecken an Kreativität überboten.
20

Wagrainer Kostümnacht/Pracht

Traditioneller Maskenball des UFC Glas Gasperlmair in Wagrain Der UFC Glas Gasperlmair Wagrain – der örtliche Fußballclub – veranstaltete auch dieses Jahr wieder einen, bereits zur Tradition gewordenen, Maskenball. Die Jecken begannen ihren Zug bereits nachmittags bei der Schneebar am Fußballplatz und trafen sich zu späterer Stunde in der Wagrainer Tenne. Wie jedes Jahr gaben sich die Besucher große Mühe bei der Gestaltung der Masken, die meist den gesamten Körper bedeckten. Dafür wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
116

Fasching in Pfarrwerfen

Alle vier Jahre findet in Pfarrwerfen der größte Faschingsumzug im Pongau statt. Auch heuer lockte dieses Spektakel wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Hier die besten Fotos vom Sonntag.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Köhl
13

Der Fasching hält sie alle jung

St. Veits Senioren verwandelten sich in Hexen, Käfer und Clowns Von Regionautin Waltraud Baumgärtner: Die Seniorenbetreuung des Seniorenheimes St. Veit organisierte mit Unterstützung der örtlichen Frauenbewegung für die Bewohner einen lustigen Faschingsnachmittag. Die Senioren wurden geschminkt sowie verkleidet und nahmen erfreut an den Faschingsspielen teil. Die örtlichen Betriebe und Gastronomen sponserten Preise für die Tombola. Im Anschluss tauschte man sich über Faschingserfahrungen bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für die würzigen Zeiten im Leben – Elisabeth, Renate, Martina, Birgit, Wesna, Susi, Christina und Maresi gingen als Estragon Senf - selbstgenäht!
2 57

Narren belagerten Wagrain!

Wagrain in Faschings-Hand WAGRAIN (ks). Am Wochenende war wieder große Faschingsstimmung in Wagrain angesagt, denn der UFC Glas Gasperlmair lud auch heuer wieder zum legendären Faschingsball. Zahlreiche Maskierte und Ballhungrige folgten dieser Einladung und feierten in ausgelassener Stimmung bis in die Morgenstunden. Ein besonderes Highlight war die Maskenprämierung um Mitternacht, denn die Kostümierten legten sich ordentlich ins Zeug. Auch heuer waren wieder viele lustige, ausgefallene und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kathrin Steinbacher
59

Faschingsgschnas im Gasthof Alte Post " Das verkehrte Brautpaar"

So ganz unter dem Motto "Jeder Bua a Dirndl und jedes Dirndl a Bua“ zeigte sich die Bischofshofner Faschingsgesellschaft Scheinbar gewinnt der Fasching in unseren Breiten wieder mehr an Bedeutung, was sich beim Faschingsgschnas der Bischofshofner zeigte, die sich in diesem Jahr etwas ganz besonderes haben einfallen lassen. An diesem großen Fasching Hochzeitstag unter dem Motto „Die verkehrte Hochzeit“ - war jeder „Bua a Dirndl und jedes Dirndl oa Bua“. Nach dem lustigen Hochzeitsumzug durch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
18

Faschingsumzug in Bruckdorf (Mariapfarr)

MARIAPFARR (6. 3. 2011). Wieder haben die Bruckdorfer einen tollen Faschingsumzug durchgeführt. Der Bogen spannte sich von der Römerzeit, mit schneidigen Legionären und hübschen Vestalinnen. Weiter über das Mittelalter mit dem Scharfrichter vom Salinghügel, dem viele Hexen mit hübschen Beinen assistierten, bis in die jüngste Zeit. Mit der Feuerwehr, die nicht nur Feuer sondern auch Durst löschen kann, bis hin zum jüngsten Opernball mit „Mörtel“ Lugner, der wesentlich besser aussah als das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
8

„Bräuiger“ Ball im Karneval

Beitrag von Reinhold Mayer (Text & Fotos) RAMINGSTEIN (ram). Hunderte maskierte und ballhungrige Besucher folgten am vergangenen Samstag der Einladung von Greti und Karl Steinwender vom Dorfwirt Bräu in Ramingstein zum großen Maskenball. Für die musikalische und tänzerische Unterhaltung sorgte der „Murtal Express“. Für die „Jugend“ und alle, die sich jung fühlten, legte „DJ Tönerbauer“ in der „Disco Buttasemei“ heiße Rhythmen auf und sorgte so seinerseits für beste Unterhaltung. Ein weiterer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.