MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Generationen-Power: Als Baby, Schulkind, ausgeflippte Jugendliche, strenge Oma und alte Uroma verkleidete sich das Kindergarten-Team.
45

20 lustige Wägen beim Umzug
1. Walbersdorfer Faschingsumzug

WALBERSDORF. Am Samstagnachmittag fand in Walbersdorf ein Faschingsumzug, organisiert vom Jugendclub 1988, statt. Der Umzug sollte ein Ersatz für den Mattersburger Faschingsumzug sein, der heuer abgesagt wurde, weil sich immer weniger Teilnehmer meldeten. Und der Walbersdorfer Jugendclub hatte mit seinem Projekt vollen Erfolg: Über 20 lustige Wägen waren dabei und zahlreiche Besucher kamen vorbei!

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Foto: www.be-charged.at / Niklas Brückler
7

Faschingsparty 2020 @ Gernot Arena

Auch dieses Jahr war die Faschingsparty in der Gernot-Arena wieder ein voller Erfolg! Ein buntes Treiben Von Pikachu bis zum Flaschengeist waren Vertreter aller Formen und Arten aus der Film-/Fernseh-/Comic- und Fantasiewelt vertreten. Für die richtige Stimmung, in der Gernot Arena, sorgten DJ MK-Sound und DJ Gerwolf. Der Andrang war kaum zu stoppen, die Arena voll. Der Faschingsumzug, mit krönendem Abschluss in der Gernot Arena, war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Fotos: Mehr Fotos...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Niklas Brückler
Erich Schulter mit 2 seiner Marktfrauen
97

Sketches und Gesang als Höhepunkte
Dobersdorfer Faschingsumzug

"Zum 30. Male bemüht sich die Dobersdorfer Sportverein um einen  Umzug am Faschingsonntag", sagt Erich Schulter als Veranstalter und Obmann des Sportvereines. Immer sind gegenwartskritsiche Botschaften dabei. Diesmal die Klimakrise, der letzte schmelzende Gletscher mit tropfenden Eiszapfen, gretabezopfte Mädchen, aber auch Marktweiber und - wie sollte es in Dobersdorf anders sein - Nonnen und Priester. Die S7-Arbeiter, ihre Quartiergeber und nicht mehr gewählte Politiker erhielten ebenso...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Jugend von Wallendorf im Look der wilden 80er. | Foto: Elisabeth Kloiber
30

Die Narren sind los
Faschingsumzug in Wallendorf

Die bunte Narrenzeit ist ein fester Bestandteil im Ort Wallendorf. Ein Faschingsumzug, organisiert von der örtlichen Feuerwehr, zog von Straße zu Straße, von Haus zu Haus.  In erster Linie der Brauchtumspflege dienend, verbreiteten die farbenfrohen Faschingsnarren in zweiter Linie Frohsinn und Belustigung in der Ortsbevölkerung. Jeder sollte und wollte etwas davon haben, wenn der US-Präsident und sein nordkoreanisches Pendant Hand in Hand gingen oder die Achtzigerjahre, durch die Jugend ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Einhörner sind los.... | Foto: Anna Kaufmann
67

Faschingsumzug Jennersdorf
Der Fasching ging um in Jennersdorf

Jennersdorf (ak)Heiß her ging es kürzlich in Jennersdorf, als die Faschingsnarren die Innenstadt in Beschlag nahmen. Veranstalter war wie jedes Jahr der UFC Jennersdorf. Neben vielen hübschen Fußgruppen gab es an die 20 imposante Wagen, so zum Beispiel die Piraten aus Tauka, den Circus Neusiedl bei Güssing, Fans der 80er-Jahre und besonders beeindruckend, die Einhörner aus Dobersdorf. Aber auch Queenmum war eigens mit ihrer Leibgarde aus Großbritannien angereist, um am bunten Faschingsgeschehen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Bunte Kostüme waren entlang der Strecke zu bestaunen
48

Kostüme im Sonnenschein
Faschingsumzug in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Bei sonnigem Wetter ging der Faschingsumzug Bocksdorf über die Bühne. Dartverein und Tennisverein sorgten für Verköstigung und kurzweilige Spiel-Möglichkeiten. Man konnte sein Glück beim Dartwerfen versuchen, oder sich an den Zähnen des Krokodils ausprobieren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Historisch ging es beim Faschingsumzug zu. | Foto: Renate Habetler
6

Bernstein
Faschingsumzug in Bernstein

BERNSTEIN. Am Samstag, 15. Feber, ging es beim Faschingsumzug in Bernstein rund. Zahlreiche Narren und Narrengruppen tummelten sich in den Straßen und Gassen. Zum Abschluss wurde in verschiedenen Lokalen der Ausklang des Faschingstreibens gefeiert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch Dobersdorf ziehen die Narren am Faschingsonntag, durch die meisten anderen Orte am Faschingsamstag. | Foto: USV Dobersdorf

Vorschau
Faschingsumzüge in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Der Fasching strebt seinem Höhepunkt zu, wenn sich vielerorts bunte Umzüge durch die Ortschaften bewegen. In Dobersdorf ist es am Faschingsonntag, dem 23. Feber, zum 30. Mal so weit. Um 13.30 Uhr startet der Faschingsumzug, den der Sportverein veranstaltet, bei der Dorftaverne Venus. Bunte Wagen, Musik, kostümierte Figuren und sketchartige Einlagen gehören dazu, ebenso die Verlosung, die für 18.30 Uhr geplant ist. Veranstalter des Faschingsumzuges am Faschingsamstag, dem 22. Feber, in Strem ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laden ein zum Umzug am 25. Feber: Gildenpräsident Johannes Hofbauer, Christina I., Christoph I., Gildenvizepräsident Walter Krtschal (von links). | Foto: Faschingsgilde
2

Christina I. und Christoph I.
Güssinger Faschingsprinzenpaar behält seine Regentschaft

Wie im Vorjahr haben auch heuer Christina Hofbauer und Christoph Astl die Regentschaft als Güssinger Faschingsprinzenpaar übernommen. Sie halten Hof bis zum Faschingsumzug am Faschingdienstag, dem 25. Feber. Christina I. und Christoph I. werden den Faschingsumzug anführen und den traditionellen Fetzenball am Rosenmontag im Kulturzentrum eröffnen. Anmeldung für Umzugs-Teilnehmer"Firmen, Vereine, Schulen, Kindergärten und maskierte Fußgruppen sind eingeladen, sich am Umzug durch die Innenstadt zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Fasching wird wieder bunt und lustig ...
17

Fasching 2020
Faschingsumzüge im Bezirk Oberwart - Überblick

Der Fasching wird an den kommenden Wochenenden wieder bunt. Bereits am 15. Feber gibt es Faschingsumzüge, deren Höhepunkt aber wieder am Faschingsamstag erfolgt. Krönender Abschluss ist wie immer der Faschingdienstag. BEZIRK OBERWART. Einen Überblick über die geplanten Faschingsumzüge im Bezirk  Oberwart - soweit sie bekannt sind - gibt es hier (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Samstag, 15. FeberOberdorf: Faschingsumzug ASKÖ Oberdorf (ab 10.30 Uhr)Bernstein: Faschingsumzug (ab 14...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach dem heurigen Faschingsumzug klagten etliche Anrainer und Bewohner über Fälle von Vandalismus und Verschmutzungen. | Foto: Anna Kaufmann

Nach Sachbeschädigungen
Jennersdorfer Faschingsumzug 2020 wird "sicher nicht so wie heuer"

"So wie heuer wird der Faschingsumzug in Zukunft nicht mehr ablaufen." Diese Feststellung traf Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch nach einer Nachbesprechung mit Veranstaltern, Gastronomen und Exekutive. Sachbeschädigungen und Anrainerbeschwerden wegen zahlreicher Verschmutzungen hatten ihn dazu veranlasst. "Es sind noch keine Entscheidungen über den zukünftigen Ablauf getroffen worden, aber wir haben einige Vorschläge auf den Tisch gelegt", berichtete Obmann Rudolf Smolej namens des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fröhliche Runde: Christa Pfeiffer, Manuel Deutsch, Dietmar Babos, Verena Dunst, Klaus Huber und Ernst Pfeiffer (von links). | Foto: SPÖ

Faschingsumzug
Bunter Tross zog durch Heiligenbrunn

In Heiligenbrunn herrschte zum Faschingskehraus buntes Treiben. Feuerwehr, Eltern-Kind-Verein, Sportverein, Freizeit- und Kulturverein zogen verkleidet gemeinsam von Haus zu Haus. Am Abend wurde der Faschingsausklang im Feuerwehrhaus gefeiert. Unter die Narren mischten sich auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vbgm. Dietmar Babos.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Faschingsumzug nahmen etliche Mitglieder des Musikvereins Krobotek teil. | Foto: SPÖ
5

Faschingsumzug
Krobotek: Mit Musik durch den Faschingdienstag

Bergauf, bergab zogen bunt verkleidete Gestalten durch den Ort. Der Umzug der Faschingsgilde bildete den Abschluss der narrischen Zeit in Krobotek. Zahlreiche Maskierte waren zu sehen, die mitmarschierenden Mitglieder des Musikvereins spielten bei den Stationen, vor den Häusern und beim Gasthaus Ibitz nach Leibeskräften auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 31

Fasching
Buntes Treiben am Rechnitzer Hauptplatz

Bei strahlendem Sonnenschein ging am Faschingsdienstag der traditionelle Faschingsumzug am Hauptplatz in Rechnitz über die Bühne. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich, um die kreativen Kostüme zu bestaunen. Angeführt und musikalisch umrahmt wurde der Umzug durch die Trachtenmusikkapelle Rechnitz, die dieses Jahr unter dem Motto „Pyjamaparty“ für einzigartige Stimmung sorgte. Das kunterbunte Durcheinander der Teilnehmer, wurde von einer Jury in den Kategorien Wagen, Gruppen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Ein wahrer Blickfang: Erwin Muik war mit seinen Gespenstern von der Burg Güssing herabgekommen. | Foto: Martin Wurglits
52

Zwitschernd, singend, tirilierend
Faschingsumzug bahnte sich den Weg durch Güssing

Politische Statements waren beim Güssinger Faschingsumzug heuer kaum zu sehen, sieht man von der "Sperrzone" ab, die drei weibliche "Wanderkühe" angesichts des jüngsten Almkuh-Urteils um ihre Milchkannen aufzogen. Dafür waren die Vereine der Stadt in Kompaniestärke angetreten. Der Sportverein machte mit seinem geschmückten Wagen auf sein nahes 100-Jahre-Bestandsjubiläum aufmerksam. Der Burgverein warb in historischen Kostümen für seine heurige Inszenierung "In 80 Tagen um die Welt". Und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 134

Faschingsumzug am 5. März 2019 mit Beginn um 14:00 Uhr in Zillingdorf
Faschingsumzug am 5. März 2019 mit Beginn um 14:00 Uhr in Zillingdorf

Der Faschingsumzug in Zillingdorf fand bei wunderschönem Wetter statt und wurde von sehr vielen Leuten besucht die teilweise auch alle maskiert waren. So wurde der Wagenzug durch die gesamte Ortschaft begleitet und es wurde bei den Spielen und Tanzeinlagen kräftigst mitgemischt. Nach 3 stündigem Umzug wurden die aufgeputzten Umzugswagen samt Mannschaft prämiert und danach wieder in ihren Unterkünften eingestellt........anschließend ging es mit einer Tanzunterhaltung weiter......die derzeit noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ewald TINHOF
Die Stinatzer Feuerwehrleute waren als "Flammen" unterwegs. | Foto: SPÖ
5

Faschingsumzug
Stinatzer Umzugspause fand ihr Ende

Mehrere Jahre lang gab es in Stinatz keinen Faschingsumzug, heuer fanden sich die Vereine unter Mithilfe der Gemeinde aber wieder zusammen. Hinter einem geschmückten Traktor zogen Kostümierte einzeln oder in Gruppen durch den Ort, der Musikverein Stinatz stellte die Begleitmusik, bei den Gasthäusern wurde Halt gemacht. Schlusspunkt war eine Party vor dem Gemeindehaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Narren in Kotezicken war wieder von Haus zu Haus unterwegs.
12

Fasching
Umzüge in der Gemeinde Mischendorf

MISCHENDORF. In Mischendorf, Kotezicken und Rohrbach wurde der Fasching am Faschingsamstag, 2. März, mit Umzügen gefeiert. Mit ihren Faschingswagen fuhren sie einmal durch das Dorf und lockten damit viele Besucher an.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Laura Alexandra Fugger
37

Fasching 2019
40. Faschingsumzug in Andau

Am Sonntag feierten die Andauer ihren 40. Faschingsumzug. Viele Leute waren gespannt, welche Maskierungen sich die Vereine und Gruppen für dieses Jahr überlegt haben. ANDAU (kw.) Bei wunderschönem Sonnenschein konnten die Andauer am 03.03.2019 ihre kreativen Kostüme präsentieren. Um 14:00 eröffnete das Prinzenpaar im ersten Wagen den Umzug. Mit schwungvoller Musik, guter Stimmung und genügend Getränke zogen ca. 20 Wägen bzw. Fußgruppen durch die Ortschaft. Ob als Biene Maja, Barbie oder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Wagner
2 33

Faschingsumzug
Neusiedl am See in Feierlaune

Auch dieses Jahr lud Neusiedl am See wieder zum alljährlichen Faschingsumzug ein. Trotz des regnerischen Wetters kamen unzählige Leute. NEUSIEDL (kw). Letzten Samstag ließen es die Neusiedler Faschingsnarren krachen. Schon ab 10:00 Uhr konnte man die Faschingsparty am Hauptplatz besuchen. Um 14:00 Uhr startete dann der Faschingsumzug. Das Prinzenpaar führte den Umzug mit einem knallbunten Oldtimer an. Es ging von der Oberen Hauptstraße bis zum Hauptplatz, wo auch die Jury die Teilnehmer schon...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.