MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Eine große Weintraubenschar tummelte sich in Markt Neuhodis.
113

Fasching
Faschingsumzüge im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Der Fasching tourte am Faschingsamstag trotz unfreundlichen Wetters in vielen Gemeinden durch die Straßen. Die verschiedenen Vereine ließen die Narrenzeit feuchtfröhlich und bunt hochleben. Die Bezirksblätter Oberwart waren natürlich auch heuer mit auf Tour und in vielen Ortschaften - von Deutsch Schützen bis Jabing - mittendrin. "Hianastoll in Neumarkt/Tauchental" Fasching in Mischendorf Relaschloa Heanzenfosching Faschingdienstag in Rechnitz Faschingdienstag in Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 132

20 Jahre FRAU FA GAU
Faschingsumzug Frauenkirchen 2019

FRAUENKIRCHEN. Zum 20. Mal waren am Samstag die Faschingsnarren in Frauenkirchen unterwegs! Um 13.00 fand die Prinzenparade anno dazumal und Krönung des Prinzenpaares 2019 Eva und Hannes statt, um 14 Uhr startete dann der lang ersehnte Faschingsumzug. Prinzenpaare letzter JahreAngeführt von dem Prinzenpaar Eva und Hannes folgten die Prinzenpaare der letzten 20 Jahre. Weiters mit dabei waren Asterix und Obelix, die Game Boys, Lucky Luke, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Freche Früchtchen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Hübsche Mädels in Pink beim Umzug in Lackenbach | Foto: Foto. KP
61

Das ganze Dorf war auf den Beinen
Ausgelassene Stimmung beim Faschingsumzug in Lackenbach

LACKENACH (KP): Am Faschingsamstag fand in der Gemeinde wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Das ganze Dorf war auf den Beinen um den Faschingsprinzen "Niki I" zu seiner Prinzessin "Nora I" zu geleiten. In bunten Kostümen und kreativ dekorierten Wägen zogen die Faschingsnarren mit der Blasmusikkapelle durchs Dorf und verbreiteten gute Laune. Natürlich zog dieses Spektakel jede Menge Schaulustige an, die dem regnerischen Wetter trotzten und gemeinsam mit dem Faschingsprinzenpärchen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Katrin Plank
Die Theater AG des BKB als Wickie und die starken Männer
45

Sehenswerter Faschingsumzug in Bocksdorf
Bocksdorfs Höhepunkt der närrischen Zeit

BOCKSDORF (dp). Die Wolken hingen zwar tief am Faschingssamstag, aber die Narren aus Bocksdorf konnte das nicht davon abhalten, mit ihren bunt geschmückten Wagen durch den Ort zu ziehen. Die meist gesehenen Kostüme waren Krieger, nämlich Wikinger. Zudem wimmelte es auch von Hippies und verschiedensten Exemplaren aus der Tierwelt. Eine sehenswerte Veranstaltung, bei der es einem, Dank Glühwein und Tee, nicht kalt werden konnte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Elisa, Nadine, Tatjana und Kathrin als fesche Feuerwehrmädchen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 161

Faschingsumzug
Ganz Jennersdorf in Narrenhand

Am Samstag gaben in Jennersdorf die Narren den Ton an. Ein bunter Umzug bewegte sich von der Kirchenstraße in Richtung Hagebau Niederer und wieder zurück ins Stadtzentrum. Auch Asterix und Obelix gaben sich die Ehre und selbst Wolfgang Amadeus Mozart war mit Gefolge zu Gast in der Bezirksstadt. Rosa Flamingos, Gärtner mit ihren Blumenmädchen, Aliens und Prinzessinnen, ja sogar Winnie Pooh mit seinen Ferkeln tummelten sich in der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße. Süße Bonbons und leckere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Andrea Glatzer
24

Fasching 2019
Faschingsumzug Winden

WINDEN AM SEE. Das närrische Treiben startete am Faschingssamstag im Kellerviertel, begleitet vom Musikverein. Der Umzug bewegte sich nur langsam - mit mehreren Pausen - zum Ortszentrum. Damit es nicht zu trocken blieb, sorgten Regentropfen für Erfrischung. Oder war das doch ganz anders?

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Bei Fasching am Oberwarter Hauptplatz gibt es wieder Bewerbe und was zu gewinnen.
3

Faschingdienstag
Jahrmarkt der Narren in Oberwart am 5. März

OBERWART. Der Oberwarter Fasching ist etwas Besonderes. Eine Stadt mit einem traditionellen Wochenmarkt hat eben auch seinen Jahrmarkt der Narren. Hier präsentieren sich die Vereine einmal ganz anders, als gefährliche Piraten, wilde Hexen, Schihasler oder auch als bunter närrischer Haufen. Nein, die Feuerwehr löscht hier kein Feuer sondern den Durst und obendrauf gibt es noch eine Wurst. Damit auch niemand, niemand verhungert machen es ihnen die anderen Vereine nach und sorgen ebenfalls für das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Faschingssamstag, der 2. März, ist Großkampftag für Faschingsumzüge. Wie in Jennersdorf (Bild) ziehen allerorten Kostümierte los. | Foto: Anna Kaufmann

Viel Bewegung am Faschingsamstag
Faschingsumzüge in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Zu den größten Faschingsumzügen der Region zählt jener in Jennersdorf. Am Faschingsamstag, dem 2. März, bahnt er sich seinen Weg durch die Stadt. Der Tross mit den geschmückten Wagen setzt sich um ab 14.00 Uhr im Zentrum in Bewegung. 19 Gruppen haben sich angesagt. Der Ausklang findet im beheizten Zelt beim CaféJoy bzw. beim Café Gernot statt. In St. Michael geht es am Faschingsamstag schon um 9.00 Uhr bei der Raiffeisenkasse los. Auf der Rundtour wird beim Feuerwehrhaus Gamischdorf, beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Scheichs mit ihren Kamelen in Deutsch Jahrndorf
61

Störche, Kamele und Scheichs
Faschingsumzug in Deutsch Jahrndorf 2019

DEUTSCH JAHRNORF. Einmal im Jahr sind auch in der Gemeinde Deutsch Jahrndorf die Narren los. Am Sonntag um 14 Uhr war es wieder soweit. Angeführt von der Musik und einem Nachtwächter ging es durch den Ort. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Rauchfangkehrer und sogar ein Storch war unterwegs. Außerdem fuhr zum ersten mal ein Zug durch die Gemeinde und sogar Kamele mit ihren Scheichs waren zu sehen. Bei den frisch gebackenen Krapfen im Feuerwerhaus konnten sich die vielen Besucher stärken!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
51

Faschingsumzug
Faschingsnarren tummelten sich in Gols!

Schneemänner, Superhelden, Sträflinge und noch viele mehr konnten am Samstag den 23.02.2019 am Golser Faschingsumzug bewundert werden. GOLS (kw). Letzten Samstag fand der Faschingsumzug wieder in Gols statt. Schon ab 10 Uhr konnten sich Besucher sowohl beim Barrique als auch beim Nagelreiter mit Köstlichkeiten versorgen. Um 13 Uhr übergab der Bürgermeister Hans Schrammel dem Prinzenpaar den Schlüssel vor dem Barrique - der Umzug konnte somit starten. Viele kreative Wägen und Fußgruppen zogen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Wagner
1 30

Faschingsumzug in Wallern
Lustiges Treiben in bunten Kostümen

WALLERN (ag) Sonntag Nachmittag wurden die Straßen von Wallern zur alljährlichen Bühne der Faschingsnarren. Bei noch recht frischen Temperaturen begann um 13.30 Uhr der Umzug beim Rübenhof, welcher sich über die Bahnstraße bis zum Hauptplatz fortbewegte. Wie gewohnt, griffen die Bewohner aus Wallern und Umgebung in die bunte Trickkiste, um die Kostüme vom Vorjahr zu übertrumpfen. – Was definitiv gelungen ist! Von Super Mario und seine Komplizen, über die Schlümpfe bis zu Bauarbeitern waren alle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Blasmusikgruppe "Holz und Blech"
1 36

Fasching
Traditioneller Faschingsumzug des ASKÖ Oberdorf

OBERDORF. Am 23. Februar fand der traditionelle Faschingsumzug in Oberdorf statt. Auch dieses Jahr wurden die spektakulären Festwagen von den Oberdorfer Vereinen präsentiert. Wie in den vergangenen Jahren waren auch heuer wieder sehr aufwendig gestaltete Wagen dabei. Unter anderem konnte man ein Wikingerschiff, ein trojanisches Pferd und die Oberdorfer Kirche bewundern. "Holz und Blech" spielte aufDas Faschingstreiben wurde von der Blasmusikgruppe "Holz und Blech" musikalisch begleitet. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Laura Alexandra Fugger
Italienischen Karnevallsflair versprühten diese jungen Damen. | Foto: Renate Habetler
2 19

Fasching
Faschingsumzug in Bernstein

BERNSTEIN. Der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bernstein veranstaltete Samstagnachmittag einen lustigen Faschingsumzug, der durch die Straßen von Bernstein führte.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Fasching zieht durch Straßen und Gassen im Bezirk. Wir sind wieder dabei.
10

Fasching
Der Bezirk Oberwart wird zur Faschingshochburg

BEZIRK (ms). In den nächsten zwei Wochen erlebt der Fasching im Bezirk seinen Höhepunkt. Bereits am kommenden Samstag gibt es einige Umzüge. Am Faschingsamstag geht es bei zahlreichen Umzügen in vielen weiteren Gemeinden hoch her. Auch in einigen kleineren Ortschaften erobert der Fasching dann die Straßen und so wird der Bezirk Oberwart einmal mehr zur lustigen Narrenhochburg. Zudem ergänzen noch jede Menge Maskenbälle und Gschnas in den kommenden Tagen das muntere und bunte Narrentreiben in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 45

Faschingsumzug in St. Andrä
Die Faschingsnarren sind los!

Vergangenen Samstag lud St. Andrä am Zicksee nach ca. 50 Jahren wieder zum ersten Mal zum „Zeislfoschingsumzug" ein. ST. ANDRÄ (kw) Ob aus Schlumpfhausen, dem Vatikan oder direkt aus der Hölle - alle verließen ihre Heimatorte, um ihre prächtigen Kostüme auf den Straßen von St. Andrä zur Schau zu stellen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde um 13:00 Uhr das Prinzenpaar gekrönt. Dieses leitete dann im ersten Wagen den Umzug. Nach ihnen folgten zahlreiche weitere kreative Gruppen und Wägen, die mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Wagner
Foto: Peter Sattler
1 98

Buntes Maskenfest inmitten des Dorfes
Faschingsumzug Königsdorf

Wolfgang Decker, der Obmann des Königsdorfer Sportvereines, lud zu einem sehr bunten Maskennachmittag ins Ortszentrum. Über zehn Schankwagen wurden von Traktoren dorthin gezogen. Sie kamen von befreundeten Vereinen geschickt aus Dobersdorf, Rudersdorf, Limbach, Neusiedl, Zahling, Fürstenfeld, Kaltenbrunn, Kirchberg und Unterlamm. Schnell stellte sich ein Publikum ein, das vielfach in phantasievollen Verkleidungen erschien und zum Gelingen des Festes beitrug. Das strahlende Wetter hätte auch ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Brautpaar im Geschlechtertausch. Natalie Lagler und Andi Monschein.
1 38

Leiner-Stammtisch hält altes Brauchtum aufrecht
Die Henndorfer Maschkerer

Die Henndorfer Burschen erinnern sich an die alte Maschkerertradition. Maschkerer waren unverheiratete, strohbekleidete und maskierte junge Männer, die am Faschingtag mit einem Klingelbeutel (Sparstrumpf) von Haus zu Haus zogen. In Begleitung waren ein Brautpaar, ein Eierweiberl, Rauchfangkehrer, Schuhputzer, sexsüchtige Bären, Jäger, Rauchfangkehrer, Ärzte und Krankenschwestern sowie eine Musikgruppe. Andreas Monschein organisierte mit seinem Stammtisch vom Gasthaus Leiner heuer wieder so...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die "Bienen" bekamen es mit den "Insektenbekämpfern" zu tun. | Foto: Jugend Gaas
5

Zug von Dorf zu Dorf
"Tierischer" Faschingsumzug von Moschendorf nach Gaas

Tierisch gut bestückt war der Faschingsumzug, den die Jugend Gaas veranstaltete. Die Eisbären waren allerdings mit dem frühlingshaften Wetter konfrontiert, die gelben "Bienen" mit den lila Schädlingsbekämpfern. Mit von der lustigen Partie waren die Jugend Gaas, der Weinbauverein Gaas und die Jugend Moschendorf. Der Start erfolgte beim Feuerwehrhaus in Moschendorf, Ziel war beim Feuerwehrhaus in Gaas, wo bei Barbetrieb und Langos das Treiben seinen Ausklang fand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 16. Feber, veranstaltet der Spiel- und Sportclubs Königsdorf einen Faschingsumzug durchs Dorf. | Foto: SSC Königsdorf

Am Samstag, dem 16. Feber
Nach 15 Jahren Pause: Faschingsumzug in Königsdorf

Nach 15 Jahren Pause findet in Königsdorf wieder ein Faschingsumzug statt, und zwar am Samstag, dem 16. Feber. Teilnehmen werden nicht nur ansässige Vereine, sondern auch befreundete Vereine des veranstaltenden Spiel- und Sportclubs Königsdorf aus Eltendorf, Dobersdorf, Neusiedl und anderen Orten. Start der bunten Karawane ist um 13.00 Uhr beim Sportplatz. Dort ist auch das Ziel des Umzugs, der dann im Zelt mit Musik von DJ G. seinen Ausklang findet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 9. Feber, zieht die kostümierte Karawane von Moschendorf nach Gaas. | Foto: Jugend Gaas

Von Moschendorf nach Gaas
Pinkataler Faschingsumzug führt von Dorf zu Dorf

Zwei Orte verbindet der Faschingsumzug, der am Samstag, dem 9. Feber, im Pinkatal loszieht. Start ist um 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Moschendorf. Von dort führt die Route über die Weinstraße in Richtung Gaas, wo der Umzug um 12.00 Uhr Station macht. Abschluss ist um etwa 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus Gaas mit Bar und Langos. Mit dabei sind die Jugend Gaas, der Weinbauverein Gaas und die Jugend Moschendorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 23

Faschingsumzug
Mit bunten Kostümen durch Pamhagen

PAMHAGEN (kw). Bei wunderschönem Wetter konnten die Pamhagner am Samstag ihre kreativen Kostüme innerhalb ihres Faschingsumzugs präsentieren. Kurz nach 14:00 setze sich der erste Wagen in Bewegung. Während die Gruppen eine Runde in der Ortschaft drehten, wurde reichlich Essen und Trinken verteilt. Der Faschingsumzug endete mit einem Ausklang im Gasthaus Schnitzelwirt Peck.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kristina Wagner
Foto: Roland Knausz
1 10

Faschingsumzug
Bunte Gesellen zogen durch Oberdrosen

Klein, aber kreativ war der Faschingsumzug, der sich durch die Oberdrosner Hauptstraße bewegte. Neben den geschmückten Wagen zogen bunt kostümierte Gruppen und Gesellen durch den Ort: Ärzte, Sandler, Bären, Putzfrauen, ja selbst eine Abordnung aus der einstigen TV-Serie MA 2412. Organisiert wurde der Umzug von der Feuerwehr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 2. Feber, geht es um 14.00 Uhr los. | Foto: Anna Kaufmann

Am Samstag, dem 2. Feber
Buntes Treiben beim Oberdrosener Faschingsumzug

Die Saison der Faschingsumzüge beginnt am Samstag, dem 2. Feber, vor dem Oberdrosner Stüberl in der Hauptstraße. Die Ortsfeuerwehr organisiert den bunten Tross, der sich um 14.00 Uhr in Bewegung setzt. DJ Robert Legenstein und Live-Musik sorgen für Stimmung, ein Gratistaxi fürs Heimkommen. Der Reinerlös der Veranstaltung dient dem Ankauf von Feuerwehrausrüstung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Bildeiner Faschingsumzug bevölkerten heuer vor allem Aliens und Astronauten. | Foto: Landjugend Bildein

Außerirdische landeten in Bildein

In Bildein regte sich Leben von fremden Planeten. Die Landjugend, der Verschönerungsverein und Lendls Backstube hatten nämlich „Outer Space" zum Motto ihres Faschingsumzugs ausgerufen. Diesem getreu versammelten sich Aliens, Astronauten und außerirdische Gestalten auf den bunt dekorierten Faschingswagen, um gemeinsam durch das Dorf zu ziehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.