fasching20

Beiträge zum Thema fasching20

20

Gelungener Faschingsumzug
Narrentreiben in Angern

Der Fasching wurde ausgiebig gefeiert. ANGERN. Am Faschingssamstag war es in Angern wieder so weit. Der jährliche Faschingsumzug fand unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung statt. Viele begleiteten den Faschingsumzug durch den Ort. Vom Gemeindehof ging es zum Bahnhof und weiter bis zum Feuerwehrhaus. Bürgermeister Robert Meißl war natürlich auch wieder - mit sensationell tollem Kostüm - mit dabei. Das Narrentreiben ging im Feuerwehrhaus in eine Faschingsparty über. Bei Speis, Trank und...

  • Gänserndorf
  • Brigitte Castellitz
55

Faschingszeit
Kreative Kostüme und gute Laune in Groß Inzersdorf

GROSS INZERSDORF (tr). Im Endspurt der Faschingszeit, am Faschingssonntag, wurde in Groß-Inzersdorf ein bunter Umzug durch die Ortsmitte veranstaltet. Mehr als 20 Wägen aus Groß Inzersdorf und Umgebung haben mitgemacht und sich gegenseitig an Kreativität bei den Verkleidungen übertroffen. So waren unter anderem tapfere Gallier, orientalische Bauchtänzer, der Papst und die Minions vertreten. Sowohl die Teilnehmer des Umzugs als auch die Zuschauer hatten sichtlich Spaß beim Feiern des Faschings....

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Der Matrosenchor Schwarzenau 1889 beim Einsatz.
58

Sankt Pauli im Waldviertel
EUROPA in SCHWARZENAU widmete sich kulturell der größten deutschen Hafenstadt.

kuli). „Auf der Reeperbahn…“ war das Motto des kulturellen Faschingsabends am Freitag in der passend dekorierten Kaminstube Zlabinger, deren Betreiber Petra und Werner gemeinsam mit Köchin Irmgard Bauer fünfzig Portionen eigens zubereiteter „Finkenwerder Kutterscholle“ servierten, und zwar im Saal und in der Stube – vollstes Haus! Neben der Kulinarik genossen die Besucher auch die Moderation und einen humorvollen Vortrag über das Leben an Bord von Handelsschiffen vor 50 Jahren inklusive...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Tanzgruppe "Tanzen ab der Lebensmitte" Neunkirchen
2

Faschingstanz Neunkirchen
Faschingstanzen im Sporthaus Neunkirchen.

Wie jeder Woche Mittwoch 9-10 Uhr begann der Tag mit Tanzen. Diesmal bunt verkleidet haben die Tänzerinnen der „Tanzen ab der Lebensmitte“ Gruppe den Fasching gefeiert. Gut gelaunt und schwungvoll geht die Stunde schnell vorbei. Die Energie zum Tanzen haben die Damen mit köstlichen Faschingskrapfen verstärkt.

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf
Foto: Aldina Pinjic
78

Ternitz-St. Johann
So leiwand war das Bärentreiben am Faschingsamstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic dokumentierte mit der Kamera für die Bezirksblätter das traditionelle Bärentreiben in Ternitz-St. Johann. Das Faschingstreiben nähert sich dem Höhepunkt. "An einigen solchen Veranstaltungen habe ich schon teilgenommen und da war es so, dass ich mich mit meinen Freunden getroffen habe und mir alles kurz angeschaut habe, aber sonst war ich eher auf mich und meinen Freunden fokussiert. Heute konnte ich es aus einer anderen Sichtweise betrachten", erzählt Aldina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
47

Zwentau! Zwentau!
Faschingsumzug in Zwentendorf

Lustig war er natürlich, der Faschingsumzug in Zwentendorf. Die Zwentendorfer Vereine und auch viele private Faschingsnarren zogen durch das Zentrum von Zwentendorf und alle Altersstufen, vom Kleinkind bis zum Pensionisten, waren vertreten. An die 20 Gruppen wählten die unterschiedlichsten Themen, von Asterix und Obelix bis zu den Schlümpfen, von Soko Traisental bis zu klaren politischen Aussagen. Auch das zahlreiche Publikum war oftmals verkleidet. Die Stimmung und das Wetter waren...

  • Tulln
  • Marika Ofner
Tulli, Tulli heißts heute in der Bezirkshauptstadt: Bezirksblätter verteilen 2.500 Krapfen | Foto: Karin Zeiler
1 Video

Tulln und seine Narren
Tulli, Tulli – Bezirksblätter sind schon im Faschingsfieber (mit Video)

TULLN. Tja, bei den Tullner Bezirksblättern laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug schon auf Hochtouren - Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken hat bereits 2.500 Krapfen abgeholt, die Kolleginnen Silvia Zehentbauer, Angelika Grabler, Sonja Neussner, Katharina Gollner und Kollege Andreas Lettner haben bereits die ersten Luftballons aufgepumpt. Und währenddessen dekorieren Alexandra Ott und Andreas Schlüsselberger den Traktoranhänger. Karin Szing gönnt sich dann schon mal den ersten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
5

Fasching
Seniorenfasching der Stadtgemeinde Wolkersdorf

OBERSDORF. Ein neues Konzept, ein anderer Veranstaltungsort, aber die Gäste gut gelaunt wie immer. Die Stadtgemeinde Wolkersdorf lud alle Seniorinnen und Senioren zur jährlichen Faschingsfeier. Mit viel Schwung eröffnete das Gesangsduo „Lady Sunshine und Mister Moon“ den vergnüglichen Nachmittag im Kultursaal Obersdorf. Neu: Die Gäste wurden von den MandatarInnen und Ortsvorstehern der neuen Stadtregierung mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Statt Reihenbestuhlung saß man am einladend gedeckten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein rundum gelungener Kinderfasching: Kleine und große Besucher amüsierten sich prächtig im Scheibbser Rathaus.
54

Kinderfasching
Buntes Narrentreiben im Scheibbser Rathaus

Unzählige Kinder brachten bei ihrem Faschingsfest viel Leben in das altehrwürdige Scheibbser Rathaus. SCHEIBBS. Massenweise kleine Piraten, Polizisten, Cowboys, Ritter und Prinzessinnen brachten in Scheibbs viel Wirbel in ein Gebäude, in dem sonst Gemeinderatssitzungen und weitere seriöse Veranstaltungen abgehalten werden: Im Rathaus stand nämlich der Kinderfasching auf dem Programm. Tolles Programm für die Kinder Die Hüpfburg in der Aula, ein Kasperltheater und die beeindruckenden Einlagen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Anton Öhler

Fasching
Ein Prinzenpaar für den Seniorenbund Wildendürnbach

WILDENDÜRNBACH. Gute Musik, viel Tanz und originelle Spiele sorgten beim Seniorenfasching in Wildendürnbach für beste Stimmung. Als Auflockerung gab es eine ausgezeichnete Darbietung der Steppgruppe um Beate Schütz. Höhepunkt war die Kür des Prinzenpaares Gertrude und Franz Eisinger von und zu Pottenhofen. Wunderschöne Tombolapreise wurden verlost. Mit dem Lied „Wahre Freundschaft“ wurde der närrische Nachmittag beschlossen. Alles in allem – ein gelungenes Faschingsfest bei den aktiven Senioren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Inspiriert von dem Flaschengeist Dschinni aus "Aladdin" haben sich Facebook-Userin "Bi Anca" und ihre Freunde verkleidet. | Foto: Bi Anca
6

Fasching
So verkleiden sich die Narren aus dem Bezirk Melk

Sie haben noch keinen Plan, wie Sie sich zum Fasching verkleiden? Hier gibt's Vorschläge von Lesern. BEZIRK. Die Faschingszeit erreicht ihren Höhepunkt. Doch was zieht man an? Wir haben unsere Leser gebeten, uns ihre Kostüme zu senden. Vier dieser Einsendungen sehen Sie hier in bildlicher Form. Aber auch ein "guter" Ratschlag wurde von unserem Leser Blieweis abgegeben: "Einfach grün anmalen. Bist du groß und dünn: Lauch. Muskulös: Hulk. Etwas pummelig: Avocado."

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Thomas Speigner sammelte einen Teil des Organisationsteams um sich und bedankte sich bei den vielen Helfern. | Foto: Friedrich Doppelmair
91

Faschingsumzug in Spillern
Jede Menge Besucher schon beim ersten Mal

"Wenn schon, denn schon", dachten sich die Veranstalter und starteten als erste die Faschingsumzug-Saison. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Während manche Gemeinden überlegen und diskutieren, den Fasching als solchen mehr oder weniger abzuschaffen, vor allem die Umzüge, geht Spillern in die Offensive und bat zum ersten Faschingsumzug. Mit vollem Erfolg, wie die dicht gedrängten Zuschauer entlang der Strecke und vor allem am Kirchenplatz zeigten. Grund genug für Bürgermeister Thomas Speigner,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
20

Waidhofen/Ybbstal
Im Ybbstal sind die Narren los

YBBSTAL. Punks, Teuferl, König oder doch lieber Batman und Superwoman? Wenn im Ybbstal plötzlich Superhelden und andere lustige Gestalten auftauchen, dann ist Narrenzeit im Ybbstal. Doch warum schlüpfen die Ybbstaler für einige Stunden in die jeweiligen Rollen? Das wollten wir beim ATUS-Gschnas in Rosenau wissen. "Schwarze" Seelen "Im Fasching lege ich meine Seriosität mal ab und zeige, was sonst noch in mir steckt", lacht "Punk" Andreas Höllerer. "Ich lasse damit meine schwarze Seele heraus",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Vorne: Heike Gruber
Sitzend von links: Andrea Hofbauer, Lena Kropacek, Raphael Bauer, Nina Hofbauer, Hannah Kropacek, Jeremias Germin
Stehend von links: Manuel Schönbauer, Daniel Fida, Jonas Rupp, Nadine Kummer, Alexander Kropacek, Katharina Klinger | Foto: Rotes Kreuz Schrems

Eine lustige Faschingsparty
Tolle Partymusik und leckere Faschingskrapfen

SCHREMS. Eine lustige Faschingsparty feierten die „Cool Kids“ der Jugendrotkreuz-Gruppe Schrems mit ihren Betreuern im Rot Kreuz Haus in Schrems am 14. Februar! Bei Spielen mit toller Partymusik und leckeren Faschingskrapfen hatten alle ihren Spaß! Die nächste Gruppenstunde findet am 29. Februar von 14 bis 16 Uhr im Rotkreuz-Haus in Schrems statt.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Stadt WY

Faschingsumzug startet in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Waidhofen feiert am Faschingssonntag, 23. Februar, die wohl lustigste Zeit im Jahr mit einem großen Umzug. Faschingsfreunde zeigen sich wieder von ihrer kreativen Seite. Sie präsentieren ihre geschmückten Wagen und tummeln sich mit bunten Kostümen in der Stadt. Über 30 Gruppen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und die Waidhofner Gastronomiebetriebe werden sich um das kulinarische Wohl in der Innenstadt kümmern. Der Umzug startet um 13 Uhr in der Riedmüllerstraße, zieht über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 8

Buntes Treiben
Ein Ball der etwas anderen Art

KERNHOF. (srs) Lustig und ausgelassen wurde vergangenes Wochenende beim 2. Gschoada Schneescheraball der FF Kernhof im Gasthaus Gruber gefeiert. Highlight des Abends war freilich die Demaskierung und Prämierung der Masken. Außerdem gab es eine Schneebar. Bis in die frühen Morgenstunden wurde viel gelacht und getanzt.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
33

So machen sich Amstettner zum Narren

AMSTETTEN. (HPK) "Hobts wos für mi? – Da Pumuckl passt eh!", erzählte Pfarrer Hans Schwarzl, wie er zu seinem Faschingsoutfit gekommen ist. Für die Besucher des Pfarrfaschings in der Salesianerpfarre Herz Jesu, darunter auch Direktor Franz Kniewasser und der ehemalige Provinzial Rudolf Osanger, war es meist ein etwas längerer Weg zum passenden Kostüm: "Wir haben eine Verkleidung gesucht, die einfach zu machen ist und für eine große Gruppe passt", so Brigitte Käfer über jede Menge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Leckere Krapfen selbst backen | Foto: (alle) Handlfinger/Seel
17

Fasching 2020, Pielachtal
Krapfen selber backen im Pielachtal (mit Rezept)

Was wäre Fasching ohne Krapfen? Die Bezirksblätter Pielachtal wollten wissen, wie man diese bäckt. BAUMGARTEN (th). Pielachtal Regionautin Josefa Seel postete vor ein paar Tagen auf Facebook ihre selbst gemachten Krapfen. Redakteurin Tanja Handlfinger wollte immer schon mal wissen, wie man diese süßen Köstlichkeiten bäckt. So fragte sie kurzer Hand Josefa Seel, ob sie es ihr vielleicht lernen wolle. Bäckerlehrlinge Nicht nur Tanja Handlfinger interessierte sich für Josefas Krapfen, nein auch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Unterhaltung, Spaß und Siel für die zahlreichen Kinder, die zum Kindermaskenball der ÖVP St. Margarethen in Gasthaus Planer nach Rammersdorf gekommen waren, sorgten Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer, GGR Herbert Planer, Alexander Karner, Melanie Berger und Andrea Lechner.
 | Foto: Manfred Gundacker
5

Kindermaskenball, St. Margarethen
Kindermaskenball der ÖVP St. Margarethen

Zum Kindermaskenball lud die ÖVP St. Margarethen am Nachmittag des Sonntages zum Ferienschluss in den Festsaal des Gasthauses Planer nach Rammersdorf.
 ST. MARGARETHEN. Nach der Begrüßung der vielen Kinder und deren Begleitpersonen durch Vizebürgermeister Brigitte Thallauer begann kurz nach 14:14 Uhr das närrische Treiben mit einer Polonaise aller maskierten Kinder. Das Team mit Andrea Lechner, Melanie Berger, Brigitte Thallauer und Michael Köberl sorgten mit Musik, vielen Spielen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.