Faschingsscherz

Beiträge zum Thema Faschingsscherz

Die Liedertafel Naarn freut sich schon auf den nächsten "Bunten Abend". | Foto: Liedertafel Naarn
5

Sänger gesucht
Liedertafel Naarn: Doch kein neues Heim für Männergesangsverein

Die Liedertafel Naarn erlaubte sich pünktlich zu Faschingsbeginn am 11. 11. einen Scherz – zum ursprünglichen Bericht gehts hier. NAARN. In der vorigen Ausgabe – Erscheinungsdatum 11. 11. – berichtete die BezirksRundSchau Perg, dass ein neues Probelokal für die Liedertafel Naarn errichtet wird. Aufmerksame Leser witterten, dass an dem Spatenstich am "11. 11." nicht viel dran war. Die Liedertafel möchte allerdings auch eine wahre Botschaft unters Volk bringen: Der Männergesangsverein sucht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In diesem modernen Gebäude im Naarner Ortszentrum probt bald die Chorakademie "Liedertafel Naarn". | Foto: Architekturbüro j.p. architects

Männergesang
Jubel bei Naarner Sängern: Liedertafel bekommt neues Probelokal

Die Sänger der Liedertafel Naarn freuen sich auf ein neues, hochmodernes Probelokal. Der Spatenstich erfolgt am 11. 11. NAARN. Große Freude herrscht bei den Sängern der Liedertafel Naarn, beginnen doch in absehbarer Zeit die Um- und Zubauten für die neuen Probenräume. Die „Spatenstichfeier“ am 11. 11. findet Corona-bedingt nur im kleinen Rahmen statt. „Nach dem Umbau steht unseren Sängern wesentlich mehr Platz zur Verfügung“, freut sich Obmann Johann Derntl. „Wir werden auch eigene Räume für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Tunneleingang ist bereits deutlich zu sehen. Ganz Waldneukirchen atmet auf, dass die Verkehrsbelastung in absehbarer Zeit beendet ist.
1 2

Trotz Corona findet Fasching in Waldneukirchen statt
Ende der Verkehrshölle durch Tunnel in Waldneukirchen

Ein breites Aufatmen geht durch ganz Waldneukirchen, denn die Zeit der enormen Verkehrsbelastung durch Auto- und Schwerverkehr im Ortszentrum ist absehbar und zeitnahe vorbei. WALDNEUKIRCHEN. Vertraulich, aber in Absprache mit den Gemeindevertretern aller Parteien und in guter Kooperation mit den Landesbehörden, der Landesstraßenverwaltung und Landesrat Steinkellner konnte Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner einen großen Erfolg verbuchen. Das seit dem vergangenen Jahrhundert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Juhu, es darf weitergefeiert werden! | Foto: Katkov/panthermedia.net
4 1 2

Karfreitags-Debatte
Entwarnung: Feiertage nicht gestrichen

Die Karfreitags-Debatte hat die BezirksRundschau Perg zu einem Faschingsscherz angeregt. BEZIRK PERG. "Kirchliche Feiertage gelten bald nur noch für Katholiken – Testphase startet am Karfreitag im Bezirk Perg" schrieb die BezirksRundschau Perg (siehe Bericht weiter unten). Die aktuellen Diskussionen der Regierung über einen "halben Feiertag" am Karfreitag oder einen "persönlichen Feiertag" sind seit Wochen in den Medien präsent. Wir haben noch eins draufgesetzt und berichteten, dass sämtliche...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Weil Leibnitz finanziell aus dem letzten Loch pfeift, pfeift derzeit ein kalter Wind durch Leibnitz' erstes Loch am Hauptplatz.
5

Der Schotter muß her! - Leibnitz pfeift aus seinem ersten Loch*

Ein Novum ereignete sich dieser Tage in Europa. Leibnitz kann als erste Stadt die vorgeschriebenen Abgaben nicht mehr stemmen und greift zu ungewöhnlichen Maßnahmen. - Mit einem unerwarteten Nachspiel, wie sich herausstellt. "Der Schotter muß her!" Die Ansage der Schottermitzi (nicht zu verwechseln mit der Schottermutzi, 2. Foto, 1. v. l.) vor ein paar Jahren ließ nichts Gutes ahnen und machte mehr als deutlich, wie ernst es um die Finanzen des Bundes bestellt ist. Mit Stichtag 20.1.2016 konnte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
So könnte die Ennser Straßenbahn aussehen. | Foto: Grafik: privat
1

Wirtschaftsverein will Straßenbahn für Enns

ENNS (red). Der Ennser Wirtschaftsverein (EWV) lässt mit einer Idee aufhorchen. Die seit Jahren unbefriedigende Parkplatzsituation am Hauptplatz soll durch den Bau einer Straßenbahn entschärft werden. Die Linie S1 würde vom Hans-Hofmann-Ring über die Stadlgasse und den Mauthausnerberg auf den Hauptplatz führen. "Wir versprechen uns davon eine Belebung der Ennser Innenstadt und schalten quasi das Problem der fehlenden Parkplätze aus", so EWV-Obmann Gerold Furtner. Über die Finanzierung des...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.