Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

345

Faschingsumzug in Hainfeld 2.Teil

Am Faschingsdienstag hatten Masken und Narren die Herrschaft über die Stadt übernommen. erster Teil: http://regionaut.meinbezirk.at/hainfeld/leute/faschingsumzug-in-hainfeld-d140196.html

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
48

Die Narren begruben den Fasching

BEZIRK. Im ganzen Bezirk tanzen die Narren. Bei Umzügen, Gschnas oder Kehraus wurde der Fasching verabschiedet. Bis zum 11.11. müssen die Kostüme nun wieder in den Kasten.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
65

Faschingsumzug in Hainfeld

Am Faschingsdienstag hatten Masken und Narren die Herrschaft über die Stadt übernommen. Der Stadtmarketingverein "Wir Hainfelder" und die Gemeinde hatten einen Umzug organisiert. Bei blauem Himmel und Sonnenschein wurde den zahlreichen Besuchern ein buntes Spektakel geboten. Zweimal sind die Maskierten durch die Stadt gezogen, anschliessend wurde dem Prinzenpaar von Bürgermeister Albert Pitterle der Stadtschlüssel übergeben und der Faschingsausklang eingeläutet. Mit Musik und Tanz wurde in...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann
103

Beim "Bärentreiben" war die Hölle los

+ + + Das sogenannte „Bärentreiben“, einem Faschingsumzug zwischen Landschach und St.Valentin, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. + + + Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass der Faschingsumzug nicht wie in manch anderen Städten im Bezirk als politische Bühne zweckentfremdet wird, und wo sich sämtliche Fraktionen in nicht definierbare Kostüme zwängen. Der Erfolg des Bärentreibens ist damit begründet, dass die, teils aufwändig gestalteten, Gerätschaften in stundenlanger Arbeit...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
12

Der Fasching erreicht seinen Höhepunkt

BEZIRK. Im ganzen Bezirk waren am Wochenende und am Faschingsdienstag die Narren unterwegs. Beim Konzertcafe des SingingDREAMTeams im Volkshaus Gänserndorf sangen Regine Pawelka, Margit Pregler, Renate Zahradnik und Vladimir Skal lustig vorgetragene Schlager, Musicals und Gedichte. In Prinzendorf feierten die Kinder ein Faschingsfest, in Deutsch-Wagram, Zisters­dorf, Angern, Groß-Inzersdorf und Hauskirchen fanden Umzüge statt. Auch in Prottes verstand man es zu feiern: Der Fliegerball sorgte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl
1 86

FELS AM WAGRAM Faschingsumzug

Närrisches Faschingstreiben in Fels am Wagram Alt und Jung pilgerten am Sonntag nach Fels am Wagram zum Faschingsumzug, über die zahlreichen Zuschauer freute sich der Veranstalter, der Felser Fremdenverkehrsverein und mit ihm seine Obfrau Christine Lukaschek. Die Teilnehmer, unter Anderen auch die Volksbank Fels am Wagram, der USC Fels, Hösi‘s Pferdehof, Mitarbeiter des Gemeindesammelzentrums und die freiwillige Feuerwehr versorgten die Kinder mit Süssigkeiten sowie die Erwachsenen mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Georg Hagl und Elisabeth Eichinger zeigten auch was drunter war!
141

Die Narren sind los!

18 Gruppen machten bei dem diesjährigen Faschingsumzug von Baumgarten nach Freundorf mit. Vom kleinsten bis zum größten Narr, hatte ein jeder Spaß! JUDENAU-BAUMGARTEN (sum). Wenn der Hengst zur Stute wird, wenn die Engerl des Kirchenchores zu kleinen Teuferln mutieren und die Baumgartner Gemeindevertretung Röcke und Babystrampler anzieht, ist wieder Faschingszeit. Es war ein Volksfest für alle! 18 verschiedene Gruppen nahmen am diesjährigen Faschingsumzug von Baumgarten nach Freundorf teil....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
52

Die Narren trieben’s gar bunt

Simmering lebt auf in Narretei. Am Samstag, dem 26. Februar, fand zum zweiten Mal bei strahlendem Sonnenschein der Simmeringer Faschingsumzug statt. Die Strecke führte ab 14 Uhr von der U3-Station Simmering über die Simmeringer Hauptstraße bis zum Enkplatz. 21 Wagen stark tuckerte die Kolonne der Faschingsenthusiasten mit Saus und Braus dahin. Tausende Zuschauer am Straßenrand ließen sich das bunte Treiben rund um die teilnehmenden Gilden nicht entgehen. Planung und finanzielle Organisation...

  • Schwechat
  • Lukas Neukirchner
146

Die Narren herrschten!

(kp/nek). 21 Wagen fuhren die Narren am 26. Februar über die Simmeringer Hauptstraße. Dabei waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So fuhren etwa eigens geschmückte Pkw genauso mit wie die von den Gärtnern zur Verfügung gestellten Wagen. Zum Anbeißen präsentierte sich etwa das Paradeiser Kistl, das mit leckeren Tomaten gefüllt war … Am Samstag sah man in Simmering, dass nicht nur die Kleinen einen Riesenspaß an der Verkleidung haben. So viele Narren wie in Simmering sieht man wohl sonst kaum...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
22

Narren ziehen durch den Ort: Tradition am Faschingsamstag

Leute im Zoom - Faschingsumzug Gastern GASTERN (kae). Bereits das siebente Jahr praktiziert der Dorferneuerungsverein Gastern diesen Brauch: Am Faschingsamstag am Nachmittag ziehen die Aktiven durch den ganzen Ort, freuen sich über das Willkommen in den Häusern, den Tratsch und die feuchtfröhliche Gaudi. Heuer war neben Hexen und Punkern auch allerlei Getier unterwegs, von verschiedensten, gar nicht furchterregenden Raubkatzen über bunte Vögel bis zu Steppenbewohnern und Haustieren....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.