Fassadenbegrünung

Beiträge zum Thema Fassadenbegrünung

Begrünte Fassaden wirken wie eine Art natürliche Klimaanlage und bekämpfen so urbane Hitzeinseln.

Klima
Mehr Fassadenbegrünung für die Innere Stadt

Vor allem in der Innenstadt gibt es bei der Fassadenbegrünung einige Herausforderungen. Denkmalschutz und Stadtbildschutz gestalten die Bepflanzung schwierig. INNERE STADT. Wenn die Temperaturen steigen, kann es in der Innenstadt schnell unerträglich heiß werden. Im vergangenen Sommer gab es in Wien 41 sogenannte Tropennächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad sank und somit zur Belastung für vor allem ältere oder kranke Menschen wurde. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Bezirkschef Georg Papai (2.v.r.) präsentiert die Grünwand. | Foto: BV 21

Lärmschutz
Eine grüne Wand für "Florasdorf"

Bezirksvorsteher Georg Papai eröffnete eine begrünte Wand. Diese soll im Sommer für Kühlung sorgen. FLORIDSDORF. Zwischen Prager Straße und Katsushikastraße liegt das Wohnbauprojekt „Florasdorf – am Anger“. Aufgrund einer nötigen Lärmschutzwand in Richtung Prager Straße entschied man sich dort für eine begrünte Fassade. Dafür wurden langlebige Pflanzentröge an der Hausfassade montiert. Auf knapp 500 Quadratmetern Wandfläche wurden mehr als 10.000 Pflanzen 25 verschiedener Gattungen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.