Fassadenbild

Beiträge zum Thema Fassadenbild

Fassadenkunst von Carla Kamenik Anfang der 1990er-Jahre in der Marktgmeinde Ardagger | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Sgraffiti am Gemeindehaus Ardagger

ARDAGGER MARKT. Kratzputzbilder, sogenannte Sgraffiti, in Grau-Weiß-Optik sind sehr typisch für die vielseitige Künstlerin Carla Kamenik (1943–2013). Ein Beispiel ihrer kunstvollen Fassadengestaltungen ist am Gemeindehaus Ardagger zu finden, das Anfang der 1990er-Jahre erbaut wurde. Neben dem Gemeindewappen und Motiven in Erinnerung längst vergangener Zeiten sind die Pfarrpatrone der vier Katastralgemeinden, hl. Nikolaus (Ardagger Markt), hl. Margareta (Ardagger Stift), hl. Ottilie...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Fassadenbild am ÖBB-Wohnhaus in der Wiener Straße in Amstetten: eine gemalte Kopie des hinter der Wärmedämmung verdeckten Mosaiks aus dem Jahr 1967. | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Unbekannter Meister in Amstettner City

AMSTETTEN. "Es war uns wichtig, das Mosaik auf der neuen Fassade darzustellen, da es zur Identität der Wohngegend gehört und es sich um eine sehr schöne Arbeit handelt", so Christopher Seif von den ÖBB. Die Rede ist vom künstlerisch gestalteten Werk aus dem Jahr 1967 an der ÖBB-Wohnhausanlage in der Wiener Straße, das im Zuge der thermischen Sanierung nun hinter Wärmedämmplatten verdeckt ist, aber jetzt als Malerei die Hauswand schmückt. "Das ist jetzt gemalt. Das ist eine echte Kopie von dem...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Das durch die Wärmedämmung verdeckte Mosaikbild ist nun als gemaltes Fassadenbild am ÖBB-Wohngebäude in der Amstettner Wiener Straße wieder zum Vorschein gekommen. | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Verschwundenes Mosaikbild wieder aufgetaucht

AMSTETTEN. Im Zuge der derzeit laufenden Generalsanierung des ÖBB-Wohnhauses in der Wiener Straße 34-38 wurde das künstlerisch gestaltete Mosaik an der Ostfassade aus dem Jahre 1967 durch die Anbringung eines Vollwärmeschutzes verdeckt. Nun ist es wieder aufgetaucht: Als originalgetreue Kopie wurde das mit "TB" signierte Werk als gemaltes Bild an die neue Außenhaut des Gebäudes aufgetragen mit dem Vermerk: "Kopiert nach TB 67. von Klasen-Sopar & Team".  Die Wienerin Christine Klasen-Sopar ist...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
1969: Mit Tiermotiven der Natur auf der Spur (Detail). | Foto: Hans-Peter Kriener
13

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Liebevoll gestaltete Sgraffiti von Rupert Vogelauer

MOSTVIERTEL. Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft, aber auch des technischen Fortschritts, wie an seiner Garage in Prinzersdorf mit Fortbewegungsmitteln aller Art (vom Auto, Ballon, Flugzeug über Schiff bis zum Zug) nicht zu übersehen ist, zeichnen die dekorativen Sgraffiti des 1924 in Pöchlarn geborenen Malers Rupert Vogelauer aus. Auch nach Jahrzehnten ihrer Entstehung sind diese in den noch feuchten Putz gekratzten Werke ein überaus reizvoller Anblick an den Hausfassaden....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Das Fassadenbild von Erich Steininger an der Mittelschule Schönau dürfte schon bald Geschichte sein. | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Sgraffito ade" in Schönbach

SCHÖNBACH. Ein letzter Blick gefällig? Noch ist der Großteil des Sgraffitos aus dem Jahr 1973 des Waldviertler Künstlers Erich Steininger (1939-2015) an der Fassade der Mittelschule Schönbach nicht hinter der Wärmedämmung verschwunden. Steininger, der in Oberrabenthan in der Gemeinde Rappottenstein (Bezirk Zwettl) geboren wurde, leitete von April 1995 bis Dezember 2009 als Präsident der NÖ Kunstvereine das Dokumentationszentrum NÖ.

  • Zwettl
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.