Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Diätologin Christine Ellinger weiß: "Fastenkuren wirken sich potitiv auf das Gemüt aus." | Foto: Ellinger

Fasten: Einst zur Buße, heute Teil des Lifestyles

Kein Fleisch, kein Auto, kein Handy: 40 Tage, um sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren. BRAUNAU (höll). Alkohol, Fleisch, Kaffee, Fernsehen oder Süßigkeiten: Ab 10. Februar wird wieder Verzicht geübt. Traditionell 40 Tage dauert die Fastenzeit. Start ist am Aschermittwoch: "Historisch ist Fasten ein religiöser Brauch um Buße zu tun. Heute sind aber meist Gewichtsreduktion, Verzicht oder innere Einkehr die Beweggründe zu fasten", erklärt Christine Ellinger, Diätologin am St. Josefs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Printemps/fotolia
2

Fasten: Großer Verzicht mit kleinem Erfolg

BEZIRK. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen jährlich viele Österreicher, um sich bewusster zu ernähren oder gänzlich auf kleine Alltagssünden, wie das Gläschen Wein, die Zigarette oder Süßigkeiten zu verzichten. Fasten ist seit jeher ein kultureller sowie auch religiöser Brauch, der neben der spirituellen Bedeutung auch dazu veranlasst ihre aktuelle Lebenssituation zu überdenken und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Meist steht bei den Fastenwilligen aber das Dezimieren des...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.