Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Gezieltes Fasten ist eine Wohltat für den Darm. | Foto: silviarita/Pixabay.com

Fasten
Nach der Kur peu à peu wieder aufbauen

Fasten kann viele Gesichter haben. Meist haben die Menschen die körperliche Gesundheit im Fokus. ÖSTERREICH. Fasten bedeutet, auf begrenzte Zeit bewusst auf etwas zu verzichten – auf das Auto, auf Medienkonsum oder Alkohol. Zumeist ist jedoch Nahrungsverzicht damit verbunden. In vielen Kulturen ist das der Brauch. Fromme Muslime halten beispielsweise den Ramadan ein, im Judentum ist Jom Kippur ein zentraler Fasttag, buddhistische Nonnen und Mönche nehmen nach 12 Uhr keine feste Nahrung mehr...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: Hannes Dabernig
Aktion 7

Urlaub für Körper und Seele
Jetzt Fastenwoche gewinnen!

Bei den Fastenwochen im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erwarten Euch sieben Tage voller Detox, Stärkung und Entspannung. Urlaub für Körper und SeeleBeim Intervallfasten nach der 16:8-Methode wird 16 Stunden lang nichts gegessen, in einem Zeitfenster von acht Stunden sind gesunde Mahlzeiten – darunter viel Obst und Gemüse, vegetarische und Fischgerichte – erlaubt.  Intervallfasten ist nicht nur ein Detox-, sondern auch ein Anti-Aging-Booster für den ganzen Körper. Zu neuer Balance findenDas...

Carina Weiser liebt gesundes Essen mit vielen Nährstoffen. | Foto: Cornelia Ibbetson
4

Gesund fasten
Verzicht zur Steigerung des Wohlbefindens

Am 2. März 2022 beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Karsamstag. Wie, wozu und wofür der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel gut sein kann, erklärt Diplom-Ernährungstrainerin Carina Weiser aus Lengau. LENGAU, BEZIRK. "Fasten ist kein Wundermittel, um eine Menge Körperfett abzubauen oder den Körper zu entgiften", beginnt Carina Weiser ihre Erläuterung zur Fastenzeit. Weiser lebt und arbeitet ihre Leidenschaft. Sie möchte Menschen zu einem gesunden und fitten Leben inspirieren. Ihrer Meinung...

Grapefruites sind reich an Spermidin, ein Stoff, der den Körperzellen bei der Regeneration unter die Arme greift.  | Foto: Rayia Soderberg/Unsplash.com

Autophagie
Selbstreinigungsprozess des Körpers unterstützen

Die Feierlichkeiten zu Weihnachten und Neujahr gehen häufig mit sehr deftiger Kost, dem einen oder anderen Glas Wein zuviel und dafür mit zu wenig körperlicher Aktivität einher. Die Ausscheidungsorgene, also Nieren, Leber, Magen und Darm, sind nun besonders gefordert. Um den Selbstreinigungsprozess des Körpers zu unterstützen kann es hilfreich sein, die sogenannte Autophagie anzuregen. ÖSTERREICH. Unter Autophagie ("sich selbst essen") versteht man einen Vorgang, mit dem nicht mehr benötigte...

  • Margit Koudelka
"Als Jahresvorsatz 2021 könnte man den Gemüseanteil bei selbst gekochten Speisen erhöhen", raten die Diätologinnen.  | Foto: babsi_w - Fotolia
2

Fit nach Weihnachten
Üppige Festtage: Gesunde Ernährung verzeiht viel

Der Dezember ist nicht gerade als Fastenmonat bekannt. Mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung während des Jahres ist das üppige Essen in der Weihnachtszeit für den Körper aber leichter zu bewältigen. OÖ. „In der Weihnachtszeit alles zu essen und danach die Ernährung umzustellen, funktioniert einfach nicht“, erklärt Irene Wurm, Diätologin am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Ihre Kollegin Carina Hofer stimmt zu: „Hier denke ich an die alte Weisheit: Es ist nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Elke Schulenburg: Esspausen | Foto: freya Verlag

Buchtipp
Esspausen: Besser als jede Diät

OÖ. Die einfachste und unkomplizierteste, billigste und gleichzeitig effektivste Art des Abnehmens sind Esspausen, davon ist Autorin Elke Schulenburg überzeugt. Ob 3-Stunden-Pausen am Tag oder Fasten für 3 Tage pro Woche – Elke Schulenburg klärt auf über Risiken und Nebenwirkungen, gibt Starthilfe und Tipps für die Anwendung im Alltag. Der Verzicht auf Nahrungsaufnahme soll den Körper abschalten und die Kilos purzeln lassen. Vielleicht auch ein Anfang, das oft praktizierte Übermaß in allen...

Foto: panthermedia/HeikeRau

Gesunder Verzicht
Was Heilfasten, Basenfasten & Co. bewirken

OÖ. Bei vielen Oberösterreichern wird ab Aschermittwoch für die nächsten 40 Tage gefastet. Die Mehrheit verzichtet dabei auf Süßigkeiten und Alkohol. Was dieser temporäre Verzicht bringt, darüber klärt Dr. Angelika Reitböck auf. Positive Auswirkungen auf den Körper „Bereits der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel-Gruppen kann sich positiv auf den Körper auswirken, etwa durch eine höhere Konzentrationsfähigkeit, geringerem Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck oder...

Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka
Der Frühjahr hat viel frisches Gemüse zu bieten. | Foto: Kalim / Fotolia

Die Vorzüge des Frühjahrs nutzen

Im Frühling bietet sich die Chance für eine kleine Umstellung. Es ist Februar und langsam aber sicher sind wir alle offiziell im neuen Jahr angekommen. Das heißt allerdings nicht, dass die Zeit für radikale Änderungen nun vorbei sind. Gerade in Sachen Ernährung bietet uns die aktuelle Jahreszeit Anreize, einige Dinge zu überdenken. Einerseits sorgt der langsam aufkommende Frühling dafür, dass die Auswahl an frischem Gemüse endlich wieder etwas bunter wird. Andererseits steht die Fastenzeit vor...

  • Michael Leitner
Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Basenfasten im Miraverde ©OÖ Tourismus Bildstadt
2 3

Basenfasten - für ein gutes Bauchgefühl

Bad Hall. Gut essen, satt werden und dabei den Körper entschlacken. Den Säure-Basen-Haushalt harmonisch ausgleichen, abnehmen und sich wohlfühlen – so funktioniert und wirkt das Basenfasten. Ziel ist es, wie bei jedem Fasten, das Gewebe und den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien. Zudem sollen die Darmflora, ein Hauptbestandteil unseres Immunsystems, und indirekt auch das ganze Lymphsystem regeneriert werden. Sehr effektiv ist Basenfasten auch bei...

Anzeige
Basenfasten im Miraverde ©OÖ Tourismus Bildstadt
3

Basenfasten – für ein gutes „Bauchgefühl“

Bad Hall. Gut essen, satt werden und dabei den Körper entschlacken. Den Säure-Basen-Haushalt harmonisch ausgleichen, abnehmen und sich wohlfühlen – so funktioniert und wirkt das Basenfasten. Ziel ist es, wie bei jedem Fasten, das Gewebe und den Stoffwechsel zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien. Zudem sollen die Darmflora, ein Hauptbestandteil unseres Immunsystems, und indirekt auch das ganze Lymphsystem regeneriert werden. Sehr effektiv ist Basenfasten auch bei...

"Willkommen Ramadan" heißt es im IFZ
5

Projekt „Teilen ohne Grenzen“

Am 06.06. hat wieder eine besondere Zeit für Muslime begonnen: Der Fastenmonat "Ramadan". Weltweit verzichten Muslime tagsüber auf Speis und Trank – einen ganzen Monat lang.Ramadan ist ein Monat, in dem vielen Fastenden klar wird, dass es nicht so selbstverständlich ist, ´täglich Brot´ zu haben – Muslime fühlen in diesem Monat tagsüber, was es bedeutet, kein Essen zu haben und wie sich arme Menschen oft das ganze Jahr lang fühlen. Dies soll zum Spenden anspornen und den Menschen dankbarer...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
Diätologin Christine Ellinger weiß: "Fastenkuren wirken sich potitiv auf das Gemüt aus." | Foto: Ellinger

Fasten: Einst zur Buße, heute Teil des Lifestyles

Kein Fleisch, kein Auto, kein Handy: 40 Tage, um sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren. BRAUNAU (höll). Alkohol, Fleisch, Kaffee, Fernsehen oder Süßigkeiten: Ab 10. Februar wird wieder Verzicht geübt. Traditionell 40 Tage dauert die Fastenzeit. Start ist am Aschermittwoch: "Historisch ist Fasten ein religiöser Brauch um Buße zu tun. Heute sind aber meist Gewichtsreduktion, Verzicht oder innere Einkehr die Beweggründe zu fasten", erklärt Christine Ellinger, Diätologin am St. Josefs...

1

Projekt „Teilen ohne Grenzen“

Am 18.6. beginnt wieder eine besondere Zeit für Muslime: der Fastenmonat ´Ramadan´. Weltweit verzichten Muslime tagsüber auf Speis und Trank – einen ganzen Monat lang. Der Hintergrund für die Wichtigkeit dieses Monats wird am 21.6. ab 14:00 im Rahmen des „Tag der offenen Fragen“ bis ins Detail geklärt und diskutiert. Dazu sind alle Interessenten herzlichst eingeladen. In diesem Monat wird vielen Fastenden klar, dass es nicht so selbstverständlich ist, ´täglich Brot´ zu haben – Muslime fühlen in...

Familienfasttag

Faste und teile – beides stellt eine Herausforderung für den Menschen dar. Alle Weisheitslehren und großen Religionen wissen um diese Herausforderung und deshalb reservieren sie eine Zeit im Jahr, damit sich der Mensch in beiden üben kann. Fastenzeit kann bedeuten: Frei werden von Abhängigkeiten verschiedener Art. Die zweite Herausforderung bildet das Teilen. Teilen damit auch andere ihre Lebensgrundlage haben dürfen, auch das beinhaltete das Wissen der großen Religionen: Teilen macht stark und...

Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

Je langsamer und schonender man abnimmt, umso größer sind die Chancen, das Gewicht zu halten. | Foto: © panthermedia.net/farbenfinsternis

Den Jo-Jo-Effekt besiegen: Fastentipps zur Fastenzeit

BRAUNAU. Der Fasching geht zu Ende, die Fastenzeit beginnt und viele Menschen nutzen sie, um einige Kilos zu verlieren, ihren Körper zu entschlacken oder einfach nur auf etwas zu verzichten. Elisabeth Ortner, Ernährungsberaterin und Diätologin im Krankenhaus Braunau, erklärt, dass dies wenig Sinn macht, um dauerhaft Gewicht zu verlieren und zu halten: "Zu viele werden euphorisch und denken, sie können mit einer Woche Entschlacken alles ausgleichen, was sie die restlichen 52 Wochen im Jahr ihrem...

Foto: Printemps/fotolia
2

Fasten: Großer Verzicht mit kleinem Erfolg

BEZIRK. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen jährlich viele Österreicher, um sich bewusster zu ernähren oder gänzlich auf kleine Alltagssünden, wie das Gläschen Wein, die Zigarette oder Süßigkeiten zu verzichten. Fasten ist seit jeher ein kultureller sowie auch religiöser Brauch, der neben der spirituellen Bedeutung auch dazu veranlasst ihre aktuelle Lebenssituation zu überdenken und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Meist steht bei den Fastenwilligen aber das Dezimieren des...

7

Kur-Innovation mit Buttermilch, Molke und Topfen

OÖ (ok). Eine neue Laktose-Kur – Lacto 3-Vitalkur – bietet ab März das Wolfsegger Kurhotel Petershofer an. Die Ziffer 3 steht für das gesunde Zusammenspiel von Buttermilch, Molke und Topfen. Ihre Wirkweisen sind dabei ausgesprochen vielseitig. Dabei wird laut Ernährungswissenschafter Christian Putscher die "traditionelle Volksmedizin wieder auf den aktuellen Stand gebracht". Die Kur dauert sieben Tage, ist unter kurärztlicher Leitung und wird ergänzt durch tägliche Topfenauflagen auf Leber und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Beim Fasten wird der Körper gereinigt und entschlackt. | Foto: fotoexodo/fotolia

Fasten für Körper und Seele: „Der Gewinn ist der Verzicht“

Am Aschermittwoch beginnt wieder die Fastenzeit. Dabei handelt es sich nicht um eine „Diät“ – die Kilos purzeln ganz nebenbei. BEZIRK (ebba). Fasten bedeutet ganzheitliche Reinigung für Körper, Geist und Seele. Der Körper wird entschlackt und von Giftstoffen befreit und man selbst fühlt sich wieder leicht und unbeschwert. Das Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern von Karmel in Bad Mühllacken ist spezialisiert auf das Fasten. „Es bedeutet absoluter Verzicht. Der Körper muss auf sämtliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.