Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Fastensuppe und Aktion Familienfasttag – Mit dem Benefizsuppenessen am Innsbrucker Stadtturm unterstützt die Katholische Frauenbewegung Frauenprojekte in Kolumbien. | Foto: Sigl
3

Fastenzeiten der Weltreligionen
Gemeinsamkeiten und Traditionen

Die bedeutenden Fastenzeiten der großen Weltreligionen fallen in diesem Jahr zwischen Februar und April. Christen begehen die 40-tägige Fastenzeit vom 5. bzw. 3. März bis 19. April, der islamische Ramadan findet vom 1. bis 30. März statt, und im Judentum werden Pessach (12. bis 20. April) sowie der Buß- und Fasttag Ta'anit Esther (13. März) gefeiert. Trotz unterschiedlicher Ursprüngen verbindet die Religionen das Ziel, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Ablenkungen zu vermeiden und Gott...

Großer Andrang beim Suppenessen am Aschermittwoch im Rahmen der Aktion Familienfasttag beim Innsbrucker Stadtturm. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Fasten in Tirol
„Wähle das Leben! – Klimaschutz ist Nächstenliebe.“

Der Fokus der Aktion Familienfasttag liegt auf Nepal, und das Motto lautet: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. In diesem Zusammenhang werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um auf die spezifischen Herausforderungen Nepals im Kontext des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Aktion strebt danach, gemeinschaftliche Anstrengungen zu fördern, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Menschen in Nepal zu schaffen. TIROL/NEPAL. Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Menschen im...

Bronzeskulptur, geschaffen vom Südtiroler Künstler Lois Anvidalfarei im Innsbrucker Dom. | Foto: Rebeiz
5

Fasten in Tirol
Durch Kunst zur Stille und zu sich Selbst

Kunst in der Fastenzeit – Neben den Fastentüchern werden während der Fastenzeit auch weitere zeitgenössische Kunstwerke in den Kirchen der Diözese Innsbruck ausgestellt. TIROL. "Die Fastenzeit ist eine von Gott geschenkte Zeit. Die Fastenzeit hat einerseits das Potenzial, dass man über das wesentliche nachdenkt, Zeit um sich selbst zu besinnen und sich zu fragen, was trägt mein Leben. Die Kunstinterventionen sind Hilfestellungen, welche bei der Glaubensfrage eine unvermutete Hilfe darstellen...

40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 2

Mehr als Bischofs-Fasten und Fordern

Damit die Diskussion nicht zum Geschwätz wird --- Natürlich wären alle in der Diözese Innsbruck sehr froh gewesen, wenn nach dem gut „eingearbeiteten“ und beliebten Bischof Manfred schnell ein Nachfolger gekommen wäre. Seit dem volksnahen Bischof Stecher wurden beim Warten auf einen neuen Bischof immer wieder ähnliche Wunsch- und Forderungslisten aus berufenen und sich selbst berufenden Ecken in die Debatte geworfen. Wider den antirömischen Affekt Wieviel Miss-Stimmung, Unzufriedenheit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
4

Fastenzeit – Weg zu mehr Mensch-Sein

Einladung zum gemeinsamen Beginnen am Aschermittwoch Die Fastenzeit dauert 40 Tage, das entspricht der Zeit, die Jesus in der Wüste verbracht hat, um sich auf sein Wirken in der Welt vorzubereiten. 40 ist immer die Zahl, die das Maß alles Irdischen bezeichnet. Die Fastenzeit ist vor allem Vorbereitung auf Ostern. Der ganze Sinn und die Erfüllung unseres Lebens erschließt sich aus dem Glauben an die Auferstehung. Am Aschermittwoch wird als Zeichen der Buße das Aschenkreuz auf die Stirne gemacht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen! Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden. (2 Kor 5, 20f) - Kalvarienberg am Dorfrand von Fließ in Tirol -

Auf Ostern vorbereitet - mit Herz und Hirn

Spezielle Angebote in E-Mail und SMS - Fastenzeit – da sind sie wieder, die 40 Tage Zeit für Perspektivwechsel, für Verzicht oder für den eigenen Glauben. Auch für bewusstes Erleben, Pausen im Alltag, Umkehr oder für das Hinterfragen von eingefahrenen Routinen. Schritt für Schritt geht jeder seinen eigenen, ganz persönlichen Fastenweg, mit dem eigenen Vorhaben im Gepäck, mit Erfolgen und Rückschlägen. Mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ begleitet ein engagiertes Pfarrteam die Tage der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Mit Papst Franziskus unterwegs zum Osterfest

.40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy. - Ab Aschermittwoch, 10. Februar 2016 bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos ein SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte aus Reden und Predigten des Papstes aus dem dritten Jahr seines Pontifikats sowie um ausgewählte päpstliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
"Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst."
Mit dem Empfang des Aschenkreuzes am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Was die Worte beschreiben Am Aschermittwoch beginnt die so genannte Fastenzeit. Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Osterfest und die Auferstehung Jesu Christi vor. Die 40-tägige Fastenzeit als österliche Bußzeit ist eng verbunden mit zahlreichen Ritualen und Traditionen. Fastnacht Ursprünglich wurde nur der Abend unmittelbar vor Beginn der Fastenzeit als Fastnacht bezeichnet; seit dem 15. Jahrhundert auch die Woche davor. So unterschiedlich das Fastnachtsbrauchtum ist (Verkleidungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

BUCH TIPP: Körper und Seele von Ballast befreien

Fasten ist angesagt, trotzdem ist das Buch appetitanregend: Kurz und übersichtlich wird der für jeden Fastentyp richtige Weg beschrieben, wie Körper und Geist nach Hildegard von Bingen (1098–1179) zur Ruhe kommen, das Fasten ein Erfolg und ein Erlebnis wird. Viele Fragen werden beantwortet, Fasten-Arten erklärt. Rezepte, Tipps und das Fasten mit Kindern – alles wird freudvoll vermittelt. Tyrolia, 152 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.