Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Pfarrer Carsten Marx und LA Doris Prohaska kritisieren die Karfreitagslösung der Bundesregierung und fordern einen "Feiertag für alle"!

Karfreitag
Doris Prohaska und Carsten Marx kritisieren Bundesregierung

GROSSPETERSDORF. LA Doris Prohaska und der Evang. Pfarrer von Großpetersdorf und Rechnitz, Carsten Marx, wiederholten in einem Pressegespräch die Kritik an der derzeitigen Lösung der Bundesregierung rund um den Karfreitag. "Der EuGH-Beschluss sprach sich dafür aus, dass der Karfreitag entweder für alle frei sein muss oder für keinen. Wir sagen für alle, die Bundesregierung hat anders entschieden. Im Burgenland leben 35.000 Evangelische Christen, denen der höchste Feiertag genommen wurde. Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Statt Feiertag kein "freier Tag"

BEZIRK OBEWART. Das Wort Karfreitag geht auf das althochdeutsche "Kara" zurück, was soviel wie Kummer, Trauer oder Klage bedeutet. Und tatsächlich ist es zum Weinen, was nach der Klage eines Arbeitnehmers ohne religiösem Bekenntnis, der sich diskriminiert fühlte, weil er am Karfreitag arbeiten musste, während Kollegen Evangelischen Glaubens einen Feiertag hatten, nun ausgelöst wurde. Unterstützt von der Arbeiterkammer ging er bis zum EuGH, der auch eine Diskriminierung feststellte und damit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Evang. Kirche A.B. in Oberwart hängt ein Partezettel für den Karfreitag.
2

Karfreitag
Enttäuschung über Regierung auch im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Nachdem ein österreichischer Arbeitnehmer eine Klage bis an den Europäischen Gerichtshof brachte, da er sich diskriminiert fühle, wenn er am Karfreitag arbeiten müsse, während Evangelische Christen und Altkatholiken frei haben. Dieser stellte die Diskriminierung fest und spielte den Ball zurück an die Österreichische Bundesregierung. Nachdem diese zunächst einen "halben Feiertag" zugestehen wollte - Arbeiten bis 14 Uhr, entschied man sich dann den Karfreitag als "Feiertag" zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: EPD/Uschmann

Reaktionen
Karfreitag "neu": Was burgenländische Parteienvertreter davon halten

War schon der vorherige Vorschlag der Bundesregierung, den Karfreitag zu einem halben Feiertag zu machen, heftig umstritten, so stößt auch die neue Regelung, die der Nationalrat gestern beschlossen hat, nicht überall auf Wohlwollen. Demnach wird der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag für Protestanten und Altkatholiken gestrichen. Stattdessen wird ein wahlweiser "persönlicher Feiertag" für alle eingeführt. Das heißt, jede/r Arbeitnehmer/in kann künftig einen Tag im Jahr auswählen, an dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Ich bin auch als Protestant mit dieser Regelung zufrieden“, meint FPÖ-Klubobmann Géza Molnár. | Foto: FPÖ

Neue Karfreitags-Lösung
FPÖ mit „persönlichem Feiertag“ zufrieden

Während sich die FPÖ Burgenland über die neue Karfreitags-Lösung erfreut zeigt, kommt von SPÖ und Arbeiterkammer scharfe Kritik. EISENSTADT. Der Karfreitag wird als Feiertag gestrichen. Dafür können Arbeitnehmer künftig im Rahmen ihres Urlaubsanspruchs einen „persönlichen Feiertag“ nehmen, den sie mindestens drei Monate vorher anmelden müssen. Auf diese Lösung hat sich die türkis-blaue Bundesregierung nun geeinigt. „Beste denkbare Lösung“Für Burgenlands FPÖ-Klubobmann Géza Molnár die „beste...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Pfarrer Hankemeier hält von der Karfreitagsregelung nichts. | Foto: Walter Klampfer

Streitthema Karfreitag
„Was ist ein halber Feiertag?“

BEZIRK MATTERSBURG. Weil der Karfreitag bisher nur für evangelische und altkatholische Gläubige als Feiertag galt und der Europäische Gerichtshof (EuGH) dies im Jänner für rechtswidrig befunden hat, hat die Bundesregierung letzte Woche eine neue Regelung präsentiert: Künftig soll der Karfreitag, der heuer auf den 19. April fällt, nur ein halber Feiertag sein. Kopfschütteln in Pfarren Genauer gesagt, sollen am Karfreitag ab 14.00 Uhr alle frei haben. Dies bedeutet gleichzeitig, dass evangelische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ab 14 Uhr bekommt jeder Arbeitgeber am Karfreitag zukünftig frei. | Foto: MEV
1

Einigung
Karfreitag wird ein halber Feiertag

Am Dienstag hat sich die Regierung auf eine Lösung in der Causa Karfreitag geeinigt: Bereits der kommende Karfreitag am 19 .April wird ein halber Feiertag – ab 14.00 Uhr haben alle frei.  ÖSTERREICH. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Lösung gekippt hat, war die Bundesregierung gezwungen, eine neue Lösung für den Feiertag zu finden. Der Regierung ging es darum, „am Status quo möglichst wenig zu verändern“, so die Verhandler Walter Rosenkranz (FPÖ) und Peter Haubner (ÖVP)...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.