Feinstaubbelastung

Beiträge zum Thema Feinstaubbelastung

Vor allem die Qualität des Brennstoffs (z.B. kein behandeltes Holz) und der Zustand der Heizanlage seien für sauberes Heizen entscheidend, weiß Ingrid Felipe.  | Foto: Energie Tirol

Ofenholz-Abos
Richtig heizen mit Holz auch im Bezirk Kufstein

Aloisia Bauer aus Angath und Sabine Kirchner aus Schwoich hatten 2021 Glück und haben sich beim Gewinnspiel „Tiroler Ofenholz-Abo“ ein Jahreskontingent an Brennholz gesichert. ANGATH, SCHWOICH (red). Die Gewinner der Ofenholz-Abos stehen fest – auch im Bezirk Kufstein darf man sich freuen, Aloisia Bauer aus Angath und Sabine Kirchner aus Schwoich hatten 2021 Glück im Lostopf und haben beim Gewinnspiel „Tiroler Ofenholz-Abo“ der Initiative „Richtig heizen mit Holz“ neben acht weiteren...

Der heimische Pyrotechnikfachhandel wehrt sich gegen Verkaufsverbote. Unterschiedliche Interpretation der Messwerte. | Foto: Stadtblatt

Feinstaubbelastung
Streit um Pyrotechnik

INNSBRUCK. Coronabedingt wurde auf große Feuerwerke in Tirol zum Jahreswechsel großteils verzichtet. Nur auf der Nordkette gab es ein offizielles vierminütiges Spektakel. Experten sehen durch die geringe Anzahl an Feuerwerk auch eine geringere Feinstaubbelastung. Die daraus resultierende politische Forderung nach Einschränkungen des freien Verkaufs von Raketen und Böllern stößt auf Widerstand. Strenge RegelnFür den Sprecher des Pyrotechnikfachhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph...

Förderungen beim Tausch auf umweltfreundlichere Kachelöfen. | Foto: elenathewise/Fotolia
1

Förderung für neue umweltfreundliche Heizgeräte

Das Land Tirol fördert den Umstieg von alten Kaminöfen auf umweltfreundlichere Pellet-, Holz- und Kachelöfen mit einem Einmalzuschuss von bis zu 1.500 Euro. Aus Alt mach Neu Das Land Tirol fördert seit 2015 den Austausch von alten Kaminöfen auf neue, umweltfreundliche Pellet-, Holz- und Kachelöfen. Die alten "Allesbrenner" müssen mindestens 10 Jahre alt sein und sich in Privathaushalten befinden. Weiters müssen diese alten Heizgeräte in neue und moderne Anlagen für Holzpellets oder in Anlagen...

1 3

Ärzte gründen Forum „Gesunde Lunge Tirol“

Am 18. November ist Welt-COPD Tag. In Tirol sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen. Ursachen sind vielfältig. TIROL. Unter der Abkürzung COPD versteckt sich eine heimtückische Lungenkrankheit, die zwar einfach zu diagnostizieren aber bei fortgeschrittenem Verlauf nicht heilbar ist. Eine neue Plattform „Gesunde Lunge in Tirol“ wurde von drei leitenden Lungenfachärzten ins Leben gerufen und sollte das Bewusstsein für diese weitverbeitetete Krankheit schaffen. Initiator Prim. Peter...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.