Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Ein Kalender gegen oder im Rhythmus der Natur
Neues Jahr

Am 1. Jänner/Januar beginnt das neue Jahr, nicht wahr? Wenn es alle glauben, dann ist es wohl so. Aber kaum ein Fest fühlt sich so leer an wie dieses, selbst wenn man durch schöne Feuerwerke gut unterhalten wird. Nun, der kalendarische Jahresbeginn basiert nicht auf einem Zyklus, der in der Natur der Erde vorkommt. Beginnt nun das Leben einer Pflanze mitten im Winter oder im Frühjahr? Beginnt ein Menschenleben mit der Geburt oder in der „welken“, letzten Lebensphase? Warum sollte das Jahr 10...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Beeindruckende Lasershows im Brixental | Foto: TVB/St. Ringler
Aktion 4

TVB Brixental, Lasershows
Jahreswechsel im Brixental mit Lasershows - mit UMFRAGE

Das Brixental verwandelte sich zum Jahreswechsel in ein Lichtermeer; mit Lasershows begeisterte die Region Einheimische und Gäste. BRIXEN, WESTENDORF, KIRCHBERG. In Brixen starteten die Feierlichkeiten am 30. Dezember mit der ersten Lasershow und Begleitprogramm am Brixnerwirtsfeld. Westendorf bot am 31. Dezember zwei spektakuläre Lasershows samt Skischul-Rahmenprogramm an der Talstation der Alpenrosenbahn. Am 1. Jänner schließlich lud Kirchberg zu einer weiteren Lasershow auf die Skiwiese ein....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Velvet-voice Alex „Mooser“ Scheiber an Gitarre und Gesang, Mirko Schuler am Schlagzeug, Aleksandar Koncar am Bass und Gregor Schatz an der E-Gitarre verwandelten die Stadtbühne zur Party-Hochburg.
Video 103

Vorsilvester in der Stadtbühne Imst
Partyhighlight zum Jahreswechsel mit pulsierendem Auftritt von „NoRoots“

IMST(alra). Auch als Partylocation zeigte die Stadtbühne Imst zum Jahresausklang ihr Potenzial. Mit „NoRoots“ und Special Guests waren beste Stimmung und cooler Sound angesagt – bei vollem Haus geriet der 30. Dezember so zum gelungenen Warm-up für Silvester. Als durch und durch partytauglich zeigte sich nicht nur die Stadtbühne Imst – auch zahlreiche Gäste quer durch alle Altersgruppen waren in bester Feierlaune der Einladung zur kollektiven Einstimmung auf den Jahreswechsel gefolgt. Stilecht...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die FF Kirchberg stand mit fünf Fahrzeugen und 46 Mann im Einsatz. | Foto: zoom.tirol
3

Kirchberg
Überreste der Silvesternacht gerieten in Müllraum in Brand

Das Feuer griff auf den Fassaden und Dachbereich über. Durch Öffnungen der Bauteile konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. KIRCHBERG. Am 1. Jänner 2024 gegen 17:10 Uhr gerieten im Müllraum eines Hauses in Kirchberg in einem Mülleimer vermutlich Reste von Feuerwerkskörpern, Zigaretten und Asche in Brand. Das Feuer griff auf den übrigen Müllraum über. Der Brand wurde von der Feuerwehr Kirchberg gelöscht. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Beste Stimmung mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern bei der Hofburg. | Foto: Hageman
6

Das war der Bergsilvester
Fassadenmapping und Lichtinszenierung bleiben bis 6.1.

Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Veranstaltungsgelände vor der Hofburg gestern gemeinsam ins Neue Jahr, noch einige tausend Besucher mehr ließen in der Stadt die Party zum Jahreswechsel steigen. Die Behörden können auf eine ruhige Silvesternacht mit wenigen Einsätzen zurückblicken. Das 3D-Fassadenmapping und mystische Lichtinszenierungen in der Altstadt und im Waltherpark können noch bis 6. Jänner bestaunt werden. INNSBRUCK. Die Rotkreuz-Ambulanzmannschaft, die beim heurigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bild # 5699: Bergsilvester über dem Talkessel Landeck - Zams | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
15 8 12

Silvesterbräuche
Zu Silvester dreht sich alles nur ums Glück

Der Jahreswechsel ist mit vielen Bräuchen und einer großen Portion Aberglaube verbunden. Zum Jahreswechsel wünscht der Mensch sich und seinen Liebsten nicht nur Glück, sondern will auch alles Böse vertreiben. Dafür verwendet er auch Symbole, Rituale und alte Bräuche! Das Ausräuchern der bösen Seelen ist so ein Brauch In vielen Haushalten ist es Brauch, das Haus an Silvester auszuräuchern. Mit glühenden Kohlen und Weihrauch in einer Pfanne geht man durch das Haus bzw. Wohnung und mit Fürbitten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Das Fassadenmapping sorgt für viele Farbspiele. | Foto: Innsbruck Tourismus
7

Bergsilvester 2023
Alle Details für die Höhepunkten zum Jahreswechsel

Es ist wieder so weit. Der Jahreswechsel steht bevor und einmal gibt es in Innsbruck eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ob Zwergerlsilvester, Silvesterlauf, Feuerwerk oder Silvesterclubbing und Neujahrskonzerte. Die BezirksBlätter Innsbruck haben alle Details Sie vorbereitet. * Bergsilvester 2023, alle Programmhöhepunkte * Silvesterkauf 2023 * Sicherheit, Verbote und Einsatzkräfte zu Silvester * Neujahrskonzerte Bergsilvester 3D-FassadenmappingDie Hofburg, die Hofkirche, der Dom zu St. Jakob...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Kendlbacher / Symbolbild

Einsatzkonzept der Tiroler Polizei für Silvester

Die Silvesternacht stellt für die Polizei grundsätzlich eine einsatzintensive Nacht und eine Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar, das Einsatzspektrum ist vielfältig. Die Tiroler Polizei bereitet sich mit einem speziellen Einsatzkonzept auf die öffentlichen Silvesterfeiern bzw. Großveranstaltungen vor. TIROL. Neben den Einsatzerfahrungen der letzten Jahre wurde auch die aktuelle Lageentwicklung im polizeilichen Einsatzkonzept berücksichtigt, um ein sicheres Feiern in geordneten Bahnen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was darf man und was darf man nicht? Die Polizei informiert. | Foto: Pixabay

Polizei informiert
Was pyrotechnisch zu Silvester erlaubt ist

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. TIROL. Vor allem ruhe bedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Kategorie F2 im Ortsgebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Verantwortungsvoll Silvester feiern

Das Jahresende steht vor der Tür und viele Menschen – allen voran Jugendliche ­– freuen sich auf die Silvesterfeierlichkeiten. Doch inmitten der Feierlaune ist es wichtig, dass Sicherheit stets an erster Stelle steht. TIROL. Jugend- und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair nimmt den bevorstehenden Jahreswechsel einmal mehr zum Anlass, um auf wichtige Informationen und Tipps hinzuweisen, damit Jugendliche tatsächlich sicher in das neue Jahr „rutschen“ können. „Alkohol trinken, Feuerwerke abfeuern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 31.12.: 09.30 Gottesdienst – Jahresabschluss Evangelische Pfarrgemeinde So., 31.12.: 17.00 Abendmahlsgottesdienst zu Silvester (Pfr. Jäger) Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 29.12.: 17.00 Sendungsfeier der Sternsinger (Le.) So., 31.12.: 18.00 hl. Messe – Silvester-Dankgottesdienst zum Jahresabschluss Mo., 01.01.: 10.15 hl. Messe Di., 02.01.: keine hl. Messe Pfarrbüro vom 27.12 – 06.01 geschlossen Breitenwang Sa., 30.12.: 19.00 hl. Messe So., 31.12.: 18.00 hl. Messe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Die Luftverschmutzung durch Feuerwerke ist mit freiem Auge deutlich zu erkennen. | Foto: Amon
3

Silvester
Land Tirol appelliert zum Verzicht von Feuerwerkskörpern

Zum Jahresende mahnt Naturschutzlandesrat René Zumtobel zur Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. TIROL. Das Jahr 2023 geht zu Ende und die Menschen freuen sich auf die Silvesternacht. Für manche gehören dazu auch weiterhin Raketen, Feuerwerke und Knallkörper. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind jedoch groß: „Ich appelliere auch zum Jahreswechsel an alle, die Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz am Silvesterabend nicht über Bord zu werfen. Wir setzen uns das ganze Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle und Staatssekretär Tursky besuchten heute die Einsatzkräfte und sprachen ihnen ihren Dank aus.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Weihnachten & Feiertage
LH Anton Mattle dankt Tirols Einsatzkräften

Beim Besuch in der Leitstelle Tirol und beim Roten Kreuz in Innsbruck dankt Landeshauptmann Anton Mattle allen Einsatzkräften für ihr Engagement auch an den Feiertagen. TIROL. Die Weihnachtsfeiertage bedeuten für die meisten Menschen in Tirol eine besinnliche und ruhige Zeit im Kreise der Familie. Allerdings gibt es auch viele, die während der Feiertage im Dienst stehen, darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzorganisationen, der Leitstelle und der Landeswarnzentrale. Besuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch heuer sind am 31. Dezember 2023 von 20 Uhr bis 1. Jänner 2024, 5 Uhr wieder alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos. | Foto: © Verkehrsverbund Tirol
2

Mobilität
Kostenlose Öffis zur Silvesternacht in ganz Tirol

Auch für dieses Silvester haben die Öffis für ganz Tirol einen kostenlosen Dienst angekündigt. Am 31. Dezember von 20 Uhr bis zum 1. Jänner, 5 Uhr kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos nutzen. TIROL. Wer eine Silvesterparty vor sich hat, einen gemütlichen Abend unter FreundInnen oder es mit der Familie so richtig krachen lässt, alle können zur Silvesternacht kostenlos mit den Öffis nach Hause fahren.  Sicher, bequem und klimafreundlich durch die NachtAm 31.12.2023 von 20...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels kommt es häufig zu erhöhtem und exzessiven Alkoholkonsum. | Foto: lassedesignen/Fotolia (Symbolbild)
2

Psychosozialer Krisendienst
Weihnachten und Neujahr - eine Zeit mit erhöhtem Alkoholkonsum

Gerade während der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechseln wird in Tirol mehr als sonst Alkohol konsumiert. Für den Notfall ist der Psychosoziale Krisendienst auch über die Feiertage erreichbar. TIROL. Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel wird in Tirol mehr getrunken als sonst. Überall wird Alkohol angeboten und getrunken: auf den Christkindlmärkten, bei Weihnachtsfeiern, aber auch zu den Feierlichkeiten zu Weihnachten und zu Neujahr. Plötzlich kann es vorkommen, dass der scheinbare...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die IVB bieten kostenlose Fahrten und mehr Nightliner zu Silvester an. | Foto: IVB
2

IVB-Silvester-Angebot
Mehr Nightliner zum Jahreswechsel im Einsatz

Die Busse und Straßenbahnen der IVB sind auch in der Silvesternacht unterwegs – das Angebot wird in dieser Nacht sogar verstärkt. Außerdem können Fahrgäste zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr in der Kernzone Innsbruck kostenlos fahren. INNSBRUCK. Für eine sichere und bequeme An- und Abreise rund um den Innsbrucker Bergsilvester verstärkt die IVB wieder das Angebot und ist in der Silvesternacht - bis auf eine kurze Betriebsunterbrechung zu Mitternacht – durchgehend unterwegs. Zwischen 20:00 Uhr und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Polizei informiert: rechtliche Vorgaben beim Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel | Foto: firewings/panthermedia
3 2

Polizei informiert
Feuerwerk zu Silvester - nicht alles ist erlaubt

Zum Jahreswechsel gibt es wieder viele - auch private Feuerwerke. Aber Achtung: Es gibt gesetzliche Rahmenbedingungen. Am Sonntag, den 31.12., ist es wieder soweit - das vergangene Jahr geht zu Ende. Ein Anlass für viele TirolerInnen, neben den öffentlichen Feuerwerken auch selbst Feuerwerkskörper zu zünden. Aber dies bedeutet auch, gewisse Gefahren und Belästigungen Dritter. Aus diesen Gründen gibt es viele Regelungen und Beschränkungen, die zu beachten sind. Diese sind im Pyrotechnikgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir haben für euch die klassischen Silvestermenüs zusammengefasst! | Foto: RegionalMedien Tirol/Canva
7

Silvester
Unsere Top-Silvester-Menü Klassiker

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm werden sich viele ein köstliches Menü zusammenstellen. Wir haben für euch die beliebtesten Silvester-Menü zusammengefasst. TIROL. Zum Jahresende können wir noch einmal so richtig schlemmen. Aber welche kulinarischen Köstlichkeiten können wir unseren Gästen anbieten und was braucht es zu den jeweiligen Gerichten? Hier könnt ihr euch einiges an Inspiration für euer Silvester-Menü holen. Raclette: Der beliebte KlassikerZunächst solltet ihr einen...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Dinner & Dance zu Silvester
Lacknerhof | Abendessen, Tanzen & Feuerwerk

Feiert mit uns Silvester bei feinem Dinner und guter Musik. Es gibt 2 ausgezeichnete Silvestermenüs und auch á la carte. Ab 22:00 wird bei Kerzenlicht und Disco-Musik getanzt und gefeiert. Um 24:00 begleitet uns der Donauwalzer und im Anschluss daran ein berauschendes Feuerwerk ins neue Jahr - in unserem großen Garten, Feuerschalen sorgen für ein angenehmes Ambiente. Wir bitten um Reservierung per E-Mail: info@lacknerhof.tirol Wir freuen uns auf euch Familie Radinger und das gesamte Team vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Radinger
Das junge Ensemble Walzerklang tritt am 30. Dezember im Kaisersaal in St. Johann auf. | Foto: woodnstone.org
2

Jeunesse St. Johann
Silvesterkonzert mit dem Ensemble Walzerklang

ST. JOHANN. Am 30. Dezember findet das traditionelle Silvesterkonzert der Jeunesse St. Johann im Kaisersaal statt. Das junge Ensemble Walzerklang rund um die vielseitige Tiroler Geigerin Annette Fritz hat sich mit Leidenschaft und Gespür für den richtigen Drive auf die Wiener Tanzmusik des 19. Jahrhunderts spezialisiert. Mitreißender Konzertabend Die MusikerInnen präsentieren ein bunt gemischtes Programm mit bekannten Melodien von Franz Lehár bis Leroy Anderson und Hits der Strauss-Dynastie....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 50
Illegales Autorennen, Krampus-Gewalt, Tiwag wieder in der Kritik

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Tiroler Regierungsparteien brachten kürzlich den Vorschlag ein die Erhöhung der Politikerbezüge auf Landesebene zu halbieren. Die Oppositionsparteien würden hingegen eine zehnprozentige Erhöhung fordern, so der Vorwurf der SPÖ Tirol und der VP. Mehr dazu... Die Tiwag dürfe nicht einfach 100.000 Kunden den Stromvertrag kündigen, so die Liste Fritz mit harscher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.