Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Die Häuser Rosenegger Straße 4 und 7 müssen wahrscheinlich abgerissen werden. Eine Entscheidung für Hausnummer 5 hängt von weiteren Untersuchungen der Felswand ab.
 | Foto: Magistrat Steyr - Presse

Felssturz Unterhimmel
Hang birgt nach wie vor ein Risiko

Felssturz Unterhimmel: Zwei Häuser nicht mehr bewohnbar. Messungen sollen weitere Gefahr zeigen. STEYR. Nach dem Felssturz im Steyrer Stadtteil Unterhimmel, bei dem zwei Arbeiter getötet worden waren, gab es vergangene Woche Infos für die betroffenen Bürger, wie es weitergeht. Bürgermeister Markus Vogl, Geologe Günter Moser sowie Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung standen dabei Rede und Antwort. Fest steht, dass der Hang nach wie vor ein Risiko birgt. In welchem Bereich auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beide Leichname konnten heute geborgen werden.  | Foto: Gru

Felssturz Steyr
Einsatzkräfte bergen tödlich verunglückte Arbeiter

Einsatzkräften aus Steyr ist es heute am Nachmittag gelungen, die Leichname der beiden Arbeiter im Steyrer Stadtteil Unterhimmel zu bergen. STEYR. Die zwei Männer waren in der Vorwoche bei Hangsicherungs-Arbeiten von herabstürzenden Geröllmassen getötet worden. Bürgermeister Markus Vogl: „Es waren bedrückende Momente. Ich bedanke mich bei allen, die bei diesem Einsatz dabei waren.“ Beteiligt an der Bergung waren die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr, das Rote Kreuz, die Polizei, ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
4

Feuerwehreinsatz
Felsbrock sorgt für großflächigen Stromausfall

LAUSSA. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa am 22. November um 19:09 Uhralarmiert. Zur selben Zeit war ein großräumiger Stromausfall in den Gemeinden Laussa über Großraming und Maria Neustift bis nach Gaflenz. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass sich ein Felsbrocken gelöst hat, den Abhang hinuntergerollt und gegen eine Hausmauer geprallt ist. Durch den Felsbrock wurde ein Baum entwurzelt und ist in eine Stromleitung gefallen. In Zusammenarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Felssturz am 2. Juni 2013 am Güterweg Kirchenberg in Losenstein. | Foto: Feuerwehr
3

Felssturz sorgte für gehörigen Schrecken

LOSENSTEIN. Der Schock sitzt der vierköpfigen Familie P. noch tief in den Knochen: Nur um Haaresbreite verfehlte am 2. Juni gegen 16.30 Uhr ein tonnenschwerer Fels, der sich in einem Wald am Kirchenberg gelöst hatte, ihr Einfamilienhaus. Er landete auf dem Güterweg Kirchenberg oberhalb des Hauses. Einige hundert Kilogramm schwere Steine lagen vor der Hauszufahrt. Die Gemeinde errichtete unverzüglich eine Betonleitwand, ein Geologe wird die Sachlage prüfen und über weitere Maßnahmen entscheiden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Drei der Verletzten des Unglücks auf der Burg Hochosterwitz mit dem Ehepaar Schmidberger. | Foto: Privat

Spende für die Felssturz-Opfer

Der Kastellan der Burg Hochosterwitz war zu Besuch bei den Opfern des Felssturzes auf Burg Hochosterwitz im Sommer 2012. LOSENSTEIN, REICHRAMING. Es passierte am 21. Juli 2012 beim Besuch des Ritterfests auf Burg Hochosterwitz in Kärnten: ein Steinschlag erfasste eine Gruppe Oberösterreicher und verletzte einige davon schwer, man musste das Schlimmste befürchten. Durch den anhaltenden Regen hatte sich oberhalb des Aufgangswegs zur Burg Gestein gelockert, das genau zu dem Zeitpunkt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Felssturz an der Stiedelsbachstraße in Losenstein. Rechts Bürgermeister Karl Zeilermayr.
5

Zwei Felsstürze binnen drei Tagen

Felssturz-Serie in Losenstein: An der Eisenbundesstraße und im Stiedelsbachtal „donnerte“ es gewaltig. LOSENSTEIN. Die Niederschläge im Juli und der Sturm am 28. Juli waren vermutlich Auslöser des Felssturzes im Stiedelsbachtal Anfang August. Zwei Tonnen schweres Gestein löste sich in der Nacht auf 2. August nahe dem „Gamsstein“ und rollte über eine steile Wiese auf die Straße. Ein Autofahrer meldete den Vorfall. „Die Ereignisse häufen sich, das ist Naturgewalt“, steht Bürgermeister Karl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Symbolfoto: Am aktuellen Ausflug auf die Burg Hochosterwitz nahmen auch einige Mitglieder der Burgspielgruppe Losenstein (Bild) teil. | Foto: Privat

Bei Felssturz schwer verletzt

Junger Losensteiner (27) und Reichraminger (9) auf Burg Hochosterwitz von Fels getroffen. LOSENSTEIN, REICHRAMING. Tiefe Betroffenheit herrscht im Ennstal über den tragischen Unfall auf Burg Hochosterwitz (Kärnten), bei dem ein Losensteiner (27) und ein neunjähriger Schüler aus Reichraming schwer verletzt wurden. Beide wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht und in Tiefschlaf versetzt. Die Ennstaler besuchten mit einer Gruppe von rund 15 Leuten, darunter Mitglieder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.