Ferienaktion

Beiträge zum Thema Ferienaktion

Scheckübergabe: OA Dr. Ludwig Knabl, Obmann Bgm. Helmut Ladner, Bgm. Helmut Spöttl, Gerald Waldegger, Bernhard Weiskopf und Markus Regensburger (v.l.).
4

Umweltwerkstatt Bezirk Landeck
Mülltrennung für die Tschernobyl-Kinder-Hilfsaktion

NAUDERS (otko). Ökobox-Sammlung im Bezirk Landeck brachte  6.367,20 Euro für Verein "Tirol hilft Kindern von Tschernobyl". Wertstoffverwertung Die Trennung des Mülls und die damit einhergehende Wertstoffverwertung ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Der Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck kürt jedes Jahr einen Sammelsieger bei den Wertstoffen. Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk 4,1 Tonnen Papier, 2,4 Tonnen Glas, 1,3 Tonnen Kunststoffverpackungen und 1,3 Tonnen Holz...

Die Kinder aus Lutschin mit ihren Gasteltern beim Ausflug auf die Zugspitze. | Foto: Neuner
2

Mehr als nur Urlaub für Tschernobyl-Kinder im Außerfern

AUSSERFERN (eha). Seit 27 Jahren sorgt der Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" dafür, dass Kinder und Jugendliche aus der auch 32 Jahre nach dem Reaktorunglück noch immer radioaktiv verstrahlten Zone rund um das weißrussische Dorf Lutschin unbeschwerte und gesunde Ferientage in Tirol genießen können.  Auch heuer waren wieder zwölf Buben und Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren mit einem Betreuer für drei Wochen bei Außerferner Gasteltern untergebracht und konnten sich in der...

Rosi Perl, Genua und Lehrer Denise | Foto: privat
2

Gastkinder aus Tschernobyl auf Erholung im Außerfern

AUSSERFERN (eha). Am 26. April 1986 also vor 30 Jahren explodierte der vierte Reaktorblock des Kernkraftwerkes von Tschernobyl. Noch immer wirkt sich der damalige Super-GAU durch die Kontaminierung der Landschaft aus. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Organisiert wird die jährliche Aktion vom Verein "Tirol hilft den Kinder von Tschernobyl", dem im Bezirk Reutte Rosi Perl und Maria Mascher vorstehen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgesuchten Kindern aus der betroffenen Region...

Die Kinder aus Weißrussland fühlen sich bei den Gasteltern sehr wohl und gehen gut erholt in ihre Heimat zurück.
7

Ferien für Kinder aus Tschernobyl

Vier Wochen in Tirol hilft Mädechen und Buben enorm… Seit nunmehr 18 Jahren (seit 1992) erholen sich Kinder aus Weißrussland in Tirol, in dieser Zeit waren über 3150 Kinder aus der radiaktiv verstrahlten Zone auf Erholung in unserem Land. In diesem Jahr werden insgesamt 92 Kinder und 10 BetreuerInnen in  Wattens und Umgebung, im Gurgltal, im Ötztal, im Außerfern und in Schwarzenberg/Vorarlberg untergebracht. „Da die Katastrophe in Tschernobyl schon so lange her ist, wird es leider immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.