Fernunterricht

Beiträge zum Thema Fernunterricht

Die Tourismusschulen zeichnen sich durch einen praxisorientierten Unterricht aus.
1 14

Tourismusschulen Semmering
Bar und Patisserie stehen hoch im Kurs

SEMMERING. Zum Tag der offenen Tür präsentierten die Tourismusschulen verschiedenste Ausbildungssparten. Bar und Patisserie sind unter den Schülern besonders beliebt.  Die Tourismusschulen Semmering öffneten ihre Pforten für zahlreiche Interessenten und Familien. Schließlich dient der Tag der offenen Tür als Präsentationsmöglichkeit für das breitgefächerte Ausbildungsangebot dieser berufsbildenden Schulen. Einige der Schüler präsentierten im Zuge des Tag der offenen Tür ihr Handwerk und...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Schule, Familie und Corona
"Unterricht zu Hause war sehr belastend"

Die Scheibbser Schulen sind wieder offen, aber an einen gewohnten Schulbetrieb ist noch nicht zu denken. BEZIRK. Heimunterricht, Fernunterricht und Tests an Schulen: Der Schulalltag hat sich seit dem letzten Jahr grundlegend geändert. Laut einer exklusiven, repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter NÖ und der RMA-Medien (durchgeführt von Karmasin) sagen 75 Prozent der Niederösterreicher, dass ihre Kinder persönlichen Kontakt und die Schule während der Schließung sehr vermissten....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Volksschuldirektorin Susanne-Maria Kappl hilft beim Testen der Kinder mit, damit wieder wie gewohnt unterrichtet werden kann.  | Foto: Susanne-Maria Kappl

Schule, Familie und Corona
So steht es ums Lernen im Ybbstal

Harte Wochen des Fernunterrichts liegen hinter den Schülern. Der Weg zur Schule führte über den Computer. YBBSTAL. Schoolfox – so nennt sich das Programm, mit dem viele Schulen ihren Schulalltag während der Schulschließungen bestritten. Dort werden Hausübungen oder etwa Lernvideos geteilt. Auch an der Allhartsberger Volksschule nutzt man dieses Programm. "Über Lernvideos, Videotelefonie und Lernpakete meistern wir den Schulalltag in der Pandemie. Dadurch, dass wir an unserer Schule versuchen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Mag. Kurt Pechtl, Qualitäts-Schulkoordinator, der die Umfragen durchgeführt und ausgewertet hat. | Foto: Foto: HAK

Evalution neuer Unterrichtsformen an der HAK Baden
Zufrieden im Fernunterricht

BADEN. Seit Dezember befindet sich die Oberstufe wiederum im Distance Learning. Wie bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wird der Fernunterricht an der HAK und HAS Baden flächendeckend über die Internetplattform MS Teams abgehalten. Erfahrung mit neuen MedienAlle Beteiligten erleben dadurch einen gewaltigen Zugewinn an Erfahrung mit digitalen Medien. Bereits Ende des vorigen Schuljahres erfolgte im Rahmen von QIBB (QualitätsInitiative Berufsbildung) eine groß angelegte Evaluation des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schüler sollen innerhalb 2 Wochen in Kleingruppen an einem Thema arbeiten (Symbolbild). | Foto: Heinz Worofka

12.000 Schüler angemeldet
Start der Sommerschule in drei Bundesländern

Heute, also zwei Wochen vor dem regulären Schulbeginn, startet in den östlichen Bundesländern die Sommerschule für Kinder, die coronabedingt durch den Fernunterricht ein Defizit in Deutsch haben.   ÖSTERREICH. "Es braucht schon sehr viel oppositionelle Fantasie, um dieses Modell der Sommerschule als ungeeignet zu bezeichnen", verteidigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute beim Besuch des BG/BRG Purkersdorf gleich das Konzept, bei dem an ausgewählten Volks-, Neuen Mittelschulen (NMS) und...

  • Adrian Langer
 E-Gitarrenlehrer: Dieter Libuda und sein Schüler Johannes Seiberl
 | Foto: Musikschule St.Pölten
4

Musizieren und Lernen
Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt meistert die Herausforderungen

Parallel zum derzeit stattfindenden Online Unterricht in der Musik- und Kunstschule St. Pölten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um den Instrumentalunterricht ab 18. Mai vor Ort schrittweise anlaufen lassen zu können. ST.PÖLTEN. Mit derzeit über 2.000 Schülern und mehr als 90 Lehrkräften ist sie nicht nur die älteste, sondern zählt auch zu einer der größten Musikschulen Österreichs. Direktor Alfred Kellner beschreibt die derzeitige Situation: “Unser Team arbeitet im Moment auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Herz Wort-Wolke der NMS Hermannstraße für die Corona-Zeit | Foto: NMS Hermannstraße
Video 2

Schule in Klosterneuburg
"Ohne euch macht Schule keinen Spaß" (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. "Schule macht ohne euch keinen Spaß. Wir sind immer für euch da und wir schaffen das gemeinsam" - mit dieser Botschaft wendet sich das Team der Volksschule Albrechtstraße mit Direktorin Sabine Geyrhofer in einem Video an die Schülerinnen und Schüler, die auch nach Ostern noch im Fernunterricht bleiben müssen. Ihren kreativen Schwerpunkt beweist auch die NMS Hermannstraße mit dem Motto ihrer Schule: "Gemeinsam sind wir stark" in einer Herz WortWolke (siehe Bild).

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Fernunterricht der Regionalmusikschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). 95 Prozent der 381 Schüler der Regionalmusikschule Ternitz werden derzeit mittels Fernunterricht betreut. Gut 100 Schüler werden per Videotelefonie bzw. via Skype unterrichtet. "Dennoch ist uns bewusst, dass dies natürlich kein vollwertiger Ersatz für einen regulären Unterricht sein kann", so Stadträtin Daniela Mohr, die als Musik-Padagogin mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen hat. Sie hat deshalb mit Bürgermeister Rupert Dworak vereinbart, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.