Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

v.l.n.r.: Wolfgang Kirchner, Geschäftsführer Sägewerk Kirchner, Michael Baminger, CEO Salzburg AG, Katharina Prommegger, Bürgermeisterin Radstadt, Herwig Stuber, Vorstand Salzburg AG, Norbert Kirchner, Geschäftsführer Sägewerk Kirchner | Foto: Salzburg AG

Ein Schritt zur Dekarbonisierung
Biomasse-Heizwerk in Radstadt eröffnet

Zehn Millionen Euro wurden investiert: In Radstadt ist am vergangenen Freitag ein Biomasse-Heizwerk in Betrieb gegangen. 150 Haushalte sollen so künftig mit Fernwärme versorgt werden. RADSTADT. Die Salzburg AG hat gemeinsam mit dem Sägewerk Kirchner einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unternommen. Am vergangenen Freitag wurde in Radstadt das neue Biomasse-Heizwerk feierlich eröffnet. Dieses soll ab der kommenden Heizsaison rund 150 Haushalte sowie das Sägewerk...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Altenmarkt betreibt ab sofort alle Gemeindegebäude mit Strom, welcher aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde. (v.L) Bürgermeister Rupert Winter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold und Amtsleiter Altenmarkt Martin Staiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold
2

Erneuerbare Energie
Altenmarkt schwört den fossilen Brennstoffen ab

Altenmarkt gehört nun zu den 22 Gemeinden, deren eigene Gebäude zu 100 Prozent umweltfreundlich beheizt werden. Die Gemeinde wurde mit dem Gold-Gütesiegel ausgezeichnet und weitere Projekte, um Altenmarkt "grüner" zu machen, stehen bereits in Planung. ALTENMARKT. Fossile Brennstoffe werden zum einen immer teurer und schädigen zum anderen unsere Umwelt. Altenmarkt ist seit Neuestem nicht mehr von Öl und Gas abhängig. Die Ortschaft im Pongau zählt nun zu einer der 22 Salzburger Gemeinden, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
"harry's home hotels & apartments" setzen auf Nachhaltigkeit. Die meisten Lebensmittel kommen direkt aus der Region. | Foto: harry's home hotels & apartments
4

Umweltzeichen
Bischofshofner Hotel setzt sich für die Umwelt ein

Die Hotelgruppe "harry's home hotels & apartments" versucht den CO2-Ausstoß gering zu halten und regionale Produktionen zu stärken. Diese Bemühungen wurden mit zwei Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Auch die Niederlassung in Bischofshofen besticht durch Nachhaltigkeitsprojekte wie einer Fotovoltaikanlage und einem Shuttle Service. BISCHOFSHOFEN. Obwohl der Pongau von der hohen Auslastung der Hotels profitiert, kann man nicht verleugnen, dass die Bauten äußerst umweltschädlich sind. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Neubau enthält 13 Eigentumswohnungen wurde nach 18 Monaten fertiggestellt. | Foto: Neumayr
4

Wohnen in St. Johann
Schlüsselübergabe neuer Eigentumswohnungen

In der Bezirkshauptstadt St. Johann wurde ein neues Wohnprojekt fertiggestellt. Das Wohnhaus verfügt über 13 Eigentumswohnungen und wird von der Fernwärme und einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. Für den Bau musste kein Grünland weichen, da zwei baufällige Gebäude abgerissen wurden. ST. JOHANN. Nach 18 Monaten Bauzeit ist in St. Johann das ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Der Neubau verfügt über 13 Wohnungen verschiedenster Größen. "St. Johann bietet viele Arbeitsplätze, daher ist es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Nahwärme Eugendorf: „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert."
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Immobilien
Biomasse als Energieträger in Salzburg etabliert

150 Nahwärmeanlagen versorgen 38.000 Salzburger Haushalte mit Biomasse. Damit werden jährlich 300.000 Tonnen CO2 vermieden und 112 Millionen Liter Heizöl eingespart. „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert und weit verbreitet – angesichts der Klimakrise ein großer Pluspunkt in Richtung Energiewende“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz. SALZBURG. Aktuell versorgen mehr als 150...

Der "Hacker" ist das Herzstück des Betriebes von Harald Resch.
10

Holz heizt dem Pongau so richtig ein

Nach dem großen Boom vor fünf Jahren erfreut sich die Wärme aus Hackgut nach wie vor großer Beliebtheit. ST. VEIT (ap). Ein 32-Tonnen schweres Gerät brummt lautstark mit 700 Pferdestärken unter der Haube herbei. Was sich wie eine Abgasschleuder anhört, hilft aber am Ende dem Umweltschutz. Die Rede ist vom Hacker der Hackguterzeugung Resch in St. Veit. "Wir zerkleinern das Hackgut direkt im Wald und auf Forstwegen", erklärt Juniorchef Harald Resch. Der mobile Hacker befördert dabei das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Im Schatten der Gerüchte: GF Gerhard Joiser dementiert eklatante Preisanhebungen und den Import von Hackgut.
4

„Gerüchteküche wird nicht kalt“

Bioenergie Pongau in medialer Bedrängnis: Rohstoffe aus dem Ausland und eklatante Preiserhöhung? PONGAU. Um die Bioenergie Pongau ist ein Streit entbrannt, der immer weitere Kreise zieht. Stein des Anstoßes ist eine Anschuldigung des Ex-Lieferanten Anton Pronebner aus St. Veit, welcher der Bioenergie Pongau vorwirft, Hackgut aus dem fernen Kroatien und aus Tschechien zu importieren. Er hätte sogar Beweise dafür, heißt es gegenüber dem Bezirksblatt. Großteils Pongauer Material Kopfschütteln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.