Fest der Begegnung

Beiträge zum Thema Fest der Begegnung

Foto: Gemeinde Prinzersdorf
5

Pielachstrand Prinzersdorf
Ein Fest der Freude und der Vielfalt

Der Dorferneuerungsverein Lebenswertes Prinzersdorf veranstaltete am Tag nach dem Sonnwendfeuer, das gemeinsam mit dem Jugendcorner organisiert wurde, das nunmehr sechste Fest der Begegnung am Prinzersdorfer Pielachstrand. PIELACHTAL. Beschwingt startet der Nachmittag mit Darbietungen der Musikschule. Verschiedene Gruppen, Einzelauftritte, kleinere und größere Gruppierungen und Soloauftritte boten den Gästen einen sehr würdigen Abschluss des Musikschuljahres und begeisterten das zahlreiche...

9

„Fest der Begegnung“: St. Pöltner Kulturgemeinschaften betonen gutes Miteinander

ST. PÖLTEN (red). Ziel des „Festes der Begegnung“ am 9. und 10. September in St. Pölten war es, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft in St. Pölten zu fördern. Damit möchten die Veranstalter von der Betriebsseelsorge Traisental gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ zu einem besseren Verständnis und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen und Religionen beitragen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Tausende, um gemeinsam zu feiern, zu essen und zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Tausende setzten in St. Pölten bei „Fest der Begegnung“ Zeichen für Miteinander

ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten leben Menschen aus 102 Nationen: von der großen türkischen Community bis zu den Neuseeländern, die eine Person zählt. Das zweitägige „Fest der Begegnung“ am St. Pöltner Rathausplatz, das von der Diözese St. Pölten organisiert wird, setzte damit ein Zeichen des Miteinanders und der Begegnung. Tausende Menschen kamen, um sich von indischen, philippinischen oder kroatischen kulinarischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Und das bei den Klängen der Blasmusik der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abdi Aden Ali floh vor der Terrorgruppe Al-Shabaab aus Somalia. In Österreich lernte er Deutsch und setzte sich neue Ziele. | Foto: privat

Flüchtling Ali passt nicht ins Bild

"Vorzeigebeispiel": Somalier berichtet über Weg nach Österreich. Am 12. Juni gastiert er in St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Informationen über die Zahl von Flüchtlingen in den heimischen Gemeinden erhielt man unter der ehemaligen Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger nur sehr schwer. Seitdem Maurice Androsch für das Asylwesen in Niederösterreich zuständig ist, hat sich die Herausgabe von Informationen geringfügig verbessert. Früher wurden partout keine Daten bekanntgegeben – zum einen, um...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
23

Babylon in St. Pölten: Alle verstehen einander

Ein Fest der Begegnung ST. PÖLTEN (wp). Unter dem Motto "Gemeinsame Heimat" lud die Betriebsseelsorge Traisental unter der Leitung von Sepp Gruber vergangene Woche zum Fest der Begegnung. Und es wurlte am Rathausplatz: Große und kleine Künstler aus 15 Nationen boten Tänze, Musik und kulinarische Schmankerl. Mittlerweile leben Menschen aus 120 Ländern in der niederösterreichischen Landeshauptstadt, die sich hier mehr oder weniger gut einbringen. Allerdings müsse noch viel für eine...

Fest der Begegnung: Gemeinsame Heimat

ST. PÖLTEN. Menschen als „lebende Bücher“ beim 21. ‚Fest der Begegnung‘ am Rathausplatz St. Pölten St. Pölten, 23.05.2013 (dsp) Unter dem Motto „Gemeinsame Heimat“ lädt die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 erneut zum „Fest der Begegnung“. Kulinarische Schmankerl, Folklore-Tänze und Musiker aus 15 verschiedenen Nationen werden auch dieses Jahr den Rathausplatz der Landeshauptstadt Anfang Juni in einen bunten Ort der Begegnung und des Miteinanders verwandeln. Tausende Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.