Fest

Beiträge zum Thema Fest

12

Badegäste feierten gemeinsam das Saisonende

EDLACH (che). Dass das Edlacher Strandbad nicht nur in den 1930ern eines der beliebtesten Freibäder unserer Region war, bewiesen die Badegäste kürzlich zum Saisonabschluss. Sie organisierten ein tolles Abschlussfest und bedankten sich damit bei Bademeister Walter "Löwe" Weinzettl und der Reichenauer Unternehmerfamilie Karasek, die mit viel Einsatz den Badbetrieb in Edlach heuer ermöglicht hatte.

  • Neunkirchen
  • sebastian ledolter
Weihbischof Anton Leichtfried fühlte sich inmitten der Leute aus Schlag sichtlich wohl.
68

Gibt's nicht häufig: Ein Bischof in Schlag

Im Zuge von zweitägigen Pfarrvisitationen und einer Firmung besuchte Weihbischof Anton Leichtfried auch einige Kapellen, wobei er von den Ortsbewohnern feierlich begrüßt wurde. SCHLAG bei SCHWARZENAU (kuli). Gut gelaunt und erfreut über den warmen Empfang begab sich Weihbischof Anton Leichtfried am 9. September 2012 gegen 15 Uhr erst händeschüttelnd unter das Volk von Schlag und dann in die kleine Kapelle, wo es noch nach frischer Farbe roch. Wenn schon einmal ein veritabler Bischof das...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
90

Tolles Fest für die Zahnradbahn

PUCHBERG (che). Wie vor 115 Jahren bringt die Schneebergbahn auch heute ihre Gäste auf den höchsten Berg Niederösterreichs - seit 15 Jahren neben den historischen Dampfzügen zusätzlich mit den schnelleren Salamander-Dieselgarnituren. Die betagte Dampflok mit den zwei Waggons der Holzbankklasse - schließlich wars auch ihr Jubiläum - ließ sich derart Zeit, auf den Berg zu kriechen, dass der schnelle Salamander mit seinen prominenten Passagieren warten musste. Doch wie heißt es? Auf den Bergen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: FF Haderswörth
3

Fest der Feuerwehr Haderswörth

HADERSWÖRTH. Am Wochenende vom 17. - 19. August fand das 34. Feuerwehrfest der FF-Haderswörth statt. Verwalter Martin Karnthaler und Kommandant Manfred Schwarz konnten auch heuer wieder eine sehr positive Bilanz ziehen: "Das Haderswörther Fest wird immer mehr zu einem Großereignis mit vielen Besuchern auch aus den Nachbargemeinden. Jeden Tag Musik und das Feuerwerk am Samstag sind Publikumsmagneten. Auch der große Vergnügungspark, die Weinbar und natürlich auch die legendäre Kellerbar sind...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
7

Lichtenwörther Gasse feierte

WIENER NEUSTADT. Inge Ollram und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der vielen Gäste beim Gassenfest der Sektion 6, in der Lichtenwörther Gasse, zu erfüllen. Zum Schluss wurden die leckeren Speisen vom Grill und Schnitzel knapp. Unter den Gästen gesichtet wurden Vbgm. i. R. Peter Geyer mit Gattin Ida, SR Wolfgang Mayerhofer MSc, Stadtparteimanagerin. Christine Schlögl, GR Annelise Pötscher, GR Gerhard Michalitsch sowie Ingrid und Kurt Winkler.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
25

Kulinarik, Spartaner und Sommer-Singles: Das erste Schlossparkfest in Wieselburg

Das traditionelle „Sebaldfest“ wurde umbenannt und lässt Wieselburg nun im Schlosspark feiern. WIESELBURG (MiW). In der Betriebswirtschaftslehre wird bei dem „Ersten Schlossparkfest“ in Wieselburg von einem sogenannten „Relaunch“ gesprochen. Aus dem „Sebaldfest“ wurde ein Fest im Schlosspark. Das damalige „Wieselburger Kulinarikum“ blieb bestehen, der Seilzieh-Wettbewerb aus dem Vorjahr wurde (mit drei teilnehmenden Teams) fortgesetzt und das besondere Augenmerk lag neben diversen Speisen der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Auf Augenhöhe mit der Bundesheerschar

Die „Ostarrichi-Kaserne“ lud dieser Tage zu einem Lokalaugenschein für interessierte Zivilisten ein. AMSTETTEN.(MiW) „Munition hat ein Ablaufdatum und bevor etwas weggeschmissen wird, nutzen wir den Bestand zum Beispiel für Gefechtsvorführung. Oft heißt‘s dann ‚herausgeschmissenes Geld‘, aber man isst im Kühlschrank auch schnell auf, was kurz vor dem Verderben ist, damit man es nicht sinnlos wegwirft“, erklärt ein Uniformierter. Die Gefechtsvorführung im Zuge des Tages der offenen Türe in der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

Die Feuerwehr feiert wieder im Doppelpack

PETZENKIRCHEN. (MiW) Das große Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehren Petzenkirchen-Bergland lockte vergangenes Wochenende Gäste aus gleich zwei Gemeinden auf die Petzenkirchner Festwiese. Bei durchgehend freiem Eintritt versorgten Kommandant Heinz Hauss und seine Mannschaft zahlreiche Gäste mit durchgehend warmer Küche und allem, was das Herz begehrt. Den Frühschoppen lockerte der „Gaudi-Max“ und Conferencier Sepp Ackerl auf, der mit einem umfangreichen Witze-Reportoire für Lachhymnen sorgte....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

„Wir feiern nach den Zehn Geboten Gottes“ - Ein nicht zwingend religiöses, aber ungeschriebenes Grundgesetz der Nächstenliebe

Die BEZIRKSBLÄTTER ergründen in Zeillern den Aspekt der gemeinschaftlichen Nächstenliebe. ZEILLERN.(MiW) Gastfreundschaft ist eine Eigenschaft, die sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) in Zeillern wahrlich auf ihr Revers heften kann. Ein gutes Beispiel für diese spezielle Form von Nächstenliebe ist das diese Woche über die Bühne gegangene „Originale Inselfest“, wo eben dem gemeinschaftlichen Gedanken ausgiebig gefrönt wurde. „Es ist schön, wenn man einmal im Jahr alle Bewohner auf einem Haufen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2 45

Supergeile Beach-Party in Langegg

Perfekte Organisation und Live-Band machen Abend zu vollem Erfolg. Langegg (bube). Kaum mehr weg zu denken aus der aktuellen Festlandschaft im Waldviertel ist sie, die Beachparty in Langegg. Auch beim siebenten Anlauf war die Stimmung ausgelassen wie gewohnt. Ein Novum dieses Jahr war die Live-Band „X-Dream“. Eine Investition die ihr Geld wert war. Bis in die Morgenstunden unterhielt die Musikgruppe die Meute mit Partyhits und animierten zum Mitsingen und Shaken. Bei der Zugabe tobte und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
49

Marillenfest Krems-Stein

KREMS/STEIN: Auch heuer fand das trationelle Marillenfest bei der Schiffstation statt. Trotz Aprilwetter kamen an den ersten Tag viele Besucher um bei dem Fest dabei zu sein. Ein Erinnerungsfoto mit der "Bezirksblatt-Vespa" war natürlich Pflicht.

  • Krems
  • Andreas Kirschbaum
In cooler Tracht zum Fest kamen Tim und Mama Elke.
16

Süße Früchtchen mit Tradition

Beim 7. Erdbeerfest gab es aber noch viel mehr Köstlichkeiten. HIMBERG. (mue) Das Erdbeerfest der VP Himberg ging am 3. Juni über die Bühne. Das Fest der süßen Früchte ist bereits zur lieben Tradition geworden, hat aber natürlich noch viel mehr zu bieten. Kulinarische Vielfalt Neben den hausgemachten Erdbeermehlspeisen in vielen Variationen gab es auch deftigere Kost vom Koch- und Grillteam für den großen Hunger. Eine Spezialität waren die mit einer umfunktionierten Bohrmaschine gehobelten,...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
20

Auf die Gemeinschaft bauend: Fest der FF Purgstall ganz im Zeichen der Jugendförderung

Florianiritter sammeln Spenden von der Bevölkerung PURGSTALL. (MiW) Ganz der Jugendförderung verschrieben hat sich die Freiwillige Feuerwehr in Purgstall. Im Zuge ihres alljährigen Feuerwehrfestes verkauften die emsigen Florianiritter sogenannte "Baustein"-Lose zur finanziellen Förderung der Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Neben tollem Rahmenprogramm lockten 122 Sachpreise im Gesamtwert von rund 4500 Euro zum freudigen Mitmachen und -feiern an. Nachdem Kommandant Franz Ditzer die Ehrengäste...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Zeltfest Boxhofen gespalten: König Fußball versus Kaiser Zeltfest

Dem Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen kommt doch gar ein Champions-League-Finale "dazwischen". Die cleveren Florianiritter wussten sich aber zu helfen: BOXHOFEN. (MiW) Mit eigenem Video-Trailer und einer Facebook-Seite ging die Freiwillige Feuerwehr Boxhofen auf Gästejagd. Das Werben um die Gunst der Besucher gestaltete sich angesichts des am Samstag stattgefundene Champions-League-Finale als schwierig - Harte Konkurrenz, denn König Fußball kämpfte gegen den Kaiser Zeltfest....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Gut gelaunt: Franz Schmickl, Martina Schmiedbauer (li), Richard Kager, Brigitta Hofbauer
16

Teuflischer Almauftrieb der wilden Höllenteufel

SCHWADORF. (mue) Bei typisch launischem Aprilwetter feierten die Schwadorfer Höllenteufel ihren „Almauftrieb“. Nach der Feldmesse begrüßte Obmann Bernhard Besser die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch Ortschefin Brigitta Hofbauer, Vizebgm. Franz Schmickl, GGr. Martina Schmiedbauer und Pfarrer Richard Kager. „D’Zsaumgwiafüdn“ machten gute Laune mit flotter Blasmusik. In großen Pfannen wurde Deftiges für den großen Hunger gerührt, das Zielwasser für den beliebten Schießstand gab es an...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
9

Die Gemeinsamkeit bringt wahrhaft Großes hervor

Um das 38. Zeltfest in Allhartsberg zu veranstalten bedurfte es rund 4.800 Arbeitsstunden. ARTSBERG.(MiW) Mit insgesamt 3000 Besuchern kann man beim 38. Zeltfest der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg von einem großen Erfolg sprechen. Bekannte Bands wie „Egon7“ und den „Life Brothers“ spielten auf, den Frühschoppen unterhielt die Trachtenmusikannten aus Konradsheim. Eine Woche lang wurde auf dem Platz des ortsansäßigen Lagerhauses eifrig aufgebaut um das Spektakel vorzubereiten. TMK-Obmann...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Das 20. Alpenvorlandfest

Der "1. FC Leonhofen" meistert erneut den Ansturm von rund 3.000 BesucherInnen. RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Im Zuge des bereits zwanzigsten Alpenvorlandfestes meisterten die Veranstalter des Fußballvereins „1. FC K&V Leonhofen“ den Ansturm von rund 3000 BesucherInnen. Für beste Stimmung sorgten die „Stone Beats“ am Freitag, die bekannt-bewährte Band „Highlights“ am Samstag und während des sonntäglichen Frühschoppens garantierte die „Musikkapelle Melktal“ für zufriedene...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
53

Diesmal ohne ORF: Kultige Kemmelbacher läuten die regionale Zeltfest'l ein

Endlich oder „schon wieder“: Die Zeltfest-Saison eröffnete sich in Kemmelbach. KEMMELBACH. (MiW) Über Dreitausend Besucherinnen und Besucher strömten zum ersten Zeltfest-Wochenende dieser Saison. Das Kemmelbacher Feuerwehrfest ist alleine schon des satirischen ORF-Berichts vom Vorjahr wegen weit über die regionalen Grenzen aus bekannt. In gewohnter Manier begeisterten die Stimmungs-Band-Größen „Egon7“ und „Keep Cool“ an den Abenden, beim sonntäglichen Frühschoppen erfreuten die „Jungen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

CCA feiert 10-Jahres-Jubiläum

Seit nun schon zehn Jahren versorgt das CCA mit allem Nötigen und noch viel mehr. AMSTETTEN. (MiW) Vor genau einer Dekade wurde das sogenannte „City Center Amstetten“, kurz „CCA“, mit exakt zehn Geschäften eröffnet. Vor dem CCA beherbergte der Standort die „Vinzenz Nohel Ita Haar-, Hut- und Stumpenfabrik“, die in deren Blütenzeit bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigte. Mitte der 80er-Jahre wurde die Produktion eingestellt und 1991 führten zehn Geschäftsleute dem Standort einen neuen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Hanf-Fest lockt rund 3000 Besucher an

ST. LEONHARD/FORST. (MiW) Alle fünf Jahre veranstaltet die „Bio-Hanfwelt Riegler und Nurscher“ ein großes Fest zu Ehren der multifunktionellen Nutzpflanze. Im Rahmen des dritten Hanf-Festes in St. Leonhard/Forst bestaunten die rund 3000 Besucher den Bauernmarkt, ein Hanf-Labyrinth, Verkostungen von Hanf-Produkten, Betriebsführungen und viele weitere Attraktionen von Österreichs mit Abstand größten Produzenten von Industriehanf.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Michael Thau, Birgit Fröhlich, Michael und Wiebke Berger sind nur einige der zahlreichen Mitarbeiter beim Fest.
1 9

140 Jahre Feuerwehr Himberg

HIMBERG (mue) Gefeiert wurde nicht nur das 28. Feuerwehrfest, sondern gleichzeitig auch das 140-Jahre-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Himberg. Von 80 Festmitarbeitern wurden pro Tag - Freitag und Samstag - an die 1200 Gäste bewirtet. ABI Michael Berger freute sich, dass sich die Besucher am Freitag von einigen kurzen Regenschauern nicht vertreiben ließen. Die Band Sternenstaub sorgte für die musikalische Unterhaltung und diverse Attraktionen wie z.B. das Ringelspiel erfreuten auch die...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Hier lässt es sich gut feiern
6

Im Sinne der Dorferneuerung

WIENERHERBERG (mue) Im neu erbauten Kommunikationszentrum fand das siebente Wienerherberger Dorfgemeinschaftsfest bei herrlichem Sommerwetter statt. Der Obmann der Dorfgemeinschaft, Anton Szalay, freute sich über die zahlreichen Besucher bei dieser beliebten Veranstaltung und es wurde wieder Einiges geboten: für die Verpflegung sorgten verschiede Stationen, es gab das beliebte Ponyreiten für Kinder, auch das Maibaum „nageln“ wurde oft geübt und für die Musik sorgte DJ Martin. Zu später Stunde...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Brigitta Hofbauer und die "Trautmannsdorfer Altrocker" Andreas, Hermann und Erwin
13

Von Hawaii bis Schwadorf

SCHWADORF (mue) Die Hawai Party mit DJ Scorpio am Eröffnungstag des Schwadorfer Kirtags besuchten 1300 Gäste und amüsierten sich bis 4 Uhr früh, erzählt Gustav Weber, Obmann des Schwadorfer Musikvereins als Organisator, ganz stolz. Am Samstag wurde der Kirtagbaum aufgestellt - gespendet von Hermann Trabitsch und BGM Brigitta Hofbauer - und das Duo Sabine und Werner sorgten für die Unterhaltung der Besucher. Der Sonntag begann mit einer feierlichen Festmesse, danach sorgte die Jugendblasmusik...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
122

Sportfest 2011

Vergangenes Wochenende veranstaltete der SC Gresten-Reinsberg sein traditionelles Sportfest am Josef Welser Sportplatz. Am Freitag trafen im Vorspiel die Senioren des SCG auf die Ybbsitzer Donnerstagsrunde. In diesem Spiel setzten sich die Hausherren klar mit 8:1 durch. Gleich im Anschluß spielten die Kampfmannschaften aus Gresten und Bischofstetten (1. Klassw West Mitte) gegeneinander. Auch in dieser Begegnung konnten die Grestner knapp mit 2:1 gewinnen. Danach wurde der langjährige Gresten...

  • Scheibbs
  • SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.