Fest

Beiträge zum Thema Fest

STR Harald Ebert, STR Alois Schroll, Stadtpfarrer Mag. Johann Wurzer, Bürgermeister Anton Sirlinger und Ybbser Wirtschaft Obmann | Foto: privat
7

Ybbser Wochenmarkt Aussteller feierten Erntedank

YBBS/DONAU. Die Standler vom Ybbser Wochenmarkt luden zum Erntedankfest, das von vielen Besuchern aus nah und fern mitgefeiert wurde. Das Gesichter schminken und die Bastelwerkstatt von den Kinderfreunden Ybbs sorgte bei den Kindern für Begeisterung. Einen großen Dank sprach Bürgermeister Anton Sirlinger den Wochenmarkt Verantwortlichen für Ihr Engagement aus und bekundet auch weiterhin die Unterstützung der Stadtgemeinde. Der Ybbser Wirtschaft Obmann Wolfgang Geyrecker stellte die Aussteller...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Herbstfest Neumarkt 2013 - Praktisch alle feiern mit

Die Marktgemeinde setzt bei ihrem Fest auf die Vereine und daraus entwickelten sich prima Synergien. NEUMARKT/YBBS (MiW) Im Zuge des 35. Ybbsfelder Bauernmarktes richtete Neumarkt/Ybbs das nun schon 12. Herbstfest aus – dies nutzt die Gemeinde zum Eigenmarketing, integriert die Vereine und setzt sich gekonnt in Szene. In dieser Win-Win-Situation profitiert vor allem der Fußballverein Raika-Essmeister Neumarkt, der mit mehreren Bars und Zelten den größten Teilnehmer darstellt. „Angefangen haben...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

"Die große Chance" für die Braustadt

Das ehemalige „Sebaldfest“ läuft in Wieselburg besser als jemals zuvor WIESELBURG (MiW). Letztes Jahr erfolgte der Relaunch des Straßenfestes unter dem Namen „Schlossparkfest“ mit, wie der Name schon sagt, anderem Austragungsort. Bei dem zweiten ebenfalls erfolgreich ausgefallenen Anlauf warteten die Organisatoren um Stadtrat Josef Lechner und dem Stadtmarketing mit der altbekannten Kulinarik vom Brauhof, dem China-Restaurant „Zum goldenen Drachen“ und den Ballonwirt-Brüdern Aigner auf. Neben...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 18

Die Weinkost der FF St. Pölten-Wagram: Wenn sich Wein und Bier treffen

ST.PÖLTEN-WAGRAM (MiW). Mit der „Weinkost“ der Feuerwehr St. Pölten-Wagram ging dieser Tage das größte Feuerwehrfest der Stadt oppulent über die Bühne: Seit 1961 wandelt sich das Fest unter dem heutigen FF-Kommandanten Leopold Lenz und seiner Mannschaft zum kulinarischen Mittelpunkt der Region, wartet mit einer Vielzahl an Weinen aus der Region und selten anzutreffenden Gaumenfreuden wie den berühmten „Wagramer Ripperl“ auf. Den traditionellen Bieranstich übernahm wie eh und je Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
85

Mittelalter kehrt zurück auf die Ruine Hohenegg

HOHENEGG (MiW). Und wieder huschten die Hexen in der Burgruine Hohenegg herum: Anlass für das bunte Treiben war das „Lammas“, ein mystisches Sommernachtsfest mitsamt Hexenmarkt. So kam es, dass tapfere Vagabunden der stechend-heißen Sonne trotzten, um sich am Mittelaltermarkt mit den neusten Spielereien versorgen zu können. Der modische Ritter von heute hält sehr wohl auf sein äußeres Erscheinungsbild. Selbst, wenn die gewünschte Authenzität durch Kettenhemd und Gewandung den schweißgebadeten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

Sportfest Haunoldstein: Die Region traf sich zum gemeinsamen Sporteln

HAUNOLDSTEIN (MiW). Mit dem „Trainer Team 2000“ begrüßte Obmann Roman „Katzi“ Katzengruber vom SV Haunoldstein besondere Ehrengäste zum alljährlichen Sportfest des Fußballclubs. Beim Spiel trafen die „Trainer“ mit prominenten Teilnehmern wie Frenkie Schinkels, SKN St. Pölten Sportmanager Christoph Brunnauer, Hannes Spila und dem Markersdorfer Trainer Michael Schadinger auf die Auswahl der „De Icco Pizzeria“ aus Markersdorf an der Pielach. Weiters trugen die Feuerwehren Haindorf, St. Margarethen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
7

Prinzersdorfer feiern die Schönheit ihrer Gemeinde

PRINZERSDORF (MiW). Geruhsam plätschert die Pielach am Prinzersdorfer Ufer vorbei, während Gäste Weine aus der Umgebung, Frizzante und Prosecco goutieren. Man weiß, der Duft von Brathühnchen und frisch gezapftem Bier gehört zu dem nun schon 45. Sommerfest des Prinzersdorfer Verschönerungsvereins. Die Vereinsmitglieder unter Obmann Walter Salzer und seinem Stellvertreter Helmut Schellenbacher feiernt zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein neues Jahr des unermüdlichen Verbesserns. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
8

Pferdefest in Mitterau: Ein malerischer Ausritt in den Sonnenuntergang

MITTERAU (MiW). Eine Woche lang konnten interessierte Kinder auf dem Reitstall Mitterau von Franz und Bettina Weißenböck alles rund um‘s Pferd erlernen. Die traditionelle Reitwoche bringt den Kleinen neben Dressur und Ausritt auch theoretische Kniffe wie die Pferdekunde näher. Wie es sich für die Sommerwoche des Reitvereins Mitterau bei Hofstetten gehört, endeten die spaßigen Tage in dem großen Pferdefest am Hofe, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigen konnten, was sie dort gelernt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Die FF Ossarn und das große Leid der Grillmeisterei

OSSARN (MiW). Das Feuerwehrfest der FF Ossarn bei Herzogenburg erfreut sich eines verdient guten Rufes: Zum einen legt die Mannschaft unter dem Kommando des fotoscheuen Franz Burgstaller besonderen Wert auf gute Musik, zum anderen auf gutes Essen und schnelles Service. Mit der Stimmungsband „Die Donauprinzen“ wird für gute Laune gesorgt, aber auch im „Grill-Stad‘l“ werden eben diese bekannt-berühmten Holzkohle-Grillhenderl gebrutzelt. Für den einen kulinarisch Freud‘, des anderen großes Leid:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
64

Gaming erliegt dem Entenfieber

Sportfest in der Kartausenstadt begeistert mit lustiger Showeinlage GAMING (MiW). Über 1600 Gummi-Entchen schickten die Sportfest-Veranstalter vom „ASV Worthington Kienberg/Gaming“ den Gaming-Bach bei dem bisher vierten Entenrennen hinunter. Die Siegerenten gehörten diesmal der Gemeindeärztin Claudia Reiter (1.), Peter Müllner (Platz 2) und Johann Scharner (Platz 3).

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Das Artstettner Parkfest 2013

Das Parkfest der Katholischen Jugend in Artstetten wurde durch die Hitze von Gästen geflutet. ARTSTETTEN (MiW). Die Organisatoren wurden für das verregnete Parkfest des letzten Jahres gebührend entschädigt: Bei Temperaturen an die 40 Grad Celsius leerten die Gäste des Artstettner Parkfestes die Fässer im Akkord – dieser Durst verblüffte sogar die Veranstalter von der örtlichen Katholischen Jugend (KJ). „Wir sind diesmal fast ausg‘soffen geworden“, schmunzelt KJ-Leiter Sebastian Holzer, seine...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Philosophie am großen Seefest

Blindenmarkts Sommer-Event als Magnet für Suchende und Findende BLINDENMARKT (MiW). Das idyllische Ambiente der Blindenmarkter Auseen ist einer jener Gründe für den Besuch der tausenden Gäste am alljährlichen Seefest der örtlichen Feuerwehr: Badespaß gefolgt von Rummelplatz und zuletzt ein berühmtes Grillhenderl beim Zeltfest sind ein perfektes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Doch sieht man so manch jungen Menschen am Ausee sitzen und nachdenklich die Lichtreflexionen auf dem Wasser...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ein eigener Marsch für den 60. Geburtstag des Bürgermeisters

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Steinakirchens Bürgermeister Johann Schagerl feiert seinen sechzigsten Geburtstag und viele feiert mit dem beliebten Orts-Häuptling: Auf dem ortseigenen Marktplatz überreichte Blasmusikvereins-Obmann Edi Hauß (siehe Foto) dem Geburtstagskind zu Ehren den neuen „Bürgermeistermarsch“. Zum Abschluss verwandelte sich der Marktplatz zu einem großen Tanz-Parkett.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
4

Die SOMMER-TRANSFORMATIONS-WOCHE unter dem Motto „BEWUSST LEBEN“

"Folge deinen Impulsen, solange sie dich inspirieren. Verwirkliche deine Ideen, solange sie dich begeistern. Lebe deine Gefühle, solange sie leben. Entdecke dich, solange du lebst." Die SOMMER-TRANSFORMATIONS-WOCHE unter dem Motto „BEWUSST LEBEN“ Spricht Menschen an, die ihre eigenen Lebenserfahrungen und Bewusstseinsprozesse in Fähigkeiten, Alltagsbewältigung und Partnerschaft verbessern wollen und bereit sind neue Talente in sich selbst zu entdecken und in ihr Leben zu lassen. Viele dieser...

  • Horn
  • VITA-NATURA-Linea Gesundheitszentrum
57

Ardagger-Markt springt erfolgreich ins Mittelalter

Der "Goldene Markt" kehrt erfolgreich beim ersten Mittelalterfest zu seinen namensgebenden Wurzeln zurück. ARDAGGER-MARKT (MiW). Der Mittelalterverein "Dominus Turris" verblüffte dieser Tage mit seinem ersten Markt- und Lagerleben in der donaunahen Katastralgemeinde "Ardagger-Markt". Zusammen mit der Dorferneuerung, der Musikkapelle und der Sportunion führten die Organisatoren die Gäste in das "Goldene Marktl" ein. Geschichte und Famlienspaß Der Reichtum von Ardagger-Markt lag einst dem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

„Henderl“-Chirurgie und gelebte Gastfreundschaft: Das Fest der FF Hafnerbach

HAFNERBACH-MARKT (MiW). Für die startende Zeltfest-Saison lieferte die FF Hafnerbach eine Paradebeispiel an allem, was es den Gast an jenen Tagen zu gelüstgen vermag: In der Brathuhn-Chirurgie schnippeln Grillmeister Leo und Gerti Sailer an den knusprigen Köstlichkeiten, die neben Bratwurst und den beschlagenen Krügen mit Bier serviert werden. Die Feuerwehr-Mannschaft unter dem Kommando von Johann Speiser wartet mit bekannten Musikgruppen auf: „Die Thannhausner“, die Alpenrocker von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
33

Kunterbuntes Treiben am Persenbeuger Kirtag

Zu Ehren des Heiligen Florians taucht die Gemeinde in die Welt der Zuckerwatte und des vielen Spielzeugs. PERSENBEUG-GOTTSDORF (MiW). Markttage wie der „Floriani-Kirtag“ sind pure Reizüberflutung: Schallendes Kinderlachen vermischt sich in Persenbeug-Gottsdorf mit bunten Luftballons, unendlich vielem Spielzeug und überall riecht es bekömmlich nach Zuckerwatte, Schaumrollen, Lagos und weiteren Kalorienbomben. Zur guten Stimmung beim Frühschoppen musiziert das Jugend-Ensemble „Soundkastn“ des...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
57

"Das Fest" 2013 - Inning im Ausnahmezustand

Der elfte Kuppel-Cup mitsamt dem „Fest“: Eine Feier der Superlative INNING (MiW). Den elften Leistungsbewerb entschied der Gastgeber der Feuerwehr Inning für sich und verwies die 33 weiteren Mannschaften auf die hinteren Plätz: Bischofstetten bekam Bronze, das zweite Team aus Inning schnappte sich den „blechernen“ vierten Platz vor Brunnwiesen und Hürm. Neben dem sportlichen Kräftemessen um Fehlerlosigkeit und zügigem Voranschreiten der Arbeit ging es anschließend bei dem „Fest“ wesentlich...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
143

Burg Plankenstein erwacht zu mitteralterlichem Leben

Hoch zu Plankenstein zeigt sich die herangereiste Ritterschar und nutzt die einstige Veste zum Feste. TEXINGTAL (MiW). Ein ritterliches Winterfest auf Burg Plankenstein in Texingtal ließ alle Freunde der gewandeten Szene insgesamt drei Tage lang auf den Plan treten. Im steinernen Gewölbe tummelten sich neben fünf Lagergruppen mehrere Kunsthandwerker, drei Musikgruppen, Stimmungsmacher, Wikinger und zahlreiches Angebot für die Kinder wie Rätselrallye und Ritterschlag. Draußen pfui, innen hui...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Wenn das Kind im Manne Vierzig wird

MARBACH/DONAU (MiW). Selten mietet man sich für ein Geburtstagsfest gleich den Marbacher Festsaal, doch im Falle des 40. Geburstages von Georg Hackl, Obmann der „Schauflinger Freunde“ und Initiator eines alle zwei Jahre stattfindenden Seifenkistenrennens, war dies nötig. Freundereich und bestens gelaunt tummelten sich Marbacher und die „Schaufler“ auf dem großen Geburtstagsfest.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 27

„O‘zapft is!“ hieß es bei den Biberbachern

Biberbach veranstaltete passend zum Erntedank ein großartiges Oktoberfest. BIBERBACH (MiW). In München ging das größte Zeltfest der Welt bereits zu Ende, doch Biberbach legte noch ein stimmungsvolles Festchen drauf: Das vom „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund“ (ÖAAB) und dem Wirtschaftsbund Biberbach veranstaltete Oktoberfest präsentierte sich als bunte, ausgelassene Feier für alle Generationen. Traditionelle Trachten und Lederhosen paarten sich in den bayrisch-traditionellen Farben...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

„O‘zapft is“: Wenn man deutschen Kult übernimmt

SANKT PÖLTEN (MiW). Anfang Oktober ist eigentlich Zeit des Erntedanks. Gerade in dieser Zeit, zu Herbstbeginn, heißt es mit dem Ruf auf der großen Wiese „O‘zapft is!“, dass das Münchner Oktoberfest begonnen hat. Hierzulande folgt man seit Jahren diesem Trend und gibt sich einigermaßen deutsch, aber dies auf österreichische Art. Die große Einkaufspromenade in St. Pölten veranstaltete dieser Tage ein Oktoberfest mit Kinderanimation des Radiosenders „88.6“, Trachtenmodenschau, Musik von „Joannis...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
29

Amstetten feiert mit viel Glanz und Gloria

Allerhand zu feiern hatte die Feuerwehr dieser Tage: Ein Fest, Weinlese und eine große Ehrung. AMSTETTEN (MiW). Zu Herbstbeginn feiert die Freiwillige Feuerwehr in Amstetten ihr traditionelles Weinlesefest. Dieses wurde sogleich mit einer großartigen Leistungsschau mit viel Spiel und Spaß verbunden. Über all diese Feierlichkeiten hinaus, gab es da aber noch eine große Kleinigkeit: Bürgermeisterin Ursula Puchebner ehrte den Feuerwehrmann Armin Blutsch angesichts seiner Wahl zum Vizepräsidenten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.