Fett

Beiträge zum Thema Fett

 LAbg. Anton Kasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Roman Stachelberger | Foto: NLK_Burchhart

Gratis Sonnenblumenöl zum NÖLI-Jubiläum

Gratis Sonnenblumenöl zum NÖLI-Jubiläum PERNKOPF/KASSER/STACHELBERGER: Seit 20 Jahren bestes Beispiel für Kreislaufwirtschaft NÖ. Seit 2002 wird altes Speisefett und -öl in Niederösterreich mit dem NÖLI gesammelt. Das Land und die NÖ Umweltverbände feiern dieses Jubiläum mit einer besonderen Aktion: Bei der Rückgabe eines vollen NÖLIs bekommt man ab sofort, solange der Vorrat reicht, einen halben Liter österreichisches, AMA-zertifiziertes Sonnenblumenöl geschenkt. LH-Stellvertreter Stephan...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Einsatz in St. Georgen/Klaus
Heisses Fett verursachte Stichflamme aus dem Backrohr

Der Hausbewohner schloss zum Glück die Ofentür und erstickte dadurch die Flammen. ST. GEORGEN/KLAUS. Die FF St. Georgen/Klaus wurde zum ersten Einsatz im neuen Jahr, einem Brandeinsatz in St. Georgen/Klaus im neuen Jahr alarmiert.  Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass die Zentralheizung des Hauses ausgefallen war und der Hausbesitzer darum den Holzofen im Küchenbereich eingeheizt hatte. Der Hausbesitzer wusste jedoch nicht, dass seine Frau am Vortag eine Bratpfanne mit Fett zum Abkühlen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Fettige Speisen leichter verdauen
Wenn nach dem Festmahl der Bauch drückt

Nicht umsonst feiert der menschliche Gaumen besonders fettreiche Speisen. Immerhin ist Fett ein hervorragender Geschmacksträger. Was die Zunge so sehr freut, sorgt beim Magen aber oftmals für entschieden weniger Euphorie. Wenn es nach dem Verzehr besonders fetthaltiger Speisen regelmäßig zu starken Bauchschmerzen kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Ein Facharzt der inneren Medizin klärt etwaige schwere Ursachen ab. Ursachen oft harmlosOft liegt den Beschwerden aber nur eine leichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Ein Blick auf´s Etikett lohnt sich! Achten Sie beim Kauf der Produkte auf das Ablaufdatum und die Inhaltsstoffe. Selbst kochen ist aber immer noch die bessere Alternative. | Foto: Silvia Bogdanski - Fotolia.com
2

Fertigsalate bringen Waage und Magen zum Weinen

Salat ist gesund! Für frischen Blattsalat mag diese Annahme zutreffen, für Fertigsalate nicht immer... Im Gegenteil: In vielen dieser verzehrfertigen Produkte tummeln sich zu viel Fett, zu viel Salz und zu viele Keime. Der Verein für Konsumenteninformation hat verschiedene Wurst-, Nudel- und Getreidesalate genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis stimmt nicht nur die Figur traurig, sondern ist zudem höchst unappetitlich. Ein Salat fiel durch einen problematisch hohen Keimgehalt noch vor...

  • Sylvia Neubauer
Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Gurke, geht den Fettreserven an den Kragen. | Foto: PhotoSG - Fotolia.com
2 9

Die besten Fettverbrenner

Essen, um abzunehmen? Das ist kein Irrglaube, sondern wahr. Voraussetzung ist, dass man die richtigen Fatburner aus den Supermarkt-Regalen kennt. Fettverbrennende Nahrungsmittel enthalten verschiedene Vitamine und andere Stoffe, die den Körper dabei unterstützen, überschüssiges Fett abzubauen. Zu solchen Lebensmitteln zählen z.B. Chili, Grüner Tee, Tofu oder Linse. Jeder Fatburner wirkt auf eine andere Weise. Scharfe Kilopurzler Ingwer und Chili gelten als Fettverbrenner Nummer eins. Chili...

  • Julia Wild
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild
Angebranntes Essen und starke Rauchentwicklung sorgte am Wochenende für einen Feuerwehreinsatz in Amstetten. | Foto: BFK Amstetten

Heiße Einsätze unter Amstettens "Decken"

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Es ist Sonntagmittag und in der Pfanne brutzelt das Schnitzel, als es an der Tür läutet. Und während man noch gemütlich, locker an den Türstock gelehnt mit dem Nachbarn plaudert, der gerade vorbeigeschaut hat, brennt auch schon das Fett in der Pfanne. Die falsche Reaktion Dieses und ähnliche Szenarien seien die üblichen Gründe für Küchenbrände, erklärt Oliver Riegler, Abschnittssachbearbeiter des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.