Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Foto: Fotos: www.einsatzdoku.at
5

Erster Christbaumbrand

www.einsatzdoku.at meldet Feuerwehreinsatz in Peisching (patrik lechner). Zu einem Wohnhausbrand nach Peisching wurden am Sonntagabend gegen 20:15 die Feuerwehren Neunkirchen Peisching, Neunkirchen Stadt, Neunkirchen Mollram und Breitenau, sowie das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert. Beim eintreffen konnte rasch Entwarnung gegeben werden. In einem Einfamilienhaus ist aus noch unbekannter Ursache der Christbaum in Brand geraten. Während der Notruf abgesetzt wurde, versuchten die Hausbewohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein offener Kamin bringt ein wohlig-warmes Gefühl: Die Preisunterschiede bei Brennstoffen lassen derzeit nicht kalt. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Eklatante Preisunterschiede bei Brennstoffen

Die AKNÖ machte einen Preisvergleich: Bis zu 100 Prozent Unterschied bei Brennstoffen. ¶Wer mit festen Brennstoffen heizt, sollte Preise vergleichen. Und das vor allem bei Pellets in 15-kg-Säcken. Zu diesem Ergebnis kamen AKNÖ-Konsumentenberater beim Brennstoffpreisvergleich unter 42 Firmen in ganz Niederösterreich. „Zwar ist der Preis für Pellets in Säcken im Schnitt um 4,51 Prozent zurückgegangen, doch die Preis-unterschiede sind beachtlich. Beim günstigsten Händler kostet ein 15-Kilo-Sack...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Einsatzdoku.at
6

Feuer während Autofahrt: Tullner gerettet

NÖ/ Bez. Neunkirchen/TULLN. Fahrzeugbrand in St. Corona am Wechsel Zu einem Fahrzeugbrand wurden am Dienstag gegen 12 Uhr die Feuerwehren St. Corona am Wechsel und Kirchberg am Wechsel nach Unternberg alarmiert. Heute, Dienstag, 20. Dezember 2012, bemerkte ein Lenker aus dem Tullner Bezirk als er in Unternberg im Bezirk Neunkirchen unterwegs war, dass es aus dem Motorraum seines PKW's zu rauchen begann. Unverzüglich hielt er sein Fahrzeug auf einem Parkplatz an und alarmierte die Feuerwehr. Mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
18

Advent beim SC Neustift im Felde

Am letzten Adventwochenende lies der SCN das Jahr 2011 ausklingen und bot beim Advent in Neustift viele kulinarische Köstlichkeiten. Am Samstag wurde die Siegerehrung der Zopp Vereinsmeisterschaft in Beisein der Firma Donauland Kompost vorgenommen. Den Ersten Platz ereichte der amtierende Europameister Maringer Jürgen gefolgt des Vorjahressieger Hager Rainer und Thomas Schiel Wagramcup Sieger 2010. Sonntag spielten die Gr. Weikersdorfer Turmbläser für unsere Gäste Weihnachtliche Klassiker. Wo:...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Foto: Foto FF Zwettl Stadt

Fahrzeugbrand L8235 bei Gradnitz

Am 15.07.2011 um 11:15 Uhr wurde die FF Zwettl-Stadt, gemeinsam mit den Feuerwehren Gradnitz, Oberstrahlbach und Moidrams, zu einem Fahrzeugbrand auf der L 8235 bei Gradnitz, durch die NÖ Landeswarnzentrale alarmiert. Unmittelbar rückten Tank 1- und Tank 2-Zwettl mit zehn Mitgliedern zum Einsatzort aus. Weitere neun Mitglieder waren abrufbereit im FF Haus! Ein PKW hatte aus unbekannter Ursache im Motorraum Feuer gefangen. Bei Eintreffen der FF Zwettl-Stadt waren die Flammen bereits erstickt und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Grünau-Hofstetten
5

Tiere verbrannten hilflos in meterhohen Flammen

Technischer Traktor-Defekt war die Ursache für Feuer in Hofstetten Text: Heimo Huber // Fotos: (Feuerwehr Hofstetten-Grünau). Bauernhof in Flammen: Kühe, Kälber und Jungstiere konnten nicht mehr gerettet werden. Die Feuerwehr schützte die angrenzenden Häuser. HOFSTETTEN (red.). Um 1.54 Uhr, Donnerstag in der Nacht schrillten die Alarmglocken. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau musste zu einem Großbrand ausrücken. Das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes in Grünsbach stand bereits voll in Flammen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

PKW komplett ausgebrannt

TULLN. Gestern, Dienstag, 19. Juli 2011, war ein Wiener mit seinem 14-jährigen kanadischen Enkelsohn und seinem Hund in einem Fiat Tempra von Neuaigen in Richtung Frauendorf an der Au unterwegs, als sein Fahrzeug zu brennen begann. Der Lenker hilet das Fahrzeug am Staßenrand an, sodass alle Insassen das Fahrzeug unverletzt verlassen konnten, bevor dieses in Flammen aufging. Der in Vollbrand stehende PKW konnte mittels Hochdruckschnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
6

Mähdrescher brannte

GROßWEIKERSDORF. Gestern, Dienstag, 19. Juli 2011 geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Tiefenthal und Stetteldorf in Brand. Die ersteintreffende Feuerwehr Tiefenthal nahm einen Löschangriff vor, der effektiv wirkte. Während der Anfahrt der FF Großweikersdorf zum Einsatzort, rüstete sich aufgrund der Alarmmeldung ein Atemschutztrupp aus. Die zweiteintreffende Feuerwehr Stetteldorf nahm mittels Schnellangriffseinrichtung die endgültige Brandbekämpfung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
6

Inferno nach Blitz zerstört Hof

Nachbarn retteten 26 Kühe in letzter Sekunde vor qualvollem Tod: Stall brannte aus Ein Blitzschlag, ein Donner und plötzlich stand ein Teil des Lebenswerks des Ehepaares Holzapfel in Flammen. LUDMERFELD (wp). „Es machte einen Kracher und plötzlich standen der Maschinenraum und Stall in Flammen“, Peter und Helene Holzapfel können es einen Tag nach dem Brand auf ihrem Bauernhof noch nicht fassen. Sie waren schon im Bett als gegen 21:45 Uhr der Blitz in ihr Anwesen einschlug. „Es hat nicht einmal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
3

Feuerwehr reagierte rasch

Fotos: FF Gemeinlebarn/Jakob Vesely Feuerwehr konnte rasch reagieren HILPERSDORF (wp). Aus noch unbekannter Ursache kam es am 17. Juli in Hilpersdorf zu einem Brand einer Strohballenpressmaschine der rasch auf das am Acker liegende Stroh übergriff. Ein Hektar Stroh verbrannte. Die Feuerwehr konnte durch rasches Eingreifen einen noch größeren Flächenbrand verhindern.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto Feuerwehr Schrems

Dachstuhlbrand

Während des Gewitters am 11.07.2011 wurde die FF Schrems um 16:04 Uhr, nach einem Blitzeinschlag, zu einem Dachstuhlbrand in Zwiemannsbusch gerufen. Da der Brand vom Wohnhausbesitzer sofort bemerkt wurde, konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren der Großgemeinde Schrems ein Ausbreiten des Feuers in den Wohnbereich verhindert werden. Ein Atemschutztrupp konnte mit Hilfe eines HD-Rohres den Brand von innen löschen. Danach wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt, um...

  • Gmünd
  • max moerzinger
18

Hallenbrand in Leopoldsdorf

Bei Heißarbeiten fing der Müll Feuer Am Mittwoch, dem 29. 06. 2011, kam es in einer Lagerhalle der Firma Duroton, einer Tochterfirma des Wienerberger Unternehmens, zu einem Brand. "Es handelt sich um einen Alarm der Stufe 2, der uns um 09:10 erreichte. Beim unsachgemäßen Hantieren mit heißen Flüssigharzen, dürfte das Feuer entstanden sein", berichtete Brandrat Erhard Schaden von der freiwilligen Feuerwehr Leopoldsdorf den BEZIKSBLÄTTERN vor Ort. Da es sich bei dem Brandgut um eine größere Menge...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
Foto: FF-Langenzersdorf/Ruzicka

Großbrand in Langenzersdorf

Elf Feuerwehren mit 35 Fahrzeugen waren im Einsatz, um den Vollbrand zweier Lagerhallen zu löschen Obwohl die Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg und aus Wien mit einem Großaufgebot von 150 Mann angerückt waren, wurden die zwei Lagerhallen ein Raub der Flammen. LANGENZERSDORF (red/fd) Am Dienstag, den 21. Juni kurz vor 1 Uhr früh kam es in einer Lagerhalle zu einem Brand. Das Feuer griff auch auf eine benachbarte Halle über. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg
Großen Schaden richtete der Brand an. Fotos: FF
7

Blitzschlag-Brand in Eggern

700 Meter lange Löschleitung war nötig, 125 FF-Männer im Einsatz Vergangene Woche geriet ein Wirtschaftsgebäude in Eggern vermutlich wegen eines Blitzschlages während des kurzen, aber heftigen Unwetters in Brand. EGGERN. Als die ersten Einsatzkräfte der FF Eggern vor Ort waren, stand das Wirtschaftsgebäude schon im Vollbrand. Während ein Teil der Mannschaft die Tiere aus den Stallungen in Sicherheit brachte, hatten die restlichen Freiwilligen mit den Löscharbeiten begonnen. Die Wasserversorgung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Brand im Rosenhof

Brand im Rosenhof Am Sonntag den 22. Mai führte die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers im Rosenhof in Gr-Wolfgers eine Löschübung durch. Übungsannahme war der Vollbrand eines Geräteschuppens in unmittelbarer Nähe des Seminarzentrums. Die Gruppe „Tank Gr-Wolfgers „ übernahm beim Eintreffen am Übungsobjekt mit einem Hochdruck- und einem C-Strahlrohr den Schutz des Seminargebäudes und begann zugleich mit der Brandbekämpfung. Zeitgleich baute die Gruppe Pumpe Gr-Wolfgers vom 95 Meter entfernten...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Ein Opfer der Flammen wurde diese Thujenhecke.Foto: Jungmann

Thujenhecke fing Feuer

Schweißversuch endete mit Gartenrabattenbrand EHRENDORF (red). Ein 45-jähriger Mann wollte in seinem Schrebergarten in seiner Freizeit künstlerisch tätig sein, indem er zwei eisen­umrandete Holzräder elektrisch aneinander schweißen wollte. Er arbeitete direkt an der Grundgrenze und durch die Hitzeentwicklung fingen die Thujenrabatte sowie ein angrenzender Baum der Nachbarliegenschaft Feuer. In der Folge versuchte er selbst mit Gartenschlauch und Feuerlöscher den aufkeimenden Brand unter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Staatsanwalt Wurzer ließ Milde walten.

Nach Diebstahl Feuer gelegt

Zwei Jahre bedingte Freiheitsstrafe für 27-jährige Tullner Brandstifterin Finanzielle Probleme verleiteten eine Reinigungskraft dazu, aus zwei Handkassen rund 750 Euro zu stehlen. Danach stellte sie ein Teelicht in jene Lade, wo die Kassen aufbewahrt wurden. TULLN / ST. PÖLTEN (ip). „Ich wollte, dass alle glauben, dass die Metallkassen geschmolzen sind und das Geld verbrannt ist“, schluchzte die zweifache Mutter. Dass sie damit im Rehabilitations-Zentrum in Tulln, wo sie abends als...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

"Hilfe, beim Chinesen brennt's"

Zwei Feuerwehrmänner bei Einsatz verletzt. PERCHTOLDSDORF. ... waren die Worte eines aufgeregten Mann, der die Feuerwehr alarmierte, während am Vorplatz des Feuerwehrhauses gerade ein Fotoshooting im Gange war. Wenige Augenblicke später rückte schon das erste Löschfahrzeug in Richtung Brunnergasse, Ecke Donauwörtherstraße aus. Schnell war klar, dass ein Topf mit Fett in Brand geraten war, die Flammen hatten auch schon auf andere Teile der Küche übergegriffen. Die Silberhelme kämpften sich durch...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
5

Kellerbrand in der Hauptschule / FF-Pitten

So lautete das Thema der 1. Frühjahrsübung. Übungsannahme: Kellerbrand in der Hauptschule Pitten, es werden 2 Personen in den verrauchten Räumen vermutet. Beim Eintreffen am Übungsobjekt rüstete sich sofort ein ATS-Trupp aus und begab sich mit einer C-Leitung durch den sogenannten “Radlkeller” in die Schule. Ziel des ersten Trupps war es, die Kellertür, welche sich in der mitte des Gebäudes befindet, von innen zu öffnen um die vermissten Personen nicht durch den ganzen Keller tragen zu müssen....

  • Neunkirchen
  • Florian Luef
3

Brandeinsatz in Gumpoldskirchen

Einsturzgefahr nach Brandeinsatz in Gumpoldskirchen Ein aufmerksamer Wohnhausbesitzer bemerkte am Freitag, 11. Februar 2011 einen Brandgeruch in seinem Haus in der Mödlinger Straße in Gumpoldskirchen und verständigte die Feuerwehr. Um 10:40 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zum Brandverdacht alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter BR Ing. Richard Feischl mittels Wärmebildkamera fest, dass es in der Zwischendecke eine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
Foto: Foto: www.einsatzdoku.at
6

Dachstuhlbrand mitten in Neunkirchen

www.einsatzdoku.at meldet: Veranda sowie Wohnung von Flammen vernichtet (patrik lechner). „Dachstuhlbrand in der Herrengasse in Neunkirchen“. So lautete am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr früh die Alarmierung für 4 Feuerwehren. Beim eintreffen der Stadtfeuerwehr Neunkirchen stand eine Veranda mit Holzbauweise lichterloh in Flammen. Unverzüglich wurde unter schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Die Wohnungsbesitzerin war Gott sei Dank zum Zeitpunkt des Brandes außer Haus. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Polizei: Dem Feuer auf der Spur

GROSS SIEGHARTS (pez). Wenn es brennt, kommt nicht nur die Feuerwehr, sondern auch die Polizei zum Einsatz. Drei Bezirksbrandermittler kümmern sich im Bezirk in Zusammenarbeit mit der Brandgruppe des Landeskriminalamtes sowie den Brandsachverständigen des Bundeskriminalamtes um die Aufklärung von Brandereignissen. Dabei müssen die Polizisten einigen Spürsinn mitbringen, denn es gilt die Stelle des Brandausbruches zu finden, Spuren zu sichern und die Ursache für den Brand aufzuklären....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.