Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
10

Einsatz
Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch

Einen Schuppenbrand musste die Feuerwehr Stegersbach heute, Freitag, löschen. Mehr als 20 Einsatzkräfte rückten mit vier Fahrzeugen am Nachmittag aus und brachten unter schwerem Atemschutz das Feuer rasch unter Kontrolle. Brennendes Stroh, das im Stadl lagerte, wurde hinausgebracht und abgelöscht. Eine Ausbreitung des Brandes auf den Dachstuhl konnte die Feuerwehr verhindern. Die Unglücksursache steht noch nicht fest, verletzt wurde niemand. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Winzer konnten sich über viele Besucher freuen. | Foto: Michael Strini
50

Eisenberg an der Pinka
"Feuer & Wein" lockte zur Kellerwanderung

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen strömten Hunderte Besucher auf den Eisenberg und von Keller zu Keller. EISENBERG/PINKA. In früheren Zeiten begann an Lichtmess (2. Feber) das neue Bauernjahr. Da bekamen die bäuerlichen Dienstboten ihren Jahreslohn und wurden für ein weiteres Jahr beschäftigt oder wechselten zu einem anderen Hof. Zudem diesem Fest luden acht Eisenberger Winzer auch heuer wieder zum "Feuer & Wein am Eisenberg". Das Wetter spielte ihnen mit Sonnenschein und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rauchschwaden am Himmel und Menschen auf der Fluch.  | Foto: Verena Weber
5

Bezirk Oberwart/Rhodos
Plötzlich hieß es nur noch "Lauft um euer Leben!"

Seit der Vorwoche toben auf der beliebten Ferieninsel Rhodos großflächige Waldbrände. Tausende Urlauber mussten evakuiert werden. Auch aus dem Bezirk Oberwart waren einige unter ihnen. BEZIRK OBERWART. MeinBezirk.at/BezirksBlätter sprach mit Urlaubern aus dem Bezirk Oberwart, die am Wochenende die Ferieninsel Rhodos verlassen haben bzw. noch auf Rhodos sind. Sie berichten exklusiv über ihre Eindrücke und die Situation vor Ort. Am Wochenende kehrten Johanna Mikolaschek aus Wiesfleck und ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer gerieten sechs Module einer Photovoltaikanlage in Brand. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Drei Feuerwehren im Einsatz
Photovoltaikanlage auf Güssinger Fabrikdach brannte

Auf dem Dach des Güssinger Parkettwerkes Weitzer geriet heute, Sonntag, eine Photovoltaikanlage in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung gingen die EInsatzkräfte laut Polizeiangaben anfangs von einem Gebäudebrand aus. Nachdem die Feuerwehr Güssing ihre Drehleiter in Stellung gebracht hatte, stellte sie aber fest, dass sechs brennende Photovoltaikmodulen die Ursache waren. Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Auch die Nachbarfeuerwehren Tobaj und Punitz standen im Einsatz....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Riesen Spaß für Groß und Klein am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf.
13

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Pilgersdorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensretter

Am Samstag, den 21. Mai 2023, öffnete die Feuerwehr Pilgersdorf ihre Tore für die Öffentlichkeit und lud alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Feuerwehrler lassen nichts anbrennen!PILGERSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bot dieser Tag den BesucherInnen die Möglichkeit, einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der mutigen Lebensretter zu werfen. Das Highlight des Tages war zweifellos die beeindruckende Vorführung einer Rettungsaktion....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Feuerwehren aus Jabing und Großpetersdorf löschten einen Brand beim Grünschnittsammelplatz in Jabing. | Foto: Feuerwehr Jabing
8

Jabing
Grünschnittplatz in Vollbrand - zwei Feuerwehren im Einsatz

Die Feuerwehren Jabing und Großpetersdorf löschten einen Brand beim Grünschnittsammelplatz der Gemeinde Jabing. JABING. "Mit stillem Alarm bzw. Blaulicht SMS wurden wir zu einem Brandeinsatz beim Grünschnittsammelplatz der Gemeinde gerufen. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit RLFA 2000, MTFA und 11 Mann zum Einsatz aus.", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Da beim Eintreffen am Einsatzort ein Teil des Areals bereits unter Vollbrand stand, wurde sofort die Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Osterfeuer Lindgraben | Foto: Otto Krcal
26

Lebendiges Brauchtum
Osterfeuer in Lindgraben

Erstmals nach der Pandemie waren Osterfeuer wieder möglich. Die Jugend Lindgraben machte sich dieses Brauchtum zur Aufgabe. Der anhaltende Regen der letzten Tage führte mancherorts zu Absagen – nicht so in Lindgraben! LINDGRABEN. Eine Gruppe junger Männer hatte in dreiwöchiger Arbeit eine fünf Meter hohe Skulptur aufgebaut, die einen Frosch darstellte.  Das Material, vorwiegend Schadholz, stammte aus den umliegenden Waldbeständen und wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Reisig und Stroh...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
In den frühen Morgenstunden bemerkten anliegende Bewohner eine starke Rauchentwicklung zwischen Großmürbisch und Reinersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Großmürbisch und Reinersdorf

In den frühen Morgenstunden des 25. März, kam es im Bezirk Güssing zu einem Waldbrand. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. BEZIRK GÜSSING. Ein großer Holzstoß geriet am frühen Samstag Morgen, zwischen Großmürbisch und Reinersdorf in Brand. Aufmerksame Bewohner bemerkten die Rauchentwicklung im abgelegenen Waldstück und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte. Rund 100 Mann im EinsatzAlarmiert wurden die Feuerwehren Großmürbisch, Kleinmürbisch, Strem, Heiligenbrunn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
Das Feuer in Deutsch Tschantschendorf konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf
5

Feuerwehreinsatz
Unbewohntes Haus in Deutsch Tschantschendorf brannte

Einen Brand in einem unbewohnten Haus hatte in der Nacht auf heute, Freitag, die Feuerwehr Deutsch Tschantschendorf zu löschen. Das Feuer brach aus ungeklärter Ursache aus, konnte aber mittels Hochdruckrohr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Stadtfeuerwehr Güssing stand im Einsatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brand in einem leerstehenden Gebäude im Stadtzentrum von Neusiedl am See brach um 22.40 Uhr aus. Es liegt der Verdacht der Brandstiftung vor. | Foto: Feuerwehr Neusiedl am See
9

Verdacht auf Brandstiftung
Nächtlicher Brand im Neusiedler Stadtzentrum

Mitten im Stadtzentrum von Neusiedl am See brach gestern, Freitag, nacht ein Gebäudebrand aus. Das Haus stand leer, die Feuerwehr äußerte in einer ersten Stellungnahme den Verdacht auf Brandstiftung. Die Ermittlungen der Brandursache durch die Polizei laufen aber noch. Die Feuerwehr Neusiedl wurde um 22.40 Uhr alarmiert, es folgten die Nachbarwehren Weiden am See, Jois, Parndorf und Frauenkirchen. Unter schwerem Atemschutz und mit Hilfe von Hubrettungsgeräten konnten die Brände nach 45 Minuten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit empfindlichen Strafen rechnen (Symbolbild). | Foto: Bill Gabbert/Fotolia

Waldbrandgefahr
BH Güssing und Jennersdorf erlassen Feuer- und Rauchverbot

Die anhaltende Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf zum Handeln veranlasst. Sie haben Verordnungen erlassen, nach denen jeweils im gesamten Bezirk das Feuerentzünden und Rauchen im Wald sowie in Waldnähe verboten ist. Das Verbot gilt bis 30. Oktober 2023. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro rechnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz wurde das neue Feuerwehrhaus in Kroatisch-Geresdorf präsentiert.
1 36

Zeit zum „Feiern“ in Kroatisch-Geresdorf
„Eine Errungenschaft für die örtliche Feuerwehr!“

Mit angenehmen 25 Grad, sowie mit gut gelaunten BesucherInnen startete die Segnung des neuen Feuerwehrhaus in Kroatisch Geresdorf am Sonntag, den 15. Mai 2022. KROATISCH-GERESDORF. Wie üblich ließ die Feuerwehr nichts anbrennen, dies zeigte sich auch bei der genauen Programmeinhaltung wider. Pünktlich um 9.30 Uhr startete der Festakt mit dem Eintreffen, sowie dem Empfangen der Gäste. Darauf folgte um 10 Uhr die Begrüßung des Feuerwehrkommandanten, welcher den BesucherInnen einen kleinen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2:59

Bezirksfeuerwehrtag Oberpullendorf (+Video)
Heißer Wahlkampf der Feuerwehren

62 Feuerwehren, 3.400 Feuerwehrmitglieder, 244 Fahrzeuge und rund 13.500 Einsatzsstunden – große Zahlen, welche für den großen Erfolg stehen, welche die Feuerwehren im Bezirk für alle Bewohner leistet. Am Freitag, den 22. April 2022, standen wichtige Wahlen, als auch ein kurzer Bezirksfeuerwehrtag an. BezirksfeuerwehrtagOBERPULLENDORF. Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Reidl startete den Abend mit einigen berührenden Worten an alle beteiligten, als auch mit einem kurzen Einblick in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Osterfeuer müssen öffentlich zugänglich sein. Beim privaten Abbrennen von Material im eigenen Garten drohen Strafen von bis zu 3.630 Euro. | Foto: Grüne
1 2

Brauchtum
Osterfeuer dürfen auch nach Trockenheit stattfinden

Osterfeuer dürfen im Burgenland heuer auch nach der langen Trockenheit stattfinden. Das hat eine Sprecherin von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf bestätigt. Die gesetzlich vorgegebenen Einschränkungen bleiben aber aufrecht. Privatfeuer sind untersagtOsterfeuer müssen demnach öffentlich zugänglich sein. Ein Abbrennen von Material im eigenen Garten ist laut Gesetz kein Brauchtumsfeuer und daher verboten. Wer es trotzdem tut, muss mit einer Strafe von bis zu 3.630 Euro rechnen. An neun Tagen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren beim Ablöschen des kleinen Waldbrandes. | Foto: Feuerwehr Burg
7

Waldbrände
Fünf Feuerwehren bei Burg und Miedlingsdorf im Löscheinsatz

Über 50 Feuerwehrleute waren Samstagnachmittag bei Burg im Löscheinsatz. Auch in Miedlingsdorf rückten die Feuerwehren zu einem Waldbrand aus. BURG. Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es zu einem Waldbrand bei Burg. Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Eisenberg waren dabei im Großeinsatz. "Es waren insgesamt über 50 Feuerwehrleute dabei. Es dauerte etwa 2,5 Stunden, bis wir "Brand aus" geben konnten. Großes Glück war, dass kein Wind ging, schon ein leichtes Lüftchen hätte die Löscharbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Feuer & Wein" lautete das Motto am Eisenberg - bei strahlendem Frühlingswetter. | Foto: Michael Strini
1 103

Eisenberg/Pinka
Traumhafte Kulisse und viele Besucher bei "Feuer & Wein"

Acht Winzer luden zu "Feuer & Wein" auf den Eisenberg. EISENBERG. Bereits zum dritten Mal findet die Veranstaltung "Feuer & Wein" am Eisenberg statt. Diesmal wurde der Event quasi in den Frühling verschoben und erneut passte das Wetter perfekt. Warme Frühlingstemperaturen und purer Sonnenschein schmückten den Event, der auch 2022 wieder viele Besucher anlockte. "Wir kommen aus Bayern", meint ein Gast. Aber auch Tiroler, Vorarlberger, Salzburger, Kärntner usw. fanden den Weg ins Südburgenland,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuermachen und Rauchen im Wald ist verboten. | Foto: Siim Lukka/Unsplash
1

Bezirk Oberpullendorf
Feuerverbotsverordnung tritt in Kraft!

Die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf hat per Verordnung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Strafen drohen! BEZIRK. Die herrschenden Witterungsverhältnisse – insbesondere die Trockenheit – begünstigen die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden im Bezirk. Aus diesem Grund hat die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf eine Verordnung erlassen, die jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich bis...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Hausbesitzer, ein älteres Ehepaar, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, drei Feuerwehren löschten das Feuer mit vereinten Kräften. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf/Eduard Erber
6

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Mühlgraben

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Mühlgraben hätte heute, Montag, Nacht in Mühlgraben noch schlimmer ausgehen können. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen und breitete sich in Richtung des Wohnhauses aus, in dem ein älteres Ehepaar schlief. Die Feuerwehren von Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach und Jennersdorf konnten den Brand aber rechtzeitig eindämmen und löschen. Hausbewohner schliefen nochDas Feuer in den frühen Morgenstunden war von aufmerksamen Nachbarn entdeckt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei schließt Brandstiftung aus. | Foto: Michael Strini

Drumling
Brand in einem Nebengebäude mit schweren Schäden

DRUMLING. In Drumling kam es um die Mittagszeit des 11. Februar zu einem Brand eines Nebengebäudes, in welchem sich unter anderem ein Traktor, ein Rasenmäher, eine Kreissäge sowie gelagertes Scheitholz befanden. Der Brand breitete sich in weiterer Folge auf die Holzkonstruktion des Nebengebäudes und auf dessen Dach aus. Das Gebäude wurde schwer beschädigt, auch ein Nebengebäude des Nachbargrundstückes wurde in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Untersuchung durch die Polizei ist Brandstiftung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Von dem Stall blieb nach dem Feuer, das in der Nacht von 7. auf 8. Dezember ausbrach, nichts mehr übrig. | Foto: Eva Maria Scheibe
5

Stall-Neuaufbau
Reinersdorfer Tier-Gnadenhof braucht nach Brand Hilfe

Eva Maria Scheibe ist verzweifelt. Eines der Gebäude, das sie für ihren Tierschutzverein "Erlebnisbauernhof Südburgenland" in Reinersdorf so dringend braucht, wurde letzte Woche ein Raub der Flammen. "Der Stall, die Sattelkammer, das Heu- und das Strohlager sind komplett abgebrannt", schildert sie. Der Ladewagen, der für den Transport des Futters für ihre Tiere benötigt wird, ist zerstört. Keine BrandstiftungDer Anfangsverdacht, es habe sich um Brandstiftung gehandelt, hat sich nicht bestätigt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Holzlager hatte aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen und ist auf die angrenzende Hecke übergriffen. | Foto: Deutsch Kaltenbrunn-Ort
12

Auf Hecke übergegriffen
Holzlager in Deutsch Kaltenbrunn brannte aus

Freitagnachmittag um 15.39 Uhr wurden die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Berg und -Ort, Rudersdorf-Ort und Fürstenfeld zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in die Panoramastraße alarmiert, der sich vor Ort als Brand eines Holzlagers herausstellte.  DEUTSCH KALTENBRUNN. Eine Ersterkundung durch den Einsatzleiter zeigte, dass sich der Brand eines angrenzenden Holzlagers, auf bereits mehrere Hecken übergegriffen hatte. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Vornahme mehrerer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.