Feuerwehr Andorf

Beiträge zum Thema Feuerwehr Andorf

2

Küchengerät löste Brand aus
Küchenbrand in Andorf (Ertlsiedlung)

„Brand Wohnhaus“ lautete der Alarmierungstext für die vier Andorfer Feuerwehren heute in den frühen Morgenstunden des 14.02.2019. Im Andorfer Gemeindegebiet Ertlsiedlung kam es aufgrund eines Küchengerätes, welches auf dem eingeschalteten Herd stand zu einem Küchenbrand. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch ablöschen und die Räumlichkeiten rauchfrei machen. Der Einsatz konnte so nach ca. einer halben Stunde beendet werden. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
3

Vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit
Unfall beim Ausparken auf Hofer-Parkplatz

Am Nachmittag des 6.Februar 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf von der OÖ Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf den Parkplatz des Supermarktes Hofer gerufen. Bei der Ankunft am Unfallort fanden die Kameraden der Andorfer Wehr für einen Parkschaden ungewöhnlich stark deformierte Fahrzeuge vor. Ein circa 30-jähriger Mann, der mit seinem silbernen Mazda - vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit - den Hofer-Parkplatz verlassen wollte, prallte dabei gegen Kompaktwagen eines anderen...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Foto v.l.n.r: Ausbildungsleiter und Zugskommandant: Norbert Bachschweller, Absolventen: Manuel Haderer, Lukas Pointner, Johannes MORITZ, Lena Badegruber, Elias Käfer, Roman Wolfschluckner, Siegfried Zachbauer, Kommandant: Christoph Schaschinger, nicht im Bild: Absolvent: Jan Hörl | Foto: FF Andorf

Acht neue Truppführer bei der Feuerwehr Andorf
Pager Übergabe an die neuen Truppführer der Feuerwehr Andorf

Acht Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andorf absolvierten heuer einer der wichtigsten Ausbildungen des gesamten Feuerwehrwesens, nämlich dem Truppführerlehrgang auf Bezirksebene. Absolventen/Innen des Truppführerlehrganges, oder auch Grundausbildung genannt, eigneten sich im Zuge einer mehrwöchigen Ausbildung das Feuerwehrbasiswissen an, welches sie für den täglich möglichen Ernstfall kennen und vor allem anwenden können müssen. „Das heurige Team besteht aus einer Mischung...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Vom Einsatz - Zum Einsatz
Ölspur im Andorfer Ortskern nach Verkehrsunfall

Noch bevor der Öl-Einsatz im Einkaufszentrum abgeschlossen war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf schon zum nächsten Einsatz gerufen. ANDORF. Im Ortskern der Marktgemeinde kam es gegen 11 Uhr im Bereich der „Pimiskernkurve“ zu einem Auffahrunfall. Ein aus Richtung Kreisverkehr kommender LKW kam über die Mittellinie der Hauptstraße und zwang so einen PKW zu einer Notbremsung. Das nachkommende Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Durch den heftigen...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
3

Zweiter Brandeinsatz an einem Tag für die FF-Andorf
Vermutliche Brandstiftung im Andorfer Gemeindegebiet Winertshamerau

Bereits zum zweiten Mal am heutigen Tag wurde die Feuerwehr Andorf zu einem Brandeinsatz gerufen. Nachdem die Kameraden der FF Andorf heute Vormittag bereits mit einem Waldbrand zu kämpfen hatten, wurden sie am Abend gegen 19:45 Uhr durch einen Passanten zu einem brennenden Mülleimer in das Ortsgebiet Winertshamerau gerufen. Dieser Mülleimer wurde offensichtlich mutwillig durch eine bislang unbekannte Person entzündet. Dafür spricht das trockene Gras, welches zur Entzündung verwendet und durch...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
4

Holzstoßbrand in der Andorfer Ortschaft Schärdingerau/An der Fernstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf wurde am 17.11.2018 kurz nach 6 Uhr früh zu einem Brand alarmiert. Ein Passant hatte in der Ortschaft Schärdingerau/An der Fernstraße einen brennenden Holzstoß bemerkt und alarmierte via Notruf 122 die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr Andorf stand schon die Hälfte des etwa fünf Meter hohen Holzhaufens in Brand. Aufgrund der hohen Brandlast bzw. der herrschenden Trockenheit wurden auch die Feuerwehren Pimpfing und Taufkirchen/Pram mit ihren...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
4

Unfall in Andorf
Vergessen Handbremse zu ziehen - Auto rollt 400 Meter bis in Betonmauer

Zu einem etwas anderen Verkehrsunfall kam es in Andorf am Donnerstagnachmittag, 11. Oktober 2018. Eine Andorferin, die im Ortsbereich Spitzgarten zum Arzt wollte, stellte ihr Auto vor der Ordination auf dem stark abschüssigen Gelände ab und vergaß dabei vermutlich die Handbremse anzuziehen. Als sie noch dabei war den Kofferraum ihres Kleinwagens zu schließen, machte sich das Auto selbstständig. Der Pkw rollte circa 400 Meter ungebremst von der Friedhofstraße, vorbei an Bäumen und...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
5

Schwerer Verkehrsunfall in Andorf

Drei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall heute in den frühen Morgenstunden des 25.September auf der L514. Dem Vernehmen nach übersah ein etwa 21-jähriger Mann, der von Kurzenkirchen kommend eine Schülerin zum Andorfer Bahnhof bringen wollte, beim Einfahren in die Andorfer Landesstraße den Kleintransporter einer Baufirma, mit dem 3 Männer zu ihrem Arbeitsplatz in Richtung Ried/Innkreis unterwegs waren. Der Fahrer des Kleintransporters versuchte auszuweichen, touchierte den PKW des jungen...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
4

Bewerbsabschlussfeier der Feuerwehrjugend Andorf

Die Bewerbssaison 2018 unserer „Youngstars“ ist Geschichte und unsere Jugendfeuerwehrmitglieder können wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken.  Unter der Leitung unseres Jugendbetreuers HBM Florian Gföllner und seinen fleißigen Helfern, entstand die Idee, dass die Leistungen unseres Nachwuchses eine entsprechende Wertschätzung verdient haben und die Kinder auch entsprechend belohnt werden sollten. Hierzu wurde durch die FF-Andorf letzten Samstag ein Tag der vollgepackt mit...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger

Jährliche Feuerlöscher Überprüfung der FF Andorf

Auch heuer findet wieder eine Feuerlöscher Überprüfung bei der Feuerwehr Andorf statt.  Abgabe der zu prüfenden Feuerlöscher: Dienstag 18.09.2018 von 17:00 - 19:00 Uhr Abholung der geprüften Feuerlöscher: Freitag 21.09.2018 ab 14:00 Uhr Bei Fragen können Sie sich gerne an die Bereitschaftsnummer der FF-Andorf unter 0677/62848940 wenden.

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
1 4

Überflutung in Andorf: Hauptwasserleitung überschwemmte Keller

Andorf: Während andernorts in Österreich sintflutartige Regenfälle für überflutete Keller sorgten, reichte am Vormittag des 24.8.2018 in der Franz-Schubert-Straße in Andorf dafür ein Schlauch der Hauptwasserleitung, der sich aus noch unbekannten Gründen von einer Pumpe löste, die im Bedarfsfall Wasser in die Regenwasseranlage nachpumpt. In der Folge ergoss sich das Wasser aus dem mehrere Zentimeter dicken Schlauch in den verschlossenen Lagerraum im Keller, wodurch in diesem das Wasser bereits...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Weitreichende Ölspur von Raab bis Andorf

Zu einem Ölspureinsatz wurde die Feuerwehr Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Raab am späten Nachmittag des heutigen Freitags gerufen.  Ein Traktor verlor aufgrund einer lose gewordenen Kupplung, Hydraulikflüssigkeit. Diese vergoss der Landwirt über mehrere Kilometer von Raab bis in das Andorfer Gemeindegebiet Haula, Lauterbrunn und Edt beim Pfarrhof. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die Ölspur zu binden und den fließenden Verkehr zu regeln. Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden wieder...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
3

Feierlichkeit bei der Feuerwehr Andorf anlässlich der Kommando Neuwahl

Am Samstag den 28.07.2018 fand bei der Feuerwehr Andorf eine ganz besondere Feierlichkeit statt. Im Zuge der Neuwahl 2018 konnte im zweiten Anlauf wieder ein sehr schlagkräftiges Kommando bei der FF Andorf auf die Beine gestellt werden. Dies wurde von unserem Ehrenhauptbrandinspektor Karl Feichtner sen., sowie seiner Gattin - der Fahnenmutter - Waltraud Feichtner zum Anlass genommen, die gesamte Feuerwehr Andorf einzuladen und sponserten so eine Kistensau sowie alle Getränke. Unter den mehr...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
3

Besuch der Andorfer Kindergartenkinder bei der Feuerwehr Andorf

Ganz im Zeichen der Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR besuchten uns auch heuer wieder die Kinder des Andorfer Kindergartens. Spielerisch konnte den Kids das Basiswissen in Sachen Brand- und Katastrophenschutzerziehung vermittelt werden. Im Stationsbetrieb konnten die „Kleinen“ das Feuerwehrhaus besichtigen, eine Runde mit einem echten Einsatzfahrzeug drehen und im Anschluss auch noch gemeinsam mit den Kameraden der FF Andorf eine Löschwasserleitung aufbauen und einen fiktiven Brand...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Besuch aus Spanien bei der Feuerwehr Andorf

Einen Besuch der besonderen Art, erhielt die Feuerwehr Andorf am Dienstag den 03.07.2018. Ein Feuerwehr interessierter, aus Spanien stammender Austauschschüler, der aktuell für zwei Wochen in Andorf untergebracht ist, bat seine Gastfamilie um einen Besuch im Einsatzzentrum Andorf. Der Atemschutzwart HBM Lukas Badegruber entschied sich kurzerhand dem 13-jährigen Barceloner und seinem Andorfer Freund Philipp, Einblicke in das tägliche Feuerwehrleben zu geben. Nach einer Ausfahrt mit der...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Massive Ölspur durch Andorfer Gemeindegebiet

Mit einer massiven Ölspur durch das gesamte Andorfer Ortsgebiet hatte die Feuerwehr Andorf am gestrigen Dienstagnachmittag zu kämpfen.  Bei einem LKW kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Bruch eines im Hydrauliksystem befindlichen Schauglases, was zu Undichtheiten in diesem System führte und der LKW dadurch eine ca. 7 km lange Ölspur durch Andorf zog. Die Ölspur zog sich von Lichtegg quer durch das gesamte Ortsgebiet bis hin zur Fa.Rothner im Bereich „An der Fernstraße“ und über das...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
3

Überflutungen in Andorf

Mit Alarmierungen im 10 Minuten Takt hatten die Kameraden der FF-Andorf zu kämpfen. Andorf: Die sintflutartigen Regenfälle am späten Abend des 12. Juni 2018 hinterließen auch in Andorf ihre Spuren. Zu insgesamt 8 Überflutungseinsätzen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf ab etwa 22.00 Uhr im 10-Minuten-Takt gerufen, die sich allesamt auf den Süden des Andorfer Ortszentrums konzentrierten. Den überfluteten Kellern rückten die insgesamt 22 Feuerwehrkameraden mit Tauchpumpen und...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

"Wohnhausbrand mit vermisster Person": Atemschutzsektorübung 2018

"Wohnhausbrand mit vermisster Person" so lautete die Übungsannahme der heurigen Atemschutz Sektorübung am Samstag, 24. März 2018. die die Feuerwehr Andorf organisiert hat. Die Feuerwehr Andorf war Veranstalter dieser Atemschutzsektorübung. In einem Abbruchhaus in Kalling konnten hier ideale Bedingungen geschaffen werden und den Teilnehmern ein äußerst realitätsnahes Einsatzspektrum geboten werden. In dem Haus war es zu einem Brand gekommen und die Atemschutzträger mussten sich durch schwarzen,...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger

Pensionistin stürzt in Andorf: Türöffnungseinsatz mit Unfallverdacht

Türöffnung mit Unfallverdacht lautete der Alarmierungstext am frühen Morgen des 14. März 2018 für die FF Andorf In die Sankt Sebastianistraße wurde die Feuerwehr Andorf an diesem frühen Morgen gerufen. Eine alte Dame war in ihrem Haus gestürzt, hatte aber noch die Rettung alarmieren können. Dem eintreffenden Rettungsteam konnte sie aber die Türe nicht mehr öffnen, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde. Mit ein paar wenigen Handgriffen war die Haustür rasch geöffnet und die Dame konnte von den...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
4

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der Andorferstraße

Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs ist der Lenker aus Waizenkirchen am Dienstag, 6. März 2018, auf die Gegenfahrbahn geraten. Er krachte frontal in das Auto einer Lenkerin aus Rainbach. ANDORF. Einen schweren Unfall löste ein junger Waizenkirchner am Nachmittag des 6. März auf der Andorferstraße aus. Der Lenker war gegen 13:55 Uhr auf der L514 unterwegs. Im Bereich des sogenannten "Oberholzes" kam er laut Polizei auf die linke Fahrbahnhälfte. Wie die Einsatzfeuerwehr, die FF Andorf...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
1 2

Wintereinbruch wird in Andorf junger Autolenkerin zum Verhängnis

Die winterlichen Fahrbahnverhältnisse wurden am Abend des 7. Februar einer jungen Lenkerin zum Verhängnis. ANDORF. Im Ortschaftsbereich Hebertspram war die Autofahrerin ins Schleudern geraten und schließlich von der Fahrbahn abgekommen. Nachdem die Unfallstelle abgesichert war, wurde die Fahrbahn kurzzeitig gesperrt und das Auto mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Glücklicherweise blieb die Autofahrerin unverletzt und ihr Kleinwagen hatte bis auf ein paar kleine Schrammen ebenfalls...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
1 2

Hochwasser in der Pram in Andorf: Auto wird mitgerissen

Die Feuerwehr Andorf rückte in den Morgenstunden des 5. Jänner 2018 zu einer Fahrzeugbergung aus. ANDORF. Durch die starken Regenfälle führt der Pramfluss derzeit Hochwasser. Diese Wassermassen unterschätzte heute früh, 5. Jänner 2018 eine Lenkerin aus St. Florian am Inn und alarmierte deshalb die Feuerwehr Andorf . Zwar war die Zufahrtsstrecke in die Ortschaft Bruck in Andorf durch die Fluten bereits überschwemmt. Die Fahrerin versuchte aber dennoch mit ihrem Auto auf die andere Seite des...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
1

Das Feuerwehrjahr 2017 ist Geschichte

Schon wieder Vergangenheit ist das Jahr 2017, so unter anderem auch bei der Feuerwehr Andorf, besteht die Wehr bereits stolze 140 Jahre. Diese 140 Jahre Zeitgeschichte hier zu erwähnen würde wohl den Rahmen gänzlich sprengen. Aber es reicht das abgelaufene Jahr 2017 wieder ganz leicht, um an dieser Stelle einen beachtlichen Rückblick machen zu können. Fast jeden Tag gefordert, angefangen bei beinahe alltäglichen Einsatzszenarien, wie etwa einer Türöffnung, über mehrere Großbrände, bis hin zu...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
2

Sturmfront knickt mehrere Bäume in Andorf

Mehre Bäume blockierten heute Vormittag die Lambrechtnerstraße am sogenannten Oberholz und dadurch wurde die Feuerwehr Andorf alarmiert. ANDORF. Da die Straße komplett blockiert war, musste diese gesperrt werden und eine örtliche Umleitung durch Lotsen eingerichtet werden. Nachdem die Bäume nach und nach von der Straße entfernt worden waren, konnte die Umleitung wieder aufgehoben und die Fahrbahn für den Verkehr freigegeben werden. Nicht ganz eine Stunde lang waren die Einsatzkräfte mit den...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.