Feuerwehr Gloggnitz

Beiträge zum Thema Feuerwehr Gloggnitz

Anzeige
Helmut Tacho, Thomas Rauch, Michael Höller (Raiba Landesbank), Walter Hummer (Geschäftsleiter) werben für Rauchmelder.
5

Gloggnitz
Die Feuerwehr Gloggnitz schwört auf Rauchmelder

Anlässlich 160 Jahre Feuerwehr Gloggnitz lebt eine Aktion von 2006 erneut auf. GLOGGNITZ/NÖ. Die Sicherheit zuhause können Rauchmelder erheblich steigern. Wie die Statistik zeigt, sterben jährlich 50 Menschen österreichweit bei Bränden. "Allerdings nicht durch Feuer, sondern durch die giftigen Rauchgase, welche bei jedem Brand freigesetzt werden. Es heißt, man hat zehn Minuten Zeit, um das Haus zu verlassen, wenn's brennt. Das geht, wenn man mit allen Sinnen da ist. Aber wenn man schläft...",...

Verdiente Sieger: Gegen diese dynamischen, durchtrainierten Jungs vom Team "d´Saufhittn" hatten die anderen Mannschaften keine Chance.
29

Feuerwehrfest der FF Gloggnitz-Aue
Schlauch im Wettkampf gerissen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits beim Schlauchziehen im Festzelt der FF Gloggnitz-Aue herrschte heitere Stimmung, so manche Mannschaft hatte schon vorgeglüht. Richtig witzig und spannend gestaltete sich der Wettbewerb vor allem für die Zuschauer, mussten manche Teilnehmer mit den letzten Kräften am Schlauch ziehen und in einem entscheidenden Moment riss sogar der Feuerwehrschlauch. Gesichtet wurden GR Thomas Hardteck und GR Martin Gefäll mit seiner Sabine.

2

Damals & heute
Rennergasse Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Archivaufnahme sieht man das Gloggnitzer Feuerwehrgerätehaus in der Rennergasse um 1953. Es ist auch heute noch Teil der Gloggnitzer Stadtfeuerwehr, die offiziell 1864 gegründet wurde und sich in der Rennergasse befindet.

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (r.) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Im NÖ Landtag beschlossen
100.000 Euro für Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz

In der heutigen Sitzung hat die NÖ Landesregierung die Förderzusage in der Höhe von 100.000 Euro für ein Wechselladefahrzeug mit Allradantrieb und Kran der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz beschlossen. GLOGGNITZ (Red.). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

Im Bild (v.l.): BR Thomas Rauch, Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Josef Dobler, LA Hermann Hauer, ABI Marc Maierhofer | Foto: FF Gloggnitz

Von Ostern zu Weihnachten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (rauch). Der diesjährige Osterausflug der Feuerwehrjugend des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz führte die Jugendlichen nach St. Pölten. Neben dem Besuch des Landesmuseum mit Schwerpunkt Natur und dem Klangturm stand auch eine Führung im NÖ Landtag auf dem Programm. Landtagsabgeordneter Herrmann Hauer stand den interessierten jungen Damen und Burschen Rede und Antwort. Als kleines Dankeschön wurde als Weihnachtsgeschenk ein Erinnerungsfotos seitens des...

Foto: Einsatzleiter HBI Thomas Rauch/FF Gloggnitz
1

Angeheiterter Autofahrer legt Seat aufs Dach

Unfall im Gloggnitzer Stadtgebiet. Ein leicht alkoholisierter Gloggnitzer (25) löste am 17. Juni, 5 Uhr früh, einen Unfall aus. GLOGGNITZ. Der 25-Jährige lenkte seinen roten Seat um 5 Uhr früh auf der Wienerstraße durchs Ortsgebiet. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Er prallte mit der linken Seite gegen einen Wagen, der eben wegfahren wollte. In dem geparkten Auto befanden sich zwei Personen." Durch die Wucht des Anpralls...

15

Heftiger Sturm traf Gloggnitz mit voller Wucht

Bericht und Fotos der Feuerwehr Gloggnitz: Einsätze der Feuerwehr fast im Minutentakt Die Wetterwarnungen haben für den Bezirk Neunkirchen heftigen Sturm angekündigt. Dieser traf dann am Sonntag den 16. März gegen 13:20 Uhr mit voller Wucht die Alpenstadt Gloggnitz. Fast im Minutentakt erhielt die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Gloggnitz Alarmierungen aufgrund unterschiedlichster Sturmschäden. Besonders die B27 im Bereich Kreuzung mit der Eichbergstrasse sowie die Wiener und Hauptstrasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.