Feuerwehr Hallstatt

Beiträge zum Thema Feuerwehr Hallstatt

"Löschangriff" hoch über den Dächern Hallstatts. | Foto: Feuerwehr Hallstatt
4

FF Hallstatt
Feuerwehrleute absolvieren Schulung für Teleskop-Arbeitsbühnen

Zu einer Spezial-Schulung sind zwölf Kameraden der Feuerwehr Hallstatt am 2. März 2024 zusammen gekommen, um sich für den kürzlich angeschafften Teleskoplader in Sicherheitsaspekten nach europäischen Standard zu zertifizieren. HALLSTATT. Durch den Fachreferenten der Fa. Obermair konnten zahlreiche hilfreiche Punkte das Einsatzspektrums dieses Fahrzeuges geklärt und erlernt werden. Wiederum zeigte sich, welche vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Gerät für den Welterbe-Ort bietet, welches...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Feuerwehr - Pensionisten - Ausflug Hallstatt

Bei herrlichem Wetter machten die „Alten Kameraden“ der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt einen Ausflug mit der Schifffahrt Hemetsberger-Haider zum Gasthaus „Seerauzen“ am Ostufer des Hallstättersees. Bei Speis und Trank wurden einige gemütliche Stunden verbracht und viele Erinnerungen an Einsätze und Veranstaltungen aufgefrischt. Alle zehn Teilnehmer waren sich einig: „Wir möchten uns bei Karoline und Ernst für die kostenlose und Extra - Schifffahrt bedanken. Es ist immer wieder schön, wenn man...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
5

Einsatzkräfte kooperieren
Katastrophenschutzübung in Hallstatt

HALLSTATT. Zur großangelegten „Katastrophenschutzübung 2018“ am 13. Oktober fanden sich 111 Einsatzkräfte von fünf verschiedenen Rettungsorganisationen im Ortszentrum von Hallstatt ein. Um 10 Uhr wurde die Übungsalarmierung von der Bezirkswarnstelle Gmunden ausgelöst, bei der zu einem Felssturz im Ortszentrum des Touristenortes Hallstatt (OÖ) alarmiert wurde. Bei vier verschiedenen Szenarien an verschiedenen Plätzen im Ortszentrum verteilt, bewiesen die Bergrettungen, die Feuerwehren, das Rote...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erste Feuerwehrfrau in Hallstatt - Foto©Franz Frühauf
7

Isabella Reisenauer ist die erste Feuerwehrfrau bei der FF Hallstatt!

Die Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwillige Feuerwehr Hallstatt stand heuer unter besonderen Vorzeichen. Zum ersten Mal wurde eine Feuerwehrfrau aufgenommen. Isabella Reisenauer aus Hallstatt ist am Freitag, 22. Jänner 2016 als aktives Feuerwehrmitglied angelobt worden. Sie ist derzeit in einer Grundausbildung und wird anschließend einen Truppführerkurs absolvieren. Da Isabella Reisenauer als LKW-Berufsfahrerin tätig ist, kann sie die Feuerwehr als Lenkerin für alle im Einsatz stehenden...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Foto ©Franz Frühauf
7

Neues Arbeits- und Rettungsboot für die FF Hallstatt.

Zum Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt gehört natürlich auch der Hallstättersee. Das 31 Jahre alte Feuerwehrboot hat in dieser langen Zeit bei unzähligen Ausfahrten, vor allem bei vielen Lawinenabgängen und Hochwassereinsätzen mit Personen- und Krankentransporten gute Dienste geleistet. Am Dienstag, 7. Juli 2015 wurde der FF Hallstatt in Linz vom OÖ. Landes-Feuerwehrverband/Katastrophenschutz ein neues Arbeitsboot, das den heutigen modernen Einsatzanforderungen entspricht,...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
v.l. AK Peter Limbacher, Bgm. Alexander Scheutz, Kom.Stvtr. Roland Mayr, Joachim Kraus, Klaus Wiesholzer, Ernst Zauner, EK August Bankhammer - Foto©Franz Frühauf
2

Feuerwehr Hallstatt zieht Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Hallstatt hielt am Freitag, 16. Jänner 2015 ihre Jahreshauptversammlung ab. Krankheitsbedingt übergab Kommandant HBI Ernst Zauner kurzfristig die Agenden an Kommandant-Stellvertreter OBI Roland Mayr. Dieser konnte neben der fast kompletten Mannschaft auch zahlreiche Ehregäste, u.a. Abschnittskommandant Peter Limbacher, Bgm. Alexander Scheutz, Ehrenmitglieder usw. begrüßen. Die Einsatztätigkeit war im vergangenen Jahr wieder enorm. Bei 5 Brand- und 60 technischen...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.