Feuerwehr Schwechat

Beiträge zum Thema Feuerwehr Schwechat

Mit vereinten Kräften wurden Flammen gelöscht | Foto: Feuerwehr Schwechat
4

Advent, Advent, der Bauschutt brennt

So sollte der zweite Adventsonntag nicht beginnen: Sonntag Früh wurde die Feuerwehr Schwechat zu einem brennenden Müllcontainer in die Hammerbrotgasse gerufen. Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges fanden die Einsatzkräfte eine Absetzmulde vor einer Baustelle mit brennendem Müll vor, die Rauchsäule war bereits über der der Stadt zu sehen. Der in Flammen stehende Sperrmüll bzw. Bauschutt wurden gelöscht, danach zerteilt und mittels Wärmebildkamera eine Nachkontrolle durchgeführt.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Einsatzfall "Brand in Kirche" | Foto: Feuerwehr Schwechat
3

Kirchturm Rauchenwarth: Feuerwehren im "Brandeinsatz"

Die Kirche in Rauchenwarth brennt. Dieses Szenario bildete den Ausgangspunkt für den Einsatz der Feuerwehren Rauchenwarth, Schwechat und Schwadorf. Die Koordination der Löscharbeiten stellte zugleich die Abschlussübung im heurigen Jahr dar. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat unterstützten die Kameraden mit einem Hubrettungsgerät sowie einem Tanklöschfahrzeug. So wurde das Löschwasser über einen Teleskopmast geleitet und die Feuerbekämpfung in ziemlich schwindelerregender Höhe...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Der Lift im Haus in der Gladbeckstraße war steckengeblieben | Foto: Feuerwehr Schwechat
2

Gladbeckstraße: Zwei Menschen in Aufzug eingeschlossen

Feuerwehr Schwechat musste Kabinentür mit Spezialwerkzeug öffnen Der Albtraum wurde Wirklichkeit für zwei Liftfahrer in einem Haus in der Gladbeckstraße: Der Aufzug blieb stecken, die Türen ließen sich nicht mehr öffnen. Ein Fall für die Feuerwehr. Die Schwechater Einsatzkräfte fackelten nicht lange und kamen mit Spezialwerkzeug für solche Fälle. Die Kabinentür war nach kurzer Zeit offen. Die beiden Eingeschlossenen waren heilfroh über die Rettung und nahmen die Treppe.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwechat entnahmen Proben | Foto: Feuerwehr Schwechat
2

Ölteppich auf der Schwechat

Feuerwehr, Polizei und Bauhofbereitschaftsdienst im Einsatz Ein Ölteppich auf der Schwechat sorgte für einen Einsatz der Schwechater Feuerwehr: Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof sowie der Polizei wurden Proben entnommen, chemische Parameter erhoben, sowie versucht den Ursprung der Verschmutzung herauszufinden. Um ein weiteres Ausbreiten des Ölteppichs zu verhindern, wurden Ölsperren errichtet und schwimmfähiges Spezialbindemittel aufgetragen.​

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Unfall am Schwechater Hauptplatz | Foto: Feuerwehr Schwechat
6

Verkehrschaos nach Crash am Schwechater Hauptplatz

Ein Verletzter, Kreuzung gesperrt, auch endlose Staus auf Stadteinfahrten nach Wien Eine schwarzer Freitag für Schwechat und den Osten der Stadt: Kurz vor 17 Uhr kam es zu einem schweren Zusammenstoß mit zwei Fahrzeugen auf der Wienerstraßer im Kreuzungsbereich am Hauptplatz. Bei dem Crash wurden beide Autos so sehr beschädigt, dass kleine Wrackteile über die gesamte Fahrbahn verstreut waren der Asphalt voller Öl und Kühlerflüssigkeiten war. Ein Lenker verletzt ins Krankenhaus gebracht Der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Buchstaben bei Tankstelle hingen herunter | Foto: Feuerwehr Schwechat
2

Sturm ließ Buchstaben bei Tankstelle purzeln

Zum Glück nur minimale Sturmschäden hatte die Region Schwechat zu verzeichnen. Die Freiwillge Feuerwehr Schwechat musste am Sonntag acht Einsätze aufgrund der Sturmböen abarbeiten. Dabei galt es unter anderem abgebrochen Äste von Verkehrswegen zu entfernen, unsachgemäß gesicherte Plakatwände sowie Zäune zu sichern bzw. zu entfernen, Auslagenscheiben provisorisch zu verschließen oder herabhängende Leuchtreklame zu entfernen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Im Rohrsystem wurde nach Schäden gesucht | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwechat
2

Statt Brand wurden Einsatzkräfte von Wasserfluten überrascht

Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat wegen eines Brandmelderalarmes in eine Tiefgarage eines Wohnhauses alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte zum Glück keinen Brand wahr werden. Stattdessen wurde ein massiver Wassereintritt in der Garage festgestellt. Wasser wurde abgesaugt Der Hauptabsperrhahn im Keller wurde sofort geschlossen, die betroffene Wohnpartei verständigt und ein weiteres Einsatzfahrzeug nachalarmiert. Nach dessen Eintreffen wurde mit einem Nasssauger das...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Ein überhitzter Ofen im "Tyrolia"-Werk löste Alarm aus. | Foto: Feuerwehr Schwechat
3

Überhitzter Ofen: Brandalarm bei "Tyrolia"

Ein Brandmelder der Firma "Tyrolia" schlug bei der Feuerwehr Schwechat an. Die Feuerwehr fand zum Glück keine lodernden Flammen vor, aber dafür jede Menge Rauch. Ein überhitzter Ofen war die Ursache für den Alarm. Die Einsatzkräfte sorgten für eine Entlüftung über die Rauchabzugsanlage und kontrollierten mit Hilfe einer Wärmebildkamera noch die umliegenden Bereiche in der Betriebshalle von "Tyrolia".

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Brandmelder und das rasche Eintreffen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres | Foto: Feuerwehr Schwechat
3

Feuer in Schwechater Tiefgarage

Feuer in einer Tiefgarage in der Brauhausstraße 16 (beim "Billa"): Ein abgestellter Pkw begann zu brennen. Binnen weniger Minuten war die Tiefgarage voller schwarzer Rauch. Zum Glück sind dort Brandmelder angebracht, die bei der Feuerwehr Schwechat Alarm schlagen ließen. Als die Helfer eintrafen, wurde der Brandbereich bereits völlig verraucht vorgefunden. Der brennende Wagen wurde rasch gefunden. Sofort wurde das Feuer gelöscht. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte und dank der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Voll im Übungseinsatz | Foto: Dreisiebner

Schwechat Feuerwehr mit Bronze

Schwechat Feuerwehrmänner Markus Weizdörfer, Maximilian Puhane und Julian Huber waren dabei beim Bewerb um das Sanitätsleistungsabzeichen in der Stufe Bronze des Steirischen Landesfeuerwehrverbandes im Bezirk Weiz. Der Bewerb wurde von der Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf abgehalten. Drei Spuren In drei Stationen mussten die Feuerwehrmänner ihr sanitätsdienstliches Wissen unter Beweis stellen. Die Prüfung umfasste eine schriftliche Theorieprüfung, eine gezogene Einzelaufgabe sowie eine...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Völlig demolierte Anhängevorrichtung beim Unfallwagen | Foto: Feuerwehr Schwechat
3

Anhänger wirbelte in S1-Tunnel über Fahrbahn

Unfall in Rannersdorfer Tunnel: Drei Stunden Sperre Der Horror für alle S1-Pendler: Im Rannersdorfer Tunnel löste sich die Anhängevorrichtung eine ausländischen Lieferwagens. der Anhänger und das Fahrzeug schlingerten über beide Spuren und wurden schließlich gegen die Tunnelmauer gedrückt. Zum Glück konnten alle dahinter fahrenden Lenker rechtzeitig bremsen. Nachdem dir Feuerwehr den Anhänger gegen ein mögliches Umkippen gesichert hatte, wurde die völlig deformierte Anhängevorrichtung entfernt....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Auf S1-Auffahrt nach Vösendorf von Fahrbahn abgekommen | Foto: Feuerwehr Schwechat
3

Drei Unfälle an einem Tag auf S1-Auffahrt Schwechat-Ost

Die Auffahrt Schwechat-Ost zur S1 entwickelt sich zu einem Unfall-Hotspot. Dreimal innerhalb eines Tages musste die Feuerwehr einen von der Fahrbahn abgekommenen Lenker aus der Predouille helfen. Der Lenker, der in der Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte, blieb unverletzt. Der Pkw wurde von der Feuerwehr Schwechat aus der Wiese gezogen. Danach konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Auch die beiden anderen  "Ausrutscher" verliefen glimpflich.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Baum stürzte auf geparktes Auto | Foto: Feuerwehr Schwechat
4

Unwetter: Baum stürzte auf Auto

In der Nacht zum Freitag zogen schwere Unwetter über die Schwechat. Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat musstezu insgesamt neun Sturmeinsätzen ausrücken. An mehreren Orten im Stadtgebiet mussten Verkehrswege frei von umgestürzten Bäumen und absturzgefährdete Astteile freigemacht werden. Hagelschäden und Überschwemmungen blieben dieses mal glücklicherweise aus.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Lilli kauerte in Dachrinne | Foto: Feuerwehr Schwechat
1 2 4

Gerettet: Katze auf dem heißen Blechdach

Schwechater Feuerwehrteam rettete "Lilli" aus 4. Stock in der Plankenwehrstraße 9 Die Katze Lilli ist aus dem Dachmansardenfenster auf das Dach im 4. Stock gestiegen und in die Dachrinne gerutscht. Aufgrund der Beschaffenheit des Daches konnte sie nicht mehr zurück. Alle Versuche der Besitzer der Katze diese zum Zurückkommen zu animieren schlugen fehl. Die Feuerwehr Schwechat wurde gerufen, die kurz darauf, um 07:32 Uhr, mit zwei Fahrzeugen, eines davon ein Hubsteiger (Teleskopmastbühne)...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Auf dem Parkplatz wurde Bindemittel aufgetragen | Foto: Feuerwehr Schwechat
2

"McDiesel" statt Burger: Feuerwehr-Einsatz vor "Mäci"

Ziemlich riskante Aktion von einem Unfall-Lenker, der sein defektes Auto kurzerhand auf dem Parkplatz einer großen Burger-Kette in Schwechat beim Kreisverkehr zur S1 abgestellt hatte. Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil das abgestellte Fahrzeug bereits jede Menge Diesel verloren hatte. Laut Angaben des Lenkers hatte dieser zuvor einen Auffahrunfall, war jedoch noch fahrfähig und verlor zu diesem Zeitpunkt keinen Kraftstoff. Erst beim Abstellen des Autos auf dem Parkplatz wurde der ausfließende...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schwerer Unfall auf der S1 in Richtung Vösendorf. | Foto: FW Schwechat
1 1 2

Sonntagsausflug begann mit Crash gegen Leitschiene

Zum Glück war der Verkehr auf S1 in Richtung Vösendorf überschaubar. Und zum Glück kam der Lenker mit leichten Verletzungen davon. Denn am Sonntag kurz nach halb sechs wurde die Feuerwehr Schwechat auf die Außenringautobahn beordert, nachdem dort ein Fahrzeug gegen die Leitschiene gekracht war und mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Das Fahrzeug wurde mittels eines Rangierrollers auf den Pannenstreifen verbracht und dann mit der Abschleppbrille an einer gesicherten Stelle abgestellt....

  • Schwechat
  • Tom Klinger
S1 Schwechat-Süd: Laster krachte gegen Leitplanke | Foto: FW Schwechat
2

Wieder Autobahnsperre nach Lkw-Unfall

Nach A4 auch Staus auf der S1 bei der Abfahrt Schwechat-Süd Nur eine Woche nach dem Horrorunfall auf der A4, bei dem ein Laster quer über beide Richtungsfahrbahnen gelegen war und den Verkehr stundenlang völlig lahmgelegt hatte, kam es am Dienstag zum nächsten Lkw-Unfall. Ein Laster, der in Richtung Vösendorf unterwegs war, krachte in die Leitschiene und musste von der Feuerwehr Schwechat auf ein Abschleppfahrzeug gehievt werden. Reaktion von Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier: "Ich hatte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Trotz schöner Aussicht ein heikles Unterfangen | Foto: FW Schwechat
4

Rettung in dünner Höhenluft

Übung in schwindelerregender Höhe: Am Wochenendei hatte die Freiwillige Feuerwehr Schwechat die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kledering eine Übung zum Thema "sicheres Arbeiten in Höhen" auf einer Baustelle in Kledering durchzuführen. Hintergrund der Übung war, Menschen aus luftigen Höhen zu retten. Dazu ist es notwendig, dass die die Einsatzkräfte sich auch auf auch schwierigen Konstruktionen und Gestängen sicher vertikal und horizontal bewegen...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schwechats Vize-Kommandant Marcus Winkler erhielt "Gold" vom Brucker Bezirksfeuerwehr.Kommandant Martin Fink | Foto: Feuerwehr Schwechat

Feuerwehr-Kamerad Marcus Winkler holte Gold

Schwechat ist vorne mit dabei: Beim 60.Bewerb um das "Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold "in der niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule waren die Braustädter äußerst erfolgreich. Der Kommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat, Marcus Winkler, stellte sich dieses Jahr der Herausforderung dieses Abzeichens, welches auch als die "Feuerwehr-Matura" bezeichnet wird. Nach einem halben Jahr Vorbereitungszeit mit den Ausbildern und Kameraden des "BFKDO 03"...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Einsatz wegen Brand in der Tiefenbachergasse in Schwechat | Foto: Feuerwehr Schwechat
2

Haus in Schwechat in Flammen: Mieter riefen von Fenstern um Hilfe

Brand in einem Haus in der Tiefenbachergasse in Schwechat: Als die Feuerwehr eintraf, befanden sich noch mehrere Mieter in dem bereits stark verrauchten Haus. Die Mieter an den Fenstern wurden von den Einsatzkräften angewiesen, in den Wohnungen ruhe zu bewahren und die Wohnungstüren verschlossen zu haltenEin Trupp mit Atemschutzmasken evakuierte das Gebäude. Die geretteten Bewohner hatten zum Glück keine verletzungen erlitten. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Der Brand dürfte im...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Rutschpartie auch auf der S1-Zufahrt. | Foto: FW Schwechat

Rutschpartie auf S1-Zufahrt

Ausgerutscht und im Straßengraben gelandet ist ein Pkw-Lenker mit seinem Auto bei der Abfahrt zur S1. Mit Hilfe einer Seilwinde des Hilfeleistungsfahrzeug wurde der steckengebliebene Pkw geborgen. Der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Schwan klebte auf Eisscholle | Foto: Feuerwehr Schwechat
1

Eingepennt: Schwan auf Eisscholle festgefroren

Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr Schwechat. "Festgefrorener Schwan auf Eisscholle im Schwechatbach" lautete der Alarm. Auf einer Eisscholle lag ein Schwan, der vermutlich nach dem Einschlafen festgefroren war. Die Einsatzkräfte reagierten rasch. Einer der Kameraden zog sich ein dicke wasserfeste Hose und eine Schwimmweste an, stieg ins Wasser und weckte den Schwan auf. Die laute Stimme dürfte den Schwan aus seinen eisigen Träumen geholt haben. Der Vogel stand auf, watschelte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: FW Schwechat
5

Küchenbrand mit Teppich gelöscht

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Küchenbrand in der Franz-Schubert-Straße alarmiert. Der Wohnhausbesitzer hatte den Brand schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst mit einem Teppich abgelöscht und somit einen größeren Schaden verhindern. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren und heiße Stellen mittels Kübelspritze zu kühlen. 


  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Feuerwehr Schwechat
19

Schwechat: Haus in Flammen

Zu einem Brand in einem in der Hammerbrotgasse musste die Feuerwehr Schwechat ausrücken. Aus dem Dachstuhl schlugen Flammen. Die betroffenen Bewohner konnten sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen und mussten zusehen, wie das Feuer in Richtung anderer Häuser wütete. Die Feuerwehr Schwechat bekam die Flammen zum Glück rasch in den Griff. Der Schaden ist beträchtlich, nach der Ursache wird noch geforscht. Die eisigen Temperaturen von -8°C erschwerten die Löscharbeiten, da das eingesetzte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.