Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto:  BFK Baden/Daniel Wirth
7

Suche nach geistig verwirrter Person auf Bahngleisen

LEOBERSDORF. Eine männliche Person soll am 30. Jänner , nur mit einer Unterhose bekleidet, vom Bahnhof Leobersdorf auf den Gleisen der Südbahn in Richtung Bad Vöslau gehen. Die Person wurde zuletzt gegen 20:11 Uhr gesehen. Die Einsatzkräfte aus Bad Vöslau begannen daher die Südbahnstrecke vom Merkur Markt bis zur Bahnhaltestelle Kottingbrunn mit Fußtrupps und einer Wärmebildkamera abzusuchen. Zur Sicherheit für die Einsatzkräfte wurde der Zugverkehr auf der Bahnstrecke in diesem Bereich...

  • Baden
  • Maria Ecker
Soll es bei (Katastrophen-)Einsätzen eine Verpflichtung zur Freistellung durch den Dienstgeber geben?  Manche fordern bessere rechtliche Rahmenbedingungen, andere plädieren für individuelle Vereinbarungen. | Foto: FF Sooß

Rechtlicher Graubereich
Berufstätigkeit und Ehrenamt

REGION (mec). Über 50 Mitglieder von Feuerwehren aus dem Bezirk Baden waren am Samstag, den 12. Jänner in St. Aegyd am Walde im Bezirk Lilienfeld und am Sonntag, den 13. Jänner in Gaming im Bezirk Scheibbs im Einsatz, um die örtlichen Kräfte im Rahmen eines Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Einsatzes zu unterstützen. Der Einsatzauftrag an die Mannschaft lautete: „Vorwiegend gefährdete Objekte von Schneelast zu befreien." Mancherorts waren einige Objekte regelrecht unter den meterhohen Schneemassen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Landtagsabgeordneter Christoph Kainz und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Filzwieser

Das Land fördert die Feuerwehr

SIEGENFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld bekommt für die geplante Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges mit Allradantrieb 60.000 Euro Förderung vom Land. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 19 Millionen Euro“, betont Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. In Niederösterreich sind mehr als 98.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Einsatz im Bezirk Baden
Nächtlicher Brand in einer Reihenwohnhausanlage!

TRIBUSWINKEL. Durch beherztes Handeln von Nachbarn und dem schnellen Eintreffen der Feuerwehr konnte bei einem Brand in einer Tribuswinkler Reihenwohnhausanlage am Donnerstagabend (03.01.2019) noch größerer Schaden verhindert werden. Lauter KnallKurz nach 20 Uhr lies ein lauter Knall einen Anrainer der Reihenwohnhausanlage aufschrecken und hielt Nachschau. Als er zu seinem Nachbarn rüber blickte sah er auf dessen Gartenterrasse bereits meterhohe Flammen. Sofort verständigte er über Notruf 122...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

Zimmerbrand in der Kottingbrunnerstraße

BAD VÖSLAU. Am 12. Dezember wurde die FF Gainfarn um 13:56 Uhr mit dem Alarmbild „B2 Zimmerbrand“ in die Kottingbrunnerstraße gerufen. Schon bei der Alarmierung wurde bekannt, dass sich keine Personen mehr im Haus befinden. Die gemäß Alarmplan mitalarmierte FF Bad Vöslau war mit einem Tanklöschfahrzeug als erste am Einsatzort; der Gruppenkommandant schickte sofort einen Atemschutztrupp in das Obergeschoß, um dort mit einem Kleinlöschgerät erste Löschmaßnahmen vorzunehmen. Inzwischen wurde eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz
4

Einsatz im Bezirk Baden
Schnee - und viel Arbeit für die Feuerwehr

BEZIRK BADEN. Die Florianis geben Einblick in ihr Einsatztagebuch vom 12. Dezember - ein Tag mit winterlichen Fahrverhältnissen. Schon in der Früh kam es zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bezirk Baden. Vor allem die Gemeinden bzw. Ortschaften Altenmarkt a.d Triesting, Nöstach-Hafnerberg, Neuhaus, Maria Raisenmarkt und Heiligenkreuz sind davon betroffen gewesen. Immer wieder blieben mehrere Lkws auf Steigungen hängen oder rutschten in den Graben. Auch einige PKWs kamen von der Fahrbahn ab, sowie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

BMW brannte am Josefsplatz

BADEN. Mit der Einsatzmeldung „Fahrzeugbrand am Badener Josefsplatz Höhe Trafik“ wurde Mittwoch, dem 05. Dezember 2018, um 02:40 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt über die Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale BADEN alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw Marke BMW im Heckbereich in Brand. Als das Vorausfahrzeug vor Ort eintraf, stand das komplette Heck des Fahrzeuges in Vollbrand. Es befand sich niemand mehr im Fahrzeug. Umgehend wurde vom Vorausfahrzeug eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Ölfilm auf Teich im Wohngebiet

Leichter Ölfilm auf einem Teich/See in der Eigenheimsiedlung, direkt an der Bezirksgrenze Baden-Mödling, löste am Dienstag (20.11.2018) einen Feuerwehreinsatz aus. MÖLLERSDORF. Ein aufmerksamer Anrainer aus Guntramsdorf (Bezirk Mödling) bemerkte auf der Wasseroberfläche direkt in Ufernähe eine sonderbare Schlieren-Bildung und verständigte die Feuerwehr. Einrückend von einer Motorradbergung nach Verkehrsunfall fuhren Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Möllersdorf (Bezirk Baden) direkt zu der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: BFK BADEN / Stefan Schneider
6

Einsatz in Tribuswinkel
3-fache Brandstiftung in Tribuswinkler Wohnsiedlung!

TRIBUSWINKEL. Am letzten Sonntagvormittag, dem 18. November 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel gegen 09:30 Uhr zu einem Kleinbrand in die Adlergasse alarmiert. Dabei hieß es in der Alarmierung „Brand eines Zeitungsständers". Der erste Eindruck täuschte Als die Feuerwehreinsatzkräfte vor Ort eintrafen und die Lage erkundeten, dachte man anfänglich an ein schnelles Einsatzende. Denn man fand am Gehsteig vor einer Mehrparteienwohnhausanlage nur noch einige am Boden liegende...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Wörth/FF Bad Vöslau
6

Einsatz in Baden
Sturmtief "Siglinde" sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze

BEZIRK. Seit den späten Dienstag Abendstunden auf heute Mittwoch dem 24. Oktober 2018 sorgte das Sturmtief „Siglinde“, auch im Bezirk Baden für eine Vielzahl an Feuerwehreinsätze. Zahlreiche Ortschaften waren betroffen. Bis in die heutigen Mittagstunden mussten 24 freiwillige Feuerwehren zu bislang über 65 Sturmeinsätze ausrücken. Betroffen waren die Ortschaften Weigelsdorf, Baden (das komplette Stadtgebiet), Kottingbrunn, Mitterndorf/Fischa, Veitsau, Oberwaltersdorf, Fahrafeld, Klausen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Alland
8

Fahrzeugbrand
NÖ A21 Bezirk Baden: Reisebus in Vollbrand

Seit den Morgenstunden stehen Einsatzkräfte bei einem Brand eines Reisebusses auf der A21 im Bezirk Baden im Großeinsatz. Aus bislang unbekannter Ursache brach vermutlich im Motorraum eines mit 3 Personen besetzten auf der Richtungsfahrbahn Wien fahrenden ausländischen Reisebusses ein Brand aus. Der Lenker konnte das Fahrzeug zwischen Hochstraß und Alland am Pannenstreifen anhalten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten noch nachkommende Lkw-Fahrer mit Feuerlöschern den Brand zu...

  • Baden
  • Maria Ecker
Foto: BFK BADEN / Stefan Schneider
7

Sturmtief "Fabienne" sorgte im Bezirk Baden für einige Schäden

Der Bezirk Baden ist durch das Sturmtief „Fabienne“ relativ glimpflich davongekommen. Zwischen Sonntag 23:40 Uhr und Montag 10 Uhr mussten bislang unsere Feuerwehreinsatzkräfte zu 22 Sturmeinsätze ausrücken. Dabei standen insgesamt 14 Feuerwehren im Einsatz. In erster Linie galt es umgestürzte Bäume oder abgerissene bzw. herabgestürzte Äste zu entfernen. Umgestürzte Bauzäune oder losgerissene Gegenstände standen auch auf der Liste der Einsatzkräfte. In der Stadt Baden im Ortsteil Weikersdorf...

  • Baden
  • Maria Ecker

Der Siebziger eines Feuerwehrmannes

Ehrenlöschmeister Werner Alland von der Feuerwehr Tribuswinkel feierte seinen 70. Geburtstag. Für seine jahrzehntelangen Feuerwehrdienste dankten im OBI Wolfgang Schindler, OV Stefan Babler und HBI Stefan Mitheis.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/Cristoph Hinterberger
7

Nächtlicher Brand in einem Innenstadtlokal in Baden

Zu einem nächtlichen Brand in einem Geschäftslokal kam es am Freitag dem 31. August 2018 in der Innenstadt von Baden. BADEN. Gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz in die Altstadt alarmiert. Zuvor war aus bislang unbekannter Ursache in einem neu eröffneten Eiscafé, mitten in der Fußgängerzone, ein Brand ausgebrochen. Vorbeikommende Passanten nahmen in dem geschlossenen Geschäftslokal starken Rauch bzw....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vlnr: LFR Anton Kerschbaumer, Prok. Christian Degelsegger, Prok. Roman Maidorfer | Foto: Photo: FF Baden Leesdorf
2

Sparkasse Baden stattet die Feuerwehrjugend aller drei Badener Feuerwehren mit Polo Shirts aus

Ganz nach dem Motto „Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt.“ hat die Sparkasse Baden mit Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Sparkassen die Mitglieder aller Jugendfeuerwehren in Baden mit Polo-Shirts ausgestattet. Diese Aktion soll auch eine kleine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz darstellen. Die für jede Feuerwehrjugend individuell bedruckten Polo-Shirts sollen auch die Möglichkeit bieten, bei gemeinsamen Aktivitäten durch einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
FF Großau | Foto: Matthias Fischer LFKDO NÖ
4

Top Leistungen unserer Feuerwehren beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2018

Top Leistungen wurden beim 68. NÖ Landesfeuerwehrleistungbewerb, der heuer in Gasten von Freitag 29. Juni bis Sonntag 01. Juli 2018, im nördlichen Waldviertel stattfand, gezeigt. BEZIRK BADEN. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich die Wettkampfgruppe Krenstetten 2 aus dem Bezirk Amstetten (419,88 Punkten und einer Zeit von 30,64 bei einem fehlerfreien Löschangriff in der Disziplin "Bronze ohne Alterspunkte") den Titel „Schnellste Feuerwehr Niederösterreichs 2018“. Auch wenn es bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klausen-Leopoldsdorf
7

Unfall auf der A2 und Fahrzeugvollbrand auf der A21 sorgten für erhebliche Behinderungen im Straßenverkehr!

Große Geduld musste Autofahrer am Sonntag-Abend (24. Juni 2018) auf zwei Autobahnen in Fahrtrichtung Wien im Bezirk Baden aufbringen. Aus bislang unbekannter Ursache verlor gegen 18 Uhr die Lenkerin eines Pkw mit einem Anhänger auf der A2 Südautobahn Höhe der Anschlussstelle Baden die Herrschaft über das Fahrzeug-Gespann, geriet ins Schleudern und stürze in Folge seitlich um, ehe dieses über dem 1ten und 2ten Fahrstreifen zu liegen kam. Da anfänglich unterschiedliche Örtlichkeiten gemeldet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
33

ABSCHNITTSFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBE in TRAISKIRCHEN 9.6.2018

ABSCHNITTSFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERBE in TRAISKIRCHEN 9.6.2018 Danach die 150 Jahr Feier von der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen mit der Musik Gruppe „ WIENER WAHNSINN „ man beachte das Rauchen verboten auf den ganzen Freigelände den ganzen Tag und Abend ;) Foto : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.