Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

42

Unterabschnittsübung in Veitsau

Am Freitag den 04.10.2013 fand die diesjährige Übung des Unterabschnittes 2 in der Tischlerei Nöstler in Veitsau statt. Bei diese Übung kamen sämtliche Feuerweheren des UA 2 (Berndorf-Stadt, Berndorf-AG, St.Veit, Veitsau) sowie die FF Grillenberg und die FF Pottenstein zum Einsatz. Die Übungsannahme war ein Brand in der Produktionshalle mit mehreren vermissten Personen. Die Aufgaben der eingesetzten ATS- Trupps waren die Rettung der vermissten Personen sowie eine umfangreiche Brandbekämpfung....

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
45

NÖ/ Bez. BN: Flugzeugabsturz in Pottenstein/Grabenweg – Übung

…so hieß es bei der Alarmierung der Feuerwehren und der Bergrettung. Zum Glück handelte es sich bei diesem Geschehen nur um eine Einsatzübung! Am Samstag, den 04.10.2013, um 13:30 Uhr, wurden die Feuerwehren Pottenstein, Berndorf und Fahrafeld, sowie die Bergrettung und Sanitäter des Roten Kreuzes zu einer Einsatzübung nach Grabenweg gerufen. Der Übungstermin war vereinbart, jedoch die Übungsannahme unbekannt. Laut Annahme hatte ein Forstarbeiter ein Kleinflugzeug über einem hügeligen Waldstück...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Für die Feuerwehren ein belastender Einsatz, die Rettung einer verunfallten Person aus einem Gärgaskeller!
5

Feuerwehr warnt vor dem gefährlichen Gärgas

Bez. Mistelbach (05.10.2013) - Die Winzerinnen und Winzer Niederösterreichs sind rund um die Uhr im Einsatz. Genau gesagt, im Ernte- bzw. Leseeinsatz. Die letzten Weintrauben werden zur weiteren Verarbeitung in die Weinkellereien gebracht, der Most zur Gärung in die Fässer abgefüllt. Gerade in dieser Zeit lauert eine unsichtbare Gefahr in den Weinkellern. Das Gärgas, ein Nebenprodukt der Gärung von Maischen, Most aber auch Futtermitteln, ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen. Hauptbestandteil...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
15

NÖ/ Bez. BN: Pkw rammt Gastank und kappt Ventil – Gasaustritt!

Gegen 4:30 Uhr wurde die FF Furth an der Triesting am heutigen Samstag zu einem nicht alltäglichen Einsatz nach Maierhof gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, bot sich den Helfern folgendes Bild. Ein Pkw ist aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, durchbrach einen Gartenzaun und überschlug sich in einen Garten. Ansich ein Routineeinsatz für die Feuerwehr. Nur rammte der Pkw weiters einen im Garten befindlichen Flüssiggastank, der mit rund 1000 Litern Flüssiggas...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: BFK/Wimmer
4

Bub aus Kofferaum befreit

LAXENBURG. "Das sich wer unabsichtlich einsperrt und befreit werden muss kommt öfters vor, in einem Kofferaum eingesperrt zu werden ist jedoch nicht alltäglich", so Herbert Wimmer der gemeinsam mit seinen Kameraden aus Laxenburg vor wenigen Tagen zum Parkplatz des Schlossplatzes gerufen wurde. Ein 6-jähriger Bub hatte mit seiner älteren Schwester beim Wagen des Vaters gespielt. Der offene Kofferaumdeckel wurde zur Falle. Plötzlich klappte dieser zu. Schlüssel im Kofferraum Da sich der Schlüssel...

  • Mödling
  • Roland Weber
6

30.08.2013 - Person in Notlage - Spielplatz Sportpromenade

Ein Kleinkind hat während des Spielens seinen Kopf zwischen zwei Gitterstäben eines Zaunes beim Spielplatz in der Sportpromenade gesteckt und konnte diesen nicht mehr selbständig herausziehen. Um 18:37Uhr wurde die FF Berndorf-Stadt zur Befreiung des Kindes alarmiert. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war das Kind aus seiner misslichen Lage bereits befreit. Nach Aufnahme der Einsatzdaten rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
13

NÖ/ Bez. BN: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B18 zw. Altenmarkt und Weissenbach an der Triesting

Am heutigen Samstag, den 31.8.2013 ist es gegen 9:45 Uhr auf der B18 zwischen Altenmarkt und Weissenbach an der Triesting, Höhe Föhrenhof zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch unbekannter Ursache stieß ein Motorradlenker frontal gegen einen Lkw. Durch die Wucht des heftigen Aufpralls erlitt der Motorradlenker tödliche Verletzungen. Der Lkw Lenker stand unter Schock. Die Bergungsarbeiten wurden nach der polizeilichen Freigabe von den Feuerwehren Weissenbach und Altenmarkt...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
25

1.SICHERHEITSTAG IN WEISSENBACH

HIER EINIGE IMPRESSIONEN VOM ERSTEN SICHERHEITSTAG IN WEISSENBACH. DEN ZAHLREICHEN GÄSTEN, HAUPTSÄCHLICH JUNGEN LEUTEN, WURDE EINIGES GEBOTEN. DIE FEUERWEHREN NEUHAUS UND WEISSENBACH ZEIGTEN SICH MIT MODERNSTER TECHNIK, DAS ROTE KREUZ BERNDORF/ST.VEIT WAR MIT EINEM RETTUNGSWAGEN SAMT MANNSCHAFT VERTRETEN, DIE BERGRETTUNG ZEIGTE IHR FAHRZEUG SAMT AUSRÜSTUNG, DIE POLIZEIINSPEKTION WEISSENBACH WAR MIT EINEM STREIFENWAGEN, EINER ZIVILSTREIFE UND EINEM POLIZEIMOTORRAD ANWESEND, DER KAT-ZUG...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Die 23-jährige Nadine Schimanko sucht eine Abkühlung wegen der Hitze. | Foto: Permoser

Scheibbser trotzten der Hitze

Mit Temperaturen von 23 bis 24 Grad sorgt der Lunzer See für eine angenehme Abkühlung. BEZIRK. Mit 36,4 Grad, gemessen bei der Station in Oberndorf, war der 28. Juli der bislang heißeste Tag im Bezirk. "Auffällig ist, dass es sehr sonnig war", berichtet Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, über 340 Sonnenstunden im Juli und dem somit sonnigsten Monat seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Nur 24 Liter Regen fielen pro Quadratmeter. "100 Liter sind es bei einem...

  • Scheibbs
  • Thomas Leitsberger
36

WOHNHAUSBRAND IN ENZESFELD

Ein Brand in einer Reihenhausanlage in Enzesfeld (Bezirk Baden) hat am Montagvormittag fünf Feuerwehren mit etwa 70 Mann beschäftigt. Der Dachstuhl eines Objektes stand in Flammen, berichtete Alexander Nittner vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich. Verletzt wurde niemand. Der Vollbrand des Dachstuhles wurde von einer Drehleiter von außen ebenso wie von Atemschutztrupps im Innenbereich bekämpft. Eine weitere Ausbreitung auf die angrenzenden Wohnteile der Reihenhaussiedlung konnte durch...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
18

NÖ/ Bez. St. Pölten: Lagerhallenbrand in Böheimkirchen

Ein Großbrand hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eine 400 Quadratmeter große Lagerhalle eines Baufachmarktes in Böheimkirchen, Bezirk St. Pölten, zerstört. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Feuerwehr ist es jedoch gelungen, unmittelbar an das Brandobjekt angrenzende Einfamilienhäuser und einen Bauernhof vor den Flammen zu retten. 30 Notrufe gingen am Donnerstag um exakt 23 Uhr bei der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale in St. Pölten ein. Aufgeregte Anrainer meldeten,...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
7

Bez. Baden. Forstunfall in Fahrafeld

Am 09.07.2013 kam es in einem Waldstück im Bezirk Baden zu einem Forstunfall, bei welchem ein 85-jähriger Mann verunglückte. Der Mann, welcher im Wald Holzarbeiten verrichtete, wurde beim Baumfällen von einem Baum erschlagen. Mit einer Höhe von etwa 30 Meter und einen Durchmesser von etwa 1 Meter dürfte der Baum beim Fällen aus derzeit unbekannter Ursache vermutlich in die falsche Richtung gefallen sein. Von der Tochter konnte der Mann neben einer Waldstraße unter dem Baum liegend vorgefunden...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF-Großweikersdorf
4

Großweikersdorfer Florianis retten rotes Tigerkätzchen

Samtpfote verkroch sich in fremdem Wohnzimmer hinter Kasten. GROSSWEIKERSDORF. Freitag Nachmittag rückten die Freiwilligen Kameraden von Großweikersdorf zu einem außergewöhnlichen Einsatz aus. Eine Katze verirrte sich in ein fremdes Wohnhaus und verkroch sich dort hinter einem Kasten. Als die Bewohnerin durch das Knauern auf den tierischen Gast aufmerksam wurde, hat sie zwar versucht, den Schmusetiger aus der misslichen Lage zu befreien, jedoch ohne Erfolg. Also griff die besorgte Anrainerin...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: einsatzdoku.at
15

B 17: Mit schwarzem Mercedes gegen Baum

Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße am 8. Juni. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Samstag kam es gegen 7:30 Uhr auf der B17 zwischen Neunkirchen und Wiener Neustadt, Höhe Breitenau zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde an einem Pkw das Hinterrad ausgerissen. Der zweite Wagen prallte folglich frontal gegen einen Baum. Ein Lenker musste nach der Erstversorgung vom RK Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: (c) FF Mistelbach
6

Feuerwehr-Höhenretter beübten Landesklinikumareal

MISTELBACH (18.05.2013) – Die Höhenrettungsgruppen der Feuerwehren Mistelbach Stadt und Ried im Innkreis übten gemeinsam auf dem Areal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Dabei wurden zwei Objekte - die von weitem sichtbaren blauen Kamine und ein Baukran auf der Großbaustelle – beübt. Vor der Rettung der vermeintlich verunglückten Person wurden mehrere Rettungsmöglichkeiten durchgeplant, diskutiert und danach in die Praxis umgesetzt. Ziel war es, die gesamte Ausrüstung zum Einsatz zu...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Lehenrotte/Thomas Teis
6

Unfall fordert die Helfer

Über 100 Personen waren bei einer Großübung von Feuerwehr und Rettung in Lehenrotte dabei. TÜRNITZ-LEHENROTTE. Ein Auto und ein Lkw sind frontal zusammengestoßen. Beim Versuch auszuweichen krachen zwei weitere Autos ineinander, ein Fahrzeug überschlägt sich. 13 Personen sind zum Teil schwer verletzt oder im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr muss sie nach der Erstbetreuung durch die Notärzte aus dem Wagen schneiden. Dieses Szenario ist nicht wirklich passiert - dennoch ist es realistisch. Um...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Mit einem Kran holte man den LKW samt Anhänger wieder zurück auf die Straße. | Foto: BFK Amstetten

6.000 Hennen wurden gerettet

Ein voll beladener Lastwagen drohte in Kirchstetten umzustürzen WOLFSBACH. Am vergangenen Donnerstag rückten die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsbach und Amstetten zu einem Verkehrsunfall in Kirchstetten bei Wolfsbach aus. Ein mit 6.000 Hennen beladener Lastwagen samt Anhänger drohte umzustürzen. Die Feuerwehr Amstetten konnte mit dem Kranfahrzeug den Anhänger wieder auf die Straße heben, sodass der LKW seine Fahrt kurz darauf wieder fortsetzen konnte. Die Hennen blieben unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rettung mit dem Spinebord: Feuerwehr und Samariterbund Purkersdorf übten gemeinsam. | Foto: FF Purkersdorf
2

Samariterbund schult neue Technik zur Menschenrettung

PURKERSDORF. Die kalte, glatte Jahreszeit mit ihren zahlreichen Verkehrsunfällen nähert sich dem Ende und trotzdem heißt die Frühjahrsdevise für Feuerwehr und Samariterbund Purkersdorf: Training von Techniken zur Menschenrettung. Um auch im Frühling bestens für diese Notfälle gerüstet zu sein, stellten beide Blaulichtorganisationen verschiedene Teams für eine rund vierstündigen Übung. Dabei konnte nicht nur eine bessere gegenseitige Abstimmung, sondern vor allem die Perfektion...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
4

Auto landet im Bach am Dach

Zu einem schweren Unfall Ist es am Freitag den 22.2. 2013 in Furth an der Triesting gekommen. Die PKW-Lenkerin verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte über eine Böschung in den Bach und blieb in weiterer Folge am Dach liegen. Die Dame wurde mit unbestimmten Grades verletzt ins Spital gebracht. Die Bergung geschah durch die örtliche Feuerwehr Furth und Nachbarfeuerwehr Weissenbach.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Der Forstarbeiter wurde mit Beinverletzungen ins Amstettner Spital gebracht. | Foto: FF Biberbach

Mann verletzt im Wald

Unwegsames Gelände erschwerte den Einsatzkräften die Rettung des 55-jährigen Mannes. BIBERBACH. Im Waldgebiet zwischen Biberbach und St. Georgen/Klaus verletzte sich vergangene Woche ein Forstarbeiter bei Schlägerungsarbeiten schwer. Als der 55-Jährige eine Fichte fällte, riss diese einen Ast eines daneben stehenden Baumes ab. Dieser fiel auf den Arbeiter und schleuderte ihn zu Boden. "Der Ast verletzte den Forstarbeiter am linken Bein", schildert Erich Theuerkauf von der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

  • Mödling
  • NÖ Zivilschutzverband

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an. Die Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die...

  • Pielachtal
  • NÖ Zivilschutzverband
(c) Sebastian Knotzer
18

Ausbildungstag der Blaulichtorganisationen

Am 29. September wurde in Puchberg am Schneeberg ein Ausbildungstag der Blaulichtorganisationen abgehalten. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung übten an sechs verschiedenen Schauplätzen in Puchberg. Für das Rote Kreuz war dies auch gleichzeitig ein sogenanntes „Rettungstechnisches Praktikum“ bei dem das Augenmerk speziell auf die Versorgung von Traumapatienten gerichtet wurde. Um acht Uhr früh trafen sich alle Teilnehmer bei frischen drei Grad an der Rettungsstelle Puchberg und bekamen...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer
Stefan Spielbichler (re.): "Wir haben eine eigene Leitstelle eingerichtet". | Foto: Zeiler
32

Große Rettungsübung an der Tullner Donau

TULLN / ST. PÖLTEN / WIEN. Vier ÖAMTC-Piloten übten gemeinsam mit 18 Flugrettungssanitätern und Notärzten der Wiener Rettung sowie 30 Tauchern der Berufsfeurwehr Wien den Ernstfall. Mit dabei auch die Taucher des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Bei der heute (6. September 2012) durchgeführten Übung wurden vier unterschiedliche Szenarien der Menschenrettung angenommen: Zuerst wurde eine tote Person, danach eine bewusstlose aus der Donau geborgen. Eine Person ist von der Brücke in die Donau...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.