Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Symbolfoto | Foto: Pixabay.com

Hundsheim
Wiener Pilot (74) wurde bei Flugunfall schwer verletzt

Ein 74-Jähriger aus Wien startete am Pfingstsonntag gegen 13:50 Uhr in  Hundsheim, Flugfeld Spitzerberg, im Beisein einer 15-jährigen Slowakin ein einmotoriges Kleinflugzeug. HUNDSHEIM. Im Zuge des Startvorgangs verlor der 74-jährige Pilot die Kontrolle über das Flugzeug. Dieses kippte dabei nach vorne und stürzte mit der Flugzeugfront in das Erdreich. Die Maschine blieb daraufhin in einem ca. 70° Winkel im Erdreich stehen. Notarzthubschrauber im Einsatz  Der 74-jährige Pilot wurde schwer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
11

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrjugend-Mitglieder zeigten ihr Wissen und Können

256 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Bruck an der Leitha absolvierten einen Wissenstest und ein Wissenstestspiel in Leopoldsdorf. BEZIRK BRUCK. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Veranstaltung der Feuerwehrjugend, bei der die Mitglieder ihr Wissen und Können zeigten, wieder auf Bezirksebene stattfinden. Da der Wissenstest und das Wissenstestspiel so wie auch andere Abzeichen 2020 und 2021 nur auf Feuerwehrebene absolviert werden konnten, war es für viele Teilnehmerinnen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
4

Hainburg Frachtenbahnhof
Feuerwehr löschte Zimmerbrand auf WC Anlage

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde heute gegen Mitternacht zu einem Zimmerbrand am Frachtenbahnhof alarmiert. Nach geraumer Zeit waren die Einsatzkräfte mit beiden Rüstlöschfahrzeugen ausgerückt. Vor Ort wurde der Einsatzleiter von der Exekutive darüber informiert, dass es auf der WC Anlage brennen solle. Unter umluftunabhängigem Atemschutz wurde das Brandgut entfernt und abgelöscht. Anschließend wurde der verrauchte Raum belüftet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fertigstellung Feuerwehrhaus 1968 | Foto: FF Pischelsdorf
18

100 Jahre Niederösterreich
Die Chroniken der Feuerwehr Pischelsdorf

Viele der Feuerwehren Niederösterreichs sind bereits älter als 100 Jahre und können so auf eine weitreichende Vergangenheit zurückblicken. Unter den vielen Helden der Freiwilligen Feuerwehrmänner und Frauen gibt es auch einige, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte am Leben zu erhalten. Im Jahre 1922 standen unter dem damaligen Kommandanten Stefan Maranda eine Handspritzpumpe, eine Benzinmotorpumpe, ein Hydrophor und ein Mannschaftswagen zur Verfügung. Anlässlich des...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Foto: Freiwillige Feuerwehr Hainburg
6

Hainburg
Brandverdacht entpuppt sich als Wohnungsbrand

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg wurde  zu einem Brandverdacht in die Hauergasse alarmiert. Bei der Ausrückemeldung an die Landeswarnzentrale wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass es sich um einen tatsächlichen Brand handelt und sich noch Kinder und Tiere in der Wohnung befinden. Durch den Einsatzleiter wurde unverzüglich auf die Alarmstufe B2 erhöht. Hier werden die Feuerwehren Wolfsthal und Bad Deutsch-Altenburg mitalarmiert. Personen gerettet Vor Ort angekommen, drang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha

Bezirk Bruck an der Leitha
Mitglieder nahmen an Bewerb um Feuerwehrleistungsabzeichen teil

BEZIRK BRUCK. Am Geländes des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand der 63. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den zahlreichen Bewerbsteilnehmer befanden sich sieben Mitglieder von Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Bereits am frühen Morgen wurde die Fahrt in Richtung Tulln angetreten mit dem Ziel das „Goldene“ in den Händen zu halten. Nach Auswertung aller Unterlagen konnte die weiße Flagge für den Bezirk gehisst werden. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
9

Bezirk Bruck an der Leitha
47 Feuerwehr-Mitglieder absolvierten Modul in Leopoldsdorf

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Modul Feuerwehrjugendleistungsbewerb-Bewerter in Leopoldsdorf wurde – unter Einhaltung der 3-G-Regel – in Leopoldsdorf angeboten. Es handelt sich dabei um die Bewerterausbildung für den Feuerwehrjugendleistungsbewerb, eine Ausbildung des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, welche normalerweise in Tulln angeboten wird und somit nur einigen wenigen Mitgliedern aus einem Bezirk offen steht. Durch die Abhaltung in Leopoldsdorf konnten gleich 47 interessierte Kameradinnen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vanessa Lorenz, Paul Fux, Anna Pottlen und Hannah Weisz
21

Hollern/Rohrau
Ausgelassene Stimmung beim Herbstfest der FF Hollern

Auch im Herbst gibt es weiterhin gute gründe zu Feiern. So lud die Freiwillige Feuerwehr Hollern dieses Jahr zum Herbstfest in das Feuerwehrhaus ein.  Bereits am Eingang wurde man von Gabi Halborn, Renee Stamel, Markus Schoderitz und Katharina Schoderitz begrüßt. Ein besonderes Angebot gab es für alldiejenigen, die ihren 3G-Nachweis vergessen hatten, denn es wurden vor Ort auch Corona-Tests, durchgeführt vom Roten Kreuz, angeboten. Stilecht zum Oktober haben sich Paul Fix, Vanessa Lorenz, Anna...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Martin Sack, Michael Opferkuh und Sebastian Kruckenfellner
16

Mannersdorf
Gemütliches Frühschoppen bei der Feuerwehr Mannersdorf

Hart getroffen durch die vielen Absagen von Veranstaltungen wurden sicherlich unsere unzähligen Freiwilligen Feuerwehren. Umso erfreuter war heute die Bevölkerung von Mannersdorf am Leithagebirge und Umgebung.  Beim gemütlicher Atmosphäre - begleitet durch den Musikverein Mannersdorf - fand am Sonntag des Frühschoppen bei der Feuerwehr Mannersdorf statt. Beim Eingang begrüßten einen Larissa Tobler und Christian Thiel und kontrollierten auch direkt den 3-G Nachweis. Florian Reitprecht, Alexander...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Foto: BFKDO Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Feuerwehrmitglieder schlossen Modul "Atemschutzgeräteträger" ab

BRUCK/LEITHA. Unter der Leitung von Modulleiter V Ronald Scharmer fand das Modul Atemschutz im Feuerwehrhaus Bruck an der Leitha statt. Unter Einhaltung der „3G-Regel“ und sämtlichen COVID Bestimmungen haben 28 Feuerwehrmitglieder daran teilgenommen. Bei diesem Modul wurden theoretische Unterrichtseinheiten zu den Themen Einsatzvoraussetzungen, Gerätekunde und Einsatzgrundsätze abgehalten und anschließend die wesentlichen Grundkenntnisse in praktischen Unterrichtseinheiten vermittelt. Am...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kdt.-Stv. Markus Hartl, Kdt. Alexander Faust, Roland Huber, Werner Zwickelstorfer, Bgm. Franz Glock
26

Göttlesbrunn
Feierlaune trotz großer Hitze

Bei strahlendem Sonnenschein luden die Kameraden der Feuerwehr Göttlesbrunn, rund um Kommandant Alexander Faust und Stellvertreter Markus Hartl, zum diesjährigen Heurigen ein. Um sicher feiern zu können wurden die Besucher, wie Priska Glatzer, beim Eingang von Roland Huber und Gerhard Tilli auf den 3G-Nachweis kontrolliert. In der Küche wurden fleißig Schnitzel durch Helga Pruckner, Alexandra König, Ilona Taferner, Elisabeth Proyer und Christian Prucker paniert. Sandra Hartl-Flamm und Evi...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Foto: FF Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Brand bei der Ostbahn

BRUCK/LEITHA. Gegen Donnerstag Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha zu einem Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Die Mannschaft rückte mit einem Rüstlöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug aus. Mit der Schnellangriffsleitung und Feuerpatschen konnte der Brand, der sich auf einer Länge von rund 150 Metern ausgebreitet hatte, rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr konnte nach rund zwei Stunden wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Einsatz in Petronell-Carnuntum
Fahrzeuglenker kam von der Straße ab

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Freiwillige Feuerwehr Petronell-Carnuntum wurde abends zu einem Verkehrsunfall auf der LB9 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker von der Straße ab und sein Fahrzeug blieb in seitlicher Lage im angrenzenden Feld liegen. An der Unfallstelle angekommen, startete die Freiwillige Feuerwehr nach Absprache mit der Polizei sofort die Bergung des Fahrzeuges. Das Rote Kreuz versorgte den Lenker zwischenzeitlich und brachte ihn anschließend ins Landesklinikum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Feuerwehrkommandant Martin Denk und Bürgermeister Andreas Hammer gratulierten dem mutigen Fabian. | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
9-jähriger Bub löschte kleinen Küchenbrand

BERG. Der 9-jährige Fabian ist in der Gemeinde Berg ein kleiner Held. In der elterlichen Küche wurde  Plastikgeschirr auf einem eingeschalteten Herd vergessen und fing Feuer. Nachdem ein kleiner Brand ausgebrochen war, geriet die Bewohnerin in Panik. Daraufhin griff ihr 9-jähriger Sohn zur Löschdecke, die in der Küche aufbewahrt wurde und konnte so Schlimmeres verhindern. Nachdem Fabian den Küchenbrand gelöscht hatte, schaltete er den Herd ab und erklärte den Brand für gelöscht. Die beiden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: FF Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Fünf Feuerwehren löschten Brand im Schuppen

Am Abend des 23. April heulten um 22 Uhr 26 in Petronell-Carnuntum sowie in den Nachbargemeinden die Sirenen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand eines Schuppens, der die Feuerwehr in Atem hielt.  PETRONELL-CARNUNTUM. Kurz nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hundsheim, Hainburg an der Donau und Wildungsmauer zum Einsatzort aus. An der Einsatzstelle wurden Befehle zur Brandbekämpfung und Sicherstellung der Wasserversorgung gegeben....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Bruck/Leitha
3

Bezirk Bruck an der Leitha
Mitglieder der Feuerwehr absolvierten Atemschutz-Übung

BEZIRK BRUCK. Unter der Leitung von Modulleiter V Ronald Scharmer und Bezirkssachbearbeiter Ronald Schmitz fand das Modul Atemschutz statt. Unter strengen Covid Sicherheitsmaßnahmen nahmen 18 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Bruck und Gänserndorf an der theoretischen und praktischen Ausbildung teil. In zwei Tagen wurden die notwendigen Grundkenntnisse für den Atemschutz gelehrt und gezeigt. Am letzten Tag konnten alle die theoretische und praktische Prüfung positiv abschließen. Zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolbild  | Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Versicherungsbetrug: Brandstiftung in Disco nach Jahren geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, klärt Brandstiftung vom 28. Mai 2012 in der Diskothek ‚NOVA‘ in Bruck an der Leitha mit einer Gesamtschadenssumme von über 1,4 Millionen Euro. BRUCK/LEITHA (pa). In den späten Nachmittagsstunden des 28. Mai 2012 legten vorerst unbekannte Täter in der Diskothek ‚NOVA‘ in der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha an mindestens sechs unabhängig voneinander befindlichen Stellen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
4

Gallbrunn
43 Kameraden absolvierten Feuerwehrausbildung

GALLBRUNN. An zwei September Wochenenden fand die Basisausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Gallbrunn statt. Insgesamt 43 Kameraden konnten ihre erste feuerwehrübergreifende Ausbildung absolvieren. Im Anschluss folgte gleich auch die Prüfung. Das Modul „Abschluss Truppmann“ besteht unter anderem aus einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Dieses Modul konnten von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Auch im Feuerwehrwesen werden die derzeit geltenden Corona...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf bekam neue Einsatzuniformen sowie einen Umkleidecontainer | Foto: FF Wilfleinsdorf
2

Wilfleinsdorf
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt neue Uniformen

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf konnte neue Einsatzbekleidungen sowie einen Umkleidecontainer für die Damen anschaffen. WILFLEINSDORF. Die Platznot bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf schlägt sich auch auf die Umkleidemöglichkeiten der Mitglieder nieder. Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband ist klar definiert, dass geschlechtsgetrennte Umkleidemöglichkeiten vorzusehen sind. Nachdem eine Zwischenlösung gefunden war, musste jedoch eine längerfristige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Glutnester flammen immer noch auf.  | Foto: FF Mannersdorf
3

Mannersdorf
Löscharbeiten im Zementwerk dauern weiter an

In der Brennstoffhalle flammen immer wieder Glutnester auf - es konnte noch nicht "Brand aus" gegeben werden.  MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend gegen 19 Uhr kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Lafarge Zementwerk im Brennstofflager am Werksgelände. (meinbezirk.at berichtete) Das Feuer griff schnell auf die Förderanlage zum Wärmetauscher über. Die Betriebsfeuerwehr Perlmooser sowie die Freiwilligen Feuerwehren Mannersdorf, Hof, Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au waren (mit rund...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Werk Mannersdorf steht in Flammen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf
5

Mannersdorf
Das Zementwerk steht in Flammen

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Sonntag Abend kam es zu einem Großbrand im Mannersdorfer Zementwerk. Gegen 19 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Mannersdorf sowie die Freiwilligen Feuerwehren von Hof am Leithaberge,  Sommerein, Bruck, Götzendorf und Au alarmiert. Die Plastikhalle stand in Vollbrand. Die Rauchsäule war bis zur Wiener Stadtgrenze zu sehen. Die Feuerwehren haben den Brand bereits unter Kontrolle, jedoch werden die Löscharbeiten noch bis in die Nachtstunden andauern. Das Werk...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck waren drei Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillligen Feuerwehr Wilfleinsdorf

Wilfleinsdorf
Feuerwehr löschte Bahndammbrand an der Ostbahn

Ein Bahndammbrand in Wilfleinsdorf erforderte die Sperre der Ostbahn.  WILFLEINSDORF.  Die Freiwillige Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck wurden zu einem ausgedehnten Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Mitglieder der Feuerwehr fest, dass es sich um mehrere Brandherde, die sich über eine Strecke von 1,6 Kilometer verteilten, handelte. Da das Feuer auch auf Wälder und Häuser überzugreifen drohte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Rudolf Schmied
6

Baureportage
Mehr Sicherheit für die Region in Enzersdorf

ENZERSDORF/FISCHA. Bei der Enzersdorfer Ortseinfahrt an der B60 entsteht ein neues Blaulichtzentrum bzw. Sicherheitszentrum für die Region. In Auftrag gegeben wurde dieses große Bauvorhaben von der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa unter Bürgermeister Markus Plöchl. In den Baukomplex werden wichtige Sicherheits- und Einsatzkräfte einziehen, um der Bevölkerung rasch Hilfe leisten zu können. Einsatzkräfte vor OrtDas Feuerwehrhaus misst eine Nutzfläche von 1.343 Quadratmeter inklusive der Garagen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.