Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

41

39 Moarschaften bei Eisschützenturnier der Feuerwache Gersdorf

Esternberg. Am 29.01.2017 fand in der Schottergrube der Firma Feichtinger bei Esternberg ein nicht alltägliches Eisstockturnier statt. 39 Moarschaften schossen, bei strahlend schönem Sonnenschein, um den begehrten Wanderpokal. Um 10.00 Uhr starteten die 156 Teilnehmer in den Wettkampf um den Wanderpokal. Doch es gab nicht nur für die Sieger Preise. Jede Moarschaft erhielt einen Preis. Die glücklichen Sieger waren die Mitglieder der Moarschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kössldorf, die stolz den...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
109

Landesfeuerwehrtag Oberösterreich - fotoBOOX

Als Teil der „Retter“ Messe fand auch heuer wieder der Oö. Landes-Feuerwehrtag in Wels statt. Am 30. September 2016 drehte sich in der Halle 20 der Messe Wels alles um die Feuerwehr. Ein Tag mit viel Inhalt für Einsatzleiter, aber auch ein Tag mit Zukunftsthemen und ihrer kritischen Durchleuchtung durch Feuerwehr und Politik. Alle Bilder der BezirksRundschau-Fotobox gibt es hier im Überblick.

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Die Betreuer und Kinder beim Feuerwehrnachmittag.
2 16 27

Ferienspaß mit dem Ferienpass

ST. ROMAN. In den heurigen Sommerferien gibt es wieder viele Möglichkeiten, die Freizeit mit anderen Kindern zu verbringen. So hat die Gemeinde St. Roman - dank Unterstützung von Vereinen, Feuerwehren und Privatpersonen - ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm zusammengestellt. So stand bereits eine Fahrt zum Bayernpark, ein Tag mit den Bienen und ein Schnuppertauchen auf dem Programm. Feuerwehrnachmittag Am letzten Samstag beschäftigten die St. Romaner Feuerwehren die Kinder....

  • Schärding
  • Alois Braid
46

Wohnungsbrand in Steyr fordert 21 Verletzte- es war Brandstiftung

Update : Beschuldigter gesteht Brandstiftung UPDATE: Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ, Brandgruppe, in Zusammenarbeit mit dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Steyr konnte ein 44-Jähriger aus Steyr als Beschuldigter ausgeforscht werden konnte. Der 44-Jährige zeigte sich bei der Einvernahme geständig und wurde nach einem Festnahmeauftrag der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Garsten überstellt. Bei dem Brandherd im 6. Stock dürfte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
10

1. Platz beim Landesbewerb in Südtirol

SÜDTIROL, ANDORF. Den ersten Platz von den 71 angetretenen Bewerbsgruppen aus Deutschland, Österreich und Italien sicherte sich die Bewerbsgruppe Pimpfing am vergangenen Wochenende beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Sterzing (Südtirol) in der Wertungsklasse Silber und holte damit den Gästesieg nach Oberösterreich. Rund 3.000 Feuerwehrleute und 1.250 Jugendfeuerwehrleute waren am 24. und 25. Juni 2016 beim alle zwei Jahre stattfindenden Landesbewerb in Südtirol dabei und traten auf zwölf...

  • Schärding
  • Markus Straßl
40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
15

UPDATE: Bauernhof-Brand fordert vier Verletzte – darunter zwei Feuerwehrmänner

Bauernhofbrand in Hinterndobl in der Gemeinde Dorf an der Pram – 10 Jungtiere gerettet – Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert 17:30 Uhr: Laut Schärdinger Bezirksfeuerwehrkommando wurde der Feueralarm von einem Nachbarn, der selbst aktives Mitglied der Feuerwehr ist, ausgelöst. Der Mann hatte vergeblich versucht, mit einem Bagger den brennenden Traktor, von dem – ersten Aussagen zufolge – der Brand ausgegangen sein könnte, aus dem Stallgebäude zu ziehen. Zehn Jungtiere, die...

  • Schärding
  • David Ebner
9

UPDATE: Brand in Eggerding: Fernseher stand in Flammen

EGGERDING (ska). Gestern Vormittag ist ein Wohnhaus in Eggerding bei einem Brand völlig zerstört worden. Wie die Polizei nun mittelt, dürfte ein technischer Defekt an einem Röhrenfernseher das Feuer ausgelöst haben. Das ergaben die Untersuchungen der Brandsachverständigen und des Bezirksbrandermittlers. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Akute Einsturzgefahr: Einsatzleiter rief Atemschutzträger zurück Der Brand war eine Herausforderung für die elf Feuerwehren, die im Einsatz standen.120...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
Ein Barbesuch darf bei den flotten Mädls natürlich nicht fehlen
123

Feuerwehr Rain lässt Fasching mit Ball ausklingen

St. Roman: Die Faschingssaison 2016 wurde mit dem traditionellen Rainer Ball am Samstag, 06.02.2016 in St. Roman im Gasthaus Grömmer abgeschlossen. Der Ball war jedoch nicht nur der Abschluss der Faschingssaison, sondern auch der letzte Auftritt von Musiker und Sänger Stadler Alois mit den Original Kösslbachtalern. Nach 25 Jahren beendet er seine Karriere als aktiver Sänger und Gitarrist, bleibt im Hintergrund jedoch erhalten und kümmert sich unter anderem um die Technik. Zahlreiche Gäste...

  • Schärding
  • Martin Fesel
16

Räumungsübung in der Volksschule St. Marienkirchen

Ein Brand in der Schule Wie verhält man sich, wenn die Schule brennt? Irgendwo im Schulgebäude ist ein Brand ausgebrochen und die LehrerInnen mit den Kindern verlassen geordnet, das bereits dicht verqualmte Gebäude. Um die Kinder samt Lehrkräften der Volksschule St.Marienkirchen auf den Ernstfall vorzubereiten, wurde am 20.11.2015 um 10:00 Uhr die Räumungsübung mit den Feuerwehren unseres Pflichtbereiches, sowie mit Unterstützung der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf geübt. Wichtig war die...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
23

Ferienpassaktion der Feuerwehren Rainbach & Höcking

Am Samstag, den 11.07., fand bei strahlendem Sonnenschein der Kinder-Ferienpass der Feuerwehren Rainbach und Höcking statt. Über 40 wissenshungrige Kinder trafen sich um 9:00 Uhr im Feuerwehrhaus, wo sie Kommandant Josef Gattermann in Empfang nahm. Danach erfolgte die Gruppenaufteilung für die verschiedenen Stationen: Bei der Feuerwehr Rainbach waren folgende drei Stationen untergebracht: die richtige Handhabung eines Feuerlöschers, die Vorführung des hydraulischen Rettungsgeräts und die...

  • Schärding
  • FF Rainbach
Vicky und Anna mit einem bezaubernden Lächeln
82

Hervorragende Tanzstimmung beim Ball der Feuerwehr Rain

St. Roman/Friedl Wirt: Zahlreichen Besuch konnte Kommandant Penzinger Johann beim Rainer Feuerwehrball am Samstag, 07. Februar 2015 im Gasthaus Friedl in St. Roman begrüßen. Gekonnt sorgten die Orig. Kösslbachtaler für hervorragende Tanzstimmung bei den bestens gelaunten Ballbesuchern. Mit einer brandneuen Showeinlage sorgte die Sauwald-Faschingsgarde für staunende Augen. Für die hervorragende Zusammenarbeit wurde Kommandant Penzinger Johann mit der goldenen Ehrenplakette der...

  • Schärding
  • Martin Fesel
62

Lichtegger Reithalle bebte unter 1900 Gästen

ANDORF (juk). Viel Platz hat sie eigentlich, die Lichtegger Reithalle in Andorf. Trotzdem war es zu Stoßzeiten am Samstag stellenweise eng - denn unglaubliche 1900 Besucher kamen zur X-Mas Party der FF Linden. In der 17. Auflage hat sich das Event etabliert und ist bei seinen jugendlichen Besuchern fix im Adventskalender eingetragen. Trotzdem wagen sich die erfolgreichen Veranstalter bewusst in unbekannte Gewässer, wie Kommandant Schlöglmann Gerhard betont. "Die Leute wollen immer wieder was...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Bild der FF St.Roman
22

Holzhütte im Wald in Vollbrand

08.11.2014: Holzhütte in Waldstück in Vollbrand Am Samstag den 08. November 2014 wurden um 14:29 Uhr die Feuerwehren Aschenberg, Rain und St. Roman zu einem Holzhüttenbrand in die Ortschaft Schnürberg gerufen. Bereits aus der Ferne war enorme Rauchentwicklung zu sehen. Beim Eintreffen am abgelegenen Alarmierungsort stellte sich für Einsatzleiter HBI Scheuringer Michael folgendes Szenario vor: Eine Hütte in einem abgelegenen Waldstück fing aus noch nicht bekannter Ursache Feuer und stand bis zum...

  • Schärding
  • Josef Huber
18

LETZTES UPDATE HOCHWASSER SCHÄRDING 01.08.2014 17:00 UHR

SCHÄRDING (dra). Hier das letzte Update zur Hochwasserlage in Schärding... Der Bauhof und die Feuerwehr Schärding sind seit den Mittagsstunden mit den Reinigungsarbeiten der Innlände beschäftigt, welche noch einige Zeit andauern werden. Die Innlände und die umliegenden Bereiche sollten somit pünktlich zum Wochenende wieder glänzen...

  • Schärding
  • Dominik Rager
28

UPDATE HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Nun weitere Bilder bei einem derzeitigen Wasserstand von 620 cm... Laut Zivilschutzverband, und GKW sollen die Pegelstände in den Nachtstunden, den Scheitelwert von ca. 640 cm bis ca. 680 cm am Inn erreichen... Die ersten Bilder aus Schärding Bilder vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
27

HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Bereits in den Vormittagsstunden wurden vom Bauhof der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schärding die notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen. Anbei Bilder vom Hochwasser in Schärding und im Vergleich Wernstein am Inn... Der Wasserstand von aktuell 550 cm, soll laut den Prognosen des Zivilschutzverbandes & GKW bis max. 650 cm in den Nachtstunden ansteigen... Weitere Bilder Update vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
Foto: BFKDO Schärding
14

Kamerad der FF Schärding holt sich Landessieg

BEZIRK (kpr). 985 Zillenbesatzungen gingen beim 53. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Engelhartszell an den Start. Jene aus dem Bezirk waren dabei besonders erfolgreich: Mit einer Zeit von 5:27 Minunten sicherte sicherten sich Severin Zauner und Leopold Ecker von der FF Engelhartszell in Bronze den ersten Platz. In der Mannschaftswertung zeigte diese Feuerwehr ebenfalls groß auf: Engelhartszell siegte vor Au/Donau. Auch die Florianijünger der Wasserwehr Wesenufer zeigten ihr Können: In der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
20

Drei Feuerwehren bewältigen schwieriges Unfallszenario

Eine Übung der erweiterten Alarmstufe 2 forderte die Feuerwehren Riedau, Dorf an der Pram und Taiskirchen. An einer abgelegene Straßenbrücke im Gemeindegebiet Riedau (Bez. Schärding) kam eszur Annahme eines schweren Verkehrsunfalles mit 3 beteiligten PKW und fünf zum Teil eingeklemmten und zwei schwer verletzten Personen. Nach der Alarmierung der jeweiligen Bezirkswarnstellen trafen nacheinander die Einsatzkräfte ein. Die Feuerwehr Riedau begann mit der Lageerkundung und Absicherung der...

  • Ried
  • Manuel Lupar
OBR Alfred Deschberger, E-HBI Franz Wallner, HBI Thomas Huber und Bürgermeister Siegfried Berlinger.
1 10

FF Kössldorf blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück

St. Roman / Kössldorf. Am Sonntag, 9. März 2014 fand im Gasthaus Haidinger / Stampf´n die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kössldorf statt. Kommandant Thomas Huber konnte neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger, Bürgermeister Siegfried Berlinger, Pflichtbereichskommandant HBI Michael Scheuringer und einige Ehrendienstgradträger begrüßen. Anhand der Berichte der Amtswalter, der Gruppenkommandanten sowie des Kommandanten...

  • Schärding
  • Alois Braid (FF Kössldorf)
Die Wanderer der FF Kössldorf vor der Schliffstube.
16

Fackelwanderung der FF Kössldorf

Bei der Feuerwehr sind nicht nur die Übungen und Einsätze wichtig, auch das gesellschaftliche Miteinander darf nicht fehlen. So wurde anstelle der üblichen Herbstwanderung Anfang Februar eine Fackelwanderung organisiert. Dass 30 Personen von Jung bis Alt an der Wanderung teilgenommen haben, überraschte selbst die Organisatoren. Ausgerüstet mit einigen Fackeln, Taschenlampen und Warnüberwurf (die Sicherheit muss auch bei solchen Aktionen gegeben sein) startete die Truppe bei herrlichem...

  • Schärding
  • Alois Braid (FF Kössldorf)
5 104

Aschenputtel bei Rainer Feuerwehrball

Rund 400 Gäste aus Nah und Fern folgten am Samstag, 01. Februar 2014 der Einladung zum traditionellen Feuerwehrball der Freiw. Feuerwehr Rain ins Gasthaus Grömmer in St. Roman. Besonders freute sich Kommandant Penzinger Johann über den zahlreichen Besuch der bayrischen Kameraden von der Feuerwehr Kumreut. Aufgrund der kurzzeitigen Absage der Sauwaldgarde musste eine neue Idee für eine Einlage gefunden werden. Im Feuerwehrhaus lagerten Sachen von Bürgermeister Berlinger Siegfried, welche...

  • Schärding
  • Martin Fesel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.