Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Aufgrund eines medizinischen Notfalls prallte der Lenker gegen ein geparktes Fahrzeug. | Foto: Bachhiesl
2

Fahrzeug außer Kontrolle
Verkehrsunfall durch plötzlichen Herztod

Auf der St. Stefaner Landesstraße erlitt ein 59-jähriger Wolfsberger während der Fahrt einen plötzlichen Herzstillstand. ST. STEFAN. Sonntagmittag erlitt ein 59-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg in der Nähe des Chinarestaurants Asia in St. Stefan einen medizinischen Notfall und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Passanten beobachteten, wie sein Fahrzeug gegen einen geparkten Pkw prallte. Es wurden die Feuerwehren Wolfsberg, St. Stefan, St. Johann und St. Marein wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto:  CameraCraft - stock.adobe.com (Symbolfoto)

Wolfsberg
Nächtlicher Wohnungsbrand ging glimpflich aus

Im Eingangsbereich einer Wohnung brannten Plastikgebinde und Elektroschrott. WOLFSBERG. Am 16. November 2021 kam es gegen 21.45 Uhr zu einem Brand im Eingangsbereich einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in Wolfsberg. In dem Bereich waren in einem Plastikgebinde Elektroschrott sowie Batterien zur Entsorgung vorbereitet. Drei Feuerwehren aus der Gemeinde Wolfsberg waren mit 46 Mann im Einsatz und konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Der durch den Brand verursachte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF St. Andrä
7

St. Andrä
Traktor fing in der Nacht Feuer

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz. ST. ANDRÄ. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 10. November 2021 gegen 0.40 Uhr der Traktor eines 73-jährigen Mannes in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Der Traktor war auf seinem Bauernhof abgestellt und wurde am Vortag zum Holzspalten verwendet. Zur Brandbekämpfung standen die FF St. Andrä und Jakling mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vermutlich entstand der Schwellbrand durch defekte Entfeuchtungsgeräte. | Foto: mitifoto - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Luftentfeuchter verursachten Brand in Wohnung

Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz anrücken. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 26. Oktober 2021 gegen 13 Uhr brach im Badezimmer eines Mehrparteienhauses in der im 1. Stock gelegenen Wohnung eines 30-jährigen Mieters durch Überlastung von zwei Entfeuchtungsgeräten ein Schwellbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war niemand in der Wohnung. Der von der FF Frantschach verständigte und in der Nachbarschaft wohnhafte Vater des Mieters öffnete der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud waren vor Ort. | Foto: Privat

Wolfsberg
Mann hörte Rauchmelder nicht und löste Feuerwehreinsatz aus

Gestern Abend begann ein Mann Bratwürste zu kochen, vergas auf die eingeschaltete Herdplatte und schlief tief und fest ein. WOLFSBERG. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, erwärmte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein paar Bratwürste in einem Kochtopf. Im Anschluss legte er sich hin und schlief ein. Die Herdplatte war jedoch eingeschaltet, der Topf überhitzte und begann stark zu rauchen.  Nachbar alarmierte FeuerwehrDie akustischen Rauchmelder lösten aus, doch der Mann schlief so fest,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden | Foto: FF Köttmannsdorf

Firmanhalle in Flammen
Brandeinsatz in Köttmannsdorf

Heute Früh um 06:40 Uhr kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Firmenhalle in Köttmannsdorf. Als Brandherd konnte die Absauganlage für einen Bandschleifer ermittelt werden. Die freiwilligen Feuerwehren der Umgebung mit insgesamt 50 Kräften konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
In Ferlach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: HBM Hans Esterle (FF Ferlach)

Hubschrauber stand im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Ferlach

Auf der Rosentalstraße in Ferlach kam es heute Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Heute um 10:47 Uhr wurden die Feuerwehren Ferlach, Kirschentheuer und Kappel an der Drau zu einem schweren Verkehrsunfall mitten in Ferlach alarmiert. Auf einer Kreuzung kollidierten zwei Fahrzeuge, wobei eines davon in ein Drittes geschleudert wurde und am Dach liegen blieb. Aus den Fahrzeugen wurden mehrere leicht verletzte Personen dem Roten Kreuz übergeben. Die Person, die sich im am Dach liegenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Eine Holzerntemaschine stand in Vollbrand. | Foto: BI Josef Salcher Bakk
3

Lesachtal
Holzerntemaschine stand in Brand

Am gestrigen Donnerstag fing eine Holzerntemaschine in Liesing Feuer. Rund 70 Einsatzkräfte standen im Einsatz. LESACHTAL. Am vergangenen Donnerstag, den 9. September um 14.13 Uhr wurden mehrere Feuerwehren zum Brand einer Holzerntemaschine in Liesing, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der umgestürzte Radbagger mit Harvesterkopf bereits in Vollbrand. Auslaufende Betriebsmittel sorgten für eine explosionsartige Brandausbreitung. Dadurch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der LKW blieb zwischen dem Donnersberg- und dem Haberberbtunnel stehen. | Foto: FF St. Andrä
2

Einsatz auf A2 Südautobahn
Feuerwehr wurde zu einem LKW-Brand gerufen

Der Einsatz ging glimpflich aus, da es sich lediglich um einen Turboschaden handelte. ST. ANDRÄ. Am Montag, den 19. Juli 2021, wurden die Feuerwehren Griffen, Wolfsberg, Bad St. Leonhard, Preitenegg und St. Andrä zu einem Brandeinsatz auf die A2 Süd Autobahn zwischen dem Donnerberg- und dem Haberbergtunnel alarmiert. Ein LKW Fahrer hatte während der Fahrt bemerkt, dass sein Kraftfahrzeug zu rauchen begonnen hatte. Er stellte sein Fahrzeug am Pannenstreifen ab und versuchte, den Brand mittels...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF Wölfnitz/ Facebook
2

Rohnsdorf
Ein Mähdrescher hat gebrannt

In der Gemeinde Liebenfels brannte ein Mähdrescher. Zahlreiche Feuerwehren rückten an. Eine erhebliche Menge an Dieseltreibstoff landete im Erdreich. ROHNSDORF. Gestern Nachmittag war ein 23-jähriger Arbeiter aus der Gemeinde Poggersdorf,  damit beschäftigt, Erntearbeiten von Körnererbsen auf einem Acker in  Rohnsdorf in der Gemeinde Liebenfels, durchzuführen, als plötzlich das Mähwerk seines Mähdreschers nicht mehr funktionierte. Der Mann verließ daraufhin das Fahrzeug, um eine Inspektion...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Der Brand konnte mit Hilfe der FF St. Andrä bekämpft werden. | Foto: FF St. Andrä
5

A2 bei St. Andrä
LKW-Brand auf Südautobahn ging glimpflich aus

Der Lenker nahm während der Fahrt Rauch und beißenden Geruch wahr. ST. ANDRÄ. Am 6. Juli 2021 gegen 16.40 Uhr nahmen die Beamten einer Streife der Polizeiinspektion Wolfsberg im Bereich der Abfahrt St. Andrä, Fahrtrichtung Italien, einen am Pannenstreifen abgestellten, rauchenden LKW wahr. Feuerwehr im Einsatz Der Lenker und der Beifahrer des Lastwagens, waren schon mit Löschversuchen, mittels KFZ Feuerlöscher beschäftigt. Die Polizisten konnten mit dem Pulverfeuerlöscher des Streifenwagens den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beherzt zugepackt!
7

Tierischer Einsatz in St. Paul
Schlangen aus Garage "umgesiedelt"

Zwei Schlangen hatten es sich in einer Garage in St. Paul gemütlich gemacht.  ST. PAUL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul wurden gestern Abend nach Legerbuch gerufen. Ein Äskulapnatter-Pärchen hatte in einer Garage Abkühlung gesucht und den Besitzer mit ihrer Anwesenheit wohl gehörig verschreckt. Die beiden imposanten, aber ungiftigen Schlangen wurden rasch eingefangen und an einem abgelegenen Ort wieder freigelassen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Löscharbeiten zeigten Wirkung. | Foto: FF St. Andrä
3

Brand auf der Autobahn
Flammen auf der A2 bei Wolfsberg Nord

Die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsberg und St. Andrä brachten den Brand rasch unter Kontrolle. WOLFSBERG. Am 17. Juni um 8.16 Uhr wurden die Feuerwehren St.Andrä und Wolfsberg mittels Sirene zu einem Brandeinsatz auf die A2 Süd Autobahn bei der Abfahrt Wolfsberg Nord alarmiert. Bei einem Fahrzeug brach aus unbekannter Ursache ein Brand im Bereich des Motors aus. Die Feuerwehr St. Andrä unterstütze die Feuerwehr Wolfsberg bei den Löscharbeiten. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Verletzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Glück im Unglück herrschte für die Lenker der beteiligten Fahrzeuge | Foto: Feuerwehr St. Andrä
3

Wolfsberg Nord
Verkehrsunfall auf Südautobahn

Die Feuerwehr bedankt sich für die vorbildlich funktionierende Rettungsgasse. WOLFSBERG. Heute, 6. Juni, wurde die Feuerwehr St.Andrä, Wolfsberg und Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A2 Süd Autobahn bei der Abfahrt Wolfsberg Nord alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass keine Personen eingeklemmt waren, somit sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und band die vorhandene Ölspur. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Klagenfurter Hauptfeuerwache musste ihre Kollegen bergen. | Foto: Adobe Stock/MAK

Klagenfurt
Im Einsatz verunfallt: Drei Verletzte nach Unfall der Feuerwehr

Ein Feuerwehrauto im Einsatz verunfallte schwer, der Fahrer musste notärtzlich versogt werden und wurde ins Klinikum eingeliefert. KLAGENFURT. Heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr war ein 23-jähriger Mann als Lenker eines Feuerwehrfahrzeuges mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn einsatzmäßig in Klagenfurt auf der Fischlstraße unterwegs und hatte die Absicht, mit seinen sieben im Fahrzeug befindlichen Feuerwehrkameraden zu einem Brandeinsatz in die Fischlstraße zu zufahren. Lenker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und St. Margarethen waren rasch zur Stelle. | Foto: FF St. Michael
2

St. Margarethen
PKW brannte vollständig aus

Die Brandursache ist unbekannt, verletzt wurde niemand. ST. MARGARETHEN. Am 1. Mai 2021 gegen 13 Uhr entzündete in St. Margarethen, Bezirk Wolfsberg, aus bislang unbekannter Ursache der PKW eines 60-jährigen Mannes und brannte vollständig aus. Personen wurden nicht gefährdet bzw. verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren St.Margarethen und St. Michael, die mit 18 Mann und zwei Fahrzeugen ausrückte, rasch gelöscht werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Großbrand bei Mondi Frantschach | Foto: Privat
Video 3

Frantschach-St. Gertraud
Großbrand bei Mondi

Ein Druckdiffuseur fing Feuer, der Brand wurde mittlerweile gelöscht. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz verletzt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Heute, 29. April 2021, um 11.55 Uhr wurde ein Brand beim Druckdiffuseur 1+2 im Bereich der Zellstofffabrik Mondi Frantschach gemeldet: Aufgrund einer Überhitzung kam es zum Brand und einer Explosion. Eine Angestellte bemerkte die Flammen und alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Fingerkuppe abgetrenntDer Brand konnte von zehn Feuerwehren rasch unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Wirtschaftsgebäude und die Kapelle wurden völlig zerstört. | Foto: FF Liesing/Guggenberger
5

Kötschach-Mauthen
Wirtschaftsgebäude im Lesachtal stand in Brand

Am 29. März 2021 gegen 21.14 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Wirtschaftsgebäudebrand im Lesachtal gerufen. Verletzt wurde niemand. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 29. März 2021 gegen 21.14 Uhr ging der Alarm ein, dass ein Wirtschaftsgebäude im Lesachtal in Brand steht. Bei einem rund 250 Jahre alten Wirtschaftsgebäude in Pallas in der Ortschaft Liesing, ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Dieser wurde vom 58-jährigen Besitzer entdeckt, der auch die Einsatzkräfte alarmierte. Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Feuerwehr steht im Einsatz. | Foto: www.meinbezirk.at

Rennweg
Wind erschwert Löscheinsatz

Rennweg: Waldbrand im Bereich Gries fordert Einsatzkräfte. RENNWEG. Ein Waldbrand hält derzeit die Feuerwehren im Gemeindegebiet von Rennweg auf Trab. Im Bereich Gries/Oberndorf steht eine Fläche von rund 1500 Quadratmeter in Flammen. Feuerwehr und der Polizei-Hubschrauber „Libelle" sind im Einsatz. Auch das Bundesheer wurde angefordert. „Wind, Trockenheit und die Steilheit des Geländes erschweren die Löscharbeiten. Es gibt auch keine Zufahrtsmöglichkeit“, weiß Herr Pichler von der Polizei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt mit ihren 602 Mitgliedern steht auch in der Pandemie im Einsatz. | Foto: KK
4

Feuerwehr
Feuerwehr-Bilanz in Corona-Zeiten

Das vergangene Jahr stellte die Gesellschaft vor neue Herausforderung, so auch die Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt mit ihren 602 Mitgliedern.  KLAGENFURT. Man musste sich auf die Corona-Krise einstellen. Übungen und Zusammenkünfte waren plötzlich nicht mehr möglich und auch die Einsatzabwicklung musste anders organisiert werden als davor. Relativ schnell wurden Wege gefunden um auch weiterhin Aus- und Weiterbildungen anbieten zu können. Übungen, Ausbildungen aber auch Dienstbesprechungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Feuerwehren konnten das übergreifen der Flammen verhindern. | Foto: Adobe Stock/luftklick

Klagenfurt
Wohnungsbrand in Klagenfurt

Gestern Abend geriet um 21:25 Uhr eine Wohnung in St. Peter, Klagenfurt, in Vollbrand. KLAGENFURT. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt, FF Ebenthal, FF Klagenfurt sowie mehrere Polizeistreifen und Kräfte des Roten Kreuzes waren im Einsatz. Die Bewohner der umliegenden Wohnungen mussten evakuiert werden. Eine Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden, der Brand wurde gelöscht. Zwei Personen wurden mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt gebracht, ansonsten wurde niemand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Kärntner Feuerwehren ziehen Bilanz. | Foto: Adobe Stock/MAK

Kärnten
Kärntens Feuerwehren auch im Corona-Jahr 2020 verlässliche Stütze der Gesellschaft

LR Fellner und LFK Robin zum Tätigkeitsbericht der heimischen Blauröcke für 2020. "Kameradinnen und Kameraden stellen Gemeinwohl über das eigene!" KÄRNTEN. „Die Corona-Pandemie stellte uns 2020 alle vor neue, riesige Herausforderungen. Worauf wir uns aber zu jeder Zeit verlassen konnten, war die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren“, so Feuerwehrreferent Landesrat Daniel Fellner, der anlässlich der heutigen Präsentation des Tätigkeitsberichtes der Kärntner Feuerwehren einmal mehr den...

  • Kärnten
  • David Hofer
Ein Hackschnitzellager in Suetschach stand in Flammen. | Foto: Adobe Stock/luftklick

Klagenfurt-Land
Dachstuhlbrand in Suetschacher Hackschnitzelanlage

Im Hackschitzellager eines Gebäudes in Feistritz im Rosental brannte es heute Nachmittag. KLAGENFURT-LAND. Aus bislang nicht geklärter Ursache brach am Freitag Nachmittag gegen 14:00 Uhr im Dachbereich eines Hackschnitzellagers eines Anwesens in Suetschach in der Gemeinde Feistrit im Rosental ein Brand aus. Die gemeinsam mit der Polizeistreife eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren Feistritz im Rosental, Ferlach, Hundsdorf, Ludmannsdorf, St. Jakob im Rosental und Suetschach waren mit 60...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.