Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Schwerer Arbeitsunfall in Neuhofen

NEUHOFEN (red). Ein 52-jähriger Facharbeiter aus Piberbach führte Arbeiten am Plattenschneider in einer Firma in Kematen an der Krems durch. Der Mann hatte beide Hände im Gefahrenbereich, als sich plötzlich aus bisher unbekannten Gründen die Werkstückspannvorrichtung des Plattenschneiders schloss. Dabei wurden acht Finger des Arbeiters eingeklemmt und durch das automatisch aktivierte Schwenksägeblatt abgetrennt. Der 52-Jährige wurde vor Ort vom Gemeindearzt und dem Roten Kreuz Neuhofen/Krems...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Straßenwalz stürzte in die Traun

ANSFELDEN (red). Bei Renovierungsarbeiten im Bereich des Kraftwerkes in Pucking wurde am 26. September 2013 ein 22-jähriger Arbeiter verletzt. Der Mann aus Nassau (Deutschland) fuhr gegen 10:10 Uhr mit einer Straßenwalze auf dem neu planierten Schotterweg am rechten Ufer der Traun. Aus bislang unbekannter Ursache rutschte die 15-Tonnen-Walze nach links weg und überschlug sich. Die Walze kam auf dem Dach in der Traun zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich mit Verletzungen unbestimmten Grades aus...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Brand im Ritzlhof

ANSFELDEN. Bei Flämmarbeiten am Dach der landwirtschaftlichen Berufsschule Ritzlhof brach ein Glimmbrand aus. Mitarbeiter einer Firma flämmten mit einem Propangasbrenner Teerpappe auf das Dach des Turnsaals. Dabei entzündete sich die Dämmschicht am Dach. Schüler bemerkten die Rauchentwicklung und schlugen Alarm. Der Brand konnte von der Feuerwehr Nettingsdorf rasch gelöscht werden. Personen waren durch den Brand nicht unmittelbar gefährdet. Der Gesamtschaden steht derzeit noch nicht fest.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Sembera-Fotolia

Grillunfall in Oftering

OFTERING (red). Ein 38-jähriger Techniker unterstützte am 3. August 2013 um 11:30 Uhr in einem Garten in Oftering seinen Vater beim Grillen. Da sich laut der Meinung von Vater und Sohn keine ordentliche Glut entwickelte, holte der Vater aus einem Abstellraum einen ca. 15 Jahre alten Bunsenbrenner, um das Entzünden des Feuers zu beschleunigen. Dieser Bunsenbrenner war mit einer handelsüblichen Campinggaskartusche befüllt. Der 70-jährige Pensionist begann mit dem Befeuern des Grills. Da das Gas...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Sembera-Fotolia

Rotlicht missachtet – drei Verletzte

TRAUN. Bei einem Verkehrsunfall am 28. Juni 2013 in Traun wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Ein 45-jähriger Arbeiter aus Langholzfeld fuhr gegen 13:55 Uhr mit seinem Auto auf der Kremstalstraße Richtung Traun. Bei der Kreuzung mit der Wiener Bundesstraße fuhr er offensichtlich trotz Rotlichtes der Verkehrsampel in die Kreuzung ein. Dadurch kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Wagen eines 26-jährigen Arbeiters aus Grieskirchen. Zwei nachkommende Autofahrer, eine 48-jährige...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Das neue Kommando mit Bürgermeister Manfred Baumberger. | Foto: privat

Feuerwehrwahlen 2013 FF Freindorf

Erstmals ist eine Frau Mitglied des Feuerwehrkommandos ANSFELDEN (red). Alle fünf Jahre wird das Kommando in ganz Oberösterreich neu gewählt. Am 16. März 2013 war es auch bei den Feuerwehren in der Stadtgemeinde Ansfelden wieder so weit. Bei der Wahl in Freindorf gab es einige Veränderungen gegenüber dem Wahlausgang 2008. 51 Mitglieder nahmen bei der Wahl im Feuerwehrhaus in Freindorf teil. Im Amt blieben Reinhold Stotz als Kommandant, sowie Harald Schreil als 1. Kommandant-Stellvertreter....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Werner Hellrigl übergab das Feuerwehrkommando an Oskar Reitberger.
2

"Feuerwehrleute sind keine Bittsteller"

Der Vorstoß des Landes, bei Feuerwehren Geld zu sparen, trifft die Feuerwehren hart. TRAUN (kut). Alle fünf Jahre muss ein Feuerwehrkommando neu gewählt werden. Bei der größten Einzelfeuerwehr des Bezirks fand die Kommandowahl vor einiger Zeit statt. Werner Hellrigl übergab das Kommando an Oskar Reitberger jun. 400 Einsätz im Jahr Reitberger stellt gleich bei seiner Antrittsrede fest, dass die Zukunft der Feuerwehr nicht leicht sein wird. "Die Idee der Landespolitik, dass Feuerwehren zu jeder...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Werner Hellrigl, Kommandant der Freiwlligen Feuerwehr Traun | Foto: Privat
2

Tipps zum sicheren Silvester-Feuerwerk

BEZIRK (ros). Alljährlich zum Jahreswechsel ereignen sich zahlreiche Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Schnell kann aus dem harmlosen Böllern in der Silvesternacht lebensgefährlicher Ernst werden. Werner Hellrigl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun gibt Tipps zum "sicheren Ballern" in der Silvesternacht. BezirksRundschau: Wie ist der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern? Werner Hellrigl: Schießen Sie Raketen niemals aus der Hand, sondern etwa aus einem Schneehaufen oder leeren...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Mann rettet Verwandte aus verrauchter Wohnung

TRAUN (red). Als ein 51-jähriger Mann aus Traun am 6. Oktober, gegen 2 Uhr in der total verrauchten Wohnung seiner 46-jährigen Verwandten in Traun eintraf, lag die Frau auf dem Wohnzimmerboden und war nicht mehr ansprechbar. Zu der starken Rauchentwicklung kam es aufgrund eines defekten Dunstabzugsmotors. Die zuvor schlafende 46-jährige Serbin konnte nur mehr ihre Tochter anrufen und mitteilen, dass sie nicht mehr atmen und aufgrund der starken Rauchentwicklung die Wohnung nicht mehr verlassen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Jugendlager 2012

Im Juni fand das jährliche Jugendlager des Bezirkes Linz-Land statt. Dieses Jahr waren wir in St. Marien zu Gast. Am Freitag stand neben dem Zeltaufbau auch die Nachtwanderung am Programm. Hier mussten die Jugendlichen Feuerwehrgeräte ertasten, einen Hindernisparkour bewältigen und Knoten anfertigen. Die Jugendgruppe Ansfelden erreichte dabei den 17. Rang. Am Samstag wurden die Lagerolympiade und ein Seifenkistenrennen ausgetragen. Um 20:00 Uhr begann die Playback-Show, bei welcher die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Einsatz bei Großübung überzeugte Beobachter. | Foto: Laumat.at

Feuerwehren im Einsatz

„Feuerwehrübungen in so großem Umfang sind sehr nahe an der Realität“, so Leopold Mitterhofer. KEMATEN/BEZIRK (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neukematen, eine Feuerwehr der Gemeinde Piberbach an der Ortsgrenze zu Rohr im Kremstal, organisierte eine bezirksübergreifende Großübung gemeinsam mit dem Roten Kreuz und den benachbarten Feuerwehren. Geprobt wurde ein „Horrorszenario“ – ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw und einem Autobus. Die besondere Herausforderung einer derartigen...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
10

Feuerwehr veranstaltete Tag des Rettungshundes

TRAUN (ros). Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. Ihr Schwerpunkt ist die Ausbildung von Hunden und Hundeführern, die speziell bei der Vermisstensuche eingesetzt werden. Diese geschulten Teams können von Exekutive, Behörden und Privatpersonen kostenlos und rund um die Uhr angefordert werden. „Auf eine gute Ausbildung wird in der FF Traun besonderer Wert gelegt. Alle Hundeführer haben den Feuerwehr-Grundkurs absolviert und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Hans Gruber aus Freiling, der mit 67 Jahren die Feuerwehrausbildung bravourös absolvierte. | Foto: Feuerwehr

87 neue Florianijünger im Bezirk

87 Florianijünger absolvierten die Grundausbildung der Feuerwehr. Darunter elf Feuerwehrfrauen. BEZIRK (kut). Den Grundstein der Ausbildung eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau legt die mehrere Monate dauernde feuerwehrinterne Truppmannausbildung mit dem abschließenden „Grundlehrgang“. Theorie und vor allem praktische Übungen mit viel Wissensvermittlung aus „erster Hand“ von zahlreichen erfahrenen und geschulten Ausbildern aus dem Bezirk Linz-Land sind die Grundinhalte...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bei der Übergabe der Kamera bedankte sich Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Lehner bei Roman Pichler von „Der Gross“. | Foto: privat

Unterstützung für Feuerwehr

Die Feuerwehren im Bezirk werden von der Wirtschaft mit Fotoausrüstung unterstützt. BEZIRK (kut). Die Feuerwehren stehen im Beliebtheitsranking der Österreicher unangefochten an der Spitze. Deshalb ist es auch in wirtschaftlich schweren Zeiten möglich, dass den Freiwilligen eine entsprechende Wertschätzung und Unterstützung ihrer Arbeit zuteil wird. Ein besonderes Zeichen wurde den Feuerwehren des Bezirks Linz-Land kürzlich mit großer Unterstützung aus der Wirtschaft, unter anderem durch den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: BFK LL
2

Eindrucksvolle Bilanz der Feuerwehren im Bezirk

BEZIRK. Mit 4213 Einsätzen war das Jahr 2011 für die Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land wieder eine Herausforderung, die es zu bewältigen galt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Einsätze um rund drei Prozent. Mehr als 37.500 Einsatzstunden wurden von den aktiven Feuerwehrmänner und -frauen dafür aufgewendet. Um den von der Bevölkerung geforderten Sicherheitslevel sicherzustellen, wurden für Einsätze, Ausbildung und Verwaltung in Summe 249.502 Stunden aufgewendet. „Wer im Bezirk...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
120 Feuerwehrmänner kämpften gegen die Flammen. | Foto: foto-kerschi.at
2

Große Angst vor Feuerteufel

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Ansfelden – 90 Bewohner wurden evakuiert Bereits zum dritten Mal brannte es in einem Wohnblock in Ansfelden. Die Bewohner haben Angst vor dem Brandstifter. ANSFELDEN (red). Die 42-jährige Hausmeisterin und Bewohnerin eines Wohnblocks in Haid nahm vergangenes Wochenende gegen 20.40 Uhr Rauch in ihrer Wohnung wahr. Als die Hausmeisterin sich auf die Suche nach der Rauchquelle machte, stellte sie fest, dass das gesamte Stiegenhaus bereits verqualmt war und rief...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
2

Feuerwehr übt für Ernstfall

Der Schein trügt: Seen und Flüsse sind zum Teil nicht zugefroren Die FF Traun übte für den Ernstfall. Am Badesee Oedt wurde eine dramatische Eisrettungsübung abgehalten. TRAUN (kut). Die Verlockung ist oft groß, zugefrorene Gewässer zu betreten. Speziell in der aktuellen Kältezeit sind die meisten Gewässer zugefroren, jedoch trügt der Schein, wie etwa am Trauner Badesee Oedt. Von einer dünnen Schneeschicht überzogen finden sich darunter vielfach offene Teilstücke oder auch hauchdünne...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.