Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Führungskräfte, Ehrengäste und Übungsbeobachter überzeugten sich selbst von der professionellen Arbeitsweise der sechs Züge der 17. KHD-Bereitschaft. | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Rund 350 Feuerwehrmitglieder übten Waldbrandeinsatz am Hegerberg

Nach fast drei Jahren ohne Bereitschaftsübung konnten am 22. April 2023 endlich wieder alle sechs KHD-Züge des Bezirkes St. Pölten bei der Bereitschaftsübung gemeinsam mit dem Führungsstab üben. REGION / ST. PÖLTEN (pa). Der fiktive Waldbrand beschäftige die rund 350 eingesetzten Einsatzkräfte über mehrere Stunden. Übungsannahme/Ausgangslage: Seit 21. April 2023, 21:00 Uhr, befinden sich die örtlichen Einsatzkräfte bei einem Waldbrand am Hegerberg im Einsatz. Vom Brand betroffen war...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Feuerwehreinsätze müssen gut geübt sein. | Foto: FF Unterradlberg /FF St. Pölten-Viehofen
5

Feuerwehr St. Pölten, Übung
Evakuierungsübung der Living City

Am Mittwoch, dem 19. April wurde in der Wohnhausanlage „Living City“ eine großangelegte Evakuieruns- beziehungsweise Einsatzübung, zusammen mit den Nachbarwehren Freiwillige Feuerwehr Ragelsdorf, Freiwillige Feuerwehr Unterradlberg, der Freiwilligen Feuerwehr Oberradlberg und dem ASBÖ St. Pölten, abgehalten. ST. PÖLTEN (pa). Begonnen hat dieses Szenario, indem zu einem Brandmeldealarm in die Spitzenfabrikstraße zur Living City alarmiert wurde. Am Einsatzort angekommen, kam dem Einsatzleiter...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ein Biber hatte sich in eine Tiefgarage nahe der Dr.-Karl-Renner-Promenade verirrt.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Tierrettung: Biber in der Tiefgarage

Zum dritten tierischen Einsatz innerhalb von drei Wochen wurde die St. Pöltner Stadtfeuerwehr am Morgen des 13.04.2023 alarmiert. ST. PÖLTENB (pa). Ein Biber hatte sich in eine Tiefgarage nahe der Dr.-Karl-Renner-Promenade verirrt. Das Tier wurde von der Einsatzmannschaft sicher hinaus und anschließend zum nahe gelegenen Mühlbach begleitet, wo er wieder seiner Wege ging bzw. schwamm. Ob es sich bei dem tierischen Protagonisten des heutigen Einsatzes um denselben Biber handelte, der vor knapp...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Wilhelmsburg

Wilhelmsburg, Feuerwehreinsatz
Besorgter Anwohner alarmierte Feuerwehr

Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zum dritten Mal in dieser Woche zu einer Türöffnung alarmiert. WILHELMSBURG (pa). Besorgte Anwohner haben seit geraumer Zeit ihren Nachbar nicht mehr gesehen, weshalb Schlimmes vermutet wurde. Die Exekutive veranlasste nach Rücksprache mit den umliegenden Krankenhäusern die Öffnung der Türe. Die Haustüre konnte mit Hilfe des Türöffnungssets geöffnet werden, aber es wurde keine Person im Wohnhaus vorgefunden. Nachdem die Telefonnummer einer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr St. Pölten
156. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten–Stadt

Ende März fand im Lehrsaal der Feuerwehrzentrale St. Pölten die 156. Mitgliederversammlung der Feuerwehr St. Pölten–Stadt, erstmals nach Corona wieder unter Normalbedingungen, statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung vom Branddirektor der Landeshauptstadt St. Pölten Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. ST. PÖLTEN (pa). Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Versammlung, darunter unter anderem Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dank eines Brandmelders konnte in der Innenstadt Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
In Innenstadt Schlimmeres verhindert

Am Mittwoch zeigte sich wieder einmal die Wichtigkeit von automatischen Brandmeldeanlagen. Gegen 13:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr zu einem Brandalarm in ein Objekt in der Innenstadt alarmiert. Kurze Zeit später rückten bereits zwei Fahrzeuge zum nicht weit entfernten Einsatzort aus. ST. PÖLTEN. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, bot sich folgende Lage: Das Stiegenhaus wies eine deutliche Verrauchung auf. Nach weiterer Erkundung konnte eine noch intensivere Verrauchung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die 31. Runde brachte die Entscheidung. | Foto: FF Unterradlberg

Feuerwehr Pottenbrunn
Vergleichsschnapsen: Die Entscheidung fiel

Vier Jahre mussten sich die Mitglieder der Feuerwehren Pottenbrunn und Unterradlberg gedulden, um den bereits traditionellen „Piatnik-Übungsvergleich“ fortsetzen zu können. Zuletzt stand es 15 zu 15 Siege. Das 31. Schnapser-Turnier konnte die FF Unterradlberg 119:106 für sich entscheiden. POTTENBRUNN (pa). Vor der Pandemie – beim 30. Vergleichsschnapsen im Jahr 2019 – konnten die Mitglieder der FF St. Pölten-Unterradlberg mit der FF St. Pölten-Pottenbrunn gleichziehen, beide Feuerwehren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

St. Pölten, Feuerwehr, Einsatz
Kater „JIJI“ aus Mühlbach gerettet

Am Sonntag, den 26. März 2023, gegen 12 Uhr mittags fiel einer aufmerksamen Passantin das intensive miauen einer Katze auf. Als diese Nachschau hielt woher dieses Geräusch kommt, entdeckte sie eine Katze, welcher unterhalb einer Brücke auf einem kleinen Vorsprung direkt über dem Wasser saß, und selbst nicht mehr von dort wegkam. ST. PÖLTEN. Unverzüglich wurde die Feuerwehr über den Notruf 122 zur Tierrettung alarmiert. Wenig später traf das Hilfeleistungsfahrzeug vor Ort ein und begann sofort...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Matthias Stadler erfolgte in Spratzern die Wahl des neuen Feuerwehr-Kommandanten Daniel Kornberger.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

FF St. Pölten-Spratzern
Daniel Kornberg ist neuer Feuerwehrkommandant

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern hat nunmehr den jüngsten Feuerwehrkommandanten im Abschnitt St. Pölten-Stadt. Bei der Mitgliederversammlung am 10. März wurde dem 27-jährigen Daniel Kornberger einstimmig das Kommando übertragen. ST. PÖLTEN. Er folgt damit seinem Vater Thomas, der seit 2000 im Kommando tätig war und seit 2008 als Kommandant der Spratzerner Wehr vorstand. Für dieses langjährige Engagement erhielt er von Vertretern des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zu einem Balkonbrand wurden Samstagabend zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei gerufen. | Foto: Doku NÖ
3

St. Pölten
Balkon stand in St. Pölten in Brand

Zu einem Balkonbrand wurden Samstagabend zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei gerufen. ST. PÖLTEN. In einem Innenhof einer Wohnhausanlage brach aus noch Unklarer Ursache auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss ein Brand aus. Die Feuerwehr musste durch den Innenhof von außen über Steckleitern zum Brandherd vordringen. Glücklicherweise konnte der Brand durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle und gelöscht werden. Keine Verletzten Die Ebenfalls mit alarmierten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz für die FF St. Pölten-Wagram in der Purkersdorfer Straße. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
4

Einsatz in St. Pölten-Wagram, 9. Februar
PKW gegen Hausmauer gekracht

Heute rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall aus. ST. PÖLTEN. Der Unfall ereignete sich in der Purkersdorfer Straße. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der beteiligte PKW aus unbekannten Gründen mit Wucht in eine Hausmauer gefahren sei", heißt es seitens der Wehr. Mit Bindemittel konnten die aus dem Fahrzeug austretenden Flüssigkeiten gebunden werden und von der Straßenmeisterei fachgerecht entsorgt werden....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vor kurzem fand die 100. Mitgliederversammlung der FF Perersdorf statt.  | Foto:  FF Perersdorf

FF Perersdorf
Haubenwallner folgt Hackl als Feuerwehrkommandant

Am 20.01.2023 fand unsere 100. Mitgliederversammlung im Gasthaus Fahra Stüberl statt. Eine Versammlung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. PYHRA. Über die Anwesenheit von Bezirkskommandant-Stellvertreter Max Ovecka, Abschnittskommandant Gerald Gaupmann, Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie einiger Gemeinderäte freuten sich die Kameraden sehr. Stefan Haubenwallner ist neuer KommandantDa Franz Hackl am 19.12.2022 sein Amt als Feuerwehrkommandant aus...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Nächtlicher Feuerwehreinsatz

Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Statzendorf von Florian St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg galt es einen PKW zu bergen. ST. PÖLTEN (pa). Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im angrenzenden Acker. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert. Nach Rücksprache mit der Polizei und dem Lenker des Kraftfahrzeuges wurde dieses mittels Seilwinde des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Autounfall, Statzendorf
Glück im Unglück: Lenker blieb unverletzt

Zu einem Déjà vu Erlebnis kam es Donnerstagfrüh bei den Einsatzkräften der Feuerwehr Statzendorf. ST. PÖLTEN (pa). Erneut wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung an der L111 alarmiert. Auf genau der gleichen Höhe wie vor wenigen Tagen zuvor kam es zu einem Fahrzeugüberschlag zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Die Straße wurde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: zVg
4

Wilhelmsburg, St. Pölten, Feuerwehreinsatz
Feuerwehr im Einsatz

WILHELMSBURG (pa). Am 29. Dezember gab es zwei Feuerwehreinsätze in Wilhelmsburg. Einsatz 1 ZimmerbrandAm 29.Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 9:30 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einem Zimmerbrand alarmiert. Beim Ausrücken der ersten Fahrzeuge wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Brandobjekt befindet, jedoch konnte gleich beim Eintreffen Entwarnung gegeben werden. Der Atemschutztrupp des HLF3 begab sich sofort in die Wohnung, wo es bereits...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Schleich

Feuerwehr St. Pölten
Spendenübergabe im Zuge der Weihnachtsfeier

Im Zuge des traditionellen Adventmarktes "Weihnachten im Park" - organisiert von Feuerwehren der Landeshauptstadt St. Pölten - konnten die tausenden Besucher auch selbstgebastelten Weihnachtsschmuck erstehen. ST. PÖLTEN (pa). Die Standler bewiesen ein großes Herz und stellten den Erlös der Organisation "Hilfe im eigenen Land" zur Verfügung. Präsidentin Sissi Pröll: "Mit dem Geld unterstützen wir eine bedürftige Familie, die diese Hilfe dringend nötig hat. Ich danke den Feuerwehren und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehreinsatz, St. Pölten
Zimmerbrand mit Menschenrettung

Montag Vormittag, 19. Dezember 2022, gegen 08:40 Uhr kam es in der Josefstraße zu einem folgenschweren Brandereignis. ST. PÖLTEN (pa). In einer Wohnung im 3. Obergeschoß einer Wohnhausanlage war aus bisher unbekannter Ursache ein Brand im Bereich der Küche ausgebrochen. Unzählige Anrufer meldeten via Feuerwehrnotruf 122 den Zimmerbrand, da zum einen viele Mieter in ihren Wohnungen eingeschlossen waren da das Stiegenhaus stark verraucht war und zum anderen dichter, schwarzer Rauch aus mehreren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Am 14. Dezember, 5:00 Uhr, rückten die Kameraden der Feuerwehr Pyhra-Markt  gemeinsam mit den Feuer­wehren des Unter­ab­schnittes Pyhra zu einem Brand­einsatz nach Atzling aus.
 | Foto: FF Pyhra-Markt
3

Brandeinsatz in Atzling:
Caportbrand: Schlimmeres wurde verhindert

Am 14. Dezember, 5:00 Uhr, rückten die Kameraden der Feuerwehr Pyhra-Markt  gemeinsam mit den Feuer­wehren des Unter­ab­schnittes Pyhra zu einem Brand­einsatz nach Atzling aus. PYHRA. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr mit Tank und in weiterer Folge mit Pumpe Pyhra zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen konnte eine starke Rauch­entwicklung an der Rück­seite eines Carports festgestellt werden. Unverzüglich startete der Atem­schutz­trupp von Tank Pyhra mit den Lösch­arbeiten....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ehrung der KameradInnen für ihre 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Feuerwehr
Ehrung für langjährige Feuerwehrkameraden

Am 29. November wurden Feuerwehrmitglieder der Stadt für ihre langjährige Tätigkeit feierlich im Rathaus geehrt. Insgesamt wurden 57 FeuerwehrkameradInnen für ihren 25-, 40-, 50-, 60- und 70-jährigen Einsatz ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen des Festakts wurde den nachfolgend angeführten KameradInnen die Ehrenmedaille des Landes Niederösterreich von BR Florian Krumböck in Vertretung der Landeshauptfrau und Bürgermeister Matthias Stadler für ihre insgesamt 2.415 Jahre Feuerwehrdienst...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Matthias Fischer, NÖ LFKDO
1 2

St. Pölten
Schön, aber gefährlich: Kerzen

Der Advent ist nicht nur eine besinnliche, sondern durch Kerzen auch oft eine risikoreiche Zeit. ST. PÖLTEN. Kerzen scheinen hell, Kinderaugen funkeln und ein Duft von Zimt liegt in der Luft. Die Adventzeit ist in vollem Gange. Heiligabend ist nicht mehr weit. Nun, etwas fehlt noch – ein großer, schöner Christbaum, der Augen von alt bis jung strahlen lässt. Doch aufgepasst, auch wenn Kerzen auf dem Adventkranz und Christbaum für ein besonders gemütliches Ambiente sorgen, so sollte man auf die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Stadtrat Walter Hobiger, Leiter des Verwaltungsdienstes Christoph Eque, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Walter Raitzl, Bürgermeister Matthias Stadler und Feuerwehrkommandant Gerald Weichselbaum. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Georgen
Neue Tore für Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, welches 1994 erbaut wurde, erhielt kürzlich neue Tore. ST. GEORGEN. Altersbedingten und auch sicherheitsrelevanten Gründen wurden die fünf Gartentore samt Zargen, Schienen und Antrieben ausgetauscht und durch funkgesteuerte elektrische Tore ersetzt. Diese Investition war bereits dringend notwendig, weil die Tore nicht mehr ordnungsgemäß funktionierten und ständige Reparaturen die Kostenrelation überstiegen. Die Kosten von rund...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
60er Feier Brandrat Franz Klampfl | Foto: FF St.Pölten-Pottenbrunn

St. Pölten - Pottenbrunn
Brandrat Franz Klampl feiert 60. Geburtstag

Ein besonders freudiges Ereignis gab es zuletzt bei der FF St. Pölten-Pottenbrunn feiern. POTTENBRUNN. Zum 60. Geburtstag wurde Brandrat Franz Klampfl von seinen Kameraden zuhause abgeholt und zu seiner Überraschungsfeier ins Feuerwehrhaus begleitet. Dort wartete nicht nur ein Großteil der Aktiv- und Reservemannschaft der Pottenbrunner Feuerwehr, auch die Kommanden aus dem Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt, sowie das Bezirksfeuerwehrkommando rund um OBR Georg Schröder ließen es sich nicht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fahrzeug-und Geräteschau | Foto: BFKDO St.Pölten/Bartos
5

St. Pölten
Feuerwehren präsentiert ihre Tätigkeit beim Landhausfest

ST. PÖLTEN (pa). Beim Landhausfest 2022 konnte die Feuerwehr eindrucksvoll ihre Schlagkraft und Tätigkeit den Besucher*innen präsentieren. Einen ganzen Tag lang Feuerwehr erleben konnte man beim Landhausfest 2022 in St.Pölten. Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich wurde das Landhausfest heuer noch größer als in den letzten Jahren. Neben einer kleinen Fahrzeug-und Geräteschau standen heuer die Feuerwehrjugend und die Sonderdienste Tauchdienst und Waldbrandbekämpfung im Fokus. Die kleinen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.