Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

6

Baum stürzt auf fahrendes Auto

Es waren wohl viele Schutzengel im Spiel, als am Sonntagnachmittag des 29.09.2013 ein umstürzender Baum ein Auto im Gemeindegebiet von Hagenberg traf. Die deutschen Urlauber waren gerade auf einem Güterweg in der Ortschaft Schmidsberg unterwegs, als der Baum auf der Motorhaube des Fahrzeuges landete. Zum Glück blieben alle Insassen außer einem Schock unverletzt. Die FF Hagenberg wurde um 15:38 Uhr mit dem Stichwort "Sturmschaden - Baum auf Auto" alarmiert. Nach dem Eintreffen am Unfallort wurde...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
5

Glück im Unglück am Freitag den 13.

Am Freitag, 13. September 2013 wurde die FF Hagenberg zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B124/L580 (sog. Technosert-Kreuzung) alarmiert. Zwei PKW waren auf dieser als äußerst gefährlich geltenden Kreuzung im Frühverkehr frontal zusammengestoßen. Nach der Alarmierung um 07:41 Uhr rückte die FF Hagenberg mit KDO-F, LFB-A2 und KLF Richtung Unfallort aus. Am Einsatzort angekommen wurde umgehend damit begonnen, die Einsatzstelle abzusichern und in Kooperation mit der...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
7

Verkehrsunfall im Hauptabendverkehr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute um etwa 16:20 in Höhe Alpenhotel. Ein PKW der in Richtung Gmunden unterwegs war, kam aus nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden LKW. Dieser hat zwar noch versucht auszuweichen, hat es aber nicht geschafft. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW etwa 20m zurückgeschoben und blieb auf dem Gehsteig stehen. Der verletzte Fahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Für die...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: FF Raab
2

Skuriller Schlangen-Einsatz für die FF Raab

RAAB. Am Dienstag 6. August wurde die FF Raab mittels Pager alarmiert. Eine Hausbesitzerin hatte Alarm geschlagen, weil sich eine Schlange bei ihr im Garten unter einer Natursteinmauer eingenistet hat. Beim Eintreffen vor Ort wurde die Schlange lokalisiert. Es musste ein Teil der Gartenmauer abgetragen werden um zu der Schlange vordringen zu können. Mit einem selbstgebauten „Schlangenhaken“ aus Kleiderbügeln und einem Kescher ist es gelungen die Schlange unversehrt einzufangen und in eine nahe...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber eingeliefert.
4

Verkehrsunfall Auffahrt B137 Neumarkt im Hausruckkreis

NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS Am Donnerstagabend, den 19. Juni gegen 20:37 Uhr wurde die FF Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Technischen Einsatz mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall auf Höhe Eisenbahnbrücke, näheres nicht bekannt“ alarmiert. Kurze Zeit später bekam die FF Kallham ebenfalls von der Landeswarnzentrale einen Alarmierungsauftrag zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine verletzte Person vom örtlichen ansässigen Notarzt bereits erstversorgt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
18

Fahrzeugsegnung KLF der FF Geboltskirchen

Am Samstag, 15. Juni lud die FF Geboltskirchen zur Segnung ihres neuen KLF (Kleinlöschfahrzeug) ein. Kommandant HBI Herbert Scheibmayr konnte viele Ehrengäste begrüßen. An der Spitze der Politik waren zur Segnung Landesrat Max Hiegelsberger sowie der Bürgermeister aus Geboltskirchen, Alois Kastner gekommen. Von Seiten der Feuerwehr waren Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder, der zuständige Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Josef Riedl, Feuerwehrarzt Dr. Egon Bangerl,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
12

Hochwasser: Aufräumarbeiten in Wesenufer

Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen unterstützten den Nachbarbezirk Schärding auch in Wesenufer bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Nachdem der Donaupegel am Mittwoch, dem 05.06.2013 merklich gefallen war, konnten die Feuerwehren am Vormittag bereits mit den Aufräum- und Reinigungsarbeiten beginnen. Leerpumpen von tiefgelegenen überfluteten Straßenstücken sowie deren Reinigung stand am Programm. Weiters mussten mehrere Keller ausgepumpt werden und die Bewohner bei den...

  • Schärding
  • Hermann Grininger
17

Engelhartszell - Hochwasserhilfe aus dem Bezirk Grieskirchen

Bereits seit Montag früh stehen einige Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen in der Gemeinde Engelhartszell im Hochwassereinsatz. Am 03. Juni 2013 wurden die Einsatzkräfte zur Nachbarschaftshilfe in den Bezirk Schärding alarmiert. Es sind zahlreiche Keller auszupumpen und Heizöltanks zu sichern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Kuh büchst aus und greift Feuerwehrmänner an

ST. FLORIAN. Am 25. April um 10.10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn zu einer Tierrettung in Pramerdorf bei einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Dem Einsatzleiter ABI Veroner Johannes stellte sich am Einsatzort folgende Lage dar: Eine Kuh ist auf dem Weg zur Weide dem Besitzer entwischt und flüchtete Richtung B 137 Höhe Pramerdorf. Dabei hat das Tier mehrere Gartenzäune beschädigt. Die Einsätzkräfte verhinderten, dass das Tier nicht auf die stark befahrene Straße...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Bauernhausbrand in Selker

SELKER/FREISTADT. Gestern, den 13.04 wurden in Selker alle Feuerwehren der Alarmstufe 2 zu einem "Brand landwirtschaftliches Objekt" alarmiert. Auch die Feuerwehr Freistadt war bei dieser groß angelegten Übung mit der Teleskopmastbühne dabei. Übungsobjekt war ein Bauernhaus südlich von Selker. Für die Feuerwehr Freistadt galt es, einen Verletzten von einem Silo, in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz zu retten und anschließend die Brandbekämpfung von oben zu unterstützen. Neun Feuerwehren...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
5

Fahrzeug landete im Graben !

FREISTADT/LEOPOLDSCHLAG. Zu einer Fahrzeugbergung auf der B310 im Gemeindegebiet Leopoldschlag wurde heute den 27.03.2013 die Feuerwehr Freistadt gegen 14.30 Uhr mit dem schweren Rüstfahrzeug alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug im Bereich Hiltschen von der Fahrbahn ab und landete in ca. 5 Meter Entfernung im Straßengraben. Ob Personen verletzt wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Unfallursache und ob der Fahrer betrunken war, muss von der Polizei noch geklärt werden....

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Wohnhausbrand in Freistadt

FREISTADT. Zu einem Wohnhausbrand kam es in der Nacht von Donnerstag (14.03.2013) um ca. 21,30 Uhr in Freistadt. Aus noch unbekannter Ursache begann ein Wohnhaus im ersten Stock zu brennen. Die Feuerwehr Freistadt kam in ca. drei Minuten am Einsatzort an und begann sofort mit den Löscharbeiten. Personen wurden keine verletzt. Die Schadenshöhe und die Brandursache sind derzeit noch Unbekannt. Die Brandermittler der Polizei sind zur Zeit des Berichts noch am Einsatzort. Text: Gerald Kinz Foto:...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
6

Fahrzeugbergung am Teichberg in Hagenberg

Am Morgen des 23.Februar war aus unbekannter Ursache eine Fahrzeuglenkerin auf der Hagenberger Landesstraße bei der Bushaltestelle am Teichberg ins Schleudern geraten und in den Straßengraben gerutscht. Die FF Hagenberg wurde um 08:23 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festegestellt werden, dass keine Personen verletzt waren und das Fahrzeug nur leicht beschädigt war. Mit der Seilwinde des LFB-A2 wurde der PKW kurzerhand aus dem Straßengraben gezogen und die...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
8

Brand eines Komposthaufens im ASZ Hagenberg

Ein aufmerksamer Anrainer bemerkte Samstagmittag einen Schwelbrand im Altstoffsammelzentrum in Hagenberg. Heiße Asche war auf den Komposthaufen gekippt worden. Nach einiger Zeit war die Hitze so groß geworden, dass sich ein offenes Feuer mit enormer Rauchentwicklung gebildet hatte. Der Anrainer versuchte sofort mit Schnee das Feuer zu ersticken, was leider nur begrenzt gelang. Über den Notruf verständigte er nun die Feuerwehr Hagenberg, die mit dem Alarmstichwort „Brand Abfall Container“...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
3

Felsen droht Garage einzudrücken !!!

FREISTADT. In der Nacht zum 07.01.2013 wurde die Feuerwehr Freistadt mittels Pager und Sirene zu einem Hangrutsch in der nähe des Thurytal-Eingangs beim Graben gerufen. Bei einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ungefähr 15 Kubikmeter Erde, Schlamm und Felsmassen auf die angrenzende Garage drückte, wobei diese einzustürzen drohte. Nachdem die Bezirkshauptmannschaft und die Gemeinde Freistadt mit einem Geologen an der Einsatzstelle eintrafen, wurde das...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
8

LKW landet im Graben

SCHLIERBACH (wey). Am Donnerstag, den 20. Dez 2012, ist in Schlierbach ein LKW in den Graben gefahren und umgekippt. In der Folge sind weitere Autos verunfallt. Die FF Schlierbach führte die Aufräumarbeiten durch. Zur LKW Bergung wurde die FF Micheldorf angefordert. Die Ladung, Zement, musste vorher abgesaugt werden. Mit dem Kran wurde der LKW aufgerichtet. Anschließend mit dem SRF im Zusammenspiel mit dem Kran (Anheben des Aufleger) auf die Straße gezogen. Mit der Schleppstange wurde der LKW...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. | Foto: FF Wallensham

Wohnhaus vor Flammen gerettet

BRUNNENTHAL (ebd). Die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham wurden am 3. Dezember um 03:07 Uhr zu einem Brandverdacht in die Bründlstraße alarmiert. Bereits von der Landeswarnzentrale Linz wurde uns mitgeteilt, dass Flammen vor dem Haus sichtbar sind. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Holzstoß in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal konnte aufgrund des schnellen Einsatzes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermeiden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.