Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Daniela Gugerell und Michael Lind ließen es sich beim Feuerwehrheurigen in Ratzersdorf gut gehen. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Feuerwehrfest
Durst löschen in Ratzersdorf

Im ganzen Land finden heuer wieder Feuerwehrheurige statt: einer der beliebtesten auch in Ratzersdorf. ST. PÖLTEN-RATZERSDORF (hh). Da soll noch einer sagen, in Ratzersdorf ist nichts los. Beim Feuerwehrfest vergangenes Wochenende gaben sich die Gäste die Klinke in die Hand, so sehr war der Bär los. Neben dem traditionellen Heurigenbetrieb gab es auch eine Bierinsel, die 1/16-Bar, Spritzer-Bar, Schnaps-Bar und eine Kaffee-Bar mit selbstgemachten Mehlspeisen. Also Getränke und natürlich auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Vanessa Huber
128

St. Pölten
Harte Kämpfe in der Hauptstadt (mit Fotogalerie)

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren aus Bayern, Südtirol und ganz Österreich kämpften um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN. „Wir haben uns bemüht wirklich die besten Bedingungen zu schaffen. Wir haben alle Hürden, die schwer zu schaffen waren, überwunden.“ Diese Worte richtete Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerkommandant von Niederösterreich und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten, an die jubelnden Besucher in der NV Arena. Vergangenes Wochenende ging der 13....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Zwischen 26. und 28. August wird St. Pölten zur Feuerwehrhauptstadt des Landes | Foto: FF St. Pölten Stadt

St. Pölten
Countdown zum 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb läuft

Vom 26. bis 28. August wird sich das Sportzentrum Niederösterreich rund um die NV Arena zu einem riesigen Feuerwehrgelände verwandeln. Bei dem größten Feuerwehrfest Österreichs werden rund 4.000 Feuerwehrmitglieder aus In- und Ausland um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe kämpfen. ST. PÖLTEN. Das alle vier Jahre stattfindende Großereignis macht nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 dieses Jahr in St. Pölten halt. Der Leistungsbewerb ist nicht nur die perfekte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Transporter stand in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brand eines Transporters auf der A1 Westautobahn

ST. PÖLTEN (pa). Am Montag, den 08. August 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen 15:17 Uhr via Feuerwehr Notruf 122, durch den diensthabenden Disponenten der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn Fahrtrichtung Wien bei Km 60 alarmiert. Bereits kurz nach Alarmeingang konnte eine schlagkräftige Anzahl an Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Da bereits auf der Anfahrt der Vollbrand des Transporters ersichtlich war,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mateusz Fryn, Nicole Gaschinger, Andreas Brandstetter, Dietmar Fahrafellner, Max Ovecka und Eleonora Brandstetter. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
8

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
Ein Sommerfest, das sich sehen lassen kann

Bereits zu einem Fixpunkt im Sommerlichen Kalender geworden ist der traditionelle Sommertreff der Wirtschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Die High Society nicht nur St. Pöltens, sonder von ganz Niederösterreich pilgerte am Donnerstag zur Zentrale der Feuerwehr St. Pölten. Gemäß der Tradition begrüßte Kommandant Dietmar Fahrafellner auch wirklich jeden der anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Kulinarisch versorgte die Feuerwehrmitglieder und Gäste der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehr bedankt sich bei Walter Hössinger | Foto: FF St. Pölten-Viehofen

FF St. Pölten-Viehofen
Neue Jacken für die Florianis

VIEHOFEN(pa). Nicht nur Einsatzbekleidung, auch die blaue Dienstbekleidung ist Teil unserer Uniform, welche bei offiziellen oder festlichen Anlässen zu tragen ist. Herr Walter Hössinger, ein langjähriger Freund der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Viehofen sponserte daher 10 neue Softshelljacken im Wert von über 1000 Euro. Diese durften die Florianis entgegen nehmen und hatten die Möglichkeit, ein Dankeschön an Herrn Hössinger auszusprechen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Vanessa Huber
57

St. Pölten
342 Kameraden kämpfen um Sieg

Die zahlreichen Bewerbsgruppen der Feuerwehren kämpften in den Disziplinen Bronze und Silber um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN / WAITZENDORF. Nach zweijähriger Corona-Pause stellten sich vergangenen Samstag wieder 38 Gruppen einem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb. Das Spektakel wurde vom Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten organisiert und gleich mit dem Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Waitzendorf verbunden. „Nach den Corona-Jahren war es schwer die Gruppen wieder zu...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Silvia Janota sowie Benjamin und Stefan Jansch genossen am Samstag das rustikale Ambiente des Feuerwehrheurigen.
6

Top Stimmung bei den Florianis
Die Feuerwehrfest-Saison startet

Im ganzen Land finden wieder die beliebten FF-Heurigen statt. Am letzten Wochenende in Wilhelmsburg. WILHELMSBURG (hh). Mitten im Ortsgebiet ging vergangenes Wochenende das traditionelle Feuerwehrfest über die Bühne. Viele begeisterte Besucher tanzten zu den Beats der Bands, gönnten sich so manches Bierchen und andere diverse Köstlichkeiten. So gab es einen Meter G'spritzten um 22 Euro, das Krügerl kostete 3,60 Euro. Schnabulieren konnte man Grillhenderl, Surschnitzel oder Käsekrainer. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auch Löschübungen wurden am Absprungplatz in Krems trainiert. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf und Bundesheer
Waldbrand Prävention in Krems

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Waldbrandübung im Bezirk Krems teil. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand am Waxenberg. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, mit dem Hilfeleistungsfahrzeug die Löschwasserbehälter des Black Hawk Flugzeuges des Österreichischen Bundesheeres am Boden zu befüllen. Dabei kam auch die Fahrzeugbesatzung beim Betanken zum Einsatz. Gemeinsame SacheMit zwei Löschleitungen wurde am...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bürgermeister und Abschnittskommandant wünschten dem neu angelobten Mitglied viel Erfolg im Feuerwehrwesen (v.l.n.r: Ehrenbrandrat Franz Gruber, Kommandant Claus Triebenbacher, Kommandant-Stellvertreter Michael Fußthaler, Erik Triebenbacher, Verwalter Andrea Triebenbacher, Bürgermeister Jürgen Rummel, Abschnittskommandant Richard Kraus) | Foto: FF Unterwolfsbach

Angelobenden und Beförderungen
Späte Bilanz in Unterwolfsbach

Zu einem ungewöhnlichen Termin fand heuer die Mitgliederversammlung der FF Unterwolfsbach statt: Denkt man bei der Versammlung eher an die winterlichen Temperaturen des Jänners oder Februars, war der laue Abend des 20. Mai ungewohnt, aber nicht minder willkommen. ST. PÖLTEN. Trotz der massiven Einschränkungen im Feuerwehrbetrieb konnte sich die Bilanz des Jahres 2021 sehen lassen: Mit 1.181 Arbeitsstunden wurde „nur“ knapp die Hälfte des Vor-Corona-Durchschnitts erreicht. Bedenkt man aber, dass...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Am Wochenende wurde das Fahrzeug gesegnet | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Feuerwehr
Fahrzeugsegnung bei der FF St. Pölten-Viehofen

VIEHHOFEN. Vor kurzem fand die Segnung des neuen Lastfahrzeuges des FF St. Pölten-Viehhofen. Im Zuge dessen veranstaltete die Feuerwehr ein kleines, aber feines Fest, bei dem Speis und Trank serviert wurde. Doch nicht nur das neue Auto stand hierbei im Vordergrund. Die Besucherinnen und Besucher hatten ebenso die Möglichkeit, das Feuerwehrhaus zu besichtigen. Während des offiziellen Teils konnte außerdem Kamerad Bernhard Golembiowski angelobt, die beiden Probefeuerwehrmänner Rojan Ghonchei und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Ehrung für Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz am 09. Mai 2022.
 | Foto: LFKDO NÖ/Fischer

Ehrungen der Feuerwehr St.Pölten
Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz

Am 9. Mai wurden 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Feuerwehrbezirk St.Pölten für ihre Auslandseinsätze im Jahr 2021 geehrt. ST. PÖLTEN (pa) Die 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St.Pölten erhielten das Katastrophen-Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Diese Ehrenzeichen wurden im Rahmen eines großen Festaktes im Nö Feuerwehr-und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau durch Innenminister Gerhard Karner, Stephan Pernkopf, Vizepräsident des ÖBFV Armin Blutsch,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Auch die Jüngsten durften ins Auto. | Foto: Alle: FF St. Pölten - St. Georgen
14

St. Georgen
50 Jahre Feuerwehrjugend

Vergangenes Wochenende fanden in St. Georgen am Steinfeld die Tage der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen statt. Am 30. April 2022 wurde in diesem Rahmen auch das 50-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend St. Georgen gefeiert. 

ST. GEORGEN (pa). Wie in gewohnter Mariner gab es auch für unsere jungen Gäste ein Rahmenprogramm u.a. eine Jugendolympiade, Kinderschminken, Basteln sowie eine Schauübung auf der Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend. 

Auch unsere jung gebliebenen Gäste durften...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Am 23. April wird am Frühlingsball der FF Kirchberg getanzt! | Foto: FF Kirchberg

Kirchberg
Frühlingsball der Feuerwehr

Tanzbegeisterte aufgepasst: Morgen findet der Frühlingsball der FF Kirchberg statt! KIRCHBERG. Der Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Pielach lädt zum Führlingsball! Am 23. April 2022 in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach. Einlass: 19:30 Beginn: 20:30 Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Ötscherland Buam Karten:Vorverkauf: 10 € (Raiffeisenbank Kirchberg und den FF-Kameraden) Abendkasse: 12 € Es gelten die aktuellen COVID-Vorgaben

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gruppenfoto der Feuerwehrfunktionäre mit Mitgliedern der Feuerwehrjugend bei der Station Löschgeräte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten
2

397 Jugendliche bewiesen sich
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022

Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. ST. PÖLTEN. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Ein LKW war in Schieflage geraten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
LKW-Bergung in der Stadt

Am Donnerstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW-Bergung am Parkplatz eines renommierten Einkaufszentrums alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte ein Fahrzeug zum Einsatzort entsandt werden, welches wichtige Erstmaßnahmen treffen konnte. Aufgrund der Lagemeldung des Einsatzleiters vor Ort wurden ebenso das Kranfahrzeug, sowie das bei der Stadtfeuerwehr stationierte Werkstättenfahrzeug zum Einsatzort entsandt. Ein LKW, welcher Ladetätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Feuerwehr Team, packte gemeinsam an und belud den LKW. | Foto: BFKDO St.Pölten
5

Spenden für das Krisen-Gebiet
Feuerwehren unterstützen die Ukraine

Das die Kameradschaft der Feuerwehren weit über die Landesgrenzen hinaus funktioniert haben die Feuerwehrmitglieder im Bezirk St.Pölten wieder einmal bewiesen. ST. PÖLTEN (pa.) Nachdem vom NÖ Landesfeuerwehrverband der Aufruf gestartet wurde Gerätschaften und Material für die Feuerwehren in der Ukraine zu sammeln wurden sofort die 127 Feuerwehrhäuser im Bezirk nach spendfähigem Material durchforstet. Zusammengekommen sind dabei nicht weniger als 25 Paletten an Feuerwehrgerätschaften. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: AFKDO St.Pölten-West
2

Erneute Versammlung des Abschnittes
11. Abschnitts-Feuerwehrtag: St.Pölten-West

Am 18.03.2022 fand der 11. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West im Gasthaus Kleemann in Markersdorf statt. ST.PÖLTEN. (pa.) Das Abschnittsfeuerwehrkommando um Karl Lechner und Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, 45 Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren. AuftaktEröffnet wurde die Veranstaltung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lechner, Kommandant der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Erleichterte Gesichter nach dem „Brand aus“ beim Waldbrand in Frankenfels. | Foto: FF Frankenfels

Es kann ganz schnell gehen...
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Die Feuerwehr warnt. In den letzten Wochen wurden schon sieben Hecken-, Flur- und Waldbrände im Bezirk St. Pölten registriert. ST.PÖLTEN. (pa.) Im Bezirk St. Pölten gilt seit einigen Tagen wie in 17 anderen Bezirken um Monate früher, als das dies sonst üblich ist, die Waldbrandverordnung. In den seltensten Fällen ist ein Blitzschlag für ein Feuer verantwortlich, die Auslöser sind meist menschliches Fehlverhalten, wie unachtsames Hantieren mit Feuer, Feuerwerkskörper oder weggeworfene...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Technikteam, Oberbrandinspektor Thomas Huber, Verwalter Johannes Gasthuber, Simon Kofler (The Streamers), Oberbrandinspektor Christian Kovar | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten
2

Die Kommandanten im Netz
Feuerwehr Fortbildung erstmals Online

Am 9. März 2022 wurde nach einer pandemiebedingten Zwangspause wieder die jährliche Feuerwehrkommandantenfortbildung im Feuerwehrbezirk St.Pölten abgehalten. ST.PÖLTEN (pa.) Erstmalig wurde die Fortbildung als sogenannten „Webinar“ vollkommen digital durchgeführt. Die einzelnen Vortragenden trafen sich physisch in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Dort wurde extra ein Übertragungsstudio aufgebaut um die Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter bestmögliches Bild-und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.