Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Julia Schneebauer (l.) erklärt einer Nachwuchs-Feuerwehrfrau das „FF-Handwerkszeug“.
8

Jung, weiblich, Floriani

Julia Schneebauer ist bei der FF Höcking Feuerwehrfrau aus Leidenschaft – und hat dort Großes vor. RAINBACH (ebd). Seit sieben Jahren gehört die 24-Jährige einer der wenigen reinen Frauenbewerbsgruppen des Bezirkes Schärding an. Seit einem halben Jahr ist sie bei der FF Höcking gemeinsam mit Gerhard Gratz auch als Jugendbetreuerin tätig. „Weil die Jugendgruppe in den vergangenen Jahren etwas vernachlässigt wurde. Das hat vor einigen Jahren sogar dazu geführt, dass es überhaupt keinen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Holzernte-Wagen ausgebrannt

ST. OSWALD/FR. Völlig ausgebrannt ist am Donnerstagvormittag ein Forwader in St. Oswald bei Freistadt. Acht Feuerwehren rückten an, um das 230.000 Euro teure Fahrzeug, das im Wald zum Holzernten verwendet wurde, zu löschen. Der Lenker versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen, musste aber aufgrund der explosionsartigen Brandausbreitung das Vorhaben einstellen und auf das Eintreffen der Feuerwehren warten. Das Löschwasser wurde von einen Hydranten, der rund 500 Meter entfernt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

KFZ Werkstätte in St. Ägidi niedergebrannt – Großalarm

„Brand Gewerbe/Industrie –vermutlich KFZ Brand in der Werkstätte“ hieß es am 20. März 2012 um 17:47 Uhr für die Feuerwehren St. Ägidi und Hackendorf. Da schon aus der Ferne starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter HBI Alfred Bauböck die Alarmstufe 2 auslösen und so die Feuerwehren Aichberg, Engelhartszell, Erledt, Kopfing, Maierhof, St. Roman und Stadl alarmieren und zusätzlich das Atemschutzfahrzeug Schärding verständigen. Demnach war in einer Kfz-Werkstätte in der Ortschaft...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Böschungsbrand in St.Roman

Geschrieben von OBI Michael Scheuringer Am 17.03.2012 um 14:52 Uhr wurden die Feuerwehren St. Roman und Kössldorf mit dem Einsatzstichwort „BRAND BAUM, FLUR, BÖSCHUNG" in Ortschaft Penzingerdorf, Gemeinde St. Roman gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehren war jedoch der Großteil der Böschung bereits durch den Besitzer gelöscht. Die Feuerwehren löschten noch die letzen Brandnester bevor innerhalb kurzer Zeit "Brand aus!" gegeben werden konnte. Nach ca. 1 Stunde konnten die Feuerwehren vom...

  • Schärding
  • Josef Huber
120 Feuerwehrmänner kämpften gegen die Flammen. | Foto: foto-kerschi.at
2

Große Angst vor Feuerteufel

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Ansfelden – 90 Bewohner wurden evakuiert Bereits zum dritten Mal brannte es in einem Wohnblock in Ansfelden. Die Bewohner haben Angst vor dem Brandstifter. ANSFELDEN (red). Die 42-jährige Hausmeisterin und Bewohnerin eines Wohnblocks in Haid nahm vergangenes Wochenende gegen 20.40 Uhr Rauch in ihrer Wohnung wahr. Als die Hausmeisterin sich auf die Suche nach der Rauchquelle machte, stellte sie fest, dass das gesamte Stiegenhaus bereits verqualmt war und rief...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Brand in Garage mit enormem Schaden

ULRICHSBERG. Noch unbekannt ist die Ursache für den Brand in einer Garage, der einen Schaden von rund 10.000 Euro verursachte. Nachbarn und die Hausbesitzerin konnten den Brand selbst löschen. Die Hausbesitzerin zog sich dabei jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Elektrowerkzeuge und das Garagentor wurden vernichtet.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Zimmerbrand in Mehrnbach

Wäschetrockner löste Zimmerbrand aus! Ein Wäschetrockner im Bad eines Wohnhauses in Käfermühl, Gde. Mehrnbach, löste am Mittwoch, 29. Februar um die Mittagszeit einen Zimmerbrand aus. Die ersten Löschversuche dämmten das Feuer zwar ein, der plötzliche Stromausfall verhinderte aber, dass ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. Starker Qualm verhinderte ebenfalls weitere Löschversuche. Erst den alarmierten Feuerwehren (5) der Gemeinde Mehrnbach gelang es, mit schwerem Atemschutz den...

  • Ried
  • Berichterstattung Hötzinger
3

Küchenbrand in Hotelanlage

Überhitztes Speisefett geriet in Brand – Feuerwehrmann in Zivil verhinderte Schlimmeres Das war gefährlich: In einer Hotelanlage in der Ortschaft Unterjoch in Bad Goisern geriet am Nachmittag des 17. Februar 2012 heißes Speiseöl beim Erhitzen in einer Frittöse in Brand. Vom Personal wurde der Brand bemerkt und eine Verständigung der Feuerwehr veranlasst. Zu diesem Zeitpunkt reichte die Flammenentwicklung bereits bis zum Dunstabzug und Rauch breitete sich immer mehr in die umliegenden Räume aus....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die FF Schärding war mit Atemschutztrupps im Einsatz. | Foto: BFKDO Schärding

Großbrand in Taufkirchen/Pram – sechs Feuerwehren im Einsatz

Mit dem Alarmstichwort „Brand Wohnhaus“ wurden am 21.02.2012 um 11:56 Uhr die Feuerwehren Brauchsdorf, Höbmannsbach, Laufenbach, Pramau und Taufkirchen und in späterer Folge die Feuerwehr Schärding mit der Wärmebildkamera alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, stelle sich die Lage für den Einsatzleiter Helmut Hubauer wie folgt dar: Starke Rauchentwicklung in einem Lagerraum eines Mehrfamilienhauses, keine Personen in unmittelbarer Gefahr. Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand mit einem...

  • Schärding
  • David Ebner
17

Wohnhausbrand in Ohlsdorf – Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren

Schwierig gestalteten sich am Mittwochabend die Löscharbeiten bei einem Brand eines Wohnhauses in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden). Die Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen wurden gegen 23.45 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Wiedtalgasse (Ortschaft Frausdorf) gerufen. Aus noch unbekannter Ursache brach in einem Zimmer im Erdgeschoss ein Brand aus. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss. Daraufhin wurden die Feuerwehren...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
9

20. Gleinker Feuerwehrball: Beste Stimmung trotz Einsatz

Tolle Balleröffnung mit Boogie-Woogie-Vorführung STEYR (kai). Bereits zum 20. Mal luden die Feuerwehrmänner des Löschzuges 3 der FF Steyr in die festlich geschmückte Turnhalle Gleink zum Ball. Animiert von der rasanten Balleröffnung schwangen die Besucher, begleitet von der Tanzband „Pop 7“, bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein. Den Männern des Löschzugs 3 war ein ungestörter Tanzabend leider nicht vergönnt. Kurz vor 22 Uhr wurden sie zu einem Brandeinsatz alarmiert. Der brennende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
150 Mann und 17 Fahrzeuge wurden zu dem äußerst schwierigen Einsatz gerufen. | Foto: FF Molln
1

150 Mann bei Brand eines Bauernhauses

Einsatz wegen Einsturzgefahr äußerst schwierig Am 14.01.2012 wurden die Kameraden der Feuerwehren Molln, Frauenstein, Ramsau und Breitenau um 01:30 Uhr durch das Aufheulen der Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Der Einsatzgrund war "Brand Landwirtschaftliches Objekt" im Ortsteil Frauenstein. Die Feuerwehr Frauenstein traf zuerst an der Einsatzstelle ein und richtete die Einsatzleitung ein. Einsatzleiter HBI Hubert Trinkl veranlasste sofort die ersten Löschversuche und löste die Alarmstufe 2 aus....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.