Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Güssing wurde zu einem Brand vor ihrem eigenen Feuerwehrhaus alarmiert. | Foto: Feuerwehr Güssing

Feuer auf Müllwagen
Brennenden Lkw zum Feuerwehrhaus Güssing chauffiert

Vor ihrem eigenen Feuerwehrhaus musste die Feuerwehr Güssing einen Brand löschen. Gestern, Dienstag, Vormittag geriet die Ladung eines Entsorgungs-Lkw des Müllverbands in Brand. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und chauffierte den Wagen umgehend zum Feuerwehrhaus Güssing und alarmierte die Einsatzkräfte. Diese kippte die Ladung aus und konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Dachstuhl eines Holzstadls im Zentrum von Sieggraben geriet Montag in Brand | Foto: BFKDO MA
5

Freiwillige Feuerwehr
Dachstuhlbrand in Sieggraben

Die Freiwillige Feuerwehr Sieggraben musste am Montag zum Brand eines Holzstadls, im Zentrum von Sieggraben, ausrücken. SIEGGRABEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sieggraben loderten bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Um eine Atemschutzreserve bilden zu können und weitere wasserführende Fahrzeuge zur Verfügung zu haben, entschied sich der Einsatzleiter die Feuerwehr Mattersburg nachzualarmieren. Kontrolle mit WärmebildkameraDurch das rasche Eingreifen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf mit insgesamt 35 Leuten und sieben Fahrzeugen löschten den Brand. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
6

Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Stegersbach und Bocksdorf

Im Drei-Hotter-Eck zwischen Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf brach heute, Donnerstag, Nachmittag ein Waldbrand aus. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern stand vor allem Unterholz am Waldrand in Flammen. Die drei Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Ollersdorf waren mit insgesamt 35 Leuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz. Ein Tankpendelverkehr wurde eingerichtet und durch einen Lkw mit einem 15.000-Liter-Fass des Bocksdorfer Landwirtschaftsbetriebs Csar unterstützt. Erschwert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brand ging vom Badezimmer aus.  | Foto: FF Weiden am See

Feuerwehr im Bezirk Neusiedl/See
Weiden: Defekt löste Brand aus

Die Brandursache beim Dachstuhlbrand in Weiden am See am vergangenen Dienstag konnte geklärt werden. WEIDEN AM SEE. Nach den Untersuchungen der Wohnung durch Brandermittler des Bundeskriminalamtes, des Ermittlers des Bezirkskommandos Neusiedl am See mit Einbindung eines Brandmittelspürhundes wurde festgestellt, dass das Feuer aus dem Bereich der Badezimmerdecke ausgegangen war. Defekt in ElektroinstallationVon den Ermittlern wurde als Brandursache ein Defekt im Bereich der Elektroinstallation...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Einsatz waren 18 Mann der Feuerwehr Rudersdorf-Ort. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Feuerwehreinsatz
Heckenbrand in Rudersdorf war bald gelöscht

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute, Freitag, zu einem Heckenbrand in Rudersdorf. Aufmerksame Nachbarn bemerkten die starke Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort konnte den Brand binnen kürzester Zeit unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf eine weitere Hecke verhindern. Im Einsatz waren 18 Mann der Feuerwehr Rudersdorf-Ort. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden hält sich laut Feuerwehr in Grenzen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Hütte im Bereich des Marzer Kogel brannte zur Gänze ab | Foto: BFKDO MA
3

Pöttelsdorf
Waldhütte abgebrannt

Im Gemeindegebiet von Pöttelsdorf, Ried Oberbuchgraben, stand eine hölzerne Waldhütte im Vollbrand. PÖTTELSDORF. Eine Polizeidiensthundestreife entdeckte, in der Nacht des 29. März, aus der Ferne den Brand im Bereich des Marzer Kogel und verständigte die weiteren Einsatzkräfte. Zur Brandbekämpfung rückten die Feuerwehren Pöttelsdorf, Walbersdorf, Mattersburg und Marz aus. Die Waldhütte brannte zur Gänze ab und auch einige danebenstehende Bäume wurde in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
6

Gebäudebrand in Großpetersdorf
Dramatische Szenen in Großpetersdorf

Ein einsatzreicher Tag war am 16.01. für die Stützpunktfeuerwehr Großpetersdorf. Kurz nach 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft wurde die Feuerwehr in derselben Minute zu einem Großbrand in die Wassergasse alarmiert. Die Feuerwehreinsatzkräfte aus Großpetersdorf rückten sofort mit 6 Fahrzeugen und 25 Mann zum Einsatzort aus. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Zubau in Vollbrand. Nach dem Erkunden der Einsatzleitung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Rund 5.000 Quadratmeter in der Nähe der Rochuskapelle standen in Flammen. | Foto: FF Siegendorf
3

Siegendorf und St. Margarethen
Feuerwerk sorgt für Brände

Feuerwehren aus St. Margarethen, Oslip, Siegendorf und Wulkaprodersdorf mussten zum Jahreswechsel ausrücken SIEGENDORF/ST. MARGARETHEN. Noch lauter als in den Jahren zuvor wurde dieses Mal im Vorfeld des Jahreswechsels über das Hochjagen von Feuerwerkskörpern diskutiert. Die globale Diskussion reicht vom Feuerwerk in Sidney trotz verheerender Buschbrände bis zur heimischen erhöhten Feinstaubbelastung bis zu vor Angst zitternden Hunden aufgrund des Lärms. Brandgefahr durch Feuerwerke Gezischt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Feuer brach in einem Nebengebäude aus, war aber bald unter Kontrolle. | Foto: Feuerwehr Güssing
3

Rasch gelöscht
Heißes Ofenrohr löste in St. Nikolaus Dachstuhlbrand aus

In einem Nebengebäude eines Anwesens in Sankt Nikolaus geriet am Sonntagabend ein Dachstuhl in Brand. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr Güssing mit acht Fahrzeugen und 25 Mann war das Feuer rasch gelöscht. Laut Landeskriminalamt Burgenland nahm der Brand beim Rauchrohr eines beheizten Holzofens seinen Ausgang. Das Rohr führte unmittelbar unter der Zimmerdecke durch die Mauer nach außen und strahlte derart viel Hitze ab, dass die darüber befindliche, mit Rigips verkleideten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Badezimmer, wo der Wäschetrockner stand, wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: Gemeinde Strem
7

Defekter Wäschetrockner
Vier Feuerwehren löschten Wohnungsbrand in Strem

Ein defekter Wäschetrockner war der Grund für einen Brand, der gestern, Montag, Abend in einer Wohnung in Strem ausbrach. Die 30-jährige Besitzerin, die sich mit ihrer dreijährigen Tochter in der Wohnung befand, bemerkte die Rauchentwicklung beim Gerät. Sie konnte noch den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Wäsche aus dem Trockner geben, ein Nachbar verständigte die Feuerwehr. Als die beiden ins Badezimmer zurückkamen, stand der Wäschetrockner bereits in Brand. Löschversuche mit einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
27

Silobrand in Heiligenkreuz

Am Dienstag zu Mittag kam es im Silo eines Industriebetriebes im Wirtschaftspark Heiligenkreuz aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Die Feuerwehren Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf-Ort und Jennersdorf waren mit acht Fahrzeugen und 42 Mitgliedern bis 17.40 im Löscheinsatz. Die Einsatzkräfte fluteten den Silo zunächst mit Wasser. Danach wurde dieser unter schwerem Atemschutz mit Hilfe einer Teleskopmastbühne geöffnet. Nach Absprache zwischen der Firmenleitung und der Feuerwehr wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Die Feuerwehren Heiligenkreuz und Eltendorf konnten das Feuer löschen. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
8

Lenker bemerkte zuerst gar nichts
Pkw begann in Poppendorf während der Fahrt zu brennen

Während der Fahrt begann heute, Mittwoch, auf der B 65 bei Poppendorf der Pkw eines ungarischen Lenkers m Burgenland plötzlich zu brennen. Eine nachfahrende Polizeistreife konnte den Lenker, der den Brand noch nicht bemerkt hatte, anhalten, und der Mann konnte sich selbstständig aus seinem brennenden Fahrzeug retten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten die Polizeibeamten das Feuer mit Handfeuerlöschern eindämmen. Endgültig gelöscht wurde der Brand von den Feuerwehren Heiligenkreuz und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Müllendorf musste zu einem Brand in einen Entsorgungsbetrieb ausrücken. | Foto: BBL

Müllendorf
Elektroschrott-Brand in Entsorgungsbetrieb

MÜLLENDORF. Am 20. November kam es zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in der Müllendorfer Industriestraße. Kurz nach 22 Uhr wurde der Brand von Mitarbeitern der Recyclingfirma entdeckt. Diese alarmierten umgehend die Feuerwehr und setzten erste Löschmaßnahmen. Brand von Elektroschrott Die Feuerwehr Müllendorf rückte mit 18 Mann und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Dort wurde mit einem Frontlader der in Brand geratene Elektroschrott aus einem überdachten Lagerplatz gebracht und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der größte Schaden entstand in der Küche. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
5

Feuer in Einfamilienhaus
Brand in Stegersbach: Bewohner gerettet, Hund tot

Im Stegersbacher Ortsteil Gmoos brach heute, Freitag, Nacht in einem Einfamilienhaus ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen Teile der Küche in Vollbrand, die Bewohner konnten sich bereits selbst in Sicherheit bringen. Ein Atemschutztrupp entdeckte den Brandherd und löschte ihn rasch. Ein Hund konnte nur noch tot geborgen werden, die drei Hausbewohner wurden zur Sicherheit ins Spital gebracht. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf und Güssing standen mit rund 60 Mann und elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Feuer löschte erheblichen Sachschaden aus, | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort

Erheblicher Sachschaden
Fahrzeug geriet in Carport in Brand

In der Nacht auf Mittwoch geriet in Deutsch Kaltenbrunn ein in einem Carport abgestelltes Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte das Feuer, alarmierte die Einsatzkräfte und begann gemeinsam mit dem Fahrzeugbesitzer mit ersten Löschversuchen. Die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und -Berg rückten mit schwerem Atemschutz an und brachten den Brand bald unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand, es entstand laut Feuerwehr jedoch erheblicher Sachschaden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Fahzeug geriet während Feldarbeiten in der Nähe des Jagdhauses in Vollbrand. | Foto: Feuerwehr Güssing
4

Brand bei Feldarbeiten
In Punitz brannte ein Traktor ab

Beim Jagdhaus in Punitz wurde gestern, Dienstag, ein Traktor ein Raub der Flammen. Das Fahrzeug war während der Feldarbeiten aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Maschinist versuchte, mit einem Handfeuerlöscher das Feuer einzudämmen, blieb jedoch erfolglos. Die alarmierte Stadtfeuerwehr Güssing löschte das Feuer mittels Hochdruckrohr und Schaumrohr unter Einsatz von schwerem Atemschutz. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Windrad brannte ab.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
1

Feuerwehreinsatz im Windpark Kittsee
Windrad brannte ab

Montag Abend gab es einen Einsatz im Windpark. Eine Windkraftanlage stand in Flammen. Bemerkt hatten den Brand Passanten.  KITTSEE/ PAMA. Beim Eintreffen der Feuerwehr  stand das Windrad bereits in Vollbrand. In solchen Höhen ist an ein Löschen aber nicht zu denken, man kann das Windrad nur kontrolliert abbrennen lassen.  Starker WindEin Problem war auch der starke Wind. Herabfallende Teile wurden durch ihn weiter verblasen. Deshalb zogen die Feuerwehrleute aus Kittsee, Pama und Edelstal einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Gartenhütte wurde ein Raub der Flammen. | Foto: Feuerwehr Urbersdorf
3

Drei Wehren im Einsatz
Gartenhütte in Urbersdorf brannte ab

In Urbersdorf ist gestern, Donnerstag, eine hölzerne Gartenhütte in Brand geraten. Die Feuerwehren Urbersdorf, Güssing und Sumetendorf brachten das Feuer rasch unter Kontrolle und verhinderten sein Übergreifen auf benachbarte Gebäude. Menschen kamen nicht zu Schaden. Das Gebäude und sämtliche darin gelagerten Gegenstände wurden durch das Feuer vollkommen zerstört. In einem hinteren Bereich des Nebengebäudes befanden sich ein Holzschrank und Regale, wo elektrische Werkzeuge, unter anderem mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem Haus im Stegersbacher Ortsteil Feldling stieg dichter Rauch. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
3

Feuerwehr-Einsatz nach Blitzschlag
Einfamilienhaus in Stegersbach brannte

In Stegersbach ist es heute, Montag, Vormittag nach einem Blitzschlag zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf, Güssing und Ollersdorf rückten mit rund 50 Mann aus, die Feuerwehren Olbendorf und Stinatz wurden nachalarmiert. Als besonders schwierig stellte sich die Auffindung des Brandherdes heraus, berichtet Thomas Pail von der Feuerwehr Stegersbach. "Im Dachboden war aufgrund des Rauches keine Sicht gegeben, und es waren keine offenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In einem Wohnhaus in Neufeld/Leitha kam es zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem ein Mobiltelefon plötzlich zu Brennen begann. | Foto: Stefan K_rber/Fotolia

Brand in Neufeld
Handy begann zu brennen

NEUFELD/LEITHA. Am Freitag, dem 9. August kam es am späteren Nachmittag in Neufeld an der Leitha zu einem Brand in einem Mehrparteienwohnhaus. Alle Personen, auch aus den angrenzenden Wohnungen konnten sich ins Freie retten. Die betreffende Wohnung wurde durch den Brand völlig zerstört.  Brandauslösend war vermutlich ein Defekt an einem Mobiltelefon. Nach Aussagen des Sohnes der Familie, begann sein Handy während er damit spielte, plötzlich selbstständig zu brennen.  Der durch den Brand...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der Elektrofahrzeugbrand hat seine Spuren hinterlassen | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
1 2

Mattersburg
Elektroauto fing Feuer

Zu einem Gebäudebrand musste die Stadtfeuerwehr Mattersburg am Montag im Gemeindegebiet Mattersburg ausrücken. MATTERSBURG. Ein abgestelltes Elektromobilitätsfahrzeug fing im Innenhof einer Wohnhausanlage Feuer. Die Ursache ist unbekannt. Da das Fahrzeug nahe am Gebäude abgestellt war, drohte der Brand auf die Hauptfassade überzugreifen. Beherzter Passant verhindert SchlimmeresDank der schnellen Reaktion eines Passanten konnte verhindert werden, dass der Brand sich weiter ausbreitet. Gemeinsam...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Im Dachstuhl verbaute Leuchtspots düften den Brand des Einfamilienhauses in Kukmirn ausgelöst haben. | Foto: Feuerwehr Limbach

Brandermittler fanden Auslöser
Ursache für Brand in Kukmirn steht fest

Die Ursache für den Wohnhausbrand am Sonntag in Kukmirn steht fest. Brandermittler des Landeskriminalamtes haben den Ausgangspunkt des Feuers auf die Schalung des Dachvorsprunges eingegrenzt. Vermutlich durch eingebaute Leuchtspots oder einen am Vorsprung montierten Halogenscheinwerfer dürfte der Brand ausgelöst worden sein, teilte die Landespolizeidirektion mit. Die Höhe des Schadens benannte sie mit einem "hohen sechsstelligen Euro-Betrag". Durch den Brand wurde der Dachstuhl des Hauses...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ursache für das Feuer, das das Wohnhaus fast völlig zerstörte,  steht noch nicht fest. | Foto: Feuerwehr Limbach
4

100 Feuerwehrleute im Einsatz
Einfamilienhaus in Kukmirn wurde Raub der Flammen

Ein Einfamilienhaus in den Kukmirner Bergen ist in der Nacht auf Sonntag bei einem Brand zerstört worden. Das Feuer breitete sich vom Dachstuhl auf das übrige Gebäude aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Da zu wenig Löschwasser vorhanden war, rückten sieben Feuerwehren mit ihren Tankwagen aus. Insgesamt waren laut Feuerwehr Limbach 17 Fahrzeuge mit 100 Mann im Einsatz, darunter acht Atemschutztrupps und ein Drehleitertrupp. Auch aus Fürstenfeld, Kukmirn, Güssing, Neusiedl bei Güssing, Sulz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße kam der 63-jährige Hausbesitzer ums Leben. | Foto: Feuerwehr Ollersdorf
8

Hausbesitzer starb
Tödlicher Brand in Stinatz

Bei einem Brand eines Einfamilienhauses in Stinatz ist in der Nacht auf heute, Donnerstag, ein Mann ums Leben gekommen. Sein Haus brannte nieder, die Feuerwehr fand die Leiche des 63-jährigen Besitzers nach Ende der Löscharbeiten. Als die Wehr Stinatz eintraf, schlugen Flammen schon aus dem Dach des Gebäudes. Angesichts der akuten Situation wurden auch die Feuerwehren Ollersdorf, Stegersbach, Güssing, Litzelsdorf und Oberwart alarmiert. Eine Bekämpfung des Feuers sei nur von außen möglich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.