Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Alter und neuer Kommandant ist Mario Grabner. | Foto: Vorich

Freiwillige Feuerwehr Altheim
Neuwahl des Kommandos

Bei der 142. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altheim wurde auch die Neuwahl des Kommandos durchgeführt. Der wiedergewählte Kommandant Mario Grabner wird das Amt für weitere fünf Jahre bekleiden. ALTHEIM. Bei den Neuwahlen des Kommandos der freiwilligen Feuerwehr Altheim wurde Mario Grabner für weitere fünf Jahre als Kommandant wiedergewählt. Mit 50 von 52 Stimmen konnte er die Wahl für sich entscheiden. Seine Stellvertreter sind Stefan Thurnberger und Lukas Köchl. Die Funktion des...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
1. Reihe v.l. : Bürgermeister Klaus Bachmair, Katrin Kronsteiner, Magdalena Prunnthaler, Florian Simank, Sarah Stützner, Nicole Kronsteiner, Kommandant Robert Brandl.

2. Reihe v.l.: Kommandant Bernhard Renöckl, Lucas Auer, Benedikt Weingartner, OBR Herbert Ablinger, AFK Johann Kronsteiner | Foto: Elisabeth Kronsteiner
3

Feuerwehren Kematen & Steinkirchen am Innbach
Vollversammlung der Feuerwehr ehrt Mitglieder

Bei der 21. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Kematen und Steinerkirchen am Innbach wurden insgesamt sieben Personen für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. KEMATEN AM INNBACH. Nicole Kronsteiner, Katrin Kronsteiner, Sarah Stützner, Florian Simank, Auer Lucas, Magdalena Prunnthaler und Benedikt Weingartner wurden kürzlich für den aktiven Feuerwehrdienst angelobt. Ein Rückblick über die gemeinsame Jugendgruppe wurde vom Jugendbetreuer Thomas Kronsteiner gegeben, welche gemeinsam mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried wählte bei ihrer Vollversammlung vier Funktionen neu. | Foto: FF Eschlried

FF Eschlried wählte
Jahresvollversammlung und Neuwahl der FF Eschlried

Nach dem Ende der fünfjährigen Feuerwehr-Funktionsperiode fand am 28. Jänner im Zuge der Jahresvollversammlung die Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried statt. ESCHLRIED. Über 30 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, samt Jugendmitglieder und Ehrengäste, besuchten die Veranstaltung, die im Gasthaus Strasser in Eschlried abgehalten wurde. Folgende Feuerwehr- Kommandofunktionen wurden neu gewählt: Kommandant: Herr Johannes HellwagnerKommandant-...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v.l.n.r.: Kdt-Stv: Bernd Reiter, Kdt: Zinöcker Markus, Kassenführerin: Hohensinn Katharina, Schriftführer: Mitterbucher Thomas. | Foto: FF Oberholz
3

Jahresvollversammlung Feuerwehr
96. Jahresvollversammlung mit Wahlen der FF Oberholz

Am Samstag, den 04. Februar fand im Room Five die 96. Jahresvollversammlung nach 2 Jahren Corona Pause statt. Das besondere an der Versammlung war, dass auch Wahlen für ein neues Kommando statt fanden. MEHRNBACH. Kommandant Gerhard Mayer eröffnete die Vollversammlung und begrüßte den Hausherrn von Mehrnbach: BGM Georg Stieglmayr mit Amtsleiter Josef Schrattenecker und Amtsleiter-Stv. Simon Spieler. Ebenfalls zu Gast war unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jürgen Hell und...

  • Ried
  • Markus Zinöcker
Die Freiwillige Feuerwehr Güttling stand beim Einsturz eines Stadls in Kallham im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Güttling

Feuerwehreinsatz Kallham
Schneemassen brachten Stadl zum Einsturz

Eine schwere Schneemasse brachte am 02. Februar in Kallham im Bezirk Grieskirchen einen Teil eines älteren Stadls zum einstürzen.  KALLHAM. "Die Feuerwehr wurde zu einem technischen Einsatz alarmiert. Durch die Schneelast war ein Stadl eingestürzt. Die Einsatzkräfte wurden durch die Gemeinde beauftragt Nachschau zu halten, und eventuell notwendige Absicherungsmaßnahmen durchzuführen beziehungsweise einzuleiten. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass keine Menschen oder Tiere in Gefahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Mitglieder der FF Obererleinsbach übergaben den Spendenscheck an die „Rollenden Engel“. | Foto: FF Obererleinsbach
3

FF Obererleinsbach
Feuerwehr spendete 2.000 Euro an „Rollende Engel“

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Obererleinsbach spendete insgesamt 2.000 Euro an den Verein „Rollende Engel“. Am Freitag, 27. Jänner besuchte die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Obererleinsbach die Rollenden Engel, um das Spendengeld der Friedenslichtaktion zu übergeben. Der gesammelte Betrag von circa 1.500 Euro wurde von der FF Obererleinsbach noch auf 2.000 Euro aufgerundet.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: FF Gilgenberg

Freiwillige Feuerwehr
Kommandowahlen in Gilgenberg

Am 8. Jänner 2023 ging in Gilgenberg am Weilhart die Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Gilgenberg über die Bühne. Die Wahlen fanden im Beisein des Bürgermeisters und dem Bezirksfeuerwehrkommandant statt. GILGENBERG. Bei der diesjährigen Kommandowahl der FF Gilgenberg am Weilhart am 8. Jänner 2023 wurden Kommandant Roland Piehringer, Kommandantstellvertreter Wolfgang Hirschlinger und Schriftführer David Wallerstorfer unter Beisein von Bürgermeister Christian Huber und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Fotos: Peter Röck
10

Feuerwehr Steyr
Jahresrückblick 2022 des Löschzug 5 Münichholz

STEYR. Ein Kurzrückblick auf das vergangene Jahr 2022 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Es ist gar nicht so wenig, was sich getan hat. So wurde im vergangenen Jahr die Hilfe der Kamerad*innen rund jeden vierten Tag in Anspruch genommen. Viele Herausforderungen, darunter Einsatzszenarien mit mehreren Einsätzen innerhalb weniger Tage, zahlreiche Auslösungen von Brandmeldeanlagen, Brände und Verkehrsunfälle, um Beispiele zu nennen. Die hohe Gesamtanzahl an Einsätzen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vom brennenden Müllcontainer bis zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall: Auch 2021 war ein einsatzreiches und erfolgreiches Jahr für die Welser Feuerwehr. | Foto: laumat.at
2

Die Welser Feuerwehr in Zahlen
1361 Fahrten mit Blaulicht und Sirene

Die Feuerwehr der Stadt Wels leistete im vergangenen Jahr in Summe 2.206 Einsätze. Mehr als die Hälfte (1.361) davon waren Interventionen mit Blaulicht und/oder Folgetonhorn. Dabei reicht das Spektrum der Einsätze weit über das Feuerlöschen hinaus. WELS. Von brennenden Müllcontainern, über Fahrzeugcrashs bis hin zur Rettung von Personen aus dem steckengeblieben Lift oder "Stubentigern" von Bäumen: die Stadtfeuerwehr hatte im Jahr 2022 viel zu tun. Beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die FF Ernsthofen leistete 2022 über 10.000 Stunden. | Foto: FF Ernsthofen

10.000 Stunden für Ernsthofen

Im Jahr 2022 wurden bei insgesamt fast 600 Tätigkeiten mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden von den Ernsthofner Florianis geleistet. ERNSTHOFEN. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag, 6. Jänner, konnte Kommandant Josef Fuchsberger zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Karl Huber und einige Mitglieder des Gemeindevorstandes begrüßen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 128 Mitglieder, davon 88 Aktive, 25 Reservisten und 15 Mitglieder der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried schreibt das Gemeinschaftsleben groß. | Foto: Andreas Gadermair

FF Eschlried
Feuerwehrmitglied sein: So geht sinnvolle Freizeitgestaltung

Lernen, ein Mitglied einer Vereinsfamilie sein und eine lustige Freizeitgestaltung: Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried bietet Kindern und Jugendlichen wie viele weitere Feuerwehren im Bezirk die Möglichkeit dazu. ESCHLRIED. Sandra Landlinger, die mit Florian Thattendorfer die Feuerwehrjugend von Eschlried betreut, erzählt: "Wir haben vor fünf Jahren mit der Jugendarbeit angefangen". Mit acht Jahren dürfen Kinder bereits zu der Feuerwehr dazu und können die theoretischen Grundlagen einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
7,8 Millionen Euro sollen 2023 in neue Geräte für die Freiwilligen Feuerwehren investiert werden. | Foto: Hermann Kollinger
3

„Sicherheitspaket“ geschnürt
14,4 Millionen Euro Budget für die oö. Feuerwehren

Oberösterreich investiert 2023 14,4 Millionen Euro in die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. OÖ. Um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen hat das Land OÖ für 2023 ein umfassendes Feuerwehrbudget beschlossen. „Im heurigen Jahr stehen 14,4 Millionen Euro für Oberösterreichs Feuerwehren bereit. Dieses Sicherheitspaket gewährleistet die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Hilfe durch die oö. Feuerwehren. Darauf können wir uns zu jeder Tages- und Nachtzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Während der Feiertage gibt es innerhalb der einzelnen Feuerwehren Bereitschaftszeiten, um für alle Notfälle gerüstet zu sein. | Foto: Panthermedia/MBerg
2

Freiwillig im Einsatz
Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit

Obwohl die Freiwilligen Feuerwehren keine fixen Dienstzeiten haben, gibt es an Feiertagen und nun auch für Weihnachten sowie Silvester einen internen Bereitschaftsplan. REGION ENNS, ASTEN. "An solchen Tagen reden wir uns einfach intern zusammen, damit im Falle eines Einsatzes alle internen Sparten, wie etwa Gruppenkommandant oder Fahrer, besetzt werden können", so Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land. Prägende Einsätze gibt es immer und vor allem unabhängig von besonderen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
3

Zugunfall verlief glimpflich
FF Mauerkirchen: Einsatz nach Zugunfall

„Verkehrsunfall, Hoftrac gegen Zug“ lautete die Alarmierung der Landes-Warnzentrale für die Feuerwehren Uttendorf und Mauerkirchen am Mittwoch, 14. Dezember 2022 um 11:57 Uhr. Nach kurzer Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass im Bereich der Eisenbahnkreuzung in der Unterbrunningerstraße, eine selbstfahrende Arbeitsmaschine seitlich mit einem Triebwagen kollidiert war. Allen Befürchtungen entgegen, wurde der Lenker der Arbeitsmaschine bei der Kollision nicht...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Plesching
Unfall auf der Pleschinger Landesstraße endete glimpflich

Eine Erstmeldung von eingeklemmten Personen nach einem Unfall in Plesching bestätigte sich zu Mittag zum Glück nicht. Der Blechschaden ist aber zum Teil erheblich. LINZ. Glimpflich endete am Mittwochmittag ein Verkehrsunfall auf der Pleschinger Landesstraße in Plesching. Nur wenige Zentimeter waren entscheidend, dass aus der Streifkollision kein Frontal-Crash wurde. Alle Beteiligten hatten dementsprechend großes Glück, niemand wurde verletzt. Der Schaden an einem der Autos ist aber erheblich....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Brand in Stroheim
Dachboden ging in Flammen auf und sorgte für Großeinsatz

Zu einem Brand wurden insgesamt zehn umliegende Feuerwehren Dienstagvormittag gerufen. Im Bezirk Eferding stand der Dachboden eines Wohnhauses in Flammen. STROHEIM. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am 13. Dezember zu einer Rauchentwicklung im Dachboden eines Wohnhauses in der Ortschaft Kobling in Stroheim alarmiert. Nach kurzer Zeit wurde laut der Freiwilligen Feuerwehr auf Alarmstufe 2 erhöht, Einsatzkräfte von insgesamt zehn umliegenden Feuerwehren eilten daraufhin zum Brandort. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Präsident von AFPRA Alban Laci, Präsident des ÖBFV LBD Robert Mayer, Botschafter Christian Steiner, EOBR Josef Schwarzmannseder und BR Gottfried Kerschbaummayer (v.l.). | Foto: VAFFFA
4

Verein VAFFFA
Grieskirchner unterstützten albanische Feuerwehr

Der Verein VAFFFA spendete Einsatzkleidung, Ausrüstungsgegenstände und ein Atemschutzfahrzeug an die albanische Feuerwehr. Der Österreichische Botschafter Christian Steiner begleitete und unterstützte die Aktionen in diversen Gemeinden. GRIESKIRCHEN, ALBANIEN. Mitarbeiter des Vereins zum Aufbau und zur Förderung der freiwilligen Feuerwehren in Albanien (VAFFFA) investierten 500 freiwillige Arbeitsstunden, um eine Hilfslieferung in Form des neu aufgebauten Atemschutzfahrzeuges, notwendige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Feuerwehr-Kommandanten aus Region St. Valentin drückten die Schulbank | Foto: Bfkdo Amstetten

St. Valentin
Feuerwehrkommandanten absolvierten Fortbildung

Feuerwehr-Kommandanten aus Region St. Valentin drückten die Schulbank ST. VALENTIN. Das Bezirksfeuerwehrkommando lud Feuerwehrkommandos der Region Haag zur Fortbildung bei der CNH-Industrial Österreich in St. Valentin ein. „Hauptthemen waren Vorbeugender Brandschutz und Waldbrandbekämpfung", berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: FF Ennsdorf

Feuerwehrjugend Ennsdorf
24-Stunden-Tag

Von Samstag, 12. November bis Sonntag, 13. November fand der diesjährige 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Ennsdorf statt. Zahlreiche Jugendliche verbrachten 24 Stunden im Feuerwehrhaus und erlebten einen aufregenden Tag voller Kameradschaft und Action. Zu mehreren gestellten Einsatzszenarien wurde die Feuerwehrjugend mittels Handsirene alarmiert. Unter der Aufsicht der Betreuer wurden die „Einsätze“, die von technischen Arbeiten mit dem Kran über einen Verkehrsunfall mit Menschenrettung bis...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Elisabeth Kronsteiner
19

Freiwillige Feuerwehr Meggenhofen
Vom Forstunfall bis hin zu einem Brandalarm

In einer Spezialübung trainierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Meggenhofen Ende Oktober einige Szenarien um mögliche Fehlerquellen im Ablauf eines Einsatzes ausfindig zu machen.  MEGGENHOFEN. Über zwölf Stunden widmete sich die FF Meggenhofen am 29. Oktober dem Feuerwehrwesen. Bereits um 7:00 Uhr startete der gemeinsame Übungstag mit einem kräftigenden Frühstück. Ab diesem Zeitpunkt mussten die Kameradinnen und Kameraden jederzeit mit einem Übungsalarm rechnen. Im Laufe des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Brandalarm im Bezirk Grieskirchen
Atemschutztrupp verhinderte Schlimmeres

Im Bezirk Grieskirchen wurden gestern Früh die Feuerwehrkräfte zu einem Brand gerufen. Durch das steile Gelände gestaltete sich der Einsatz schwierig.  GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehren wurden am 02. November um 05:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L525 Michaelnbach-Stauf-Straße im Bereich Dunzing, Gemeinde St. Agatha, alarmiert. Schon während der Anfahrt erhielten die Feuerwehren von der Landeswarnzentrale die Information, dass ein PKW in Brand steht. Der PKW-Lenker kam in Fahrtrichtung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
37

FF Mauerkirchen: THL und FLA Fold
FF Mauerkirchen hat doppelten Grund zum Feiern

Doppelten Grund zum Feiern haben die Kameradinnen und Kameraden der FF Mauerkirchen am Freitag, 28. Oktober 2022. Während OAW Stefan Reiter an der Landes-Feuerwehrschule die „Feuerwehrmatura“ erfolgreich ablegte, konnten neun Mitglieder die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold mit Bravour absolvieren. Feuerwehr-Leistungsabzeichen Gold: OAW Stefan Reiter konnte an der Landes-Feuerwehrschule das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in der höchsten Stufe...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
5

FF Mauerkirchen hielt spannende Herbstübung ab
FF Mauerkirchen übt mit Drohnenstützpunkt

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 fand die Herbstübung der FF Mauerkirchen, organisiert von Kommandant HBI Bernhard Buchecker und Lotsenkommandant HBM Christoph Koidl, statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs in der Apothekergasse. Einsatzleiter OBI Florian Daxecker teilte das Szenario in mehrere Einsatzabschnitte. Zunächst wurden die Fahrzeuge gesichert und stabilisiert. Nachdem der Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut wurden, konnte eine schonende...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.