Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: fallenbüchl/feuerwehr
6

Wohnung brannte lichterloh

Feuer in der Ternitzer Wegscheider-Gasse fordert Feuerwehren. (roland fallenbüchl). In den Abendstunden des 21. Februars gegen 21 Uhr wütete in Ternitz in einer Wohnung in der Johann Wegscheider-Gasse die Feuersbrunst. Kurz nach 21 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Nachbarwehren Rohrbach und Pottschach zum Brandeinsatz alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Teil der Einrichtung in Flammen. Sofort wurde ein Atemschutztrupp mit einem Hochdruckrohr ins Innere geschickt um die Wohnung auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Ölgemälde wurde von FF-Bezirkskdt. Karl Graf und verdienten Kameraden und Wegbegleitern überreicht. | Foto: Reitner
8

Vom Feuerwehrmann zum Ehrenpräsidenten

Josef Buchta nimmt nach sieben Jahren Abschied von seinen 97.000 nö. Feuerwehrkameraden. Die Einführung der Rettungsgasse, die Möglichkeit, Einsatzfahrzeuge bis fünfeinhalb Tonnen mit dem B-Führerschein zu lenken oder die einheitliche Zertifizierung der Feuerwehrschulen sind Neuerungen, die auf das Konto des scheidenden Landesfeuerwehrchefs gehen. Kurz nach seiner Ernennung im Jahr 2006 meisterte er seine Feuertaufe bei der Jahrhundertflut in Dürnkrut bravourös. Um seine Verdienste zu würdigen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
10

Brandstiftung: Matraze in Brand gesetzt

WIENER NEUSTADT. Am Mittwoch den 13.02.2013 heulten gegen 9:30 Uhr die Sirenen in Wiener Neustadt. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand in der Stahlgasse. Nach dem Eintreffen der Wiener Neustädter Florianis konnte bereits Rauch aus dem Dachstuhl eines Mehrparteienhauses wahrgenommen werden. Unverzüglich wurde vom Einsatzleiter die FF Felixdorf mit einem weiteren Hubrettungsgerät nachalarmiert. Unter schweren Atemschutz gelang es der Feuerwehr den Brand, der sich im Dachboden befand rasch unter...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
41

Feuerwehrball der FF-Pitten 2013 – Top Aktuell !!!

Ca. 260 Besucher gaben uns die Ehre beim Feuerwehrball im Restaurant Unger. Kurz nach 20 Uhr eröffnete Kommandant HBI Peter Luef den Feuerwehrball 2013. Begrüßt wurden neben den rund 260 Gästen, die Feuerwehrkuraten Oliver Hartl und Bernhard Meisl, BGM Günter Moraw, ebenso Abordnungen der Pittentaler Blasmusik, des Bauernbundes und der Nachbarfeuerwehren Brunn, Schiltern, Schwarzau, Seebenstein, Föhrenau und Ofenbach. Für den wunderschönen Tischschmuck danken wir dem “Kunst im Blumeneck...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef
166

Der Feuerwehrball Rohrbach in Bildern

Die Nacht von 9. auf 10. Februar gehörte der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach. Wer im Ballgetümmel unterwegs war, lesen Sie am 13./14. Februar in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Feuerwehr-Einsatz am Hauptplatz

Durch die enormen Schneemengen in den vergangenen Tagen bildeten sich auf einigen Gebäuden am Mistelbacher Hauptplatz Dachlawinen. Da die Gefahr bestand, das diese auf Passanten am Gehsteig herabstürzen, wagten sich zwei Männer der Freiwilligen Freuerwehr Mistelbach mittels Drehleiter in luftige Höhen, um die Schneemassen von den Dächern am Hauptplatz zu entfernen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
163

"Und i fliag wie a Flieger...": So feierte die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz

Zu Hits von den glorreichen 50-ern bis heute wurde im Hotel Loibl getanzt bis in den Morgen +++ Videoclips online Egal, ob Musik von Fats Domino, oder Disco-Hits von heute – wie der Gangnam-Style – erklang – die Feuerwehrmänner rund um FF-Gloggnitz-Kommandant Thomas Rauch und die vielen Ballbesucher tanzten gerne mit. Unter den Gästen: Bgm. Irene Gölles, GR Peter Kasper, Vize Friedrich Wernhart, Payerbachs GR Thomas Hamele mit seiner Christine, Magdalena und Peter Czaja, Waltraud Fischer, Erich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kameraden waren 2.170 Stunden unentgeltlich im Einsatz

HÖTZELSDORF. Der Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. Jänner 2013 war neben 25 Mitgliedern des Aktiv- und Reservestandes auch Stadtrat Günter Sprung gefolgt. Nach der Begrüßung durch unseren Kommandanten Wolfgang Rubik und der Feststellung der Anwesenheit wurde den verstorbenen Kameraden eine Gedenkminute gewidmet. Die Protokolle des Vorjahres 2012 und wie in Hötzelsdorf traditionell vor 20 Jahren, also 1992, wurden zur Kenntnis gebracht und von allen Anwesenden beglaubigt. Danach folgten...

  • Horn
  • H. Schwameis
12

35 Dachlawinen-Einsätze in Baden

Innerhalb der letzten 4 Tage musste die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt neuerlich zu unzähligen technischen Einsätzen, aufgrund von Dachlawinen und gefährlicher Eiszapfen, ausrücken. Auslöser für die Dachlawinen waren die starken Schneefälle letzter Woche und die nachfolgende Erwärmung. Zu einigen solcher Einsätze musste bereits seit Jahresbeginn ausgerückt werden. Am Dienstag den 22. Jänner gegen 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt erneut mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
136

Feuerwehrball in Gablitz

GABLITZ. Über regen Besuch konnten sich Kommandant Christian Fischer und die Feuerwehr Gablitz am Samstag beim Feuerwehrball in der Festhalle freuen. Für Diskussionen sorgte der Besuch von Landtagsabgeordnetem Lukas Mandl und Staatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP): Ob das nun ein politischer Ball werde. Fischer ärgert sich: "Wenn ein Staatssekretär zu uns kommt, ist das für uns eine Auszeichnung. Der kann schwarz, violett oder dunkelgelb sein, das ist mir egal. Wir wollen einfach mit der...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
112

Inzersdorfer starten in die turbulente Faschingszeit

INZERSDORF (MiW). Sowohl freuden- als auch freundereich ist die Feuerwehr in Inzersdorf: Seit gut zehn Jahren begeistern die sympathischen Feuerwehrleut‘ unter dem Kommando von Reinhard Zehndorfer die Gemeindebürger mit einem ausgelassenen Faschings-Gschnas im Feuerwehrhaus. Für beste Laune sorgte die regionale Stimmungsband „Just Dance“, eine Gäste-Delegation schaute als Schneewittchen mit den sieben Zwergen verkleidet vorbei und die Inzersdorfer zeigten sich von ihrer kreativen und bestens...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
6

Schwer wiegt die Last des Feuerwehr(ball)-Trupps

KUFFERN (MiW). Ein spannendes Schätzspiel ließ die Gäste des Feuerwehrballs im Gasthaus Aigner in Kuffern rätseln: Wie viel wiegt ein Atemschutz-Trupp (allesamt stattliche, aber schlanke Burschen) mit drei Mann in voller Ausrüstung? Die Antwort: Exakt 291,2 Kilogramm. Ebenenso gewichtig war auch die Stimmung bei den Florianis!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
31

Fleiß und Fakten im Feuerwehr-Jahr 2012

Die wachenden Männer in Allhartsberg gestatten sich einen aufschlussreichen Rückblick aufs „Alte“. ALLHARTSBERG (MiW). Wissen Sie, wie viel die Freiwillige Feuerwehr (FF) in Ihrer Gemeinde leistet? Oft sogar unüberschaubar viel und selten wird so konsequent davon Notiz genommen: Die Jahreshauptversammlung der FF Allhartsberg gab in Zahlen und Fakten Aufschluss über die nicht immer so gemütliche Arbeit eines Menschen, der große Teile seiner Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellt....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Einsatzmarathon für die Feuerwehr Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Gleich sieben Mal ausrücken, hieß es am Montag für die freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. Sieben Mal krachten, knallten und kollidierten Fahrzeuge in und um Wiener Neustadt. Kaum atmeten die Feuerwehrleute auf mussten sie erneut ausfahren um liegen gebliebene PKW und LKW zu bergen und Straßen wieder frei zu machen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Tag begann für die freiwilligen der Feuerwehr Wiener Neustadt gegen halb acht, als sich ein Mercedesfahrer bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
(C) Presseteam FF Puchberg - Sebastian Knotzer
41

Ball der Puchberger Feuerwehren

(Sebastian Knotzer) Am 13. Jänner fand der Ball der Puchberger Feuerwehren im Schneeberghof statt. Der Hausherr, Unterabschnittskommandant, Franz Scopez konnte durfte in einem ausverkauften Schneeberghof zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Allen voran den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Vize-Bürgermeister Florian Diertl, die Obfrau der Puchberger Wirtschaft Traude Michäler, Pfarrer Mag. Wolfgang Berger, sowie einige der Puchberger Gemeinderäte. Des weiteren durften...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer
2. Reihe vl. BI Jörg Voglsinger( Kommandantstellvertreter), Vizebgm. Margit Koch, OBI Christian Zeder ( Kommandant ), OLM Manfred Pöll ( Jugendführer) HFM martin Knell ( Hilsjugendführer )           1. Reihe vl. JFM Marcel Albrecht, Jakob Kauderer,Klaus Neumeister, Raphael Berner, Lukas Knell
37

STOITZENDORF - Mitgliederversammlung der FF Stoitzendorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stoitzendorf konnte der Kommandant OBI Christian Zeder als Vertreter der Stadtgemeinde Eggenburg die Vizebürgermeisterin Margit Koch und Stadtrat Georg Gilli begrüßen. Weiters begrüßte der Kommandant, Bezirkskommandantstellvertreter BR Christian Angerer, Abschnittskommandant BR Georg Platzer und Unterabschnittskommandant HBI Ing. Christoph Stifter. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden wurden die diversen...

  • Horn
  • Anton Zeder
Foto: FF Payerbach
3

Starkregen und Schneefall: Feuerwehr Payerbach im Stress

(Brunner Christof). Am 7. Jänner wurde die FF Payerbach um 06:13 Uhr zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Durch den anhaltenden stark Regen in den letzten Tagen und in der Nacht auf Montag kam es zu Überflutungen in der Villenstrasse. Da der Schwarza Fluss Hochwasser führte kam es zu einem Rückstau des Kanales. Dadurch wurde die Villenstrasse unter Wasser versetz. Unsere Aufgaben bestanden darin mittels Sandsäcke das Wasser abzuleiten und die Einsatzstelle abzusichern. Weiters wurde die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

55 Feuerwehrmänner haben 6.827 Stunden am Buckel

Mitgliederversammlung: Die Feuerwehr Edlitz zog Bilanz (Christian Haberl). Am Sonntag den, 06. Jänner 2013 fand im Gasthaus Grüner Baum im Beisein von Bürgermeister Manfred Schuh, Vizebürgermeister Rupert Trimmel, Gemeinderäte Johannes Höller, Fritz Riegler, Ing. Helmut Carda, sowie 55 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Edlitz die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Im Jahr 2012 wurde die Freiwilige Feuerwehr Edlitz zu 8 Brandeinsätzen, 2 Brandsicherheitswachen und 182 Technische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
6

Feuer in Wohnhaus: Bewohner evakuiert

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 23.12.2012 ging gegen 17:15 eine Anzeige in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein, dass in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet ein Brand ausgebrochen ist. Laut Anzeiger soll bereits dichter Rauch aus dem Haus dringen. Unklar ist ob Personen eingeschlossen sind. Um 17:16 alarmierte Disponent Sebastian Knotzer die FF Neunkirchen Stadt, mit dem Meldebild B3 Wohnhausbrand zur Einsatzadresse. Weiters wird das Rote Kreuz sowie die Polizei zur Einsatzstelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

9 Feuerwehren kämpfen gegen Dachstuhlbrand in Bad Fischau

BAD FISCHAU. Unsanft aus dem Schlaf gerissen wurden am heutigen Dienstag (18.12.2012) die Feuerwehren, als gegen 3:30 in und um Bad Fischau die Sirenen heulten. Alarmiert wurde ein Dachstuhlbrand in Bad Fischau (Alarmstufe B3). Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl. Mittels mehreren Rohren wurde die Brandbekämpfung von außen und von mehreren Seiten begonnen. Unter schweren Atemschutz begaben sich Feuerwehrleute ins Innere, um einen Innenangriff zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
34

Adventmarkt in St. Andrä: Erfolg für‘s Erstlingswerk

SANKT ANDRÄ/TRAISEN (MiW). Zum ersten Mal hat die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Fritz Bertl einen Adventmarkt ausgerichtet. Hierzu luden die Feuerwehrleute die kunsthandwerklich talentierten Bewohner zum fleißigen Mitmachen ein. So konnte man neben Handarbeit, Kerzen, Kränzen und Gemälde vor allem auch an lecker-selbstgemachten Weihnachtsgebäck erfreuen. Vor dem Feuerwehrhaus erfreuten sich Vize-Bgm. Christoph Artner und Ortsvorsteher Fritz Schlager am köstlichen Punsch, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: AFKDO Lilienfeld/Manfred Kozmich
12

Florianis meistern den Funklehrgang

HOHENBERG. 36 Feuerwehrmitglieder traten zum Funklehrgang des Bezirks Lilienfeld an. Lehrgangsleiter Walter Weninger und sechs Lehrbeauftragte schulten die Teilnehmer im Feuerwehrhaus Hohenberg in Theorie und Praxis. Mit Erfolg: Alle Kameraden meisterten die Erfolgskontrolle mit Bravour.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: AFKDO Lilienfeld/Manfred Kozmich
9

Feuerwehr-Mitglieder traten zur Prüfung an

ST. AEGYD. Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd am Neuwalde stellte sich der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Bei der ersten Teilprüfung mussten die Teilnehmer dabei ihr Wissen über die Geräte im Feuerwehrfahrzeug, in Erster Hilfe, Knotenkunde und Gefahren an der Einsatzstelle unter Beweis stellen. Zum anderen galt es in einem praktischen Teil, einen simulierten Zimmerbrand unter Verwendung von schwerem Atemschutz zu bekämpfen.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.