Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

5

Freiwillige Feuerwehr
Wolfsbacher retten „Rocky“ aus drei Meter tiefen Wasserbehälter

Die FF Wolfsbach (Bezirk Amstetten) rückte zu einer Tierrettung in den Ortsteil Kirchstetten aus. WOLFSBACH. Ein Hund war in einen drei Meter tiefen Wasserbehälter gefallen und konnte sich ohne Hilfe nicht mehr selbst befreien. Das Tier namens „Rocky“ wurde mittels Leiter von den Wolfsbacher Kameraden behutsam gerettet, dieses war zum Glück unverletzt und so konnte der schwarze Hund nach einer kleinen Stärkung wieder im Garten der Familie herumtoben. Zwölf Feuerwehrmitglieder standen rund eine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
8

Wasserdienstbasisausbildung
19 Florianis aus dem Bezirk Amstetten schafften die Ausbildung auf der Donau

Die Wasserdienstbasisausbildung des Bezirkes Amstetten fand auf der Donau statt. Der externe Lehrgang des niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums umfasst 30 Ausbildungseinheiten. BEZIRK AMSTETTEN. 21 Teilnehmer erlernten unter der Leitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Berufsfeuerwehr Amstetten beim Einsatz der Feuerwehrzille. | Foto: Bfkdo Amstetten
7

Bezirks Amstetten
Wasserdienstbasisausbildung der Feuerwehr Amstetten

19 Teilnehmer konnten das Modul mit Erfolg abschließen. Der externe Lehrgang des niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums umfasst 30 Ausbildungseinheiten. AMSTETTEN. 21 Teilnehmer erlernten unter der Leitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Für Katastrophenfall Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bezirk Amstetten
FF Behamberg half Reisebus aus misslicher Lage

Zu einer LKW-Bergung mit dem Einsatz-Stichwort "Bergung eines Reisebuses" wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg (Bezirk Amstetten) alarmiert. BEZIRK. Ein Reisebus besetzt mit einer Schulklasse kam bei einem Abbiegemanöver nicht mehr vor oder zurück. Die Kinder konnten den Bus ohne jeglichen Schaden verlassen. Nach der ersten Lageerkundung wurde die Behambergstrasse gesperrt und die Feuerwehrmitglieder konnten mit der Befreiung des Buses aus der misslichen Lage beginnen. Mittels Hebekissen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
EOBI Günter Kiermaier sen., FF Amstetten, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, LM Siegfried Kreuziger sen., FF Ulmerfeld-Hausmening. | Foto: Zarl

Einsatz über Jahrzehnte
120 Jahre bei der Feuerwehr im Bezirk Asmtetten

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub würdigte zwei Kameraden, die zwei besondere Jubiäen begehen: BEZIRK AMSTETTEN. Sie sind jeweils seit 60 Jahren bei der Feuerwehr! EOBI Günter Kiermaier sen., FF Amsteten, und LM Siegfried Kreuziger sen., FF Ulmerfeld-Hausmening. Schaub würdigt Kreuziger und Kiermaier: "Sie haben sich über Jahrzehnte viele Verdienste erworben. Auch jetzt freut es mich, dass sie als Reservisten noch großes Interesse am Feuerwehrwesen zeigen und viele Erfahrungen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Georg Ecker, GRÜNE | Foto: Die GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
Grüne – Sonderförderung für Stromspeicher bei Feuerwehren

Sonderförderung des Landes für Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik zur energieautarken Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der NÖ Feuerwehren. NÖ. Energieautarke Aufrechterhaltung der Stromversorgung in den Einsatzzentralen der Feuerwehren muss das Ziel sein – aus diesem Grund forden die GRÜNEN in der Landtagssitzung am 19. Mai 2022 eine entsprechende Sonderförderung vom Land. Und zwar für Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlagen, damit die Einsatzzentralen autark sind....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Matthias Berger von der FF Nabegg und Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. | Foto: Zarl
6

Ausgezeichnet
20 Amstettner absolvierten die „Feuerwehrmatura“

Seit Februar wurden Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten bei der FF Preinsbach für das begehrte und anspruchsvolle Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) ausgebildet. BEZIRK AMSTETTEN. Nun absolvierten 20 Kameraden in der Landesfeuerwehrschule in Tulln die im Feuerwehrjargon als „Feuerwehrmatura" bezeichnete Ausbildung erfolgreich. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Ausbildungsleiter Karl Radinger verweisen darauf, dass von den 84 erfolgreichen Teilnehmern aus ganz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten / Steinbach
11

Wirtschaftsgebäude in Brand
Zehn Kälber bei B4-Großbrand in Neuhofen/Ybbs gerettet

Neun Feuerwehren wurden zu einem Brand der Kategorie B4 nach Neuhofen/Ybbs, Einsatzgebiet der FF Kornberg-Schlickenreith, alarmiert. NEUHOFEN/YBBS. Über 100 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz, um das Feuer in einem Wirtschaftsgebäude zu löschen, dabei konnten zehn Kälber gerettet werden, wie die Einsatzleitung mitteilte. Auch das Wohngebäude und die Maschinenhalle konnten durch das rasche Handeln der Einsatzkräfte geschützt werden. Das Wirtschaftsgebäude wurde teils zerstört. Unter anderem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
3

Ehre, wem Ehre gebührt
Amstettner Armin Blutsch mit höchster NÖ-Feuerwehr-Auszeichnung geehrt

Der Amstettner Armin Blutsch bekam das Große Verdienstkreuz am Band des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes überreicht. BEZIRK. "Es ist höchste Auszeichnung, die der Landesfeuerwehrverband vergibt und wurde erst drei Mal vergeben", betont Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub bei einer kleinen Feier bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten - bei der auch Gattin Gabriele Blutsch und Bürgermeister Christian Haberhauer teilnahmen. Man sei stolz, „so ein Kaliber in den Reihen zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hier wurden Vater und Tochter geehrt: Thomas Steinkellner erhielt eine Auszeichnung für die beste Bewerbsleistung im Abschnitt (als Zillenfahrer) und seine Tochter Celina bekam die Verdienstmedaille in Bronze. Bürgermeister Christian Haberhauer und Abtschnittskommandant Stefan Schaub gratulierten. | Foto: Zarl
6

Festakt in der neuen „Wirkstatt“
50 Jahre Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt

Mit einem Festakt in der neuen „Wirkstatt“ in Ulmerfeld-Hausmening feierte der Feuerwehrabschnitt Amstetten-Stadt mit Vertretern der acht Feuerwehren, von Politik und Behörden sein 50-Jahr-Jubiläum. STADT AMSTETTEN. Vor einem halben Jahrhundert kamen die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld-Hausmening zum neuen Abschnitt zusammen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte in einer Grußbotschaft die überregionale Bedeutung des Abschnitts:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Nationalrat Andreas Hanger konnte den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf Katzengruber (4. u. 5.v.l.) und seine Kameraden informieren: Bund stellt 15 Mio. Euro für Mehrwertsteuerausgleich bei Anschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung | Foto: VPAM

Waldbrände und Muren im Bezirk
Unterstützung für Freiwillige Feuerwehren stärkt das Ehrenamt

Hanger/Hinterholzer/Kasser: Bund stellt 15 Mio. Euro für Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung BEZIRK. „Jede Investition in unsere Freiwillige Feuerwehr ist auch eine Investition in das Ehrenamt. Indem wir zusätzlich 15 Mio. Euro für den Ausgleich der 20-Prozent-Mehrwertsteuer bei der Anschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung zur Verfügung stellen, unterstützen wir nicht nur unsere Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kommandant-Stv. Christian Schweighofer, Bürgermeister Christian Haberhauer, Kommandant Florian Tietze, Ortsvorsteher Andreas Gruber. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Feuerwehr in Preinsbach wird durch neuen Vorplatz noch effizienter

Der Vorplatz der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach wird umgebaut, um die Einsatzorte schneller erreichen zu können. Deshalb wird die Zu- und Ausfahrt des Feuerwehrhauses Preinsbach um etwa 300 m2 vergrößert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. PREINSBACH. Mit der Erweiterung des Vorplatzes und Verlegung des Parkplatzes, welcher durch einen Grundstückstausch durch die Familie Eblinger aus Eisenreichdornach ermöglicht wurde, soll die Zufahrt zum FF-Haus verbessert. „Ein...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Phiilipp Eblinger, Kommandant der FF Seisengg, schenkte seiner Mutter Helga einen selbstgemachten Blumenstrauß | Foto: Zarl
3

Muttertag am 8. Mai
An Mütter und Omas - Amstettens Helden sagen Danke

Am 8. Mai feiern wir den Muttertag und Amstettens Helden wissen, was sie an ihrer Mama haben. BEZIRK AMSTETTEN. Sie löschen Brände, retten Verunfallte aus Autos und Katzen von Bäumen: Amstettens Feuerwehr-Helden und Einsatzkräfte. Und sie sagen zum Muttertag: "Danke, Mama!" Brüder sagen Danke "Unsere Mama hat bald den 70er", wissen die Brüder Reinhard und Christoph Stockinger. "Und sie ist einfach immer für uns und die Enkerl da. Alles Gute zum Muttertag, Mama", so die Feuerwehr-Brüder. "Meine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kommandant Marcel Vollgruber (re) und sein Vize Johann Kargl bei der Übergabe (Foto: FMZ)

Feuerwehr Haindorf freut sich über eine "Dankeschön-Box"

Haindorf. Im April erhielt die FF Haindorf eine selbstgebastelte Dankeschön-Box. Dazu Marcel Vollgruber, der jüngste Kommandant und Oberbrandinspektor im Bezirk: „Damit wollte die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas im Mostviertel ihre Anerkennung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit zum Ausdruck bringen. Was ihnen wirklich gelungen ist. Ich möchte mich im Namen der Einsatzmannschaft für dieses aufwendige Dankeschön recht herzlich bedanken.“ Franz Michael Zagler von Jehovas Zeugen vor Ort...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
10

Übung der Feuerwehr
Katastrophendienst errichtete bei Übung Brücken in Euratsfeld

Bei der jährlichen Zugsübung des 4. Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Amstetten nahmen sich die Feuerwehren die Instandsetzung von Brücken und Stegen vor, die beim Hochwasser im Juli 2021 in Euratsfeld zerstört worden waren. BEZIRK AMSTETTEN. Beteiligt waren die Feuerwehren Ulmferfeld-Hausmening, Neuhofen, Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen und Euratsfeld mit 36 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen. Weiters wurden beim Altstoffsammelzentrum Balken erneuert. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommandant Stefan Schaub mit jungen Feuerwehrmitgliedern | Foto: Bfkdo Amstetten
9

Mitglieder absolvieren Grundausbildung
Neue Power für die Amstettner Feuerwehr

Den Abschluss als Truppmann erlangten 94 überwiegend junge Feuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr St. Valentin. "Alle angetretenen Teilnehmer haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie den einzelnen Feuerwehren, dass sie die Feuerwehrmitglieder gut vorbereitet haben. AMSTETTEN. Der Bezirk Amstetten ist nun um 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder reicher. Sie haben das Modul Abschluss Truppmann bei der...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

BILLA Plus
Schoko-Würfel-Aktion für NÖs Freiwillige Feuerwehren

Von 25. bis 30. April können Kundinnen und Kunden in ausgewählten BILLA PLUS Märkten in Niederösterreich Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Alle Einnahmen werden von BILLA aufgestockt und kommen den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs zugute. Die Übergabe erfolgt am 4. Mai – dem Florianitag NÖ (red.)  Zu rund 264.200 Einsätzen sind die heimischen Feuerwehren 2021 ausgerückt. Von Bränden bis Fahrzeugbergungen, die Feuerwehrmänner und -frauen sind sofort zur...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Wolfgang Zarl
19

Überraschungs-Coup in Amstetten
NÖ Feuerwehr-Tauchdienst würdigte „Altkommandant“ Brandstetter

Fritz Brandstetter, der im Jänner nach knapp 20 Jahren (6.943 Tage) das Kommando über den NÖ Sonderdienst Tauchdienst der NÖ Feuerwehren übergeben hat, wurde ein Besuch zuhause in Eisenreichdornach (Gemeinde Amstetten) angekündigt: BEZIRK. Sein Nachfolger Christian Pfeiffer wolle mit 2, 3 Mann kommen, um ihm zu danken. Er solle sich bitte das Wochenende frei halten. Doch Brandstetter wurde völlig überrascht: Ein Festzug mit 90 Personen, darunter die Blasmusikkapelle Amstetten, holte den völlig...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

FF-Einsatz im Bezirk Amstetten
Fahrzeugbrand auf der Autobahn bei St. Georgen/Ybbsfelde

BEZIRK AMSTETTEN. Aufgrund eines Motorbrandes eines dreiachsigen LKWs mit Kran wurden die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde (Bezirk Amstetten) und Blindenmarkt zu einem Löscheinsatz auf die Westautobahn alarmiert. Rasch konnten die Feuerwehren den Brand löschen, die Nachlöscharbeiten dauerten einige Zeit weiter an. Im Einsatz standen mehrere Einsatzfahrzeuge, verletzt wurde niemand.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Feuerwehrjugend von Haag freut sich schon auf die neuen Räumlihckeiten.
 | Foto: Zarl
8

Schulungsraum und Katastrophenlager
Feuerwehr und Rotes Kreuz bekommen in Haag ein Sicherheitszentrum

Rotes Kreuz, Feuerwehr und Stadtgemeinde präsentierten in Haag das geplante Sicherheitszentrum mit insgesamt 224 Räumen auf 5.234 Quadratmetern. HAAG. Baubeginn soll noch in diesem Herbst sein, freut sich der Haager Feuerwehrkommandant Andreas Zöchlinger. Dann kann die FF Haag auch ein wichtiges Anliegen umsetzen: Die Gründung einer Kinderfeuerwehr. Auch eine Pflegeschule für Sozialbetreuungsberufe soll nach Beendigung der Bauarbeiten in rund zwei Jahren in das Zentrum einziehen. Je ein Drittel...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
17

Amstettens Nachwuchshelden
Diese 23 jungen Amstettner "brennen" für die Feuerwehr

23 zumeist junge Frauen und Männer von den acht Amstetten Feuerwehren bereiteten sich am bei der zweitägigen Basisausbildung des Abschnitts Amstetten-Stadt auf den aktiven Dienst bei den Amstettner Feuerwehren vor. AMSTETTEN. Es standen u.a. die Themen Knotenkunde, Arbeiten mit tragbaren Leitern, Arbeiten an der Einsatzstelle oder Absichern von Unfallstellen auf dem Programm. Ausbildungsleiter und Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger zeigt sich erfreut: „Sie alle brennen für die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.