Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das im März 1991 erstmals zugelassene Feuerwehrfahrzeug  befindet sich in einem guten Allgemeinzustand.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Stadtgemeinde Wolfsberg
Feuerwehrfahrzeug steht zum Verkauf

Seitens der Stadtgemeinde wurde der Verkauf eines Altfahrzeuges sowie eines Anhängers veröffentlicht. WOLFSBERG. Ein altes Feuerwehrfahrzeug und ein Einachsanhänger stehen im Bauhof Wolfsberg zum Verkauf bereit. Interessenten werden gebeten, ihr Angebot bis Donnerstag, den 4. Juni 2020, um 10 Uhr in einem verschlossenen Briefumschlag im städtischen Wirtschaftshof abzugeben (Lagerstraße 5). Für nähere Auskünfte und Besichtigungen steht Thomas Schober 04352/537 364 zur Verfügung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neun Kameraden der Feuerwehr Wolfsberg freuen sich über das bestandene Leistungsabzeichen.  | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Feuerwehr Wolfsberg
Goldenes Leistungsabzeichen für Kameraden

Anfang März nahmen neun Kameraden der Wolfsberger Feuerwehr am Funkbewerb teil. WOLFSBERG/TULLN. Am 6. und 7. März 2020 – noch vor der Corona-Krise – wurde in Niederösterreich der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold ausgetragen. Im Zuge dessen stellte eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsberg ihre Fähigkeiten als Funker beziehungsweise Melder unter Beweis: Neun Kameraden zeigten im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ihr Können und durften sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf den Herdplatten befanden sich Materialien wie Karton, Papier und Holz, welche sich in Brand gesetzt haben dürften. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
E-Herd verursachte Kellerbrand

Gestern am Vormittag verursachten mehrere eingeschaltete Herdplatten einen Kellerbrand. WOLFSBERG. Aufgrund des Brandereignisses wurden der gesamte Keller sowie die Außenfassade des Gebäudes stark verraucht und Mobiliar bestehend aus gelagerten Altwaren verbrannte zum Teil. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass eines der Kinder in einem unbeobachteten Moment die Schalter des E-Herds betätigte. Eingeschaltete HerdplatteAm Freitag, den 17. April, erstatte die LAWZ Anzeige bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Offizielle Übergabe: Robert Potocsnyek (ISTmobil), Thomas Auer (FF St. Margarethen) und Florian Haslinglehner (BP-Networks) (von links) | Foto: Koller
2

FF St. Margerethen
Neue Software zur Orientierung

Die Kameraden der Feuerwehr in St. Margarethen erhielten ein neues Einsatzleitprogramm. WOLFSBERG. Seit Kurzem steht den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen ein neues Programm zur Verfügung, das sie in der Organisation sowie der Orientierung unterstützt. In beiden Einsatzfahrzeugen befindet sich ein Tablet, wo die Navigations-Software aufgerufen werden kann.  Offizielle ÜbergabeVergangenen Freitag fand die Übergabe der neuen Geräte statt. Beim Rüsthaus in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Ski-Team der Freiwilligen Feuerwehr Hart war ebenfalls beim Rennen auf der Koralpe vertreten. | Foto: Bachhiesl

Koralpe
Bezirksrennen der Feuerwehren

Die Feuerwehren aus dem Bezirk trafen sich auf der Koralpe zum alljährlichen Bezirksskirennen. KORALPE. Rund 250 Teilnehmer folgten dem Aufruf des Bezirksfeuerwehrkommandos Wolfsberg um bei besten Bedingungen auf der Koralpe die schnellsten Skifahrer des Bezirkes zu ermitteln. Vergünstigte Karten Auch in diesem Jahr wurden die Bezirkskimeisterschaften zusammen mit dem Familienskitag ausgetragen. Bei diesem Familienskitag konnte von jedem Feuerwehrmitglied des Bezirkes eine Tageskarte zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. | Foto: KK
1

Maria Rojach
Kochtopf fing Feuer

Ein Kochtopf mit Öl begann zu brennen und das Feuer breitete sich in der Küche aus. MARIA ROJACH. Heute um 14 Uhr stellte eine 50-jährige Frau aus Ragglach in ihrer Küche einen Kochtopf mit Speiseöl auf die eingeschaltete Herdplatte und begab sich anschließend in den Keller. In der Zwischenzeit erhitzte sich das Speiseöl derart, dass es zu brennen begann und auf die darüber liegende Dunstabzugshaube übergriff. Da ihre Löschversuche fehlschlugen, verständigte sie in der Folge die Feuerwehr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Der Mann wurde ins UKH Klagenfurt geflogen. | Foto: KK

Preitenegg
LKW blieb in Bäumen hängen

Ein Klein-LKW stürzte in ein steiles Waldstück, wo er in den Bäumen hängen blieb. WOLFSBERG. Heute um 13.45 Uhr kam ein 38-jähriger Zusteller mit seinem Klein-LKW auf einer Gemeindestraße in Hintertheißenegg von der eisglatten Fahrbahn ab. Dabei stürzte das Fahrzeug, laut Polizeiinspektion Preitenegg, in ein steil abfallendes Waldstück, wo es nach einigen Metern in den Bäumen hängen blieb. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt. | Foto: WOCHE
1

Wolfsberg
Feuer in einem Gartenhaus

Gestern Abend kam es zu einem Brand in der Wolfsberger Innenstadt. WOLFSBERG. Eine 54-jährige Autolenkerin bemerkte gestern gegen 20.30 Uhr während der Fahrt Rauchschwaden aus einem Gartenhaus in Wolfsberg. Die Frau verständigte umgehend die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Kärnten. Schnelles Handeln Durch das rasche Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren St. Johann und St. Stefan konnte der Brand schnell gelöscht und ein Übergreifen auf benachbarte Wohnhäuser verhindert werden. Personen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Rüsthaus in Lavamünd wird umgebaut und saniert | Foto: WOCHE

Lavamünd
Spatenstich für neue Heimat

Die Freiwillige Feuerwehr in Lavamünd bekommt eine neue Bleibe. LAVAMÜND. Bereits in den Jahren 2010 und 2014 gab es im Gemeinderat der Marktgemeinde Lavamünd Anträge zur Fassung eines Grundsatzbeschlusses, was die Sanierung und den damit verbundenen Um- und Zubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Lavamünd betrifft. Hochwasser Bei der verheerenden Hochwasserkatastrophe im November 2012 wurde auch das Rüsthaus der FF Lavamünd stark beschädigt. Aufgrund der neuen Situation kam man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Einsatzkräfte beim Errichten einer Öl-Sperre in Magersdorf | Foto: Bachhiesl
1 2

Lavanttal
Öl in der Lavant

Heute standen vier Feuerwehren im Einsatz, da aus der Papierfabrik Mondi in Frantschach Öl in die Lavant gelangt ist.  FRANTSCHACH. Die Feuerwehren aus Wolfsberg, Lavamünd, Frantschach und Völkermarkt wurden am Vormittag informiert, dass auf der Lavant ein Öl-Film schwimmt. Es wurden bereits Öl-Sperren im Gewässer errichtet und auch der Landeschemiker wurde zu den Ermittlungen hinzugezogen. Er prüft nun, ob eine Gefahr für die Umwelt besteht.  Update Laut Presseinformation der Mondi Frantschach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Feuerwehrjugend Wolfsberg zählt momentan 19 Mitglieder zwischen 10 und 15 Jahren | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Wolfsberg
Aktiver Nachwuchs bei Feuerwehr

Mit Spiel, Spaß und Sport zum Feuerwehrkamerad. WOLFSBERG. Jugendliche zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr bereiten sich auf ihren Dienst als aktives Feuerwehrmitglied vor. Die Ausbildung Seit elf Jahren geben speziell geschulte Feuerwehrmitglieder ihr Wissen an die Jugend weiter. Neben zahlreichen Übungen sollen vor allem Kameradschaft und Zusammenhalt vermittelt werden. Außerdem stehen Ausflüge zu anderen Einsatzorganisationen, Spieleabende oder Zeltlager an der Tagesordnung. Da Sport und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Veranstaltung war auch heuer wieder sehr interessant gestaltet | Foto: Graßler

Wolfsberg
"Over the Limit" feiert Jubiläum

In St. Marein fand zum bereits zehnten Mal der Präventionstag statt. WOLFSBERG. Die Jugendpräventions-Initiative "Over the Limit" feiert heuer ihr bereits zehnjähriges Bestehen. Über 900 Schüler der Wolfsberger Mittelschulen, der BORG-Unterstufe und der Berufsbasisschule Wolfsberg waren am "Präventionstag" mit dabei. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein und dem "Drivingpark Lovntol" der Fahrschule Haider standen verschiedene Vorführungen der Einsatzkräfte am Programm und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Auch die Freiwillige Feuerwehren aus Wolfsberg und St. Andrä rückten aus | Foto: FF Wolfsberg

St. Andrä
Alko-Lenkerin verursacht Verkehrsunfall auf der A2

Eine alkoholisierte Frau verursachte auf der A2 einen schweren Verkehrsunfall, wobei sich zwei Menschen schwer verletzten. ST. ANDRÄ. Am Sonntag in der Früh kam es auf der Südautobahn in Richtung Wien auf der Höhe von St. Andrä zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten. Eine alkoholisierte 34-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz krachte laut Autobahn-Polizeiinspektion (API) Wolfsberg mit ihrem PKW in das Heck eines vor ihr fahrenden Motorrads. Durch die Luft geschleudert Durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Ein Danke - an alle Einsatzkräfte!

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über die Unfallserie zu Pfingsten. Zwei tödliche Motorradunfälle, ein brennender Lastkraftwagen und ein tragisches Flugunglück: Ein Pfingstwochenende mit vielen traurigen Nachrichten aus dem Lavanttal und den angrenzenden steirischen Bezirken liegt hinter uns. Auch bereits an den Tagen vor Pfingsten heulten mehrmals täglich die Sirenen der Feuerwehren und Rettungshubschrauber flogen in regelmäßigen Abständen in das Lavanttal....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
63

Mehrere Lavanttaler Feuerwehren im Großübungseinsatz

ST. GEORGEN (tef). Ein alter Stadel in St. Georgen steht im Vollbrand. Im unmittelbar angrenzenden Kindergarten müssen teilweise verletzte oder vom Rauchgas eingeschlossene Kinder und Betreuerinnen unter Einsatz schwerer Atemschutzausrüstung gerettet werden. Fast gleichzeitig ereignet sich einige Kilometer entfernt ein schwerer Verkehsunfall mit einigen Verletzten. Diese Herausforderung mussten mehrere Freiwillige Feuerwehren (FF) des Abschnittes Unteres Lavanttal, Einsatzkräfte des Roten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 161

Großübung der Feuerwehren Unteres Lavanttal

Die Feuerwehren des Abschnitts "Unteres Lavanttal" übten am Samstag (22.09.2918) für den Ernstfall. Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen geübt. Sowie im Anschluss ein Waldbrand. Hier ein paar Fotos von WOCHE - Lavanttal Regionaut Manuel Gosch:

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
17

Nach Unwetter: Hochwasser in Siebending

Ein Unwetter mit Starkregen hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Ort Siebending komplett überschwemmt. Die Feuerwehren aus dem Lavanttal FF Maria Rojach, FF Jakling , FF St. Andrä sowie FF Eitweg standen bis in den Morgenstunden im Einsatz. Da die starken Regenfälle anhielten mussten die umliegenden Feuerwehren am Samstagvormittag erneut nach Siebending ausrücken. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. Auch in Mosern sowie in Messensach mussten zahlreiche Keller ausgepumpt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 31

Unwetter im Lavanttal: Aufräumarbeiten laufen

Feuerwehreinsätze im Lavanttal nach Unwettern: Am Sonntagnachmittag zogen über das Lavanttal heftige Unwetter hinweg. In Eitweg traf es wieder die Schule und in Maria Rojach wurden sogar Dächer abgedeckt.  Das Unwetter hatte uns voll erwischt. Am Sonntagnachmittag zog ein heftiges Unwetter übers Tal hinweg. In Maria Rojach fielen Bäume auf die Straßen und Äste wurden ausgerissen. Sogar ein Dach wurde durch des starken Windes abgedeckt. Dafür musste sogar der Kran von der Feuerwehr Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die Rotkreuz-Jugendgruppe und die Feuerwehrjugend Wolfsberg zeigten bei der gemeinsamen Übung ihr Können und wickelten die Stationen professionell und motiviert ab | Foto: KK
3

Gemeinsame Großübung der Jugendgruppen in Wolfsberg

Rotkreuz-Jugendgruppe und Feuerwehrjugend absolvierten eine gemeinsame Übung. WOLFSBERG. Kürzlich fand eine große Übung der Rotkreuz-Jugendgruppe Wolfsberg, gemeinsam mit der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk, statt. Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle, ein Verkehrsunfall und eine Explosion mit mehreren verletzten Personen. Von der Alarmierung, Lageerkundung, Löschangriff, Bereitstellung von Atemschutztruppen, Rettung bis zur Versorgung der verletzten Personen wurde alles von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Der Lavanttaler konnte das Feuer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen | Foto: Mörth

Bad St. Leonhard: Fahrzeugbrand auf Wisperndorfer Gemeindestraße

Aus unbekannter Ursache brach gestern während der Fahrt unter dem Fahrersitz einer Zugmaschine ein Feuer aus. BAD ST. LEONHARD. Gestern gegen 16.30 Uhr war ein 34-jähriger Bad St. Leonharder mit seiner Zugmaschine samt Jauchenfassanhänger auf der Wisperndorfer Gemeindestraße und auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache brach während der Fahrt unter dem Fahrersitz (im Bereich des Getriebes) ein Feuer aus. Der Mann konnte den Traktor noch auf eine Wiese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Brandursache ist derzeit noch unklar | Foto: Mörth

Autobrand auf der A2 bei Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD. Ein 58-jähriger Klagenfurter war gestern auf der A2 bei Bad St. Leonhard unterwegs, als aus dem Motorraum des PKW's plötzlich eine Stichflamme schlug. Der Mann hielt sein Fahrzeug sofort auf der rechten Fahrbahnseite an und stieg aus. Innerhalb kürzester Zeit stand der PKW in Vollbrand und brannte komplett aus. Der Brand wurde von der FF Bad St. Leonhard, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann im Einsatz stand, gelöscht. Die A2 Anschlussstelle Bad St. Leonhard war während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
1 1 21

Schweres Unwetter zog über das Lavanttal

Schwere Unwetter mit starkem Regen und Hagel haben im Lavanttal am Mittwoch teils zu heftigen Überflutungen geführt. Besonders schwer betroffen war die Gemeinde St. Paul sowie das Granitztal, wo der Regen binnen Minuten mehrere Straßen und Keller überflutete. Die Feuerwehren waren sohin mit dem Auspumpen von Kellern beschäftigt und mussten die Verunreinigungen durch den vielen Schlamm entfernen. Zusätzlich wurde kurz bevor das Unwetter nach St. Paul zog, ein Wirtschaftsgebäude in Granitztal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marco Staubmann

Das war das FF-Fest Fischering

Mit einem rauschenden Fest übergab die FF Fischering unter dem Kommando von Günther Graf die neue Pumpe der Marke BMW Fox3 ihrer Bestimmung. Gut gefüllt war das Zelt der FF Fischering am örtlichen Festplatz. Es fanden sich zahlreiche Abordnungen von befreunden Wehren und Vereinen ein. Finanziert wurde das 15.000-Euro-Gerät durch den Kärntner Landesfeuerwehrverband, die Stadtgemeinde St. Andrä und der FF Fischering. Den feierlichen Bieranstich nahm LAbg. Isabella Theuermann auf gekonnte Weise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.