Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Riedlingsdof musste das Autowrack bergen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
4

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw krachte gegen Gartenzaun - Lenker verletzt

Ein Lenker verlor Samstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte gegen den Zaun eines Hauses. RIEDLINGSDORF. Am 21.08.2021 um ca. 20:30 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung in die Obere Hauptstrasse alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Zaun. Die FF Riedlingsdorf rückte mit TLF3000 (Tanklöschfahrzeug), KRF (kleines Rüstfahrzeug) und LF (Löschfahrzeug) mit Abschleppanhänger aus. "Beim Eintreffen an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr, Polizei und Rettung waren in Riedlingsdorf im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Verletzter bei Verkehrsunfall: Mofa kollidierte mit Pkw

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach einem Zusammenstoß von einem Mofa und einem Auto. RIEDLINGSDORF. Am 21. Juli 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (PKW gegen Motorrad) mit Pager und SMS alarmiert. Unverzüglich rückten 14 Kameraden mit Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S) zur Unfallstelle in die Untere Hauptstraße aus. Zeitgleich mit den Kameraden der FF Riedlingsdorf traf das Rote Kreuz, der Notarzt sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste ein Auto aus dem Graben hieven. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Pinkafeld
Pkw touchierte mehrere Leitpflöcke und landete im Graben

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am späten Abend des 26. Juni wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zwischen Pinkafeld und Wiesfleck alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum technischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Einsatzreicher Dienstag für Oberwarter Floriani

Mehrere Einsätze gab es am 1. Juni für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Am 1. Juni 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte am frühen Nachmittag. Nach einem Verkehrsunfall Richtung St. Martin mussten zwei Fahrzeuge geborgen und ausgetretene Flüssigkeiten gebunden werden. "Kurze Zeit später wurden wir erneut zu einer Fahrzeugbergung beim EO Parkplatz alarmiert. Der dritte Einsatz erfolgte um 20:34 Uhr, durch einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste einen Lkw-Zug aus misslicher Lage befreien. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Navi lotste Lkw in Gasse, Fahrzeug blieb hängen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Lkw-Bergung aus. PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 31.05.2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung nach Gfangen (Hochstraßgasse) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Ein LKW-Lenker, der blind seinem Navi gefolgt war, wurde in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr und Polizei war bei einer Fahrzeugbergung in Pinkafeld im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Müllwagen sank ein und drohte umzukippen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Lkw-Bergung in der Steinriegelstraße aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 28. Mai 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Lkw- Bergung in die Steinriegelstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und dreizehn Mann aus. Ein Müllwagen war auf einer Begleitstraße der B63 aufs aufgeweichte Straßenbankett geraten und mit der rechten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbergung auf der B63

OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am 19. Mai zu einer Fahrzeugbergung auf der B63 Richtung Riedlingsdorf aus. Ein Auto war von der Fahrbahn gerutscht. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit drei Fahrzeugen und 12 Mann im technischen Einsatz. Verletzt wurdebeim Verkehrsunfall niemand. "Wir bedanken uns bei der Polizei und LSZ-Burgenland für die gute Zusammenarbeit", so die Stadtfeuerwehr Oberwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Klein-Lkw wurde von der Feuerwehr Rechnitz geborgen. | Foto: Feuerwehr Rechnitz

Feuerwehr Rechnitz
Klein-Lkw auf B63a vom starken Wind verweht

Die Feuerwehr Rechnitz rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. Ein Klein-Lkw wurde in eine Böschung "verblasen". RECHNITZ. Am Dienstag, den 13. April 2021, wurde die Feuerwehr Rechnitz von der Exekutive zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. "Auf Grund des starken Windes kam ein Klein-LKW, welcher auf der B63a in Fahrtrichtung Oberwart unterwegs war, von der Fahrbahn ab und kam auf der Böschung in Seitenlage zum liegen", berichtet BM Christoph Linsbauer von der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rotenturm war nach einem Pkw-Zusammenstoß im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Rotenturm
5

Feuerwehr Rotenturm
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

ROTENTURM. Am Donnerstag, 1. April (12.15) wurden die Feuerwehr Rotenturm zu zwei Fahrzeugbergungen auf der Landesstraße L382 Richtung Jabing alarmiert. Zwei Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich der Halbtagwerkbrücke, wobei sich ein Fahrzeug überschlagen hat. Nach Begehung des Unfallortes durch die Polizei wurden die beiden Autowracks mittels Tankwagen geborgen und die Unfallstelle gesäubert. Die beiden Fahrer wurden durch die Rettung erstversorgt und ins Spital nach Oberwart gebracht....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Holzschlag und Günseck befreiten Sattelschlepper aus misslicher Lage. | Foto: Feuerwehr Holzschlag
4

Feuerwehr Holzschlag
Starker Schneefall sorgte für Verkehrsunfall

Die Feuerwehren Holzschlag und Günseck bargen zwei Sattelschlepper auf der B50. GÜNSECK/HOLZSCHLAG. Am Freitag, 19. März, um 16:21 Uhr wurden die Feuerwehren Holzschlag und Günseck zu zwei LKW-Bergungen auf die B50 zwischen Günseck und Holzschlag im Einsatzgebiet von Holzschlag alarmiert. "Da gerade einige Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus waren, um die Schneeketten an den Einsatzfahrzeugen zu montieren, konnte innerhalb weniger Minuten mit dem TLFB 1000, BLF und 11 Mann zum Einsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste nach Verkehrsunfällen ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Fahrzeugbergungen nach Verkehrsunfällen

Zu Fahrzeugbergungen rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart am 18. bzw. 19. Feber aus. OBERWART. Am Donnerstag, 18. Feber 2021 kam es im Stadtgebiet von Oberwart zu einer Kollision zwischen einen PKW und einen Linienbus. Die Stadtfeuerwehr Oberwart stellte das verunfallte Fahrzeug Sicher ab, und säuberte die Straße. Am Freitag, 19. Feber, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart erneut zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Kreuzungsbereich Feldgasse und Messelände kollidierten zwei PKW. Wieder musste ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war im Bergeeinsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Kastenwagen und Pkw rutschen in den Graben

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war bei einer Fahrzeugbergung zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Am Vormittag kam es am Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Oberschützen zu mehreren Verkehrsunfällen. Zeitnah kamen zwei Fahrzeuge in einer Kurve von der verschneiten Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Um 10:13 wurde die FF Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung - Polizei bereits am Einsatzort - alarmiert. Die FF Riedlingsdorf rückte mit allen 3...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Badersdorf war im Einsatz, um einen Bus aus dem Graben zu bergen. | Foto: Feuerwehr Badersdorf
2

Wintereinbruch
Fahrzeugbergung durch die Feuerwehr Badersdorf

BADERSDORF. Die Feuerwehr Badersdorf wurde am 8. Feber zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße Richtung Eisenberg alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte sie mit 10 Mann zur Einsatzstelle aus. Ein Linienbus war bei viel Schneematsch auf der Fahrbahn in den Graben gerutscht. Mit Unterstützung des Gemeindetraktors konnte die Fahrzeugbergung rasch durchgeführt werden. Nach gut einer Stunde sind wir wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt. "Für unsere "neuen Aktiven" David, Fabian und Gerhard war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war am Freitagnachmittag bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Einsatz bei Türöffnung und Fahrzeugbergung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am Freitag zu zwei Einsätzen im Stadtgebiet aus. PINKAFELD. Am 5. Feber 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Türöffnung (hilflose Person im Haus) in die Steinamangerstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und drei Mann zum Einsatz aus. Eine ältere Dame hatte einen Schwächeanfall erlitten und konnte die von innen versperrte Haustüre nicht selber öffnen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld öffnete die Türe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Verkehrsunfall bei Riedlingsdorf
Pkw in Straßengraben geschleudert

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einem Verkehrsunfall zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen aus. RIEDLINGSDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 18.12.2020 kurz vor 15 Uhr auf dem Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen. Ein junger Lenker kam am Nachmittag in einer Kurve von der nassen Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Ein LKW Fahrer, der zum Unfallort hinzu gekommen ist, konnte schnell den Notruf absetzen und erste Hilfe leisten. Notarzt, Rettung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte einen Verkehrsunfall. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
10

Stadtfeuerwehr Oberwart
Nach Feuerwehrübung im Unwettereinsatz

Die Stadtfeuerwehr absolvierte am Samstag eine Unfallübung und technische Einsätze. OBERWART. Am Samstagnachmittag,  29. August, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Übung auf dem Gelände der Firma Pall durch, um den Ernstfall zu proben. Mehrere Verletzte wurden mit hydraulischen Rettungsgeräten aus Autos befreit. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern um das genaue und saubere Arbeiten bei Verkehrsunfällen. Mit Hilfe der Rettungskarten-Datenbank wurde vorher ermittelt wo man am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Fahrzeug rutschte in den Graben

Aus ungeklärter Ursache rutschte ein PKW am Dienstagvormittag auf der Alten Bundesstraße in Großpetersdorf in den Graben. Die Feuerwehr Großpetersdorf musste das Fahrzeug mittels Kran und Seilwinde aus dem Straßengraben befreien. Der Fahrer kam mit einem Schrecken davon.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: FF Mischendorf
4

Fahrzeugbergung auf dem Güterweg in Großbachselten

Am Donnerstag, dem 11.06.2020, ereignete sich auf dem Güterweg zwischen Großbachselten und Großpetersdorf ein Verkehrsunfall. Ein Aixam kam von der Fahrbahn ab und kippte um. Die Kameraden der Feuerwehren Groß- und Kleinbachselten sowie Mischendorf konnten das Fahrzeug mit vereinten Kräften aus dem Straßengraben heben. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war im Bergeeinsatz auf der Autobahn A2 | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Fahrzeugbergung auf der Autobahn bei Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer Fahrzeugbergung auf der A2 aus. PINKAFELD. Am Abend des 19.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn), Fahrtrichtung Graz alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war ein PKW ins Schleudern geraten, touchierte dabei die Mittelleitschienen und kam auf der zweiten Spur zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Kotezicken

Fahrzeugbergung der Feuerwehr Kotezicken

Am Mittwoch, dem 06.01.2016, wurde die FF-Kotezicken per Sirene um 14:39 Uhr zu einem technischen Einsatz (Fahrzeugbergung) bei dichtem Schneetreiben alarmiert. Ein Auto war im Kreuzungsbereich Kohfidisch-Mischendorf-Kotezicken in den Graben gerutscht. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise beim Unfall nicht verletzt. Die FF-Kotezicken war mit 14 Mann im Einsatz, barg das Fahrzeug und nach rund 30 Minuten konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Die volle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
3

FF Mischendorf zieht PKW aus dem Straßengraben

Auf der Freilandstraße in Rohrbach an der Teich Richtung Großpetersdorf kam am Montag, dem 15.12.2014, gegen 9:20 Uhr, ein Fahrzeuglenker mit seinem Kastenwagen von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Als „Ersthelfer“ traf zufällig der Kommandant-Stellvertreter der Stützpunktfeuerwehr Mischendorf am Unfallort ein. Sofort wurden die Kameraden der FF Mischendorf allarmiert und die rasche Bergung des Kastenwagens mit der Seilwinde des TLF veranlasst, sodass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
1 4

Winterliche Fahrverhältinisse fordert Verkehrsunfall

Besonders achtgeben sollten in dieser Jahreszeit Fahrzeuglenker in den Morgen- und Abendstunden, da die Fahrbahn sehr rutschig sein kann. Das stellte eine Lenkerin aus dem Bezirk Güssing am Abend des 14.12. auf der Landesstraße zwischen Großpetersdorf und Bachselten fest, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihren PKW verlor und im Straßengraben landete. Zum Glück kam die Lenkerin mit einem Schrecken davon und wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr Großpetersdorf musste das beschädigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
2

Fahrzeugbergung der Feuerwehren Mischendorf und Rohrbach/T.

Am Montag, dem 17.11.2014, gegen 17:20 Uhr, wurden die Feuerwehren Mischendorf und Rohrbach an der Teich zu einer Fahrzeugbergung nach Rohrbach/T. zum Kreuzungsbereich der L382 – Mischendorfer Straße mit der L385 – Neuhauser Straße gerufen. Ein PKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben geschlittert. Den Feuerwehren gelang es, den verunfallten PKW mittels Seilwinde aus dem Graben zu ziehen. Danach konnte der unverletzte Fahrer die Fahrt wieder fortsetzen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
1 4

Verkehrsunfall am Ostermontag endet glimpfig

Am Ostermontag um 16:20 wurde die Feuerwehr Großpetersdorf mittels Rufemfpänger zu einem Verkehrsunfall auf die Bahnstrasse alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW ungebremst in einen Baum. Die Lenkerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Mit Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Kran und Tanklöschfahrzeug 2000 rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen der Feurewehreinsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und 2 facher Brandschutz aufgebaut. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.