Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am 1. September kam es auf der L1303 Ohlsdorfer Straße beim Ortsende Peiskam zu einem Verkehrsunfall. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

L1303 Ohlsdorfer Straße
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Moped

In Ohlsdorf kam es Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped. Die Feuerwehr stand bei Aufräumarbeiten im Einsatz. OHLSDORF. Am Donnerstag, 1. September, wurde die Feuerwehr um 20.23 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L1303 Ohlsdorfer Straße beim Ortsende Peiskam alarmiert. An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte von der Polizei informiert, dass es zwischen einem Pkw und einem Moped zu einer Kollision gekommen war. Die verletzten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Luftbildaufnahme der Feuerwehrdrohne bei der Suche nach den vermissten Schafen in Perneck. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehrdrohne im Einsatz
Erfolgreiche Suche nach entlaufenen Schafen in Bad Ischl

Die Drohne der Hauptfeuerwache Bad Ischl war am 31. August bei der Suche nach entlaufenen Schafen in der Ortschaft Perneck im Einsatz. BAD ISCHL. Oberhalb des Kaiserin Maria Theresia Stollen in der Radgrabenstraße in Perneck, hatte ein Bauer sechs Schafe in einer Wiese zum Grasen eingezäunt. Aus bisher unbekannter Ursache wurden die Tiere aufgeschreckt und liefen durch den Zaun davon in den Wald hinauf. Bauer machte sich auf Suche – ein verletztes Schaf gefundenAls der Bauer das Unglück...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Feuerschein beim Brand in der Bad Ischler Kreutererstraße schon von weitem zu sehen.
4

Holzschuppen brannte
Ischler Feuerwehren verhindern Großbrand in der Kreutererstraße

Am späten Freitagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Jainzen, Bad Ischl und Pfandl zu einem Wohnhausbrand in die Kreutererstraße alarmiert – hier finden Sie den ursprünglichen Bericht vom Wochenende. BAD ISCHL. Bereits bei der Anfahrt zu den Gerätehäusern meldeten die einrückenden Kameraden am Abend des 19. August einen großen Feuerschein.  Vorsorglich wurde von der Einsatzzentrale auf die Alarmstufe 2, welche alle Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereiches Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Autobahnrastplatz Laakirchen
Brand in Motorraum war rasch gelöscht

Zwei Feuerwehren wurden Sonntagvormittag zu einem PKW-Brand bei der Autobahnraststation Lindach im Gemeindegebiet von Laakirchen alarmiert. LAAKIRCHEN. Der Brand im Motorraum des PKWs konnte rasch gelöscht werden. Die eintreffende Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte rasch wieder abrücken. Verletzt wurde niemand.

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Waldbrand in Bad Goisern nahe der Ewigen Wand. | Foto: FF Bad Goisern
5

Lagerfeuer als Ursache
FF Bad Goisern im Waldbrandeinsatz

Beinahe täglich steht derzeit die FF Bad Goisern im Einsatz - diesmal musste zu einem Waldbrand ausgerückt werden. BAD GOISERN. Brandgeruch und Rauch im Bereich des Goiserer Höhenweges in der „Ewigen Wand“ nahmen am Nachmittag des 10. August gleich mehrere Radfahrer und Wanderer wahr und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Was von der Alarmierung eigentlich relativ harmlos wirkte, sollte sich folglich als langwieriger und kräfteraubender Einsatz herausstellen. Denn die Einsatzstelle selbst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Drei Feuerwehren waren in Scharnstein im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Einsatz in Scharnstein
Lagerschuppen neben einem Wohngebäude völlig abgebrannt

Drei Feuerwehren standen in der Nacht auf Dienstag, 9. August, bei einem Brand eines Lagerschuppens neben einem Wohn- und Bürogebäude in Scharnstein im Einsatz. SCHARNSTEIN. Die Einsatzkräfte der drei örtlichen Feuerwehren wurden in der Nacht auf Dienstag mit dem Einsatzbegriff "Brand Wohnhaus" zu einem Brand nach Scharnstein alarmiert. Ein Lagerschuppen neben einem Wohn- und Bürogebäude stand beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mit dem Rüstfahrzeug „Unimog“ konnten die Einsatzkräfte aus Bad Goisern das hängengebliebende Fahrzeug bergen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Feuerwehreinsatz
FF Bad Goisern half bei Fahrzeugbergung aus Steilstück

Aus einem steilen, ausgeschwemmten Straßenstück musste die FF Bad Goisern am Sonntag, 7. August, einen Pkw bergen. BAD GOISERN. Das Urlaubspaar asiatischer Herkunft dürfte wohl vom Navi fehlgeleitet worden sein, wodurch sie mit ihrem Pkw in ein steiles Stück einer Schotterstraße in Steinach gelotst worden waren. Das unter Einheimischen bekannte Steilstück „Anarella“ des ehemaligen Güterweges ins Hochmuth versuchten die beiden auf der Suche nach ihrer Urlaubsunterkunft zu bewältigen – was...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vermeintlicher Elektrobrand in Bad Ischl.
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Elektrobrand entpuppte sich als Reinigungsarbeit

Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Mitterweissenbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem vermeintlichen Brand einer elektrischen Anlagen von der Landeswarnzentrale alarmiert. BAD ISCHL. Umgehend wurde zum Einsatzobjekt in Kösslbach ausgerückt. Dort angekommen entpuppte sich der vermeintliche Brand als Reinigungsarbeit. Auf einem Starkstrommast reinigten zwei Arbeiter mit einem Dampfstrahler die Streben. Von der Bundesstraße her sah der dabei entstehende Wassersdampf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch die Bad Goiserer Feuerwehrleute waren bei der Bekämpfung des Waldbrandes am Brunnkogel dabei. | Foto: FF Bad Goisern
5

Waldbrand, Kriegsrelikte & Co
Bad Goiserer Feuerwehrleute im Dauereinsatz

Innerhalb nur einer Woche musste die FF Bad Goisern knapp 15 Mal ausrücken, die Einsatzaufgaben ware dabei sehr vielfältig. BAD GOISERN. Mit dem wendigen Rüstfahrzeug „Unimog“ wurde man nach Ebensee gerufen, wo auf einer sehr schmalen und steilen Straße ein Transporter geborgen werden musste. Mittels Arbeitsboot galt es auf Ersuchen der Polizei am Hallstättersee die Suche nach einer in Not geratenen Stand-Up-Paddlerin zu unterstützen. Noch am selben Abend musste nach einem Blitzschlag mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kameraden der FF Lauffen banden Dieselspur in der Engleitenstraße. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
FF Lauffen bindet Dieselspur in der Engleitenstraße

Am Samstag, 23. Juli, wurde durch einen aufmerksamen Anrainer eine Dieselspur auf der Engleitenstraße festgestellt. BAD ISCHL. Um eine Umweltgefährdung auszuschließen alarmierte dieser die Feuerwehr Lauffen. Umgehend wurden Maßnahmen eingeleitet und nach kurzer Zeit konnte eine Gefährdung ausgeschlossen werden. Der Grund der Verunreinigung konnte nicht festgestellt werden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall in Bad Ischl – zu den Aufräumarbeiten wurden die Kameraden der FW Reiterndorf gerufen.
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Zwei Fahrzeuge auf der Grazer Straße kollidiert

Am 13. Juli wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. BAD ISCHL. Zwei Fahrzeuge waren in Bad Ischl der Grazer Straße kollidiert. Nach Freigabe durch die Exekutive konnte das erste Fahrzeug den Unfallort wieder verlassen. Für den zweiten Pkw war eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Nach der Lageerkundung befahl Einsatzleiter Andreas Reiter das Absichern der Unfallstelle sowie die Herstellung des vorbeugenden Brandschutzes....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der von einem Anrufer gemeldete Brand auf dem Siriuskogl in Bad Ischl konnte bei der Nachschau durch die Feuerwehr nicht entdeckt werden. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
3

Blitzeinschlag auf dem Siriuskogl
Einsatz für vier Feuerwehren auf beliebten Bad Ischler Ausflugsziel

Gegen Mitternacht wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Reiterndorf am 27. Juni zu einem Flurbrand am Siriuskogl alarmiert. BAD ISCHL. Ein Anrufer meldete der OÖ Landeswarnzentrale am 27. Juni einen Blitzeinschlag auf dem Siriuskogl und dass er einen Brand erkennen konnte. Umgehend wurde die Alarmierung bei beiden Einheiten veranlasst. Weil der Siriuskogl über eine schmale Straße mittels kleinerer Fahrzeuge befahrbar ist, wurde von der Hauptfeuerwache Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fahrzeugbergung in Bad Ischl. | Foto: FF Lauffen
3

Fahrzeugbergung in Bad Ischl
Auto drohte in Lauffen in die Traun zu stürzen

Am späten Nachmittag des 26. Juni wurde die Feuerwehr Lauffen zu einer Fahrzeugbergung im Ischler Ortsteil Lauffen alarmiert. BAD ISCHL. Nur einige Meter vom Feuerwehrhaus entfernt rollte ein Pkw vom Parkplatz über eine Böschung und blieb kurz vor der Traun stecken. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Laimer stellte sich heraus, dass sich keine Personen im Fahrzeug befanden bzw. es keine Verletzten gab und der Pkw offensichtlich nur optische Schäden hatte. Um eine schonende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Personenbergung in der Bad Ischler Hubkogelstraße. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Person mittels Drehleiter geborgen

Am 22. Juni wurden die Feuerwache Reiterndorf und der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl 2022 um 3.37 Uhr zu einer Personenrettung in die Hubkoglstraße gerufen. BAD ISCHL. Eine Mannschaft vom Roten Kreuz Bad Ischl bat die Bad Ischler Florianis um Hilfe. Eine Person musste liegend zum Sanitätseinsatzwagen transportiert werden. Aufgrund der engen Verhältnisse im Stiegenhaus, war dies aber nur über die Drehleiter möglich. Umgehend brachten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
5

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Kleinflugzeug schießt über Landebahn hinaus

LAAKIRCHEN. Ein in Deutschland registriertes Kleinflugzeug schoss heute beim Anflug auf den Flugplatz Laakirchen über die Landebahn hinaus, überschlug sich und landete in einem angrenzenden Feld. Der Pilot und ein weiterer Insasse befanden sich bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Laakirchen und Rahstorf nicht mehr in der Maschine und dürften den Flugunfall mit leichten Verletzungen überstanden haben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Brandschutz- und Sicherungsarbeiten und...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
4

Feuerwehr Laakirchen im Drohnen-Einsatz

Zur Assistenzleistung bei einer groß angelegten Suchaktion in Attnang-Puchheim wurde gestern die Einsatz-Drohne samt Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen angefordert. Eine 36-jährigen Frau galt seit den frühen Abendstunden als abgängig, was gegen Mitternacht die Alarmierung der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Suchhundestaffel und Rotem Kreuz auslöste. Im Zuge der Suchaktion in den Gemeindegebieten Attnang-Puchheim und Pühret konnte die Abgängige nach ca....

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Unfall nahe Bad Ischl: Ein Pkw krachte gegen einen auf die B145 gestürzten Baum. | Foto: ff-badischl.at
2

Nach Sturm
Pkw auf B145 nahe Bad Ischl gegen umgestürzten Baum gekracht

Am 7. Juni stürzte um kurz vor 7 Uhr ein Baum aus großer Höhe auf die B145 im Bad Ischler Ortsteil Lauffen. Eine Lenkerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem in etwa 10 Meter langen Baumstamm. BAD ISCHL. Besagter Baum stürzte vermutlich in Folge des Sturmereignisses der letzten Tage aus dem Wald auf die Fahrbahn. Durch die unklare Lage am Unfallort wurden von der OÖ Landeswarnzentrale die Freiwilligen Feuerwehren Lauffen und Pfandl sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Wien, kurz nach der Autobahnauffahrt Laakirchen Ost. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge, darunter ein LKW, in den Unfall verwickelt. Entgegen der ersten Alarmmeldung mussten die eingesetzten Feuerwehren Laakirchen und Btf Steyrermühl glücklicherweise keine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug retten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz auf und führten...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Unfall auf der Umfahrung B145 nahe Bad Ischl.
5

Unfall in Bad Ischl
Pkw auf B145 gegen Betonpfeiler geprallt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Nachmittag des 31. Mai auf der B145 in der Bad Ischler Ortschaft Reiterndorf. BAD ISCHL. Eine Lenkerin kam am 31. Mai mit ihrem Pkw auf der B145 von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Betonpfeiler, der über der Fahrbahn befindlichen Brücke. Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten sofort erste Hilfe und alarmierten die Einsatzkräfte. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwache...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall auf der B145 nahe Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Unfall auf B145
Fahrzeug kollidierte mit Wegweiser in Bad Ischl

Am Montag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B145 Höhe Linzerstraße alarmiert. BAD ISCHL. Ein Lenker geriet mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Wegweiser neben der Straße. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dabei einer von drei Stehern aus der Verankerung gerissen und das Auto schwer beschädigt. Der verletzte Lenker wurde von den Sanitätern des Roten Kreuz Bad Ischl ins Krankenhaus zur weiteren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hubschraubereinsatz bei den Löscharbeiten im Wald über dem Almsee. | Foto: Bergrettung Grünau/Trautwein
14

Feuerwehreinsatz in Grünau
Waldbrand über dem Almsee am zweiten Einsatztag gelöscht

Wie die BezirksRundSchau gestern Abend berichtete, war die FF Grünau in den Nachmittags- udn Abendstunden des 23. Mai im Einsatz, um einen Waldbrand über dem Almsee zu löschen. Auch am 24. Mai dauerten die Löscharbeiten an. GRÜNAU IM ALMTAL. Seit 6.30 Uhr waren die Freiwillige Feuerwehr Grünau im Almtal und die Bergrettung Grünau am 24. Mai im Einsatz beim Waldbrand am Hausberg im Bereich Almsee im Einsatz. Nach Lageerkundung mittels Wärmebilddrohne vom Landesfeuerwehrverband OÖ bzw. zu Fuß...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Waldbrand über dem Ostufer des Almsees in Grünau. | Foto: FF Grünau
4

Feuerwehreinsatz in Grünau
Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand beim Almsee

Am Nachmittag des 23. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Grünau vom der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einem Waldbrand oberhalb des Ostufers des Almsees alarmiert. GRÜNAU IM ALMTAL. Nach Eintreffen der örtlichen Einsatzkräfte wurden vom Einsatzleiter zwei Polizeihubschrauber, sowie der Waldbrandstützpunkt der FF Scharnstein nachalarmiert. Zusätzlich rückte ein taktisches Fahrzeug der FF Grünau zur bodengebundenen Brandbekämpfung in das unwegsame Gelände aus. Die Brandstelle konnte jedoch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall in Laakirchen fordert zwei Verletzte

LAAKIRCHEN. Zwei Verletzte forderte gestern in den Nachmittagsstunden ein Verkehrsunfall in Laakirchen im Kreuzungsbereich der B 144. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus bisher unbekannter Ursache. Entgegen der ersten Alarmmeldung für die Feuerwehren Laakirchen und Btf Steyrermühl war in den Fahrzeugen glücklicherweise niemand eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz auf und banden ausgelaufene Betriebsmittel. Bei einem der verunfallten...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Feuerwehreinsatz in Traunkirchen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Feuerwehreinsatz
Unkrautverbrenner sorgte für Heckenbrand in Traunkirchen

Am Abend des 11. Mai musste die FF Traunkirchen zur Bekämpfung eines Heckenbrandes ausrücken. TRAUNKIRCHEN. Eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Gmunden verursachte am 11. Mai gegen 17.15 Uhr einen Heckenbrand, als sie unter Zuhilfenahme eines Unkrautverbrenners das Unkraut vor ihrer Garage ausbrennen wollte. Der dabei entstandene Funkenflug griff auf ihre Hecke über und ließ die Hecke in Flammen aufgehen. Der Brand konnte in kürzester Zeit von der FF Traunkirchen gelöscht werden. Personen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.