Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF
4

Einsatz: Autobrand in Aschbach

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach wurde heute in den Vormittagsstunden zu einem Fahrzeugbrand nach Fimbach alarmiert. Das Fahrzeug begann bei Schweißarbeiten zu brennen. Durch rasches Eingreifen der anwesenden Personen wurde der PKW mit einen Stapler von den angrenzenden Gebäuden entfernt und konnte auch sofort gelöscht werden. Die Feuerwehr Aschbach führte noch Nachlöscharbeiten durch. Die Feuerwehren Aukental und Oed wurden für diesen Einsatz nicht mehr benötigt.   Eingesetzte Kräfte:  FF...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Weistrach
2

Auto überschlägt sich mehrmals und prallt gegen Obstbaum

WEISTRACH. 17 Kameraden bereiten sich gerade im Feuerwehrhaus für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold, die gleich starten hätte sollen. Doch dann kam für die Florianis aus Weistrach alles anders. Die Kameraden wurden zu einer Fahrezeugbergung nach Hartlmühl gerufen.  Am Einsatzort angekommen betreuten bereits zwei Rot Kreuz Teams die verunfallten Jugendlichen. Der Lenker mit seinem Auto in einer engen Rechtskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte in den Straßengraben. Dabei blieb der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Traktor fing während der Fahrt bei Ardagger Markt plötzlich Feuer. | Foto: FF FF Ardagger Markt
4

Drei Wehren im Einsatz: Ein Traktor brannte in Ardagger

ARDAGGER. Ein Traktor, der Richtung Wallsee fuhr, fing kurz nach Ardagger Markt Feuer. Wenig später stehen der Motorblock und das Führerhaus in Flammen, berichtet die Feuerwehr Ardagger Markt. Über Sirene werden die Freiwilligen Feuerwehren Ardagger Markt, Ardagger Stift und Stephanshart zur Brandbekämpfung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den brennenden Traktor in kurzer Zeit löschen und dabei auch ein Übergreifen des Brandes auf den mitgeführten Strohballen gerade noch verhindern. Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kind verbrüht: Floriani hilft verzweifeltem Familienvater

NEUHOFEN. Ein einjähriges Kind zog in Neuhofen einen Topf mit heißem Tee vom Herd und verbrühte sich im Gesicht, am Brustkorb und an beiden Armen schwer. Der Familienvater der syrischen Familie lief hilfesuchend auf die Straße, da sein Handy nicht funktionierte. Dort traf er auf den Feuerwehrmann Markus Wagenhofer, der gerade von einem Einsatz auf dem Heimweg war. Sofort alarmierte der Ersthelfer die Rettung und begann mit einer ebenfalls zu Hilfe geeilten Nachbarin mit der Ersten Hilfe. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Wolfsbach
3

Hackgutlager brannte in Wolfsbach

WOLFSBACH. Das Hauptlager für Hackgut der Fernwärmeanlage Wolfsbach brannte. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Wolfsbach, Meilersdorf, Aukental, Aschbach, Sindelburg, St. Peter/Au und Seitenstetten Markt mit rund 100 Einsatzkräften.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Edla-Boxhofen
12

Unwettereinsatz für Feuerwehr Edla-Boxhofen

AMSTETTEN. Die Feuerwehr Edla-Boxhofen rückte nach Preinsbach aus, um dort eine Verklausung zu entfernen. Danach wurden Keller ausgepumpt, berichten die Kameraden, die vier Stunden im Einsatz waren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochwassereinsatz in der Preinsbacher Straße in Eisenreichdornach. | Foto: FF Preinsbach

Unwetter: Feuerwehr Preinsbach an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach wurde aufgrund des Starkregens an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen. Es mussten Keller ausgepumpt, die Rückhaltebecken beobachtet werden sowie Verklausungen bei den Bächen entfernt werden. Außerdem wurde die Straße Richtung Berging geräumt, die von Vermurungen betroffen war. "Wir waren rasch vor Ort und halfen so schnell es ging", so Kommandant Karl Etlinger. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung habe gut funktioniert, der Kommandant appelliert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Y.
5

Waschmaschine fing in St. Georgen/Y. Feuer

ST. GEORGEN/Y. Zu einem Wohnhausbrand nach Hart - eine Waschmaschine fing Feuer - wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. und sieben weitere Feuerwehren gerufen. "Durch den Einsatz eines Feuerwehrkameraden und Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden", berichtet die Feuerwehr St. Georgen/Y. Tags zuvor mussten die Kameraden zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. Ein mit Heuballen beladener Traktor kam von der Straße ab und rutsche in ein Bachbett.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Mähwerk in Brand: Nachbarn verhindern größeren Schaden

VIEHDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Viehdorf wurde zu einem Fahrzeugbrand nach Hochholz alarmiert. Bei Mäharbeiten auf dem Feld geriet ein Mähwerk in Brand. Durch ein schnelles Eingreifen der Nachbarn mit Feuerlöschern konnten die Brandausbreitung und ein Übergreifen der Flammen auf den Traktor verhindert werden. Die Feuerwehr Viehdorf führte noch kleine Nachlöscharbeiten durch. Im Einsatz standen 17 Mann und zwei Fahrzeuge, der Einsatz der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Seisenegg war nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
3

Bergung nach Unfall: Amstettner helfen Melker Kameraden

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Weins-Ysperdorf und St. Oswald (Bezirk Melk) auf eine Landesstraße zwischen Weins und St. Oswald gerufen. Ein Laster war von der Straße abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Bei Mäharbeiten verletzt: Feuerwehr und Bergrettung übten Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Greinsfurth übte gemeinsam mit der Bergrettung die Rettung aus unwegsamen Gelände.   Übungsannahme war, dass ein Traktor bei Mäharbeiten über die Ybbslände rutschte, dabei einen Baum mit sich riss und der Traktorfahrer sowie sein Mitarbeiter verletzt wurden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde unverzüglich mit der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr und der Bergrettung begonnen.   Nach der Erkundung wurden den weiteren Kräften mitgeteilt das der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Euratsfeld
2

BMW landet bei Euratsfeld in Bach

EURATSFELD. Bei Kalkstechen in Euratsfeld kam ein BMW von der Fahrbahn ab und landete in einem Bach. Die Feuerwehren Euratsfeld und Amstetten waren im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Regen und Schlamm: Feuerwehren beseitigen 105 Tonnen Schlamm und Geröll

ASCHBACH. In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde die Feuerwehr Aschbach erneut zu mehreren Unwettereinsätzen im Gemeindegebiet alarmiert.   Wie schon vergangenen Samstag waren die Landesstraßen L6208 und L6225 am stärksten betroffen. Auf der L6208 wurde die Straße auf mehreren Stellen von Schlamm und Geröll vermurt. Hierfür wurde der Teleskoplader der FF Ulmerfeld-Hausmening zur Unterstützung angefordert. Nach den Beseitigen der Schadensstellen auf der L6208, auch im Bereich der Firma...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Baby, das nun erkrankte, wurde wenige Tage zuvor von Amstetten nach Linz verlegt.

Doppelter Einsatz für Amstettner Feuerwehr

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten musste am Montag gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Kurz nach 12:30 Uhr wurden sie zu einem Brandmeldealarm ins Krankenhaus gerufen, wo nach der Erkundung durch den Einsatzleiter sofort Entwarnung gegeben wurde. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm im Technikraum, berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten. Gegen 18:45 Uhr hieß es auf den Funkmeldeempfängern Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus in der Parksiedlung. Wenig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
6

Unwetter: Hunderte Florianis im Bezirk Amstetten im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Behamberg verursachte ein Blitzschlag einen Großbrand auf einem Bauernhof. Rund 200 Einsatzkräfte waren allein hier im Einsatz. Bei Aschbach (Bilder) wurde Erdreich auf zahlreiche Straßen gespült, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Unter anderem waren die Landesstraße nach Mauer im Bereich der Gärtnerei Starkl und die Straße zur Autobahnauffahrt Oed betroffen. Rund 100 Feuerwehrmänner der Wehren aus Aschbach, Aukental, Oed und Ulmerfeld waren hier im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt über Kreisverkehr und bleibt in Böschung hängen

WEISTRACH. Am Sonntag konnten sich die Weistracher Feuerwehrmänner nicht ausschlafen. Genau um 05:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte von der Polizei zu einer PKW Bergung unweit des Feuerwehrhauses gerufen. Ein Autofahrer aus St.Peter/Au fuhr von Richtung Haag kommend gerade über den Kreisverkehr und blieb in der Straßenböschung stecken. Um 07 Uhr konnten die 14 eingesetzten Kräfte in das Feuerwehrhaus einrücken und ihren Morgenkaffee genießen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stadt Haag

Auto prallte in Haag gegen Hausmauer

HAAG. Die drei Haager Feuerwehren Haindorf, Pinnersdorf und Stadt Haag sowie Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei wurden am zu einer Menschenrettung im Ortsgebiet von Stadt Haag Alarmiert. Ein Auto prallte gegen die Hausmauer und das Garagentor eines Wohnhauses.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
24

Feuerwehr kämpfte gegen Schlamm-Welle

NEUHOFEN/YBBS. Zu einem Unwettereinsatz beim "Relaxresort" Kothmühle in Neuhofen, wurden die Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith gerufen. Starker Regen ließ Schlammmassen bis zu 30 cm Höhe von den umliegenden Äckern auf der Straße zurück. Mit Unterstützung der Feuerwehr Neuhofen und mehrere Landwirte konnten die Verkehrswege gereinigt werden, berichten die Einsatzkräfte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK
3

Großbrand in Krahof: 12 Feuerwehren im Löscheinsatz

ST. GEORGEN/Y. Zu einem Großbrand kam es Samstagabend in Krahof in St. Georgen am Ybbsfelde. Kurz darauf standen zwölf Feuerwehren und 200 Einsatzkräfte im Löscheinsatz. Das Feuer dürfte im Bereich einer Werkstätte ausgebrochen sein. Die Tiere befanden sich glücklicherweise in einem Nebengebäude, berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Unter Atemschutz wurden die Flammen von unten und im Dachbereich von der Hubsteiger Mannschaft bekämpft....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
8

Unfall auf A1: Transporter prallt ungebremst gegen Laster

BEZIRK AMSTETTEN. Ein Kleintransporter fuhr auf der Westautobahn bei der Kontrollstelle Strengberg ungebremst auf einen Laster auf. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit "hydraulischem Rettungsgerät" geborgen werden, berichten die Einsatzkräfte. Im Einsatz standen die Feuerwehren Oed und Amstetten, das Rote Kreuz, die Asfinag, die Autobahnpolizei und der Christophorus 15.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Euratsfeld

Auto fährt gegen einen Brunnen

EURATSFELD. In Euratsfeld kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und krachte in einen Brunnen welcher sich in der Mitte eines Kreisverkehrs befindet. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen und am Straßenrand abgestellt. Danach wurden noch die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF/Winkler
4

Auto landet bei Euratsfeld im Bach

EURATSFELD. Nach einem Ausweichmanöver landete ein Auto in Euratsfeld im Bach. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Euratsfeld konnte sich der Fahrer selbst aus dem Fahrzeug befreien.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach

Feuerwehr Aschbach erhielt Ö3-Verkehrsaward

ASCHBACH. Das Hitradio Ö3 und das Bundesministerium für Inneres prämierten jene, "die tagtäglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Österreich leisten". In der Kategorie Feuerwehr wurde der Award, stellvertretend für alle Feuerwehren in Österreich, dieses Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Aschbach verliehen. Den Preis erhielten die Aschbacher Kameraden für ihren "raschen und perfekt koordinierten Einsatz" am 7. Mai 2015, als ein Laster 24.000 Flaschen Bier auf der Bundesstraße...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Zell/Ybbs
28

Autobrand: Zeller Feuerwehr übt den Ernstfall

WAIDHOFEN. "Fahrzeugbrand und eine eingeklemmte Person" lautete das Szenario der Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Zell/Ybbs am Containerstellplatz der Firma Bene. Diese „heiße“ Übung forderte alle Einsatzkräfte. Löschangriff mit Schwerschaum Sofort nach dem Eintreffen, wurde mit einem umfassenden Löschangriff mittels Schwerschaum begonnen. Aufgrund explodierender Stoßdämpfer und eines sich entwickelnden Metallbrandes erwies sich dieses Unterfangen als gar nicht so einfach. Dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.