Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Weistrach

Feuerwehreinsatz: Fußgänger nahmen ungewöhnlichen Geruch war

WEISTRACH. Am Mittwochwabend waren einige Feuerwehrmänner im Feuerwehrhaus, als Spaziergänger anläuteten und eine interessante Wahrnehmung machten. "Es wurde uns mitgeteilt, dass sie einen komische Geruch im Ortsgebiet zwischen Altstoffsammelzentrum und Kirche bemerkten. Die Spaziergänger erinnerte der Geruch irgendwie an faulige Eier, daher musste man an ein eventuelles Gasleck an der dortigen Leitung denken", berichtet die Feuerwehr Weistrach.   Die vier anwesenden Kameraden machten sich mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
7

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Fünf Fahrzeuge kollidierten am Montagnachmittag auf der regennassen Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zwischen den Autobahnabfahrten Amstetten West und Oed. Die Feuerwehr Oed räumte mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten die Fahrbahn schnellstmöglich, nachdem die Autobahnpolizei den Unfallhergang analysierte. Die teilweise stark beschädigten Autos wurden von einem Abschleppdienst beseitigt. Die beteiligten Personen trugen keine gröberen Verletzungen davon, heißt es von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Postbus rutschte in Waidhofen in einen Garten. | Foto: FF Zell/Ybbs
5

Schnee und Eis forderten die Einsatzkräfte

BEZIRK AMSTETTEN. Schnee und Eis sorgten in der vergangenen Woche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehren Aschbach, Krenstetten und Seitenstetten-Markt wurden zu einem Unfall auf der Bundesstraße bei Aschbach alarmiert. Zwei Autos prallten auf der schneebedeckten Fahrbahn zusammen, wobei eine Person verletzt wurde, heißt es seitens der Einsatzkräfte. Die Freiwilige Feuerwehr Weistrach und die Feuerwehr Rohrbach zogen einen 16 Tonnen schweren Sattelzug aus dem Straßengraben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Laster rutschte bei Weistrach in den Straßengraben. | Foto: FF Weistrach
3

16-Tonnen-Laster rutscht in Straßengraben

WEISTRACH. Am Mittwoch wurde die Freiwilige Feuerwehr Weistrach von der Feuerwehr Rohrbach zur Unterstützung nach Hartlmühl alarmiert. Grund dafür war ein Sattelzug der von einem steilen Straßenstück abrutschte und seitlich im Straßengraben zu stehen kam. Unter Zuhilfenahme der zwei Seilwinden von HLF 2 Rohrbach und RLFA Weistrach konnte der rund 16 Tonnen schwere LKW wieder auf die Straße gezogen werden. Während der Bergung musste die Straße gesperrt werden. Danach konnte der LKW-Fahrer seine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein BMW musste von der Feuerwehr Weistrach aus dem Straßengraben gezogen werden. | Foto: FF Weistrach
4

BMW landet in Straßengraben

WEISTRACH. Montagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf die B122 gerufen. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte der BMW für die Bergung vorbereitet werden. Als nächstes wurde der Verkehr kurzfristig angehalten und das Rüstlöschfahrzeug mit der eingebauten Seilwinde in Stellung gebracht. Danach konnte der Wagen rasch auf die Straße gezogen werden. Der BMW-Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. Im Einsatz stand die FF Weistrach mit drei Fahrzeugen und neun...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Stefanshart
4

Lenkerin unverletzt: Auto überschlug sich auf eisglatter Fahrbahn

ARDAGGER. Ein Auto kam am Dienstag im Gemeindegebiet von Ardagger von der Straße ab, überschlug sich und kam auf der Seite in einem Acker zum Liegen. "Die unverletzte Lenkerin konnte sich durch die Heckklappe des Fahrzeuges selbst befreien", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Stefanshart, die an den Unfallort gerufen wurde und das Fahrzeug aus dem Acker zog.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Oed
5

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Autobahn zwischen Oed und Haag, auf Höhe der Raststation Strengberg, zu einer Massenkarambolage. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt aufgrund von Schneefall "matschig-rutschig", heißt es seitens der Feuerwehr Oed. Eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin aus Deutschland wurde schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht, berichtet die Polizei. Mehrere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Unfall: Autos kollidieren bei Euratsfeld

EURATSFELD. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen zwischen der Ybbs- und Haslaubrücke im Gemeindegebiet von Euratsfeld gerufen. In einem Kreuzungsbereich waren zwei Fahrzeuge zusammengeprallt. Die Lenker wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach/Leitner
2

Auto überschlug sich auf der Bundesstraße bei Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Eine Lenkerin kam mit dem Fahrzeug bei Seitenstetten von der Straße ab und überschlug sich in einem Feld. Nur wenige Tage zuvor war es in der Nähe des Unfallortes zu einem ähnlichen Unfall gekommen. Die Lenkerin wurde vom Roten Kreuz St. Peter/Au versorgt. Weiters wurden die Freiwilligen Feuerwehren Biberbach und Seitenstetten-Markt zum Einsatzort gerufen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Seitenstetten Dorf
2

Auto landete in Seitenstetten kopfüber im Bach

SEITENSTETTEN. Am Donnerstag, 10. Dezember, kurz vor 3 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Seitenstetten Dorf zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrer kam mit seinem Auto von der L88 ab, überschlug sich und blieb in der Treffling auf dem Dach liegen. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Die FF Seitenstetten Dorf zog das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Bach und stellte es gesichert ab. Die FF Seitenstetten Dorf war mit 2 Fahrzeugen und 18 Mann rund 2 Stunden im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Auto überschlug sich auf der Bundesstraße bei Biberbach

BIBERBACH. Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Biberbach zu einer PKW-Bergung auf die B122 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Die Lenkerin wurde beim Eintreffen der FF Biberbach bereits durch das Rote Kreuz St. Peter/Au versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder, bevor dieses dann mithilfe der Seilwinde geborgen werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Gartenzaun

STADT AMSTETTEN. Beim Kreisverkehr in der Ybbsstraße, Höhe Stadtwerkehaus, kam ein Auto von der Straße ab und krachte gegen einen betonierten Gartenzaun. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall so schwer beschädigt das ein Weiterfahren unmöglich war, berichtet die Feuerwehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Baum

Ein Autofahrer kollidierte mit seinem Fahrzeug in der Laurenz-Dorrer-Straße mit zwei Bäumen sowie einer Straßenlaterne. Durch die Laterne wurde in weiterer Folge ein geparktes Autos beschädigt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach

21-Jähriger kollidiert in Weistrach mit Sattelschlepper

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten kollidierte Montagfrüh mit einem entgegenkommenden Sattelschlepper auf der Bundesstraße im Gemeindegebiet von Weistrach. Der Autolenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach aus dem Fahrzeug befreit, so die Polizei. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Amstetten gebracht. Warum das Auto des 21-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geriet, ist noch unklar, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Karte zeigt die Unfälle mit Personenschaden aus dem Jahr 2014. Zu sehen ist die Region von Amstetten bis Kematen. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen des Bezirks Amstetten

Vier Menschen starben allein im September auf dem Autobahnabschnitt zwischen Amstetten West und Ost. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 Unfälle mit Personenschaden gab es in den Jahren 2013 und 2014 auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West. Zwischen Haag und St. Valentin waren es im selben Zeitraum sogar über 40 Unfälle (Quelle: Statistik Austria). Unfallursache auf der Autobahn Vor allem rund um die Autobahnanschlüsse häufen sich die Unfälle. Etwa bei Amstetten West (23 Unfälle 2013/14) und im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Nach Fahrzeugüberschlag unverletzt ausgestiegen

ST. GEORGEN/KLAUS-BÖHLERWERK. In den frühen Morgenstunden des Mittwoch, 9. September, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Klaus zu einer Fahrzeugbergung auf die LH88 kurz vor der Ortseinfahrt Böhlerwerk zu Hilfe gerufen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Lenker mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb quer zur Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Fahrzeug in Bach gestürzt: Baum nur um Haaresbreite verfehlt

ST. GEORGEN/KLAUS. Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Klaus wurde zu einer Fahrzeugbergung in die Ertlerstraße, Nähe Steinbichlersiedlung, alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug ins Schleudern kam und dadurch von der Fahrbahn rutschte und in das Bachbett des Nellingbaches stürzte. Das Auto verfehlte dabei nur knapp einen Baum. Die geschockten Personen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden in das Landesklinikum Waidhofe transportiert. Bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
36 Flüchtlinge waren 2015 in diesem Auto eingepfercht. | Foto: LPD
4

27 verletzte Flüchtlinge bei Unfall mit Schlepperauto bei Amstetten

Zu einem schweren Unfall mit einem Schlepperauto der mindestens 32 Flüchtlinge transportierte kam es am Freitagmorgen auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West bei St. Georgen/Y. Durch einen Reifenplatzer kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitschiene und kippte um, berichtet die Polizei. 24 Flüchtlinge wurden dabei leicht und drei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzthubschrauber bzw. mit Notarzt- und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die unverletzten Flüchtlinge, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

20-Jähriger prallt mit BMW gegen Mauer

Ein 20-Jähriger prallte am Sonntag, gegen 1 Uhr morgens, mit seinem BMW im Ortsgebiet von Euratsfeld gegen eine betonierte Gartenmauer. Die Unfallbeteiligten wurden vom Notarzt an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend in das Landesklinikum Mostviertel Amstetten eingeliefert, heißt es seitens der Polizei. An dem PKW entstand Totalschaden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Ybbs in Amstetten passierte das Unglück.

Badeunfall: Feuerwehr rettet Kind aus Ybbs

Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten rettete heute am frühen Nachmittag ein Kind aus der Ybbs. Beim Baden war ein Kind in der Nähe der Allersdorfer Brücke mit dem Fuß zwischen Steine geraten und wurde dabei im Wasser eingeklemmt. Die Feuerwehr befreit mittels Geißfuß das Kind aus der misslichen Lage, mittels Korbschleiftrage aus dem Wasser gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Das verletzte Kind musste durch das Notarzt- und Rettungsteam vom Roten Kreuz Amstetten erstversorgt werden und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
2

Mercedes blieb in Baugrube stecken

Am Sonntagabend versuchte ein Mercedesfahrer eine gesperrte Baustelle in Weistrach zu passieren. Als ihm ein Schotterhaufen den Weg versperrte, musste der Lenker Rückwärts die Straße zu verlassen. Dabei rutschte das Fahrzeug ab und blieb in einer Baugrube stecken. Unglücklicherweise stand das Fahrzeug auf einem Erdungsband in der Nähe der Starkstromleitung und des Stromverteilerkastens. Nach der Lageerkundung durch die Feuerwehr Weistrach wurde mittels Hebekissen das Fahrzeug vorsichtig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Spektakulärer Unfall im Amstettner Stadtgebiet

Am Dienstag kam es im Kreuzungsbereich der Kubastastraße und der Mozartstraße zu einem Autounfall. Zwei Autos kollidierten, wobei ein Fahrzeug auf die Seite umkippte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
3

Drei Autos kollidierten in Weistrach

Im Kreuzungsbereich der B 122 und L 6273 kollidierten in den Morgenstunden des Donnerstags drei Fahrzeuge miteinander. Der Weistracher Feuerwehrmann Manuel Steindl der gerade am Weg in die Arbeit war wurde Zeuge des Unfalles und leistete sofort Erste Hilfe. Mit seinem Handy alarmierte er die Einsatzkräfte und startete so die Rettungskette. Am Unfallort angekommen versorgte die bereits anwesende Rettung die drei beteiligten Lenkerinnen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle für den Frühverkehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Feuer breiten sich schnell aus: Feuerlöscher sollten immer mitgeführt werden. | Foto: FF Amstetten
2

Wenn das Auto in Flammen steht

Ob durch Unfall oder Defekte: Fahrzeugbrände breiten sich rasch aus Flammen schlugen auf der Autobahn kurz nach Amstetten West aus dem Motorraum des Autos zweier Deutschen, die gerade auf Durchreise waren. Ein vorbeikommender Feuerwehrmann hielt sofort an, setzte den Notruf ab und versuchte mit seinem Feuerlöscher das Auto zu löschen. Auch nachkommende Lastwagen-Fahrer stellten ihre Handfeuerlöscher zur Verfügung, so die Einsatzkräfte weiter. Doch der Brand breitete sich so rasch aus, dass kurz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.